Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abtretung einer Beteiligung
Veräusserung einer Beteiligung
Beteiligung
Beteiligung mit Direktinvestitionscharakter
Beteiligung mit dem Charakter von Direktinvestitionen
E-Beteiligung
E-Demokratie
EBeteiligung
EDemokratie
EG-Beteiligung an einer Sportveranstaltung
EG-Beteiligung an einer kulturellen Veranstaltung
EG-Initiative
Elektronische Beteiligung
Elektronische Demokratie
Finanzielle Beteiligung
Initiative der EU
Initiative der Europäischen Union
Kontrollbeteiligung
Kontrollübernahme
Mehrheitsbeteiligung
Mitarbeiter-Beteiligung
Mitarbeiterbeteiligung
Online-Demokratie
Sponsoring der EU
Sponsoring der Europäischen Union
Sponsoring der Gemeinschaft
Staatliche Beteiligung
Unternehmensbeherrschung
Übernahme der Aktienmehrheit

Traduction de «initiative beteiligung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
eBeteiligung (nom féminin) | e-Beteiligung (nom féminin) | E-Beteiligung (nom féminin) | eDemokratie (nom féminin) | e-Demokratie (nom féminin) | E-Demokratie (nom féminin) | elektronische Beteiligung (nom féminin) | elektronische Demokratie (nom féminin) | Online-Demokratie (nom féminin)

eDemocratie (nom féminin) | e-democratie (nom féminin) | elektronische democratie (nom féminin) | elektronische participatie (nom féminin) | eParticipatie (nom féminin) | e-participatie (nom féminin) | online democratie (nom féminin) | on-linedemocratie (nom féminin)


Beteiligung [ Kontrollbeteiligung | Kontrollübernahme | Mehrheitsbeteiligung | Übernahme der Aktienmehrheit | Unternehmensbeherrschung ]

deelneming [ financiële deelneming | meerderheidsparticipatie | participatie | toezicht op de onderneming | uitoefening van controle | verkrijgen van een meerderheidspakket ]


Beteiligung mit dem Charakter von Direktinvestitionen | Beteiligung mit Direktinvestitionscharakter

participatie met het karakter van directe investering


Sponsoring der EU [ EG-Beteiligung an einer kulturellen Veranstaltung | EG-Beteiligung an einer Sportveranstaltung | Sponsoring der Europäischen Union | Sponsoring der Gemeinschaft ]

EU-sponsoring [ communautair beschermheerschap | EG-deelname aan een culturele manifestatie | EG-deelname aan een sportieve manifestatie | sponsoring door de Europese Unie ]


(1) gesellschaftliche Beteiligung (2) soziale Beteiligung

maatschappelijke deelname | maatschappelijke participatie | sociale participatie


(1) Veräusserung einer Beteiligung | (2) Abtretung einer Beteiligung

afstoting van een deelneming


Initiative der EU [ EG-Initiative | Initiative der Europäischen Union ]

initiatief van de EU [ communautair initiatief | initiatief van de Europese Unie ]


Mitarbeiterbeteiligung | Mitarbeiter-Beteiligung

Earn out




TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Diese Genehmigung ist selbst dann erforderlich, wenn der Initiator die in Artikel 63 erwähnte Beteiligung nicht beansprucht und sogar dann, wenn die Investition außerhalb eines Krankenhauses oder einer medizinisch-sozialen Einrichtung getätigt wird.

Die toestemming is vereist zelfs wanneer geen beroep wordt gedaan op de tegemoetkoming, bedoeld in artikel 63, en zelfs wanneer de investering plaatsvindt buiten een ziekenhuis of een medisch-sociale instelling.


58. weist erneut auf die Verpflichtung hin, den Zugang zu Gerichten und Informationen in Umweltangelegenheiten sowie die Beteiligung der Öffentlichkeit an der Beschlussfassung im Sinne des Übereinkommens von Aarhus zu garantieren; fordert daher die Kommission, die Mitgliedstaaten und ihre regionalen und lokalen Gebietskörperschaften auf, die im Übereinkommen von Aarhus niedergelegten Grundsätze und Rechte einzuhalten; weist darauf hin, dass die Bürger unbedingt für ihre Rechte sensibilisiert werden müssen, damit sie sich möglichst umfassend am Beschussfassungsprozess beteiligen; fordert die Kommission daher eindringlich ...[+++]

58. herinnert aan de verplichting om toegang tot de rechter en tot informatie inzake milieuaangelegenheden te waarborgen, evenals publieke inspraak bij besluitvorming, zoals bepaald in het Verdrag van Aarhus; dringt er daarom bij de Commissie, de lidstaten en hun regionale en plaatselijke overheden op aan om de in het Verdrag van Aarhus neergelegde beginselen en rechten te eerbiedigen; herinnert eraan dat bekendheid van de burgers met hun rechten van cruciaal belang is voor een zo breed mogelijke inspraak in de besluitvorming; verzoekt de Commissie daarom dringend om proactief een campagne op te zetten om EU-burgers te informeren over ...[+++]


