Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aus den Mitgliedstaaten stammende Waren
Ausgleichsbeträge
Ausgleichszahlungen
Beitrag der Mitgliedstaaten
Bundesrecht
Einzelstaatliche Vorschriften
Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache
Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten
Frontex
Gesetzgebung des Heimatstaats
Innerstaatliches Recht
KAROLUS
Konvergierende Inflationsraten
Mitgliedstaaten der Partnerschaft für den Frieden
Nationale Rechtsordnung
Nationales Recht
Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten
Ursprungswaren der Mitgliedstaaten
Waren mit Ursprung in den Mitgliedstaaten

Vertaling van "inflationsraten mitgliedstaaten " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
konvergierende Inflationsraten

convergentie van inflatiepercentages


aus den Mitgliedstaaten stammende Waren | Ursprungswaren der Mitgliedstaaten | Waren mit Ursprung in den Mitgliedstaaten

producten welke van oorsprong zijn uit de lidstaten


Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der Durchführung der zur Verwirklichung des Binnenmarkts erforderlichen Rechtsvorschriften der Gemeinschaft betraut sind | Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der zur Ver ...[+++]

actieprogramma voor de uitwisseling tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | actieprogramma voor de uitwisseling, tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | KAROLUS [Abbr.]


Beitrag der Mitgliedstaaten [ Ausgleichsbeträge | Ausgleichszahlungen | Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten ]

bijdrage van de lidstaten [ begrotingscompensatie | bijdrage van de Lid-Staten | budgettaire compensatie | financiële bijdrage | verlaging van de begrotingsbijdrage ]


Mitgliedstaaten der Partnerschaft für den Frieden

partnerlanden voor de vrede


Frontex [ Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache | Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union ]

Frontex [ Europees Agentschap voor het beheer van de operationele samenwerking aan de buitengrenzen van de lidstaten van de Europese Unie | Europees Grens- en kustwachtagentschap ]


nationales Recht [ Bundesrecht | einzelstaatliche Vorschriften | Gesetzgebung des Heimatstaats | innerstaatliches Recht | nationale Rechtsordnung | Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten ]

nationaal recht [ binnenlands recht | nationale rechtsorde | nationale voorschriften | nationale wetgeving | wetgeving van de lidstaten ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Einigen neuen Mitgliedstaaten gilt die Einführung des Euro als zentrale politische Herausforderung, die eine Haushaltskonsolidierung und die Annäherung der Inflationsraten an das Niveau in der Eurozone erforderlich macht.

Sommige nieuwe lidstaten noemen de invoering van de euro als belangrijkste reden voor consolidatie van de begroting en convergentie van de inflatie met de percentages in de eurozone.


5. bekundet seine Bedenken angesichts des seit 2011 anhaltenden Abfalls der Inflationsrate im Euroraum sowie angesichts der Unterschiede der Inflationsraten der Mitgliedstaaten; betont, dass zwischen dem ausdrücklichen Ziel der EZB, die Inflationsrate mittelfristig bei unter, aber nahe 2 % zu halten, und den aktuellen Inflationsraten, die nahe bei null und in einigen Mitgliedstaaten sogar unter null liegen, eine große Diskrepanz besteht; ist besorgt darüber, dass die aktuellen, vom Präsidenten der EZB bestätigten Tendenzen in Richtu ...[+++]

5. constateert grote bezorgdheid dat de inflatie in de eurozone sinds 2011 onverminderd een neergaande lijn volgt en tussen de lidstaten verschilt; wijst met nadruk op de aanzienlijke discrepantie die momenteel zichtbaar is tussen het expliciete streefdoel van de ECB om de inflatie op middellange termijn onder, maar dicht bij 2% te houden en de huidige inflatiepercentages, die bijna tot 0% zijn gedaald en in sommige lidstaten van de eurozone zelfs onder de 0% liggen; vindt het zorgwekkend dat, zoals ook werd erkend door de president van de ECB, de huidige deflatoire ontwikkelingen ertoe zouden kunnen leiden dat de ...[+++]


5. bekundet seine Bedenken angesichts des seit 2011 anhaltenden Abfalls der Inflationsrate im Euroraum sowie angesichts der Unterschiede der Inflationsraten der Mitgliedstaaten; betont, dass zwischen dem ausdrücklichen Ziel der EZB, die Inflationsrate mittelfristig bei unter, aber nahe 2 % zu halten, und den aktuellen Inflationsraten, die nahe bei null und in einigen Mitgliedstaaten sogar unter null liegen, eine große Diskrepanz besteht; ist besorgt darüber, dass die aktuellen, vom Präsidenten der EZB bestätigten Tendenzen in Richtu ...[+++]

