Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausschließliche Zuständigkeit
Finanzielle Zuständigkeit
Gebiet
Gerichtliche Zuständigkeit
Kompetenzübertragung
Zuständigkeit
Zuständigkeit EG
Zuständigkeit der EU
Zuständigkeit der Europäischen Union
Zuständigkeit der Gemeinschaft
Zuständigkeit der Gerichte
Zuständigkeit der einzelstaatlichen Gerichte
Übertragung der Zuständigkeit
Übertragung von Kompetenzen

Traduction de «kommission zuständigkeit » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
gerichtliche Zuständigkeit [ ausschließliche Zuständigkeit | Zuständigkeit der einzelstaatlichen Gerichte | Zuständigkeit der Gerichte ]

jurisdictiebevoegdheid [ exclusieve bevoegdheid | rechterlijke bevoegdheid | tribunale bevoegdheid ]


unmittelbar der Zuständigkeit der Kommission unterliegende Sondermaßnahmen

door de Commissie rechtstreeks beheerde bijzondere verrichtingen


Zuständigkeit der EU [ Zuständigkeit der Europäischen Union | Zuständigkeit der Gemeinschaft | Zuständigkeit EG ]

bevoegdheid van de EU [ bevoegdheid van de Europese Unie | bevoegdheid van de Gemeenschap | communautaire bevoegdheid | EG-bevoegdheid ]


Kompetenzübertragung [ Übertragung der Zuständigkeit | Übertragung von Kompetenzen ]

bevoegdheidsoverdracht


Gebiet | gerichtliche Zuständigkeit | Zuständigkeit

rechtsmacht


Staatsminister im Ministerium für das Bildungswesen, mit besonderer Zuständigkeit für Jugend und Sport, und im Ministerium für Umweltfragen, mit besonderer Zuständigkeit für die Reform der örtlichen Selbstverwaltung und für die Lenkung des öffentlichen städtischen Nahverkehrs

Onderminister van Onderwijs, speciaal belast met Jeugdzaken en Sport; Onderminister van Milieubeheer, speciaal belast met de Hervorming van de Plaatselijke Regering en het Beheer van het Stadsverkeer


Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken






finanzielle Zuständigkeit

financiële bevoegdheden | financiële wettelijke bepalingen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32009D0451 - EN - 2009/451/EG: Entscheidung der Kommission vom 8. Juni 2009 zum Wunsch des Vereinigten Königreichs auf Annahme der Verordnung (EG) Nr. 4/2009 des Rates über die Zuständigkeit, das anwendbare Recht, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen und die Zusammenarbeit in Unterhaltssachen (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen K(2009) 4427) - ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION // vom 8. Juni 2009 // zum Wunsch des Vereinigten Königreichs auf Annahme der Verordnung (EG) Nr. 4/2009 des Rates ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32009D0451 - EN - 2009/451/EG: Beschikking van de Commissie van 8 juni 2009 over het voornemen van het Verenigd Koninkrijk om deel te nemen aan Verordening (EG) nr. 4/2009 van de Raad betreffende de bevoegdheid, het toepasselijke recht, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen, en de samenwerking op het gebied van onderhoudsverplichtingen (Kennisgeving geschied onder nummer C(2009) 4427) - BESCHIKKING VAN DE COMMISSIE // van 8 juni 2009 // (2009/451/EG)


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32014R1329R(04) - EN - Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1329/2014 der Kommission vom 9. Dezember 2014 zur Festlegung der Formblätter nach Maßgabe der Verordnung (EU) Nr. 650/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen und die Annahme und Vollstreckung öffentlicher Urkunden in Erbsachen sowie zur Einführung eines Europäischen Nachlasszeugnisses (ABl. L 359 vom 16 ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32014R1329R(04) - EN - Rectificatie van Uitvoeringsverordening (EU) nr. 1329/2014 van de Commissie van 9 december 2014 tot vaststelling van de formulieren bedoeld in Verordening (EU) nr. 650/2012 van het Europees Parlement en de Raad betreffende de bevoegdheid, het toepasselijke recht, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen en de aanvaarding en de tenuitvoerlegging van authentieke akten op het gebied van erfopvolging, alsmede betreffende de instelling van een Europese erfrechtverklaring (PB L 359 van 16.12.2014) // Rectificatie van Uitvoeringsverordening (EU) nr. 1329/20 ...[+++]


Mit einer Klageschrift, die dem Gerichtshof mit am 20. Juni 2017 bei der Post aufgegebenem Einschreibebrief zugesandt wurde und am 21. Juni 2017 in der Kanzlei eingegangen ist, erhob Michel De Wolf Klage auf teilweise Nichtigerklärung der Artikel 3, 4 und 5 des Gesetzes vom 12. Dezember 2016 zur Abänderung des Wirtschaftsgesetzbuches, was die Zuständigkeit der Kommission für Buchführungsnormen betrifft (veröffentlicht im Belgischen Staatsblatt vom 20. Dezember 2016, zweite Ausgabe).