14. weist erneut auf die Verpflichtung hin, den Zugang zu Gerichten und Informationen in Umweltangelegenheiten sowie die Beteiligung der Öffentlichkeit an Entscheidungsverfahren im Sinne des Übereinkommens von Aarhus zu garantieren; fordert daher die Kommission, die Mitgliedstaaten und ihre regionalen und lokalen Gebietskörperschaften auf, die im Übereinkommen von Aarhus niedergelegten Grundsätze und Rechte einzuhalten; weist darauf hin, dass die Bürger unbedingt für ihre Rechte sensibilisiert werden müssen, damit sie sich möglichst umfassend am Entscheidungsprozess beteiligen; fordert die Kommission daher eindringlich ...[+++]

14. herinnert aan de verplichting om toegang tot de rechter en tot informatie inzake milieuaangelegenheden en inspraak bij besluitvorming te waarborgen, zoals bepaald in het Verdrag van Aarhus; verzoekt daarom de Commissie, de lidstaten en hun regionale en plaatselijke overheden om de in het Verdrag van Aarhus neergelegde beginselen en rechten te eerbiedigen; herinnert eraan dat bekendheid van de burgers met hun rechten van elementair belang is voor een zo breed mogelijke inspraak in de besluitvorming; verzoekt de Commissie daarom dringend om proactief een campagne op te zetten om EU-burgers te informeren over de resultaten van het Ve ...[+++]


58. weist erneut auf die Verpflichtung hin, den Zugang zu Gerichten und Informationen in Umweltangelegenheiten sowie die Beteiligung der Öffentlichkeit an der Beschlussfassung im Sinne des Übereinkommens von Aarhus zu garantieren; fordert daher die Kommission, die Mitgliedstaaten und ihre regionalen und lokalen Gebietskörperschaften auf, die im Übereinkommen von Aarhus niedergelegten Grundsätze und Rechte einzuhalten; weist darauf hin, dass die Bürger unbedingt für ihre Rechte sensibilisiert werden müssen, damit sie sich möglichst umfassend am Beschussfassungsprozess beteiligen; fordert die Kommission daher eindringlich ...[+++]

58. herinnert aan de verplichting om toegang tot de rechter en tot informatie inzake milieuaangelegenheden te waarborgen, evenals publieke inspraak bij besluitvorming, zoals bepaald in het Verdrag van Aarhus; dringt er daarom bij de Commissie, de lidstaten en hun regionale en plaatselijke overheden op aan om de in het Verdrag van Aarhus neergelegde beginselen en rechten te eerbiedigen; herinnert eraan dat bekendheid van de burgers met hun rechten van cruciaal belang is voor een zo breed mogelijke inspraak in de besluitvorming; verzoekt de Commissie daarom dringend om proactief een campagne op te zetten om EU-burgers te informeren over ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(11) Die Beteiligung der Union an der Aufstockung des Kapitals des Fonds ist angemessen, um die Unionsziele der Förderung eines für die Initiative und Weiterentwicklung der Unternehmen in der gesamten Union, insbesondere der kleinen und mittleren Unternehmen, günstigen Umfelds und der Förderung einer besseren Nutzung des industriellen Potenzials der Politik in den Bereichen Innovation, Forschung und technologische Entwicklung zu erreichen, wie sie in den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates vom Juni 2012, Juni 2013 und Dezember 2013 formuliert und im ...[+++]

(11) De Unie moet deelnemen in de kapitaalverhoging bij het fonds met het oog op de verwezenlijking van haar doelstellingen om een gunstig klimaat voor het ontplooien van initiatieven en voor de ontwikkeling van ondernemingen in de gehele Unie, met name van kmo's, te bevorderen en een betere benutting van het industriële potentieel van haar beleid inzake innovatie, onderzoek en technologische ontwikkeling te stimuleren, zoals aangegeven in de conclusies van de Europese Raad van juni 2012, juni 2013 en december 2013 en nader uitgewerkt in het "Pact voor groei en banen" en het "Nieuw investeringsplan voor Europa".