5. constateert grote bezorgdheid dat de inflatie in de eurozone sinds 2011 onverminderd een neergaande lijn volgt en tussen de lidstaten verschilt; wijst met nadruk op de aanzienlijke discrepantie die momenteel zichtbaar is tussen het expliciete streefdoel van de ECB om de inflatie op middellange termijn onder, maar dicht bij 2% te houden en de huidige inflatiepercentages, die bijna tot 0% zijn gedaald en in sommige lidstaten van de eurozone zelfs onder de 0% liggen; vindt het zorgwekkend dat, zoals ook werd erkend door de president van de ECB, de huidige deflatoire ontwikkelingen ertoe zouden kunnen leiden dat de ...[+++]


5. bekundet seine Bedenken angesichts des seit 2011 anhaltenden Abfalls der Inflationsrate im Euroraum sowie angesichts der Unterschiede der Inflationsraten der Mitgliedstaaten; betont, dass zwischen dem ausdrücklichen Ziel der EZB, die Inflationsrate mittelfristig bei unter, aber nahe 2 % zu halten, und den aktuellen Inflationsraten, die nahe bei null und in einigen Mitgliedstaaten sogar unter null liegen, eine große Diskrepanz besteht; ist besorgt darüber, dass die aktuellen, vom Präsidenten der EZB bestätigten Tendenzen in Richtu ...[+++]

5. constateert grote bezorgdheid dat de inflatie in de eurozone sinds 2011 onverminderd een neergaande lijn volgt en tussen de lidstaten verschilt; wijst met nadruk op de aanzienlijke discrepantie die momenteel zichtbaar is tussen het expliciete streefdoel van de ECB om de inflatie op middellange termijn onder, maar dicht bij 2% te houden en de huidige inflatiepercentages, die bijna tot 0% zijn gedaald en in sommige lidstaten van de eurozone zelfs onder de 0% liggen; vindt het zorgwekkend dat, zoals ook werd erkend door de president van de ECB, de huidige deflatoire ontwikkelingen ertoe zouden kunnen leiden dat de ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(4) Zwecks Verwirklichung der Ziele der Solidarität und der Aufteilung der Verantwortlichkeiten unter den Mitgliedstaaten gemäß Artikel 80 AEUV erhält die Kommission die Befugnis, gemäß Artikel 26 dieser Verordnung delegierte Rechtsakte zu erlassen, mit denen der Pauschalbetrag nach Absatz 1 dieses Artikels im Rahmen der verfügbaren Mittel gegebenenfalls angepasst wird, wobei sie insbesondere den jeweiligen Inflationsraten, einschlägigen Entwicklungen im Bereich der Überstellung von internationalen Schutz genießenden Personen zwischen ...[+++]

4. Om gestalte te geven aan de doelstellingen van solidariteit en verdeling van de verantwoordelijkheid tussen de lidstaten als bedoeld in artikel 80 VWEU, is de Commissie bevoegd overeenkomstig artikel 26 van deze verordening gedelegeerde handelingen vast te stellen teneinde, binnen de grenzen van de beschikbare middelen, het in lid 1 van dit artikel bedoelde vaste bedrag aan te passen. Daarbij wordt in het bijzonder rekening gehouden met actuele inflatiepercentages, relevante ontwikkelingen in het gebied naar waar de begunstigde van ...[+++]


(4) Zwecks Verwirklichung der Ziele der Solidarität und der Aufteilung der Verantwortlichkeiten unter den Mitgliedstaaten gemäß Artikel 80 AEUV erhält die Kommission die Befugnis, gemäß Artikel 26 dieser Verordnung delegierte Rechtsakte zu erlassen, mit denen der Pauschalbetrag nach Absatz 1 dieses Artikels im Rahmen der verfügbaren Mittel gegebenenfalls angepasst wird, wobei sie insbesondere den jeweiligen Inflationsraten, einschlägigen Entwicklungen im Bereich der Überstellung von internationalen Schutz genießenden Personen zwischen ...[+++]