Bij verzoekschrift dat aan het Hof is toegezonden bij op 20 juni 2017 ter post aangetekende brief en ter griffie is ingekomen op 21 juni 2017, heeft Michel De Wolf beroep tot gedeeltelijke vernietiging ingesteld van de artikelen 3, 4 en 5 van de wet van 12 december 2016 tot wijziging van het wetboek van economisch recht, wat de bevoegdheid van de commissie voor boekhoudkundige normen betreft (bekendgemaakt in het Belgisch Staatsblad van 20 december 2016, tweede editie).


Verordnung des Rates (EG) Nr. 44/2001 vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1496/2002 der Kommission vom 21. August 2002 zur Änderung von Anhang I (Zuständigkeitsvorschriften im Sinne von Artikel 3 Absatz 2 und Artikel 4 Absatz 2) und Anhang II (Liste der zuständigen Gerichte und sonst befugten Stellen) der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates über die gerichtliche ...[+++]

Verordening (EG) nr. 44/2001 van de Raad van 22 december 2000 betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken, zoals gewijzigd bij Verordening (EG) nr. 1496/2002 van de Commissie van 21 augustus 2002 tot wijziging van bijlage I (nationale bevoegdheidsregels bedoeld in artikel 3, lid 2, en artikel 4, lid 2) en bijlage II (lijst van gerechten of bevoegde autoriteiten) van Verordening (EG) nr. 44/2001 van de Raad betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken, en bij Verordening (EG) nr ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In Bezug auf die eingesetzten Verwaltungs- und Kontrollmechanismen hat Italien der Kommission mitgeteilt, dass der Finanzbeitrag aus dem EGF folgendermaßen verwaltet wird: Das Ministerio del Lavoro e delle Politiche Sociali – Direzione Generale per le Politiche Attive e Passive del Lavoro (MLPS – GD PAPL) hat die Zuständigkeit für Verwaltung, Zertifizierung und Audit (das MLPS – GD PAPL Ufficio A mit Zuständigkeit für die Verwaltung; das MLPS – GD PAPL Ufficio B mit Zuständigkeit für die Zertifizierung und das MLPS – GD PAPL Ufficio ...[+++]

Wat beheer- en controlesystemen betreft, heeft Italië de Commissie medegedeeld dat de financiële bijdrage als volgt zal worden beheerd: het Ministerie van Werkgelegenheid en Sociale Zaken – directoraat-generaal voor Actief en Passief Arbeidsmarktbeleid (Ministerio del Lavoro e delle Politiche Sociali – Direzione Generale per le Politiche Attive e Passive del Lavoro (MLPS – DG PAPL)) zal optreden als beheer-, certificerings- en controle-instantie, waarbij Bureau A (Ufficio A) van het MLPS – DG PAPL als beheerinstantie fungeert, Bureau B (Ufficio B) van het MLPS – DG PAPL als certificeringsinstantie, en Bureau C (Ufficio C) van het MLPS – ...[+++]


In Bezug auf die eingesetzten Verwaltungs- und Kontrollmechanismen hat Italien der Kommission mitgeteilt, dass der Finanzbeitrag aus dem EGF folgendermaßen verwaltet wird: das Ministerio del Lavoro e delle Politiche Sociali – Direzione Generale per le Politiche Attive e Passive del Lavoro (MLPS – GD PAPL) hat die Zuständigkeit für Verwaltung, Zertifizierung und Audit (das MLPS – GD PAPL Ufficio A mit Zuständigkeit für die Verwaltung; das MLPS – GD PAPL Ufficio B mit Zuständigkeit für die Zertifizierung und das MLPS – GD PAPL Ufficio ...[+++]

