Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aus den Mitgliedstaaten stammende Waren
Ausgleichsbeträge
Ausgleichszahlungen
Beitrag der Mitgliedstaaten
Bundesrecht
Diese
Einzelstaatliche Vorschriften
Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache
Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten
Frontex
Gesetzgebung des Heimatstaats
Innerstaatliches Recht
Ist an die Mitgliedstaaten gerichtet.
KAROLUS
Mitgliedstaaten der Partnerschaft für den Frieden
Nationale Rechtsordnung
Nationales Recht
R
RECHTSAKT
Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten
Ursprungswaren der Mitgliedstaaten
Waren mit Ursprung in den Mitgliedstaaten

Traduction de «kamen mitgliedstaaten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der Durchführung der zur Verwirklichung des Binnenmarkts erforderlichen Rechtsvorschriften der Gemeinschaft betraut sind | Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der zur Verwirklichung des Binnenmarktes erforderlichen Durchführung des Gemeinschaftsrechts betraut sind | Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der ...[+++]

actieprogramma voor de uitwisseling tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | actieprogramma voor de uitwisseling, tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | KAROLUS [Abbr.]


aus den Mitgliedstaaten stammende Waren | Ursprungswaren der Mitgliedstaaten | Waren mit Ursprung in den Mitgliedstaaten

producten welke van oorsprong zijn uit de lidstaten


Beitrag der Mitgliedstaaten [ Ausgleichsbeträge | Ausgleichszahlungen | Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten ]

bijdrage van de lidstaten [ begrotingscompensatie | bijdrage van de Lid-Staten | budgettaire compensatie | financiële bijdrage | verlaging van de begrotingsbijdrage ]


Diese[r] [RECHTSAKT] ist an die Mitgliedstaaten gerichtet. | Diese[r] [RECHTSAKT] ist gemäß den Verträgen an die Mitgliedstaaten gerichtet.

[Deze]/[dit] [RECHTSINSTRUMENT] is gericht tot de lidstaten | [Deze]/[dit] [RECHTSINSTRUMENT] is gericht tot de lidstaten overeenkomstig de verdragen


Mitgliedstaaten der Partnerschaft für den Frieden

partnerlanden voor de vrede


nationales Recht [ Bundesrecht | einzelstaatliche Vorschriften | Gesetzgebung des Heimatstaats | innerstaatliches Recht | nationale Rechtsordnung | Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten ]

nationaal recht [ binnenlands recht | nationale rechtsorde | nationale voorschriften | nationale wetgeving | wetgeving van de lidstaten ]


Frontex [ Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache | Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union ]

Frontex [ Europees Agentschap voor het beheer van de operationele samenwerking aan de buitengrenzen van de lidstaten van de Europese Unie | Europees Grens- en kustwachtagentschap ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Halbzeitbewertung des Europäischen Integrationsfonds hat gezeigt, dass die aus dem Fonds finanzierten Projekte in den meisten Mitgliedstaaten ohne diese Finanzierung nicht hätten durchgeführt werden können. In mehreren Mitgliedstaaten hat der Fonds dazu beigetragen, dass die NRO und lokalen Akteure ihre Maßnahmen zur Integration, zur Förderung des Dialogs und des Austauschs von Ideen und bewährten Verfahren der am Integrationsprozess beteiligten Interessenträger intensivieren und ausweiten konnten. Zusätzlich zu dieser gezielten Unterstützung standen den Mitgliedstaaten erhebliche Finanzmittel aus den Strukturfonds zur Förderung inte ...[+++]

Door steun uit het fonds hebben in verschillende lidstaten ngo's en lokale integratieactoren hun activiteiten kunnen intensiveren en uitbreiden, en hebben belanghebbenden op het gebied van integratie hun dialoog verdiept en meer ideeën en goede praktijken uitgewisseld. Ook zijn via het structuurfonds aanzienlijke bedragen toegekend aan de lidstaten ter ondersteuning van integratiebevorderende maatregelen die de sociale inclusie van onderdanen van derde landen en hun toegang tot onderwijs en tot de arbeidsmarkt vergemakkelijken. In het kader van het Europees So ...[+++]