4. Om gestalte te geven aan de doelstellingen van solidariteit en verdeling van de verantwoordelijkheid tussen de lidstaten als bedoeld in artikel 80 VWEU, is de Commissie bevoegd overeenkomstig artikel 26 van deze verordening gedelegeerde handelingen vast te stellen teneinde, binnen de grenzen van de beschikbare middelen, het in lid 1 van dit artikel bedoelde vaste bedrag aan te passen. Daarbij wordt in het bijzonder rekening gehouden met actuele inflatiepercentages, relevante ontwikkelingen in het gebied naar waar de begunstigde van ...[+++]


19. stimmt mit der Kommission darin überein, dass die unterschiedlichen Wachstums- und Inflationsraten innerhalb des Euroraums, mit Unterschieden von bis zu 4,5 % beim Wachstum und bis zu 2,7 % bei der Inflation im Jahr 2005, zunehmend auf strukturelle Gründe zurückzuführen ist; bedauert, dass die Streuung der Inflationsraten unter den Mitgliedstaaten mit einer höheren Inflation negative Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit und die Währungsstabilität des Euroraums als Ganzem hat; stellt fest, dass diese Unterschiede manchmal Te ...[+++]

19. is het met de Commissie eens dat de verschillen in groei en inflatie tussen de landen van de eurozone, respectievelijk tot 4,5% en tot 2,7%, in steeds sterkere mate zijn terug te voeren op structurele oorzaken; betreurt dat het uiteenlopen van de inflatiecijfers tussen de lidstaten met hogere inflatiecijfers een negatief effect heeft op het concurrentievermogen en de monetaire stabiliteit van de eurozone als geheel; merkt op dat deze verschillen soms deel uitmaken van een positief proces van convergentie in inkomens en prijsnive ...[+++]


19. stimmt mit der Kommission darin überein, dass die unterschiedlichen Wachstums- und Inflationsraten innerhalb des Euroraums, mit Unterschieden von bis zu 4,5 % beim Wachstum und bis zu 2,7 % bei der Inflation im Jahr 2005, zunehmend auf strukturelle Gründe zurückzuführen ist; bedauert, dass die Streuung der Inflationsraten unter den Mitgliedstaaten mit einer höheren Inflation negative Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit und die Währungsstabilität des Euroraums als Ganzem hat; stellt fest, dass diese Unterschiede manchmal Te ...[+++]

19. is het met de Commissie eens dat de verschillen in groei en inflatie tussen de landen van de eurozone, respectievelijk tot 4,5% en tot 2,7%, in steeds sterkere mate zijn terug te voeren op structurele oorzaken; betreurt dat het uiteenlopen van de inflatiecijfers tussen de lidstaten met hogere inflatiecijfers een negatief effect heeft op het concurrentievermogen en de monetaire stabiliteit van de eurozone als geheel; merkt op dat deze verschillen soms deel uitmaken van een positief proces van convergentie in inkomens en prijsnive ...[+++]


Einigen neuen Mitgliedstaaten gilt die Einführung des Euro als zentrale politische Herausforderung, die eine Haushaltskonsolidierung und die Annäherung der Inflationsraten an das Niveau in der Eurozone erforderlich macht.

Sommige nieuwe lidstaten noemen de invoering van de euro als belangrijkste reden voor consolidatie van de begroting en convergentie van de inflatie met de percentages in de eurozone.


Der Wirtschaftsaufschwung in den Jahren 1996-97, der mit einer Verstärkung der nominalen Konvergenz, außergewöhnlich niedrigen Zinsen und Inflationsraten sowie stabilen Wechselkursen einherging (die Finnmark trat im Oktober 1996 in den EWS-Wechselkursmechanismus ein, die italienische Lira schloss sich im November wieder an), ermöglichte eine allgemeine Verbesserung der öffentlichen Finanzlage. So konnten die meisten Mitgliedstaaten am 1. Januar 1999 bereits zum Euro übergehen.

In de jaren 1996-97 maakt de economische opleving tegen een achtergrond van toenemende nominale convergentie, uiterst lage rentevoeten en inflatiepercentages en stabiele wisselkoersen (de Finse mark treedt tot het wisselkoersmechanisme toe in oktober 1996, de Italiaanse lire treedt opnieuw toe in november) een algemene verbetering van de openbare financiën mogelijk, zodat mag worden voorspeld dat de meeste lidstaten de euro zullen invoeren in 1999.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'inflationsraten mitgliedstaaten' ->

Date index: 2021-02-21
w