3. ist der Ansicht, dass die Definition des Begriffs soziales Unternehmen in der Mitteilung über die Initiative für soziales Unternehmertum einen positiven Schritt hin zur Anerkennung des besonderen Charakters dieser Organisationsform darstellt; fordert, dass diese Beschreibung von allen EU-Organen verwendet wird; hebt hervor, dass es notwendig ist, diese Definition in dem Entwurf für eine Verordnung über die EU-Finanzierung der Initiative für soziales Unternehmertum zu verwenden; besteht außerdem darauf, dass die drei wesentlichen Dimensionen, die ein soziales Unternehmen ausmachen – soziale Zielsetzung, unternehmerische Initiative u ...[+++]

3. is van mening dat de definitie van een sociale onderneming zoals die wordt voorgesteld in de mededeling inzake het initiatief voor sociaal ondernemerschap een stap voorwaarts is op weg naar erkenning van de specifieke aard van dit type organisatie, en dringt erop aan dat deze omschrijving in alle instellingen van de Unie wordt gehanteerd; benadrukt nogmaals hoe belangrijk het is dat deze omschrijving wordt gebruikt in de ontwerpverordening inzake Europese financiering voor het initiatief voor sociaal ondernemerschap; dringt er bovendien op aan dat de drie belangrijkste dimensies die tekenend zijn voor sociale ondernemingen - namelij ...[+++]


Jedoch wird die finanzielle Beihilfe der Gemeinden und Provinzen für Arbeiten und Anschaffungen auf Initiative der in Artikel L3341-3 4° bis 6° des Kodex erwähnten Antragsteller nicht als Beteiligung betrachtet, soweit die Summe dieser Beteiligungen und des endgültigen Betrags der Subvention den Gesamtbetrag der Ausgabe nicht überschreitet.

De geldelijke inbreng van de gemeenten en de provincies voor de werken en aankopen op initiatief van de aanvragers bedoeld in artikel L3341-3, 4° tot en met 6°, van het Wetboek wordt evenwel niet als tegemoetkoming beschouwd voor zover de som van die tegemoetkomingen en van het definitieve subsidiebedrag de globale kost van de uitgave niet overschrijdt.


Artikel 1. Unter " Unternehmensnetzwerk bzw. Cluster" im Sinne des vorliegenden Dekrets versteht man die nichtrechtsfähige Vereinigung, die Vereinigung ohne Erwerbszweck, die wirtschaftliche Interessenvereinigung oder die europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV), die sich in einen Organisationsmodus des Produktionssystems einfügt, der auf die mehrheitliche Initiative von Betrieben hin geschaffen wird, die in der Wallonischen Region eine Aktivität haben, mit oder ohne die Beteiligung von universitären Einrichtungen, F ...[+++]

Artikel 1. Onder " bedrijvennetwerk of cluster " in de zin van dit decreet dienen te worden verstaan : de feitelijke vereniging, de vereniging zonder winstgevend oogmerk, het economisch samenwerkingsverband of het Europees economisch samenwerkingsverband waarvan het productiesysteem, dat georganiseerd is op initiatief van hoofdzakelijk ondernemingen die in het Waalse Gewest actief zijn en die eventueel de medewerking kunnen krijgen van universitaire instellingen, onderzoekscentra, opleidingscentra, gekenmerkt is door :


Unter Clustering versteht man einen Organisationsmodus des Produktionssystems, der sich durch die Schaffung - auf die Initiative von Betrieben hin, mit oder ohne die Beteiligung von universitären Einrichtungen oder Forschungszentren - eines Kooperationsrahmens für miteinander verbundene Tätigkeiten, durch die freiwillige Entfaltung zwischen diesen Betrieben von ergänzenden, vertikalen oder horizontalen, kommerziellen oder nicht-kommerziellen Beziehungen, und durch die Förderung einer gemeinsamen Entwicklungsvision kennzeichnet.

Onder clustering wordt een organisatiewijze van het productiesysteem verstaan dat gekenmerkt wordt door het oprichten op initiatief van ondernemingen, met eventuele deelname van universitaire instellingen of onderzoekscentra, van een samenwerkingsverband aangaande verbonden activiteiten en door de vrijwillige totstandbrenging van aanvullende, verticale of horizontale betrekkingen tussen bedrijven, al dan niet van commerciële aard, evenals door de bevordering van een gemeenschappelijke zienswijze.


Art. 12 - Unter Clustering versteht man einen Organisationsmodus des Produktionssystems, der sich durch die Schaffung - auf die Initiative von Betrieben hin, mit oder ohne die Beteiligung von universitären Einrichtungen oder Forschungszentren - eines Kooperationsrahmens für miteinander verbundene Tätigkeiten, durch die freiwillige Entfaltung zwischen diesen Betrieben von ergänzenden, vertikalen oder horizontalen, kommerziellen oder nicht-kommerziellen Beziehungen, und durch die Förderung einer gemeinsamen Entwicklungsvision kennzeichnet.

Art. 12. Clustering is een organisatiewijze van het productiesysteem dat gekenmerkt wordt door het oprichten op initiatief van ondernemingen, met eventuele deelname van universitaire instellingen of onderzoekscentra, van een samenwerkingsverband aangaande verbonden activiteiten en door de vrijwillige totstandbrenging van aanvullende, verticale of horizontale betrekkingen tussen bedrijven, al dan niet van commerciële aard, evenals door de bevordering van een gemeenschappelijke zienswijze.


w