Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bedienerin von Maschinen zur Herstellung von Matratzen
Herstellung
Herstellung von Diffusionsschichten
Herstellung von Erwärmungsanlagen
Herstellung von Heiz- und Warmwasserbereitungsgeräten
Herstellung von Heizanlagen
Herstellung von Heizgeräten
Herstellung von Kraftwagen
Herstellung von Schmelztauchueberzuegen
Herstellung von Spritzueberzuegen
Herstellung von Vakuumaufdampfueberzuegen
Herstellungs-Nr.
Herstellungsnummer der Feuerwaffe
Hinweise zur Herstellung der Fertigarzneiform
Identifizierungsnummer der Schusswaffe
Leitlinie zur Herstellung der Fertigarzneiform
Metallisieren
Muster für Textilerzeugnisse entwerfen
Muster für Textilprodukte entwerfen
PAR
Serien-Nr.
Seriennummer der Schusswaffe
Stromloses Abscheiden
Textilmatratzenhersteller
Textilmatratzenherstellerin

Vertaling van "herstellung textilerzeugnisses " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Herstellung von Diffusionsschichten | Herstellung von Metallueberzuegen %/D Oberbegriff: Herstellung von Ueberzuegen Unterbegriffe: elektroylytisches Abscheiden | Herstellung von Schmelztauchueberzuegen | Herstellung von Spritzueberzuegen | Herstellung von Vakuumaufdampfueberzuegen | Metallisieren | stromloses Abscheiden ( d.h. ohne Fremdstrom )

het metalliseren


Herstellung von Erwärmungsanlagen | Herstellung von Heiz- und Warmwasserbereitungsgeräten | Herstellung von Heizanlagen | Herstellung von Heizgeräten

productie van verwarmingsapparatuur | productie van verwarmingstoestellen


Textilmatratzenhersteller | Textilmatratzenherstellerin | Bediener von Maschinen zur Herstellung von Matratzen/Bedienerin von Maschinen zur Herstellung von Matratzen | Bedienerin von Maschinen zur Herstellung von Matratzen

matrassenmaker | matrassenmaakster | operator matrassenproductie


Muster für Textilerzeugnisse entwerfen | Muster für Textilprodukte entwerfen

patronen voor textielproducten maken | patronen voor textiel ontwerpen | patronen voor textielproducten ontwerpen


Aktionsprogramm zur Herstellung der Chancengleichheit von Frauen und Männern im Europäischen Parlament | Aktionsprogramm zur Herstellung von mehr Ausgewogenheit | PAR [Abbr.]

Actieprogramma voor het scheppen van gelijke kansen voor mannen en vrouwen in het Europees Parlement | PAR [Abbr.]


Hinweise zur Herstellung der Fertigarzneiform | Leitlinie zur Herstellung der Fertigarzneiform

Richtsnoer met betrekking tot de productie van de gerede toedieningsvorm


Herstellung von Eisen-, Blech- und Metallwaren

industrie voor vervaardiging van producten uit metaal






Herstellungsnummer der Feuerwaffe (1) | Seriennummer der Schusswaffe (2) | Identifizierungsnummer der Schusswaffe (3) [ Serien-Nr. | Herstellungs-Nr. ]

fabricagenummer van het desbetreffende vuurwapen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
2. Abweichend von Absatz 1 und unbeschadet des Artikels 7 Absatz 2 können Fasern, deren Anteil am Gesamtgewicht des Textilerzeugnisses bis zu 3 % beträgt, oder Fasern, deren Anteil am Gesamtgewicht zusammen bis zu 10 % beträgt, als "sonstige Fasern" bezeichnet werden, wobei ihr Gewichtsanteil hinzuzufügen ist, vorausgesetzt, dass sie zum Zeitpunkt der Herstellung schwierig zu bestimmen sind.

2. In afwijking van lid 1, en onverminderd artikel 7, lid 2, kan een vezel die ten hoogste 3% van het totale gewicht van het textielproduct uitmaakt, of kunnen vezels die gezamenlijk ten hoogste 10% van het totale gewicht uitmaken, worden aangeduid met de term "overige vezels", onmiddellijk gevolgd door hun gewichtspercentage, mits deze op het tijdstip van de fabricage moeilijk kunnen worden aangeduid.


