Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Mittelfristige Ziele erreichen
Mittelfristige Ziele verwirklichen
Mittelfristige Zielsetzungen bewältigen
Mittelfristige Zielvorgaben anstreben
Sicherheits-Ziele
Strategie in Aktionen und Ziele umwandeln
Strategie in Maßnahmen und Ziele umwandeln
Zielepl.
Zielsetzungen
Zielsetzungen der Sicherheit

Vertaling van "inwiefern zielsetzungen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
eine Strategie in Aufgaben und Zielsetzungen verwandeln | Strategie in Aktionen und Ziele umwandeln | Strategie in Maßnahmen und Ziele umwandeln

een strategie omzetten in concrete actie en doelen | strategieën omzetten in actie en doelstellingen | plannen omzetten in daden | strategieën vertalen in activiteiten en doelstellingen


Sicherheits-Ziele | Zielsetzungen der Sicherheit

doelstellingen van de beveiliging | security objectives


die Führung des Unternehmens durch visionäre Zielsetzungen prägen

visionaire ambities integreren in het bedrijfsbeheer


mittelfristige Zielsetzungen bewältigen | mittelfristige Zielvorgaben anstreben | mittelfristige Ziele erreichen | mittelfristige Ziele verwirklichen

doelstellingen op middellange termijn managen | 0.0 | doelstellingen op middellange termijn beheren




das Verfahren des Artikels 4 des Protokolls vom 3.6.1971 betreffend die Auslegung des Übereinkommen vom 27.9.1968 durch den Gerichtshof hat rein rechtliche Zielsetzungen

met het oog op strikt juridische doeleinden
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Nur in Bezug auf diese Kategorien wird in der Klageschrift nämlich dargelegt, inwiefern die angefochtene Bestimmung unverhältnismäßig sein würde gegenüber den Zielsetzungen des Gesetzgebers.

Enkel met betrekking tot die categorieën wordt in het verzoekschrift immers uiteengezet in welke zin de bestreden bepaling onevenredig zou zijn ten aanzien van de door de wetgever nagestreefde doelstellingen.


Dieser Bericht soll für jede Initiative erläutern, was realisiert worden ist, inwiefern die Zielsetzungen erreicht wurden und in welchem Mass die Ausführung der Initiative zum Erfolg geführt hat».

Het verslag moet op een omstandige manier voor elk initiatief de tot stand gebrachte realisaties toelichten, alsook de graad waarin de vastgelegde doelstellingen werden bereikt en de resultaten die dankzij de uitwerking van het initiatief werden behaald" .


25. betont, dass Folgenabschätzungen nicht nur vor der Verabschiedung eines Legislativtextes (ex ante) erfolgen sollten, sondern vielmehr auch im Anschluss daran durchgeführt werden müssen (ex post); erinnert daran, dass dies notwendig ist, um besser beurteilen zu können, ob die Zielsetzungen einer Norm tatsächlich erreicht wurden und inwiefern ein Rechtsakt angepasst bzw. noch aufrecht erhalten werden muss; betont jedoch, dass die Ex-post-Evaluation niemals die Verpflichtung der Kommission als „Hüterin der Verträge“ ersetzen sollte ...[+++]

25. wijst erop dat effectbeoordelingen niet alleen vóór de aanneming van een wet (ex ante) moeten worden uitgevoerd, maar vooral ook nadien (ex post); herinnert eraan dat dit noodzakelijk is om te kunnen beoordelen of de doelstellingen van een wet daadwerkelijk gehaald zijn en in hoeverre wetgeving moet worden aangepast of gehandhaafd; benadrukt echter dat de beoordeling achteraf nooit de taak mag vervangen die de Commissie als „hoedster van de Verdragen” heeft om daadwerkelijk en tijdig toezicht te houden op de toepassing van het recht van de Unie door de lidstaten;


25. betont, dass Folgenabschätzungen nicht nur vor der Verabschiedung eines Legislativtextes (ex ante) erfolgen sollten, sondern vielmehr auch im Anschluss daran durchgeführt werden müssen (ex post); erinnert daran, dass dies notwendig ist, um besser beurteilen zu können, ob die Zielsetzungen einer Norm tatsächlich erreicht wurden und inwiefern ein Rechtsakt angepasst bzw. noch aufrecht erhalten werden muss; betont jedoch, dass die Ex-post-Evaluation niemals die Verpflichtung der Kommission als „Hüterin der Verträge“ ersetzen sollte ...[+++]

