Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Absatz
Absatzpolitik
Absatzstruktur
Bedingungen der Genehmigung für das Inverkehrbringen
Bedingungen für das Inverkehrbringen
Bürgerliche Pflichten ohne Lohnfortzahlung
Eheliche Rechte und Pflichten
Elternrechte und -pflichten
Gegen seine Pflichten verstoßen
Genehmigung für das Inverkehrbringen
In militärischen Pflichten unterrichten
Inverkehrbringen
Rechte und Pflichten der Ehegatten
Rechte und Pflichten der Eltern
Vermarktung
über steuerliche Pflichten informieren

Vertaling van "inverkehrbringen pflichten " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Bedingungen der Genehmigung für das Inverkehrbringen | Bedingungen für das Inverkehrbringen | Bedingungen für die Erteilung einer Genehmigung für das Inverkehrbringen

voorwaarden verbonden aan de vergunning voor het in de handel brengen


Elternrechte und -pflichten | Rechte und Pflichten der Eltern

rechten en verplichtingen van de ouders


eheliche Rechte und Pflichten | Rechte und Pflichten der Ehegatten

rechten en verplichtingen van de echtgenoten




bürgerliche Pflichten ohne Lohnfortzahlung

burgerplichten zonder behoud van loon


Vermarktung [ Absatz | Absatzpolitik | Absatzstruktur | Inverkehrbringen ]

commercialisering [ marketingbeleid | marketingcampagne | marketingstructuur | op de markt brengen ]


Genehmigung für das Inverkehrbringen

vergunning voor het in de handel brengen


in militärischen Pflichten unterrichten

militaire verplichtingen onderwijzen


über steuerliche Pflichten informieren

inlichten over fiscale plichten
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Dabei wird sie sich auf ihr derzeitiges Verständnis des Anwendungsbereichs des Verbots des Inverkehrbringens ab 2013 stützen, das auf der Kosmetikverordnung bzw. der Kosmetikrichtlinie beruht und aus dem sich keine neuen Rechte oder Pflichten ergeben.

De Commissie zal dat toezicht uitoefenen overeenkomstig haar huidige interpretatie van het toepassingsgebied van het verbod op het in de handel brengen dat in 2013 van kracht wordt, die gebaseerd is op de cosmeticaverordening/-richtlijn en die geen nieuwe rechten en verplichtingen creëert.


(15b) Um das Inverkehrbringen sicherer Produkte zu begünstigen, sollten die Wirtschaftsakteure und insbesondere die KMU auf die durch diese Verordnung auferlegten Pflichten reagieren, indem sie Arbeitsgemeinschaften mit der doppelten Zielsetzung bilden, die Einhaltung der Produktsicherheitsanforderungen sowie die Erfüllung hochgesteckter Qualitätsnormen zu gewährleisten und die Kosten sowie den Aufwand an Verwaltung und Bürokratie, der auf die einzelnen Unternehmen zurückfällt, zu verringern.

(15 ter) Om het in de handel brengen van veilige producten te bevorderen, moeten marktdeelnemers, en met name kmo’s, aan de bij deze verordening opgelegde verplichtingen kunnen voldoen door de oprichting van consortia met als tweeledig doel de naleving van de veiligheidseisen voor producten en kwalitatief hoogstaande normen te waarborgen en de kosten en de administratieve rompslomp voor afzonderlijke bedrijven te verminderen.


(15b) Um das Inverkehrbringen sicherer Produkte zu begünstigen, sollten die Wirtschaftsakteure und insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) auf die durch diese Verordnung auferlegten Pflichten reagieren, indem sie Arbeitsgemeinschaften mit der doppelten Zielsetzung bilden, die Einhaltung der Produktsicherheitsanforderungen sowie die Erfüllung hochgesteckter Qualitätsnormen zu gewährleisten und die Kosten sowie den Aufwand an Verwaltung und Bürokratie, der auf die einzelnen Unternehmen zurückfällt, zu verringern.

(15 ter) Om het in de handel brengen van veilige producten te bevorderen, moeten marktdeelnemers, en met name kleine en middelgrote ondernemingen (kmo’s), aan de bij deze verordening opgelegde verplichtingen kunnen voldoen door de oprichting van consortia met als tweeledig doel de naleving van de veiligheidseisen voor producten en kwalitatief hoogstaande normen te waarborgen en de kosten en de administratieve rompslomp voor afzonderlijke bedrijven te verminderen.


(15a) Um das Inverkehrbringen sicherer Produkte zu begünstigen, können die Wirtschaftsakteure und insbesondere die KMU auf die durch diese Verordnung auferlegten Pflichten reagieren, indem sie Arbeitsgemeinschaften mit der doppelten Zielsetzung bilden, die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen für die Produkte wirksam und qualitativ zu gewährleisten und die Kosten sowie den Aufwand an Verwaltung und Bürokratie, der auf die einzelnen Unternehmen zurückfällt, zu verringern.