(2) Abweichend von Absatz 1 und unbeschadet des Artikels 7 Absatz 2 dürfen Fasern, deren Anteil am Gesamtgewicht des Textilerzeugnisses bis zu 5 % beträgt, oder Fasern, deren Anteil am Gesamtgewicht des Textilerzeugnisses zusammen bis zu 15 % beträgt, als „sonstige Fasern“ bezeichnet werden, wobei ihr Gewichtsanteil unmittelbar davor oder dahinter anzugeben ist, vorausgesetzt, dass sie zum Zeitpunkt der Herstellung schwierig zu bestimmen sind.

2. In afwijking van lid 1, en onverminderd artikel 7, lid 2, kan een vezel die ten hoogste 5 % van het totale gewicht van het textielproduct uitmaakt, of kunnen vezels die gezamenlijk ten hoogste 15 % van het totale gewicht van het textielproduct uitmaken, worden aangeduid met de term „andere vezels”, onmiddellijk voorafgegaan of gevolgd door hun totale gewichtspercentage, wanneer deze vezels op het tijdstip van de fabricage moeilijk kunnen worden aangeduid.


(4) Unbeschadet des Artikels 5 Absatz 1 dürfen für Textilerzeugnisse, deren Zusammensetzung zum Zeitpunkt ihrer Herstellung schwierig zu bestimmen ist, die Bezeichnungen „diverse Faserarten“ oder „Erzeugnis unbestimmter Zusammensetzung“ auf dem Etikett oder der Kennzeichnung verwendet werden.

4. Onverminderd artikel 5, lid 1, mag op het etiket of het merk van textielproducten waarvan de samenstelling op het tijdstip van de fabricage moeilijk kan worden aangeduid, de uitdrukking „diverse vezels” of „textiel van onbepaalde samenstelling” worden gebruikt.


Vor dem Inverkehrbringen des Textilerzeugnisses stellt der Hersteller einen Antrag auf Genehmigung durch die Kommission, in dem er ausreichende Gründe für die außergewöhnlichen Umstände bei der Herstellung nennt und diese außergewöhnlichen Umstände nachweist.

Alvorens het textielproduct in de handel te brengen, dient de fabrikant een verzoek in met het oog op het verkrijgen van de toestemming van de Commissie; in dat verzoek worden de uitzonderlijke fabricageomstandigheden voldoende gemotiveerd en gestaafd.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Um Hindernisse für das ordnungsgemäße Funktionieren des Binnenmarkts zu beseitigen, die sich aus abweichenden Vorschriften der Mitgliedstaaten für die Bezeichnungen von Textilfasern und die damit zusammenhängende Etikettierung und Kennzeichnung der Faserzusammensetzung von Textilerzeugnissen ergeben können, ist es erforderlich, die Bezeichnungen von Textilfasern und die Angaben auf Etiketten, Kennzeichnungen und Unterlagen, die Textilerzeugnisse auf verschiedenen Herstellungs-, Verarbeitungs- und Vertriebsstufen begleiten, zu vereinhe ...[+++]

Om mogelijke belemmeringen voor de goede werking van de interne markt als gevolg van verschillen tussen de lidstaten op het gebied van de voorschriften inzake textielvezelbenamingen, en daarmee verbonden etikettering en merking van de vezelsamenstelling van textielproducten weg te nemen, moeten de benamingen van textielvezels, alsook van de aanduidingen op etiketten, merken en documenten die textielproducten tijdens de productie, verwerking en distributie vergezellen, worden geharmoniseerd.