Um eine sektorale Diversifizierung der Empfänger von Mitteln aus Finanzierungsinstrumenten zu gewährleisten sowie einen Anreiz zur allmählichen geografischen Diversifizierung bezüglich aller Mitgliedstaaten – mit besonderem Schwerpunkt auf den Mitgliedstaaten, die mit Mitteln aus dem Kohäsionsfonds gefördert werden können – zu geben, sollte die Kommission in Partnerschaft mit der Europäischen Investitionsbank durch gemeinsame Initiativen wie das Europäische ÖPP-Kompetenzzentrum (EPEC) und die Gemeinsame Hilfe bei der Unterstützung von Projekten in europäischen Regionen (Jaspers für „Joint Assistance to Support Projects in European Region ...[+++]

Om te zorgen voor sectorale diversificatie van de begunstigden van financiële instrumenten en om geleidelijke geografische diversificatie in de lidstaten aan te moedigen, met bijzondere aandacht voor de lidstaten die in aanmerking komen voor steun uit het Cohesiefonds, zal de Commissie, samen met de Europese Investeringsbank, via gezamenlijke initiatieven zoals het Europees centrum voor PPP-deskundigheid (EPEC) en Gezamenlijke ondersteuning van projecten in de Europese regio's (Jaspers), steun verlenen aan de lidstaten bij het ontwikk ...[+++]


Reaktionen kamen aus nahezu allen EU-Mitgliedstaaten (wobei mehr als die Hälfte auf drei Mitgliedstaaten entfiel - BE, DE und IT) und aus einigen Drittländern, vor allem der Türkei.

Er waren ook antwoorden van nagenoeg alle EU-lidstaten (ruim de helft van de antwoorden kwam van individuele bedrijven in drie lidstaten, namelijk België, Duitsland en Italië) en ook van een aantal niet-EU-landen, met name Turkije.


So kamen zwar die Projektbetreiber im Jahr 2004 nur aus fünf verschiedenen Mitgliedstaaten, doch waren sieben andere Mitgliedstaaten (AT, DK, FI, NL, PT, SE und UK), drei Beitrittsstaaten (HU, LV und PL), ein Bewerberland (RO) und ein Drittstaat (US) im Sinne des Arbeitsprogramms durch einen oder mehrere Vorschläge mitbetroffen.

Zo kwamen de projectleiders in 2004 weliswaar slechts uit vijf verschillende lidstaten, maar waren er toch zeven andere lidstaten (AT, DK, FI, NL, PT, SE en UK), drie toetredende staten en een kandidaat-lidstaat (RO) en een derde staat (US) bij een of meerdere voorstellen “betrokken” in de zin van het werkprogramma.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Gemäß Artikel 8 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 kommen Mitgliedstaaten, die 2006 für eine Finanzierung aus dem Kohäsionsfonds in Frage kamen und für die dies weiterhin der Fall gewesen wäre, wenn für die Förderfähigkeit weiterhin die Schwelle von 90 % des durchschnittlichen BNE der EU-15 gegolten hätte, die aber nicht mehr förderfähig sind, weil ihr nominales Pro-Kopf-BNE nunmehr 90 % des gemäß Artikel 5 Absatz 2 der genannten Verordnung gemessenen und berechneten durchschnittlichen BNE der EU-25 übersteigen wird, für eine ...[+++]

Overeenkomstig artikel 8, lid 3, van Verordening (EG) nr. 1083/2006 komen de lidstaten die in 2006 voor financiering uit het Cohesiefonds in aanmerking komen en daarvoor in aanmerking zouden blijven komen indien de subsidiabiliteitsdrempel op 90 % van het gemiddelde BNI van de EU 15 zou zijn gehandhaafd, doch niet langer in aanmerking komen omdat hun nominaal BNI per inwoner meer zal bedragen dan 90 % van het gemiddelde BNI van de EU 25, gemeten en berekend overeenkomstig artikel 5, lid 2, van die verordening, bij wijze van specifieke overgangsmaatregel in aanmerking voor financiering uit het Cohesiefonds.