25. wijst erop dat effectbeoordelingen niet alleen vóór de aanneming van een wet (ex ante) moeten worden uitgevoerd, maar vooral ook nadien (ex post); herinnert eraan dat dit noodzakelijk is om te kunnen beoordelen of de doelstellingen van een wet daadwerkelijk gehaald zijn en in hoeverre wetgeving moet worden aangepast of gehandhaafd; benadrukt echter dat de beoordeling achteraf nooit de taak mag vervangen die de Commissie als „hoedster van de Verdragen” heeft om daadwerkelijk en tijdig toezicht te houden op de toepassing van het recht van de Unie door de lidstaten;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
25. betont, dass Folgenabschätzungen nicht nur vor der Verabschiedung eines Legislativtextes (ex ante) erfolgen sollten, sondern vielmehr auch im Anschluss daran durchgeführt werden müssen (ex post); erinnert daran, dass dies notwendig ist, um besser beurteilen zu können, ob die Zielsetzungen einer Norm tatsächlich erreicht wurden und inwiefern ein Rechtsakt angepasst bzw. noch aufrecht erhalten werden muss; betont jedoch, dass die Ex-post-Evaluation niemals die Verpflichtung der Kommission als „Hüterin der Verträge“ ersetzen sollte ...[+++]

25. wijst erop dat effectbeoordelingen niet alleen vóór de aanneming van een wet (ex ante) moeten worden uitgevoerd, maar vooral ook nadien (ex post); herinnert eraan dat dit noodzakelijk is om te kunnen beoordelen of de doelstellingen van een wet daadwerkelijk gehaald zijn en in hoeverre wetgeving moet worden aangepast of gehandhaafd; benadrukt echter dat de beoordeling achteraf nooit de taak mag vervangen die de Commissie als "hoedster van de Verdragen" heeft om daadwerkelijk en tijdig toezicht te houden op de toepassing van het recht van de Unie door de lidstaten;


60. betont, dass Folgenabschätzungen nicht nur vor der Annahme eines Legislativtextes (ex ante) erfolgen sollten, sondern vielmehr auch nach seiner Annahme durchgeführt werden müssen (ex post); weist darauf hin, dass dies notwendig ist, um genauer beurteilen zu können, ob die Zielsetzungen eines Rechtsakts tatsächlich erreicht wurden und inwiefern ein Rechtsakt angepasst bzw. noch aufrecht erhalten werden sollte;

60. wijst erop dat EB's niet alleen vóór de aanneming van een wet (ex ante) moeten worden uitgevoerd, maar ook nadien (ex post); herinnert eraan dat dit noodzakelijk is om te kunnen beoordelen of de doelstellingen van een wet daadwerkelijk gehaald zijn en in hoeverre wetgeving moet worden aangepast of gehandhaafd;


59. betont, dass Folgenabschätzungen nicht nur vor der Annahme eines Legislativtextes (ex ante) erfolgen sollten, sondern vielmehr auch nach seiner Annahme durchgeführt werden sollten (ex post); weist darauf hin, dass dies notwendig ist, um genauer beurteilen zu können, ob die Zielsetzungen eines Rechtsakts tatsächlich erreicht wurden und inwiefern ein Rechtsakt angepasst bzw. noch aufrecht erhalten werden sollte;

59. wijst erop dat EB's niet alleen vóór de aanneming van een wet (ex ante) moeten worden uitgevoerd, maar ook nadien (ex post); herinnert eraan dat dit noodzakelijk is om te kunnen beoordelen of de doelstellingen van een wet daadwerkelijk gehaald zijn en in hoeverre wetgeving moet worden aangepast of gehandhaafd;


1° die raumordnerischen Zielsetzungen bezüglich der Energieeinsparung und des Transportwesens, der Infrastrukturen und technischen Netzwerke, der Landschaft, des Städtebaus, der Architektur und der Grünanlagen; in den raumordnerischen Zielsetzungen wird beschrieben, inwiefern das Verstädterungsprojekt den Kontext, in den es sich einfügt, einhält, als Vorbild nimmt, verstärkt oder verbessert;

1° de inrichtingsopties betreffende energiebesparing en het vervoer, de infrastructuren en de technische netwerken, het landschap, de stedenbouw, de architectuur en de groene ruimten; de inrichtingsopties omschrijven in welke mate het bebouwingsproject rekening houdt met de context waarin het kadert, hem versterkt, corrigeert of erdoor ingegeven wordt;


Die Kläger legen dar, inwiefern ihre Vorabentscheidungsfrage zulässig sei, insbesondere auf der Grundlage der Zielsetzungen des Maastrichter Vertrags, und sie halten ihre Forderung zur Annullierung der Wahlen vom 13. Juni 1999 aufrecht.

De verzoekers zetten uiteen in hoeverre hun prejudiciële vraag ontvankelijk is, in het bijzonder op basis van de doelstellingen van het Verdrag van Maastricht, en zij handhaven hun vordering tot vernietiging van de verkiezingen van 13 juni 1999.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'inwiefern zielsetzungen' ->

Date index: 2022-01-21
w