Um Hindernisse für das ordnungsgemäße Funktionieren des Binnenmarkts zu beseitigen, die sich aus abweichenden Vorschriften der Mitgliedstaaten für die Bezeichnungen von Textilfasern und die damit zusammenhängende Etikettierung und Kennzeichnung der Faserzusammensetzung von Textilerzeugnissen ergeben können, ist es erforderlich, die Bezeichnungen von Textilfasern und die Angaben auf Etiketten, Kennzeichnungen und Unterlagen, die Textilerzeugnisse auf verschiedenen Herstellungs-, Verarbeitungs- und Vertriebsstufen begleiten, zu vereinhe ...[+++]

Om mogelijke belemmeringen voor de goede werking van de interne markt als gevolg van verschillen tussen de lidstaten op het gebied van de voorschriften inzake textielvezelbenamingen, en daarmee verbonden etikettering en merking van de vezelsamenstelling van textielproducten weg te nemen, moeten de benamingen van textielvezels, alsook van de aanduidingen op etiketten, merken en documenten die textielproducten tijdens de productie, verwerking en distributie vergezellen, worden geharmoniseerd.


die Benutzung sprachunabhängiger Symbole zur Ermittlung der Fasern, die für die Herstellung eines Textilerzeugnisses benutzt wurden, damit der Verbraucher seine Zusammensetzung und insbesondere die Benutzung von natürlichen oder synthetischen Fasern ohne Schwierigkeiten erkennen kann.

het gebruik van taalonafhankelijke symbolen voor het identificeren van de vezels die zijn gebruikt voor het fabriceren van een textielproduct, zodat de consument eenvoudig inzicht kan krijgen in de samenstelling van het product, met name wat betreft het gebruik van natuurlijke of synthetische vezels.


(3) Um Hindernisse für das ordnungsgemäße Funktionieren des Binnenmarkts, die sich aus abweichenden Vorschriften der Mitgliedstaaten für die Bezeichnung, Zusammensetzung und Etikettierung von Textilerzeugnissen ergeben können, zu beseitigen, müssen die Bezeichnungen von Textilfasern und die Angaben auf Etiketten, Kennzeichnungen und Unterlagen vereinheitlicht werden, die Textilerzeugnisse auf verschiedenen Herstellungs-, Verarbeitungs- und Vertriebsstufen begleiten.

(3) Om mogelijke belemmeringen voor de goede werking van de interne markt als gevolg van verschillen tussen de bepalingen van de lidstaten inzake de benaming, samenstelling en etikettering van textielproducten weg te nemen, is harmonisatie noodzakelijk van de benamingen van textielvezels, alsook van de aanduidingen op etiketten, merken en documenten die textielproducten tijdens de productie, verwerking en distributie vergezellen.


2. Abweichend von Absatz 1 und unbeschadet des Artikels 7 Absatz 2 können Fasern, deren Anteil am Gesamtgewicht des Textilerzeugnisses einzeln bis zu 3 % beträgt, oder Fasern, deren Anteil am Gesamtgewicht zusammen bis zu 10 % beträgt, als „sonstige Fasern“ bezeichnet werden, wobei ihr Gewichtshundertteil hinzuzufügen ist, vorausgesetzt, dass sie zum Zeitpunkt der Herstellung schwierig zu bestimmen sind.

2. In afwijking van lid 1, en onverminderd artikel 7, lid 2, mogen vezels die afzonderlijk meer dan 3% van het totale gewicht van het textielproduct uitmaken, of vezels die gezamenlijk meer dan 10% van het totale gewicht uitmaken worden aangeduid als „andere vezels”, gevolgd door hun totale gewichtspercentage, mits zij op het ogenblik van de fabricage moeilijk kunnen worden aangeduid .


4. Unbeschadet des Artikels 5 Absatz 1 dürfen für Textilerzeugnisse, deren Zusammensetzung zum Zeitpunkt ihrer Herstellung schwierig zu bestimmen ist, die Bezeichnungen „diverse Faserarten“ oder „Erzeugnisse unbestimmter Zusammensetzung“ verwendet werden.

4. Onverminderd artikel 5, lid 1, mag op het etiket van textielproducten waarvan de samenstelling op het ogenblik van de fabricage moeilijk kan worden aangeduid, de uitdrukking „diverse vezels” of „textiel van onbepaalde samenstelling” worden gebruikt.


w