21. befürwortet nachdrücklich eine Arbeitsmarktpolitik, bei der der Zugang zum Arbeitsmarkt für alle gefördert und das lebenslange Lernen unterstützt werden; fordert die Mitgliedstaaten und die
Sozialpartner auf, innovative Vereinbarungen abzuschließen, um die Menschen an ihren Arbeitsplätzen zu belassen; unterstützt unter anderem den Abbau der Sozialabgaben auf niedrigen Einkommen zur Förderung der Vermittelbarkeit weniger qualifizierter Ar
beitskräfte und die Einführung innovativer Lösungen (beispielsweise Dienstleistungsschecks fü
...[+++]r Haushalte und Kinderbetreuung, Mietzinsunterstützung für besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen), wie sie in einigen Mitgliedstaaten bereits erfolgreich angewandt werden; erwartet in dieser Frage den Austausch bewährter Verfahren ; 21. pleit met nadruk voor een arbeidsmarktbeleid dat de toegang tot de arbeidsmarkt voor iedereen bevordert en levenslang leren stimuleert; verzoekt de lidstaten en de soci
ale partners om tot innovatieve overeenkomsten te komen die de mensen aan het werk houden; steunt onder meer de verlaging van de sociale lasten voor lagere inkomens, teneinde de inzetbaarheid van lager geschoolde werknemers en de invoer
ing van innovatieve oplossingen te bevorderen (bv. dienstencheques voor huishoudelijke taken en kinderopvang, subsidies voor het i
...[+++]n dienst nemen van werknemers die tot kwetsbare groepen behoren) waarmee in bepaalde delen van de Unie reeds goede eerste ervaringen zijn opgedaan; verwacht dat desbetreffende beste praktijken worden uitgewisseld;