Wat beheer- en controlesystemen betreft, heeft Italië de Commissie medegedeeld dat de financiële bijdrage als volgt zal worden beheerd: het Ministerie van Werkgelegenheid en Sociale Zaken - directoraat-generaal voor Actief en Passief Arbeidsmarktbeleid (Ministerio del Lavoro e delle Politiche Sociali – Direzione Generale per le Politiche Attive e Passive del Lavoro (MLPS – DG PAPL)) zal optreden als beheer-, certificerings- en controle-instantie, waarbij Bureau A (Ufficio A) van het MLPS – DG PAPL als beheerinstantie fungeert, Bureau B (Ufficio (B) van het MLPS – DG PAPL als certificeringsinstantie, en Bureau C (Ufficio C) van het MLPS – ...[+++]


Weshalb hält die Kommission es nicht für ausreichend, dass die internationalen IMO-Konventionen von den Mitgliedstaaten ratifiziert werden, so dass Fragen ihrer ausschließlichen Zuständigkeit und Fragen der gemischten Zuständigkeit Europäische Gemeinschaft – Mitgliedstaaten ausschließlich vom internationalen Rechtsrahmen geregelt würden, den die Mitgliedstaaten im Rahmen der ausschließlichen Zuständigkeit auf der Grundlage ihrer souveränen Rechte einhalten?

Waarom is de bekrachtiging van de internationale IMO-overeenkomsten door de lidstaten voor de Commissie ontoereikend? Dit zou immers het voordeel bieden dat kwesties betreffende exclusieve bevoegdheden van de lidstaten en kwesties betreffende gedeelde bevoegdheden tussen de Europese Gemeenschap en de lidstaten enkel door het internationale wetgevingskader worden geregeld, dat tot stand komt via de exclusieve bevoegdheid van de lidstaten op grond van hun soevereine rechten?


Weshalb hält die Kommission es nicht für ausreichend, dass die internationalen IMO-Konventionen von den Mitgliedstaaten ratifiziert werden, so dass Fragen ihrer ausschließlichen Zuständigkeit und Fragen der gemischten Zuständigkeit Europäische Gemeinschaft – Mitgliedstaaten ausschließlich vom internationalen Rechtsrahmen geregelt würden, den die Mitgliedstaaten im Rahmen der ausschließlichen Zuständigkeit auf der Grundlage ihrer souveränen Rechte einhalten?

Waarom is de bekrachtiging van de internationale IMO-overeenkomsten door de lidstaten voor de Commissie ontoereikend? Dit zou immers het voordeel bieden dat kwesties betreffende exclusieve bevoegdheden van de lidstaten en kwesties betreffende gedeelde bevoegdheden tussen de Europese Gemeenschap en de lidstaten enkel door het internationale wetgevingskader worden geregeld, dat tot stand komt via de exclusieve bevoegdheid van de lidstaten op grond van hun soevereine rechten.


Drittens muss bei jedem Programm die Zuständigkeit klar geregelt werden – die Zuständigkeit der Mitgliedstaaten für den Haushalt der Europäischen Union, die Zuständigkeit der Bürger für die Verwendung der Mittel und die Zuständigkeit der Kommission für das effiziente, wahrnehmbare und transparente Funktionieren des Systems.

De derde kwestie die absoluut in elk programma gedefinieerd dient te worden, is de verantwoordelijkheid: de verantwoordelijkheid van de lidstaten voor de begroting van de Europese Unie, de verantwoordelijkheid van de burgers voor de besteding van de fondsen en de verantwoordelijkheid van de Commissie voor een efficiënt, duidelijk en transparant functionerend stelsel.


Nach Artikel 4 des Abkommens vom 19. Oktober 2005 zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Königreich Dänemark über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (im Folgenden „Abkommen“), das mit Beschluss 2006/325/EG des Rates geschlossen wurde, teilt Dänemark der Kommission bei jeder Annahme von Durchführungsbestimmungen gemäß Artikel 74 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche ...[+++]

Wanneer uitvoeringsmaatregelen worden vastgesteld overeenkomstig artikel 74, lid 2, van Verordening (EG) nr. 44/2001 van de Raad van 22 december 2000 betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken , dient Denemarken, overeenkomstig artikel 4 van de Overeenkomst van 19 oktober 2005 tussen de Europese Gemeenschap en het Koninkrijk Denemarken betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken (hierna „de overeenkomst” genoemd), gesloten bij Besluit 2006/325/EG van de Raad , de Commissie in kennis te stelle ...[+++]


w