Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Dehnung unter festgelegter Kraft
Festgelegte Dialoge spielen
Garantierter Mindestlohn
Gerichtlich festgelegter Zins
Gesetzlich festgelegter Mindestlohn
In der Satzung festgelegtes Grundkapital
Laengung unter festgelegter Kraft
Mindestlohn
Unwiderruflich festgelegter Wechselkurs
Vertraglich festgelegter Beitrag

Traduction de « festgelegt worüber » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Dehnung unter festgelegter Kraft | Laengung unter festgelegter Kraft

rek bij bepaalde kracht




in der Satzung festgelegtes Grundkapital

in de statuten vastgesteld kapitaal




die bei der Musterzulassung festgelegte höchstzulässige Sitzplatzanzahl

gecertificeerde maximumcapaciteit


unwiderruflich festgelegter Wechselkurs

onherroepelijk vastgestelde wisselkoers


Mindestlohn [ garantierter Mindestlohn | gesetzlich festgelegter Mindestlohn ]

minimumloon [ gegarandeerd loon ]


festgelegte Dialoge spielen

uitgeschreven dialogen vertolken
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
570 | Detaillierte Erläuterung des Vorschlags Kapitel I enthält die einheitlichen Definitionen für Begriffe wie „Verbraucher“ und „Gewerbetreibender“ sowie den Grundsatz der vollständigen Harmonisierung. In Kapitel II ist festgelegt, worüber Gewerbetreibende ihre Kunden vor dem Abschluss aller Arten von Verbraucherverträgen informieren müssen. Ferner wird eine Informationspflicht für Vermittler begründet, die Verträge im Auftrag von Verbrauchern abschließen.

570 | Nadere uitleg van het voorstel, per hoofdstuk of per artikel Hoofdstuk I bevat de gemeenschappelijke definities van onder andere "consument" en "handelaar" en legt het beginsel van volledige harmonisatie vast. Hoofdstuk II gaat in op de informatie die handelaren minimaal dienen te verstrekken vóór sluiting van consumentenovereenkomsten, en bevat een informatieverplichting voor tussenpersonen die namens consumenten overeenkomsten sluiten.


570 | Detaillierte Erläuterung des Vorschlags Kapitel I enthält die einheitlichen Definitionen für Begriffe wie „Verbraucher“ und „Gewerbetreibender“ sowie den Grundsatz der vollständigen Harmonisierung. In Kapitel II ist festgelegt, worüber Gewerbetreibende ihre Kunden vor dem Abschluss aller Arten von Verbraucherverträgen informieren müssen. Ferner wird eine Informationspflicht für Vermittler begründet, die Verträge im Auftrag von Verbrauchern abschließen.

570 | Nadere uitleg van het voorstel, per hoofdstuk of per artikel Hoofdstuk I bevat de gemeenschappelijke definities van onder andere "consument" en "handelaar" en legt het beginsel van volledige harmonisatie vast. Hoofdstuk II gaat in op de informatie die handelaren minimaal dienen te verstrekken vóór sluiting van consumentenovereenkomsten, en bevat een informatieverplichting voor tussenpersonen die namens consumenten overeenkomsten sluiten.


Daher kann der Rat dem Herrn Abgeordneten versichern, dass er die von der Türkei in diesem Bereich erzielten Fortschritte auf der Grundlage einer Beitrittspartnerschaft, in der die Prioritäten des Reformprozesses festgelegt sind – worüber die Kommission dem Rat im Herbst einen überarbeiteten Vorschlag übermitteln wird –, genau verfolgen wird.

De Raad kan de geachte afgevaardigde derhalve verzekeren dat hij de voortgang die Turkije op dit vlak maakt nauwlettend zal blijven volgen op basis van een partnerschap voor toetreding waarin de prioriteiten voor het hervormingsproces zijn vastgesteld, van welk onderhandelingskader de Commissie in het najaar een gewijzigde ontwerptekst aan de Raad zal doen toekomen.


Nicht gewinnbringend ' gilt dann als ' von nichtkommerzieller Art ', so wie es auch im Handelspraktikengesetz festgelegt ist und worüber auch in der Rechtsprechung Konsens herrscht» (Parl. Dok., Flämisches Parlament, 2001-2002, Nr. 1207/4, SS. 3-4)

Niet winstgevend ' wordt dan beschouwd als ' met een niet-commercieel karakter ', zoals ook in de wet op de handelspraktijken is vastgelegd en waarover ook in de rechtspraak een consensus bestaat» (Parl. St., Vlaams Parlement, 2001-2002, nr. 1207/4, pp. 3-4)


w