Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «ich zweiten thema kommen » (Allemand → Néerlandais) :

Lassen Sie mich nun zum zweiten Thema kommen, das heute Morgen behandelt wurde.

Laten we nu overgaan tot het tweede punt dat vanmorgen is besproken.


Im April 2001 hat die Kommission zu diesem Thema eine Mitteilung veröffentlicht, um insbesondere die Soforthilfe so gestalten, dass nach Beendigung der Hilfemaßnahmen andere Instrumente zum Zug kommen, um bei der Verwirklichung der langfristigen Entwicklungsziele zu helfen.

In april 2001 presenteerde de Commissie hierover een mededeling. Doel daarvan was ervoor te zorgen dat de noodhulp zo wordt georganiseerd dat wanneer de bijstand wordt afgebouwd, de maatregelen worden voortgezet in het kader van andere instrumenten, teneinde aldus de ontwikkelingsdoelstellingen voor de lange termijn te ondersteunen.


Bei der Änderung des Cardiff-Prozesses ist beispielsweise vorgesehen, dass bestimmte Politikbereiche nur alle paar Jahre zum Thema gemacht werden, damit neue Maßnahmen erst einmal zum Tragen kommen können und die Arbeitsbelastung insgesamt sinkt.

De herziening van het Cardiff-proces bepaalt bijvoorbeeld dat bepaalde beleidsterreinen slechts om de twee jaar worden uitgekozen om de nieuwe maatregelen effect te laten sorteren en de werklast te verminderen.


Der internationale Forscheraustausch ist ein Thema, das mit allen Partnerländern zur Sprache kommen sollte. Schließlich sind multilaterale Initiativen bilateralen vorzuziehen, um die Kohärenz wissenschaftlich-technischer Prioritäten und Maßnahmen auf internationaler Ebene zu erhöhen.

Ten slotte verdienen multilaterale initiatieven de voorkeur boven bilaterale initiatieven bij het bevorderen van TW-prioriteiten en -acties op internationaal niveau.


thematische Programme zum Thema entwicklungsrelevante globale öffentliche Güter und Herausforderungen und zur Unterstützung von Organisationen der Zivilgesellschaft und lokaler Behörden in den Partnerländern im Sinne des Buchstaben a des vorliegenden Absatzes und Ländern, die für eine Finanzierung durch die Union im Rahmen der in Buchstabe a Ziffern i bis iii des vorliegenden Absatzes genannten Instrumente in Frage kommen, sowie den Ländern und Gebieten, die unter den Beschluss 2013/755/EU des ...[+++]

thematische programma's om met ontwikkeling verband houdende mondiale collectieve goederen en uitdagingen aan te pakken en organisaties van het maatschappelijk middenveld en plaatselijke overheden in de partnerlanden te ondersteunen overeenkomstig punt a) van dit lid en landen die in aanmerking komen voor financiering door de Unie in het kader van de in punt a), onder i) tot en met iii), van dit lid bedoelde instrumenten, en landen en gebieden die onder Besluit 2013/755/EU van de Raad vallen.


Das Thema der zweiten Diskussionsrunde ist: "Forschungsarbeit und bewährte Verfahrensweisen bei Projekten zur Chancengleichheit in der ländlichen Entwicklung".

De tweede discussie gaat over "Onderzoek en beste praktijkvoorbeelden van projecten om bij plattelandsontwikkeling gelijkheid van kansen te waarborgen".


Diese sollen vom 10. bis 24. Oktober dauern. Somit erleben wir dieses Fest des europäischen Films zum zweiten Mal. Im Jahre 2002 hatten sich fast 50 Fernsehsender sowie Hunderte von Kinos und Kinematheken beteiligt. Außerdem wurde 100 000 Jugendlichen die Möglichkeit verschafft, an Vorführungen europäischer Filme neuer Produktionen oder Klassiker teilzunehmen sowie in der Schule beim Thema Bilderziehung mitzu ...[+++]

Dit wordt de tweede editie van dit festival van de Europese film, waaraan in 2002 bijna 50 televisiezenders en honderden bioscopen en cinematheken hebben deelgenomen en waar 100 000 jongeren met de Europese film zowel de hedendaagse als de klassiekers kennis hebben kunnen maken en zich op school bezig hebben kunnen houden met het thema beeldtechnieken.


[15] "Um in Frage zu kommen, muss eine europäische Organisation auf Gemeinschaftsebene dauerhaft organisiert sein; einen direkten Zugriff auf die Expertise ihrer Mitglieder und damit rasche und konstruktive Konsultationen gewährleisten; allgemeine Anliegen vertreten, die den Interessen der europäischen Gesellschaft entsprechen; sich aus Organisationen zusammensetzen, die auf der Ebene des jeweiligen Mitgliedstaats als repräsenta ...[+++]

[15] «Om voor participatie in aanmerking te komen moet een Europese organisatie: duurzaam op EG-niveau georganiseerd zijn; direct over de deskundigheid van haar leden kunnen beschikken en snel en constructief advies kunnen geven; algemene aanspraken vertegenwoordigen die met de belangen van de Europese samenleving stroken; uit organisaties bestaan die in de respectieve lidstaten als representatief voor de door hen behartigde belangen worden aangemerkt; organisaties in de meeste lidstaten omvatten; verantwoording schuldig zijn aan de aangesloten organisaties; gemachtigd zijn om op Europees niveau te vertegenwoordigen en te handelen; ...[+++]


Zum zweiten Thema, nämlich den Ausnahmen von der allgemeinen Verpflichtung zur Unterrichtung des anderen Mitgliedstaats, wenn eine Überwachung in seinem Hoheitsgebiet durchgeführt wird, ohne daß es der technischen Unterstützung seinerseits bedarf, stellte der Rat fest, daß die Delegation, die wegen ihrer besonderen innerstaatlichen Überwachungsvorschriften diese Ausnahmen beantragt, nichtsdestoweniger bereit ist, an der Ausarbeitung von Bestimmungen in diesem Bereich voll mitzuwirken.

Ten aanzien van het tweede punt, betreffende afwijkingen van de algemene verplichting om een andere lidstaat te informeren over een interceptie op zijn grondgebied waarvoor zijn technische bijstand niet nodig is, nam de Raad er nota van dat de delegatie die vanwege haar bijzondere nationale regelgeving inzake interceptie dergelijke afwijkingen wenst, niettemin bereid is om volledig aan het opstellen van bepalingen op dit gebied mee te werken.


Zum zweiten Thema verwiesen zahlreiche Mitgliedstaaten auf die Bedeutung des geplanten Mechanismus zur Aussetzung der Visumbefreiung als letztes Mittel in der Verordnung über die Visaliberalisierung mit Drittstaaten (Verordnung Nr. 539/2001) und einer fortgesetzten Über­wachung der Auswirkungen einer Visaliberalisierung in der Zeit danach, einschließlich der even­tuellen Zunahme unbegründeter Asylanträge. Auch wurde unterstrichen, dass die bestehenden Rückübernahmeabkommen effektiv angewandt werden sollten.

Wat de tweede kwestie betreft, wezen veel lidstaten op het belang van het voorziene opschortingsmechanisme, in laatste instantie, in de verordening tot visumliberalisering met derde landen (Verordening nr. 539/2001), en van voortgezette monitoring van de gevolgen na visumliberalisering, met inbegrip van een mogelijke toename in ongegronde asielverzoeken.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'ich zweiten thema kommen' ->

Date index: 2022-12-24
w