(15 bis) Om het in de handel brengen van veilige producten te bevorderen, kunnen marktdeelnemers, en met name kmo’s, aan de bij deze verordening opgelegde verplichtingen voldoen door de oprichting van consortia met als tweeledig doel de naleving van de veiligheidseisen voor producten op een efficiënte en kwalitatief verantwoorde manier te waarborgen en de kosten en de administratieve rompslomp voor individuele bedrijven te verminderen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In diesen Bestimmungen werden die Pflichten der Marktteilnehmer in der Lieferkette und der jeweiligen Marktüberwachungsbehörden genannt, insbesondere in Bezug auf die Überwachung nach dem Inverkehrbringen und die Kontrolle der Produkte, die in den Markt der Union eingeführt werden.

In deze bepalingen worden de verantwoordelijkheden van de marktdeelnemers in de toeleveringsketen en van de respectieve markttoezichtautoriteiten vastgelegd, met name wat betreft het toezicht na het in de handel brengen en de controle op producten die op de markt van de Unie worden ingevoerd.


Erstes Inverkehrbringen: Dieses Prinzip, das erstmals in die Zusatzstoff-Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 Eingang gefunden hatte, hat sich als wirksames Mittel erwiesen, um der Verantwortung und den gesetzlichen Pflichten in dem Beziehungsgeflecht zwischen Futtermittel- und Tierproduktion gerecht zu werden.

Het voor het eerst in de handel brengen: dit begrip, dat voor het eerst is gebruikt in Verordening (EG) nr. 1831/2003 betreffende toevoegingsmiddelen voor diervoeding, heeft zich bewezen als efficiënt middel om de soms botsende verantwoordelijkheden en wettelijke verplichtingen van de diervoederproducenten en de veehouders te verzoenen.


In Bezug auf die in Artikel 57 Absatz 1 Buchstabe e dieser Verordnung genannten Bekanntmachungen zur Sicherheit von Humanarzneimitteln, die nach dieser Verordnung genehmigt wurden, gelten für die Inhaber einer Genehmigung für das Inverkehrbringen die Pflichten gemäß Artikel 106a Absatz 1 der Richtlinie 2001/83/EG sowie für die Mitgliedstaaten, die Agentur und die Kommission die Pflichten gemäß den Absätzen 2, 3 und 4 des genannten Artikels.

De in artikel 106 bis, lid 1, van Richtlijn 2001/83/EG vastgelegde verplichtingen van de houder van een vergunning voor het in de handel brengen en de in de leden 2, 3 en 4 van dat artikel vastgelegde verplichtingen van de lidstaten, het bureau en de Commissie, zijn van toepassing op de in artikel 57, lid 1, onder e), van deze verordening bedoelde veiligheidsmededelingen betreffende overeenkomstig deze verordening toegelaten geneesmiddelen voor menselijk gebruik.


(1) Für die Erfassung und die Meldung vermuteter Nebenwirkungen von gemäß dieser Verordnung genehmigten Humanarzneimitteln gelten die Pflichten, die in Artikel 107 und 107a der Richtlinie 2001/83/EG für Inhaber von Genehmigungen für das Inverkehrbringen und für die Mitgliedstaaten festgelegt sind.

1. De in de artikelen 107 en 107 bis van Richtlijn 2001/83/EG vastgelegde verplichtingen van de houder van een vergunning voor het in de handel brengen en van de lidstaten zijn van toepassing op de registratie en melding van vermoedelijke bijwerkingen van overeenkomstig deze verordening toegelaten geneesmiddelen.


Sie steht auch den Inhabern von Genehmigungen für das Inverkehrbringen in dem Maße offen, wie dies für die Erfüllung ihrer Pharmakovigilanz-Pflichten erforderlich ist.

Daarnaast is zij ook toegankelijk voor de houders van vergunningen voor het in de handel brengen, voor zover nodig om hen in staat te stellen aan hun geneesmiddelenbewakingsverplichtingen te voldoen.


(1) Für die Inhaber einer Genehmigung für das Inverkehrbringen von Humanarzneimitteln, die nach dieser Verordnung genehmigt wurden, gelten die Pflichten, die in Artikel 104 der Richtlinie 2001/83/EG festgelegt sind.

1. De in artikel 104 van Richtlijn 2001/83/EG vastgelegde verplichtingen van de houder van een vergunning voor het in de handel brengen, zijn van toepassing op houders van overeenkomstig deze verordening verleende vergunningen voor het in de handel brengen van geneesmiddelen voor menselijk gebruik.


w