3. ist zutiefst besorgt über den beträchtlichen Mangel an Weiterbehandlung auf der Ebene der Mitgliedstaaten; bekräftigt seine Forderung nach spezifischen nationalen Zielvorgaben für die Umsetzung sowie die Messung und Überwachung der Leistungen der Mitgliedstaaten; betont die Bedeutung einer frühzei
tigen Umsetzung und Inkraftsetzung des gemeinschaftlichen Besitzstands in sämtlichen Mitgliedstaaten, um Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden; ist außerdem der Auffassu
ng, dass die offene Methode der Koordinierung in ihren Ergebnissen b
...[+++]egrenzt sein wird, wenn sie nicht mit einer starken und transparenten Kontrolle der Durchführung einhergeht;
3. is ernstig verontrust over de sterke mate waarin de lidstaten bij de follow-up tekortschieten; herhaalt zijn verzoek om specifieke nationale streefcijfers voor de uitvoering, meting en monitoring van de behaalde resultaten; benadrukt het belang van een snelle tenuitvoerlegging en naleving van het acquis communautair in alle lidstaten, teneinde concurrentievervalsingen te voorkomen; is verder van mening dat de resultaten van de open-coördinatiemethode beperkt zullen zijn, indien deze niet vergezeld gaat van een krachtige en transparante controle op de uitvoering;