6. fordert insbesondere vor dem Hintergrund der Beitrittsverhandlungen nochmals die Mitgliedstaaten auf, ein Mindestmaß an Einvernehmen über nukleare Sicherheitsstandards auf Gemeinschaftsebene zu erreichen, vorzugsweise über eine Richtlinie auf der Grundlage von Artikel 203 des Euratom-Vertrag
s und harmonisierte Mindeststandards in der Gemeinschaft für die sichere und zuverlässige Planung, Errichtung und Betreibung aller Kernanlagen zu schaffen, allgemein anerkannte internationale Sicherheitsstandards anzuwenden, wie Sekundärsicherheitsbehälter, Kabeltrennung, Wahrscheinli
chkeitsbewertung im Hinblick ...[+++] auf die Sicherheit (PSA) usw., und zwar auf der Grundlage der Arbeit der Internationalen Atomenergiebehörde, sowie Mindeststandards für nukleare Sicherheitsmanagementsysteme und die unbedingt erforderlichen Merkmale wirklich unabhängiger nationaler Regulierungseinrichtungen für Kernenergie, die mit der Anwendung dieser Standards beauftragt sind; 6. dringt er opnieuw bij de lidstaten op aan met name in het licht van de toetredingsonderhandelingen een minimale mate van overeenstemming over normen voor nucleaire veiligheid op EU-niveau te bereiken, bij voorkeur via een richtlijn op basis van artikel 203 van het Euratom-Verdrag, met geharmoniseerde minimumnormen in de EU voor veilige en betrouwbare vormgeving, bouw en exploitatie van alle kerninstallaties, en algemeen aanvaarde internatonale veiligheidsnormen toe te passen, zoals tweede omhulling, gescheiden bekabeling, probability safet
y assessment (PSA), enz. op basis van de werkzaamheden van het Internationaal Agentschap voor Ato
...[+++]omenergie, alsmede minimumnormen voor beheerssystemen inzake nucleaire veiligheid, en de kenmerken vast te stellen van werkelijk onafhankelijke regelgevende instanties op het gebied van nucleaire veiligheid, die belast worden met de toepassing van deze normen;