Um eine sektorale Diversifizierung der Empfänger von Mitteln aus Finanzierungsinstrumenten zu gewährleisten sowie einen Anreiz zur allmählichen geografischen Diversifizierung bezüglich aller Mitgliedstaaten – mit besonderem Schwerpunkt auf den Mitgliedstaaten, die mit Mitteln aus dem Kohäsionsfonds gefördert werden können – zu geben, sollte die Kommission in Partnerschaft mit der Europäischen Investitionsbank durch gemeinsame Initiativen wie das Europäische ÖPP-Kompetenzzentrum (EPEC) und die Gemeinsame Hilfe bei der Unterstützung von Projekten in europäischen Regionen (Jaspers für „Joint Assistance to Support Projects in European Region ...[+++]

Om te zorgen voor sectorale diversificatie van de begunstigden van financiële instrumenten en om geleidelijke geografische diversificatie in de lidstaten aan te moedigen, met bijzondere aandacht voor de lidstaten die in aanmerking komen voor steun uit het Cohesiefonds, zal de Commissie, samen met de Europese Investeringsbank, via gezamenlijke initiatieven zoals het Europees centrum voor PPP-deskundigheid (EPEC) en Gezamenlijke ondersteuning van projecten in de Europese regio's (Jaspers), steun verlenen aan de lidstaten bij het ontwikk ...[+++]


Reaktionen kamen aus nahezu allen EU-Mitgliedstaaten (wobei mehr als die Hälfte auf drei Mitgliedstaaten entfiel - BE, DE und IT) und aus einigen Drittländern, vor allem der Türkei.

Er waren ook antwoorden van nagenoeg alle EU-lidstaten (ruim de helft van de antwoorden kwam van individuele bedrijven in drie lidstaten, namelijk België, Duitsland en Italië) en ook van een aantal niet-EU-landen, met name Turkije.


Vor der Erstellung dieses Berichts informierte sich die Kommission über die Erfahrungen der Mitgliedstaaten. Dies geschah mit Hilfe eines Fragebogens an alle EU-Mitgliedstaaten und EFTA-Staaten, die dem EWR-Abkommen beigetreten sind, und einer anschließenden Diskussion bei einem multilateralen Treffen, zu dem am 27. Juni 2006 die Kommission und die Behörden der Mitgliedstaaten zusammen kamen.

Voor de voorbereiding van dit verslag deed de Commissie een beroep op de ervaringen van de lidstaten door middel van een vragenlijst die aan alle EU-lidstaten en de EVA-Staten die partij zijn bij de EER-Overeenkomst was gestuurd, en vervolgens naar aanleiding van een multilateraal overleg tussen de Commissie en de autoriteiten van de lidstaten op 27 juni 2006.


Gemäß Artikel 8 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 kommen Mitgliedstaaten, die 2006 für eine Finanzierung aus dem Kohäsionsfonds in Frage kamen und für die dies weiterhin der Fall gewesen wäre, wenn für die Förderfähigkeit weiterhin die Schwelle von 90 % des durchschnittlichen BNE der EU-15 gegolten hätte, die aber nicht mehr förderfähig sind, weil ihr nominales Pro-Kopf-BNE nunmehr 90 % des gemäß Artikel 5 Absatz 2 der genannten Verordnung gemessenen und berechneten durchschnittlichen BNE der EU-25 übersteigen wird, für eine ...[+++]

Overeenkomstig artikel 8, lid 3, van Verordening (EG) nr. 1083/2006 komen de lidstaten die in 2006 voor financiering uit het Cohesiefonds in aanmerking komen en daarvoor in aanmerking zouden blijven komen indien de subsidiabiliteitsdrempel op 90 % van het gemiddelde BNI van de EU 15 zou zijn gehandhaafd, doch niet langer in aanmerking komen omdat hun nominaal BNI per inwoner meer zal bedragen dan 90 % van het gemiddelde BNI van de EU 25, gemeten en berekend overeenkomstig artikel 5, lid 2, van die verordening, bij wijze van specifieke overgangsmaatregel in aanmerking voor financiering uit het Cohesiefonds.


So kamen zwar die Projektbetreiber im Jahr 2004 nur aus fünf verschiedenen Mitgliedstaaten, doch waren sieben andere Mitgliedstaaten (AT, DK, FI, NL, PT, SE und UK), drei Beitrittsstaaten (HU, LV und PL), ein Bewerberland (RO) und ein Drittstaat (US) im Sinne des Arbeitsprogramms durch einen oder mehrere Vorschläge mitbetroffen.

Zo kwamen de projectleiders in 2004 weliswaar slechts uit vijf verschillende lidstaten, maar waren er toch zeven andere lidstaten (AT, DK, FI, NL, PT, SE en UK), drie toetredende staten en een kandidaat-lidstaat (RO) en een derde staat (US) bij een of meerdere voorstellen “betrokken” in de zin van het werkprogramma.


w