Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Die Islamische Republik Iran
Durchführungsübereinkommen
Iran
Schengener Durchführungsübereinkommen

Traduction de «iran juni » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
die Islamische Republik Iran | Iran

Iran | Islamitische Republiek Iran


Iran [ die Islamische Republik Iran ]

Iran [ Islamitische Republiek Iran ]


Übereinkommen über den Beitritt der Griechischen Republik zu dem am 19. Juni 1990 in Schengen unterzeichneten Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 zwischen den Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland und der Franösischen Republik betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen

Overeenkomst betreffende de toetreding van de Helleense Republiek tot de Overeenkomst ter uitvoering van het tussen de Regeringen van de staten van de Benelux Economische Unie, van de Bondsrepubliek Duitsland en van de Franse Republiek op 14 juni 1985 te Schengen gesloten Akkoord betreffende de geleidelijke afschaffing van de controles aan de gemeenschappelijke grenzen, ondertekend te Schengen op 19 juni 1990, waartoe de Italiaanse Republiek bij de op 27 november 1990 te Parijs ondertekende Overeenkomst en het Koninkrijk Spanje en de ...[+++]


Übereinkommen über den Beitritt der Portugiesischen Republik zu dem am 19. Juni 1990 in Schengen unterzeichneten Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14.Juni 1985 zwischen den Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen, dem die Italienische Republik mit dem am 27.November 1990 in Paris unterzeichneten Übereinkommen beigetreten ist

Overeenkomst betreffende de toetreding van de Portugese Republiek tot de Overeenkomst ter uitvoering van het tussen de Regeringen van de staten van de Benelux Economische Unie, van de Bondsrepubliek Duitsland en van de Franse Republiek op 14 juni 1985 te Schengen gesloten Akkoord betreffende de geleidelijke afschaffing van de controles aan de gemeenschappelijke grenzen ondertekend te Schengen op 19 juni 1990, waartoe de Italiaanse Republiek bij de op 27 november 1990 te Parijs ondertekende Overeenkomst is toegetreden


Schengener Durchführungsübereinkommen (1) | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 (2) | Durchführungsübereinkommen (3)

Schengen Uitvoeringsovereenkomst | Overeenkomst ter uitvoering van het te Schengen gesloten akkoord [ SUO ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
den Beschluss 2013/270/GASP des Rates (ABl. L 156 vom 8. Juni 2013, S. 10) zur Änderung des Beschlusses 2010/413/GASP über restriktive Maßnahmen gegen Iran und die Durchführungsverordnung (EU) Nr. 522/2013 des Rates vom 6. Juni 2013 (ABl. L 156 vom 8. Juni 2013, S. 3) zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 267/2012 über restriktive Maßnahmen gegen Iran für nichtig zu erklären, soweit die betroffenen Rechtsakte die Klägerin betreffen, und

besluit 2013/270/GBVB van de Raad van 6 juni 2013 (PB L 165, blz. 10) houdende wijziging van besluit 2010/413/GBVB betreffende beperkende maatregelen tegen Iran en uitvoeringsverordening (EU) nr. 522/2013 van de Raad van 6 juni 2013 (PB L 165, blz. 3) houdende uitvoering van verordening (EU) nr. 267/2012 betreffende beperkende maatregelen ten aanzien van Iran, nietig verklaren voor zover de bestreden handelingen verzoekster betreffen;


Seit den Präsidentschaftswahlen vom Juni 2009 hat sich die Menschenrechtslage in Iran ernsthaft verschlechtert.

Sedert de presidentsverkiezingen van juni 2009 is de mensenrechtensituatie in Iran er sterk op achteruit gegaan.


Am 26. Juli 2010 hat der Rat den Beschluss 2010/413/GASP angenommen, mit dem die seit 2007 getroffenen restriktiven Maßnahmen bestätigt werden und in dem, wie vom Europäischen Rat in seiner Erklärung vom 17. Juni 2010 gefordert, zusätzliche restriktive Maßnahmen gegen die Islamische Republik Iran („Iran“) zur Umsetzung der Resolution 1929 (2010) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen sowie Begleitmaßnahmen vorgesehen sind.

Op 26 juli 2010 hechtte de Raad zijn goedkeuring aan Besluit 2010/413/GBVB tot bevestiging van de beperkende maatregelen die sinds 2007 waren genomen en tot instelling van aanvullende beperkende maatregelen tegen de Islamitische Republiek Iran („Iran”) overeenkomstig Resolutie 1929 (2010) van de VN-Veiligheidsraad, alsook van begeleidende maatregelen als gevraagd door de Europese Raad in zijn verklaring van 17 juni 2010.


