Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auslands-Zeitungs-Verrechnungsanweisung
Auslands-Zeitungspostanweisung
Digitale Kompetenzen
Erfahrungen und Kompetenzen im Unterricht demonstrieren
Fachbezogene Kompetenzen
Fachübergreifende Kompetenzen
IKT-Kompetenzen
Im Ausland stationierte Streitkräfte
Kompetenzübertragung
Luftwaffenbasis
Marinebasis
Militärbasis
Militärbasis im Ausland
Militärberater
Militärischer Stützpunkt
Persönliche Fertigkeiten entwickeln
Persönliche Fähigkeiten entwickeln
Persönliche Kompetenzen entwickeln
Postanweisung für den Auslands-Postzeitungsdienst
Übertragung der Zuständigkeit
Übertragung von Kompetenzen

Traduction de «kompetenzen ausland » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
digitale Kompetenzen | IKT-Kompetenzen

digitale vaardigheden | e-vaardigheden | ICT-vaardigheden


Agenda für neue Kompetenzen und Beschäftigungsmöglichkeiten | Agenda für neue Kompetenzen und neue Beschäftigungsmöglichkeiten

agenda voor nieuwe vaardigheden en banen


Auslands-Zeitungspostanweisung | Auslands-Zeitungs-Verrechnungsanweisung | Postanweisung für den Auslands-Postzeitungsdienst

internationale abonnementspostwissel | internationale abonnementswissel


militärischer Stützpunkt [ Luftwaffenbasis | Marinebasis | Militärbasis | Militärbasis im Ausland ]

militaire basis [ buitenlandse militaire basis | vliegbasis | vlootbasis ]


Fachübergreifende Kompetenzen (élément)

Multidisciplinaire competenties (élément)


Fachbezogene Kompetenzen (élément)

Competenties betreffende een studierichting (élément)


Kompetenzübertragung [ Übertragung der Zuständigkeit | Übertragung von Kompetenzen ]

bevoegdheidsoverdracht


Erfahrungen und Kompetenzen im Unterricht demonstrieren

voorbeelden geven bij het leren


persönliche Fähigkeiten entwickeln | persönliche Fertigkeiten entwickeln | persönliche Kompetenzen entwickeln

persoonlijke vaardigheden ontwikkelen


im Ausland stationierte Streitkräfte [ Militärberater ]

strijdkrachten in het buitenland [ militair raadgever ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
48. unterstreicht, wie wichtig es ist, dass sich junge Menschen allgemeine Kompetenzen wie IKT-Kenntnisse, Führungskompetenzen, kritisches Denken, Sprachkenntnisse und unternehmerische Fähigkeiten auch durch eine Ausbildungsphase im Ausland aneignen, um die Aussichten der Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt und ihre Anpassungsfähigkeit an künftige Entwicklungen des Arbeitsmarkts zu verbessern; fordert die Mitgliedstaaten auf, diesen Kompetenzen im Rahmen ihrer Lehrpläne mehr Bedeutung beizumessen;

48. onderstreept hoe belangrijk het is dat jongeren algemene vaardigheden verwerven, zoals ICT-vaardigheden, leidinggevende vaardigheden, kritisch denken, taalvaardigheden en ondernemerschapsvaardigheden, onder meer door in het buitenland te studeren, teneinde hun vooruitzichten op de arbeidsmarkt en hun aanpassingsvermogen aan toekomstige ontwikkelingen op de arbeidsmarkt te verbeteren; roept de lidstaten op in hun onderwijsprogramma's meer aandacht te besteden aan dit soort vaardigheden;


17. unterstreicht, wie wichtig es ist, dass junge Menschen sich allgemeine Kompetenzen wie IKT-Kenntnisse, Führungskompetenzen, kritisches Denken, Sprachkenntnisse und unternehmerische Fähigkeiten auch durch eine Ausbildungsphase im Ausland aneignen, um die Aussichten der Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt und ihre Anpassungsfähigkeit an künftige Entwicklungen des Arbeitsmarkts zu verbessern; fordert die Mitgliedstaaten auf, diesen Kompetenzen im Rahmen ihrer Lehrpläne mehr Bedeutung beizumessen;

17. onderstreept hoe belangrijk het is algemene vaardigheden te verwerven, zoals ICT-vaardigheden, leidinggevende vaardigheden, kritisch denken en taal- en ondernemerschapsvaardigheden, waaronder door in het buitenland te studeren, teneinde de vooruitzichten van jongeren op de arbeidsmarkt en hun aanpassingsvermogen aan toekomstige ontwikkelingen op de arbeidsmarkt te verbeteren; roept de lidstaten op in onderwijsprogramma's meer aandacht te besteden aan dit soort vaardigheden;


- Die Asylbehörden verfügen nicht über die erforderlichen Kompetenzen, um die medizinische Situation eines Ausländers oder die medizinische Betreuung im Herkunftsland oder dem Land, in dem sie sich aufhalten können, zu beurteilen.

- De asielinstanties beschikken niet over de vereiste competenties om de medische situatie van een vreemdeling of de medische omkadering in het land van oorsprong of het land waar zij kunnen verblijven, in te schatten;


Es wird die Möglichkeit erwogen, ausgewählten Personen im Ausland eine Schulungsmöglichkeit zu bieten und diese Personen mit international vereinbarten Kompetenzen auszustatten und sie somit in die Lage zu versetzen, in dem (den) Land (Ländern) als für die biologische Sicherheit zuständige Beamte tätig zu werden, so dass das Programm nachhaltiger gestaltet werden kann.