In Anbetracht der von Iran ausgehenden spezifischen Bedrohung für den internationalen Frieden und die internationale Sicherheit, wie sie in der vom Europäischen Rat auf seiner Tagung am 17. Juni 2010 hervorgehobenen zunehmenden Besorgnis angesichts des iranischen Nuklearprogramms zum Ausdruck kommt, und zur Wahrung der Übereinstimmung mit dem Verfahren zur Änderung und Überprüfung der Anhänge I und II des Beschlusses 2010/413/GASP sollte die Befugnis zur Änderung der Listen in den Anhängen VII und VIII dieser Verordnung vom Rat ausge ...[+++]

Gezien de specifieke bedreiging van de internationale vrede en veiligheid die uitgaat van Iran, zoals blijkt uit de groeiende en door de Europese Raad op 17 juni 2010 benadrukte bezorgdheid over Irans nucleaire programma, en ter waarborging van de consistentie met de procedure tot wijziging en herziening van bijlage I en bijlage II bij Besluit 2010/413/GBVB, dient de bevoegdheid tot wijziging van de lijsten in de bijlagen VII en VIII bij de verordening te worden uitgeoefend door de Raad.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Am 1. Juni 2010 führte die Kommission mit der Verordnung (EU) Nr. 472/2010 (3) („vorläufige Verordnung“) einen vorläufigen Antidumpingzoll auf die Einfuhren eines bestimmten Polyethylenterephthalats mit Ursprung in Iran und den Vereinigten Arabischen Emiraten ein.

Op 1 juni 2010 heeft de Commissie bij Verordening (EU) nr. 472/2010 (3) („de voorlopige verordening”) een voorlopig antidumpingrecht ingesteld op bepaald polyethyleentereftalaat van oorsprong uit Iran, Pakistan en de Verenigde Arabische Emiraten.


Sie bekräftigt, dass sie die Vorschläge unterstützt, die der Generalsekretär und Hohe Vertreter für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik Iran im Juni 2006 vorgelegt hat und die in dem überarbeiteten Angebot, das Iran am 14. Juni 2008 unterbreitet wurde, enthalten sind.

De EU bevestigt opnieuw haar steun voor de voorstellen die de secretaris-generaal/hoge vertegenwoordiger van de EU in juni 2006 aan Iran heeft voorgelegd en die verder zijn uitgewerkt in het herziene aanbod dat op 14 juni 2008 aan Iran is gedaan.


– unter Hinweis auf die Erklärungen des EU-Vorsitzes vom 4. Juni 2008 und vom 10. Juni 2008 zur bevorstehenden Hinrichtung jugendlicher Straftäter in Iran,

– gezien de verklaringen van het EU-voorzitterschap van 4 juni 2008 en 10 juni 2008 over de dreigende executie van jeugdige delinquenten in Iran,


Er bekräftigt, dass er die weit reichenden Vorschläge unterstützt, die der Hohe Vertreter der EU Iran am 6. Juni 2006 unterbreitet hat und die den Weg für neue, auf gegenseitigem Respekt und erweiterter Zusammenarbeit beruhenden Beziehungen zum Iran ebnen könnten, und er fordert Iran auf, die Chance für eine Verhandlungslösung zu nutzen".

Hij spreekt nogmaals zijn steun uit voor de verreikende voorstellen die de hoge vertegenwoordiger van de EU op 6 juni 2006 aan Iran heeft voorgelegd en die het pad kunnen effenen voor hernieuwde betrekkingen met Iran op basis van wederzijds respect en ruimere samenwerking, en roept Iran op deze kans op een op onderhandelingen gebaseerde oplossing te grijpen".


In dem Bestreben, eine erhebliche Verbesserung der Menschenrechtslage in Iran herbeizuführen, und eingedenk seiner Schlussfolgerungen vom 17. Juni 2002 über die Unterstützung des Reformprozesses erörterte der Rat eine Initiative zur Einleitung eines EU-Menschenrechtsdialogs mit Iran gemäß den Leitlinien der Europäischen Union vom 13. Dezember 2001 für Dialoge im Bereich der Menschenrechte.

Ter verbetering van de situatie van de mensenrechten in Iran en herinnerend aan zijn conclusies van 17 juni inzake steun voor het hervormingsproces, heeft de Raad een bespreking gewijd aan een initiatief om een dialoog tussen de EU en Iran over de mensenrechten tot stand te brengen overeenkomstig de EU-richtsnoeren inzake de mensenrechtendialoog van 13 december 2001.


Unter Hinweis auf die Schlußfolgerungen des Europäischen Rates von Madrid im Dezember 1995 und von Florenz im Juni 1996 fordert die Europäische Union Iran erneut auf, das Völkerrecht zu achten, und appelliert an die iranischen Behörden, auf eine zufriedenstellende Lösung in bezug auf Salman Rushdie hinzuwirken.

De Europese Unie herinnert aan de conclusies van de Europese Raad van Madrid in december 1995, aan die van Florence van juni 1996, en herhaalt haar eis dat Iran zich voegt naar het internationaal recht.




D'autres ont cherché : die islamische republik iran     iran juni     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'iran juni' ->

Date index: 2021-03-10
w