De mogelijkheid zal worden overwogen de gekozen onderdanen een passende opleidingsmogelijkheid in het buitenland te bieden, teneinde in de betrokken landen hoofdambtenaren van biologische veiligheid op te leiden die over de internationaal overeengekomen competenties beschikken, zodat op een duurzamere manier leiding kan worden gegeven aan het programma.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
- Die Asylbehörden verfügen nicht über die erforderlichen Kompetenzen, um die medizinische Situation eines Ausländers oder die medizinische Betreuung im Herkunftsland oder dem Land, in dem sie sich aufhalten können, zu beurteilen.

- De asielinstanties beschikken niet over de vereiste competenties om de medische situatie van een vreemdeling of de medische omkadering in het land van oorsprong of het land waar zij kunnen verblijven, in te schatten;


« Verstösst Artikel 6quater des Gesetzes vom 25. März 1964 über Arzneimittel, insbesondere § 1 Nr. 4 dieses Artikels, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 2 und 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention, indem er einem Patienten die Möglichkeit versagt, sich an eine Berufsfachkraft im Gesundheitswesen (Apotheker) zu wenden für den Import eines Arzneimittels, für das zwar eine Inverkehrbringungsgenehmigung vorliegt, das aber faktisch in Belgien noch nicht in Verkehr ist, während der Benutzer eines Arzneimittels, für das noch keine Inverkehrbringungsgenehmigung erteilt wurde (und das somit noch nicht den mit dieser Genehmigung einhergehenden Kontrollen und Analysen unterzogen wurde), dieses ...[+++]

« Schendt artikel 6quater van de wet van 25 maart 1964 op de geneesmiddelen, en in het bijzonder § 1, 4°, ervan, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 2 en 8 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in zoverre het een patiënt de mogelijkheid ontzegt een beroep te doen op een gezondheidswerker (een apotheker) voor de invoer van een geneesmiddel waarvoor een vergunning voor het in de handel brengen werd verleend maar dat, in de feiten, nog niet in België op de markt is gebracht, terwijl de begunstigde van een geneesmiddel waarvoor nog geen vergunning voor het in de handel brengen werd verleend (en waarvoor dus geen met die vergunning gepaard gaande controles en analyses werden ui ...[+++]


21. stellt fest, dass die Mittel des Unterprogramms „Erasmus“ zu annähernd 100 % ausgeschöpft werden; verweist auf gut dokumentierte Daten, wonach „Erasmus“ das Studium im Ausland erheblich erleichtert und den Studierenden den Erwerb vielfältiger Kompetenzen ermöglicht, was wiederum ihre spätere Beschäftigungsfähigkeit in beträchtlichem Maße erhöht und erheblich zur Wettbewerbsfähigkeit Europas beiträgt;

21. merkt op dat dit subprogramma van Erasmus een uitvoeringspercentage van bijna 100% scoort; herinnert eraan dat duidelijk is aangetoond dat Erasmus studeren in het buitenland aanzienlijk vergemakkelijkt en studenten uitrust met een breder scala aan vaardigheden, hetgeen de arbeidskansen voor deze studenten nadien aanzienlijk vergroot en aldus wezenlijk bijdraagt aan het Europese concurrentievermogen;


18. stellt fest, dass die Mittel des Unterprogramms „Erasmus“ zu annähernd 100 % verwendet werden; verweist auf gut dokumentierte Daten, wonach „Erasmus“ das Studium im Ausland erheblich erleichtert und den Studierenden den Erwerb vielfältiger Kompetenzen ermöglicht, was wiederum ihre spätere Beschäftigungsfähigkeit in beträchtlichem Maße erhöht und erheblich zur Wettbewerbsfähigkeit Europas beiträgt;

18. merkt op dat dit subprogramma van Erasmus een uitvoeringspercentage van bijna 100% scoort; herinnert eraan dat duidelijk is aangetoond dat Erasmus het studeren in het buitenland aanzienlijk vergemakkelijkt en studenten uitrust met een breder scala aan vaardigheden, hetgeen de arbeidskansen voor deze studenten nadien aanzienlijk vergroot en aldus wezenlijk bijdraagt aan het Europese concurrentievermogen;


21. stellt fest, dass die Mittel des Unterprogramms „Erasmus“ zu annähernd 100 % ausgeschöpft werden; verweist auf gut dokumentierte Daten, wonach „Erasmus“ das Studium im Ausland erheblich erleichtert und den Studierenden den Erwerb vielfältiger Kompetenzen ermöglicht, was wiederum ihre spätere Beschäftigungsfähigkeit in beträchtlichem Maße erhöht und erheblich zur Wettbewerbsfähigkeit Europas beiträgt;

21. merkt op dat dit subprogramma van Erasmus een uitvoeringspercentage van bijna 100% scoort; herinnert eraan dat duidelijk is aangetoond dat Erasmus studeren in het buitenland aanzienlijk vergemakkelijkt en studenten uitrust met een breder scala aan vaardigheden, hetgeen de arbeidskansen voor deze studenten nadien aanzienlijk vergroot en aldus wezenlijk bijdraagt aan het Europese concurrentievermogen;


sich mit den Fragen der Anrechnung und Anerkennung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Kompetenzen (z. B. Fremdsprachenkenntnissen), die während der Mobilitätsphase im Ausland erworben wurden, zu befassen;

een oplossing te vinden voor het probleem van de validatie en erkenning van kennis, vaardigheden en competenties (zoals vaardigheden in vreemde talen) die zijn verworven tijdens perioden van mobiliteit in het buitenland;


w