Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Dem Amt eine völlige Selbständigkeit gewährleisten
Den Schuldendienst gewährleisten
Die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen gewährleisten
Die Einhaltung gewährleisten
Die Einhaltung rechtlicher Anforderungen gewährleisten
Die Kontrolle der Portionsgrößen gewährleisten
Die Portionskontrolle gewährleisten
Die Portionskontrolle sicherstellen
Eine Durchmischung des Inhalts gewährleisten
Gewährleisten
Portionsgrößenkontrolle sicherstellen

Traduction de «handelstransaktionen gewährleisten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
die Portionskontrolle sicherstellen | Portionsgrößenkontrolle sicherstellen | die Kontrolle der Portionsgrößen gewährleisten | die Portionskontrolle gewährleisten

0.0 | de juiste hoeveelheid eten serveren | de juiste hoeveelheid opdienen | zorgen voor de juiste porties


die Gesundheit und Sicherheit des Personals gewährleisten | die Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen gewährleisten

gezondheid en veiligheid van personeel garanderen | gezondheid en veiligheid van staf garanderen


die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen gewährleisten | die Einhaltung rechtlicher Anforderungen gewährleisten

naleving van juridische eisen garanderen | naleving van wettelijke eisen garanderen | naleving van wettelijke vereisten garanderen








eine Durchmischung des Inhalts gewährleisten

de inhoud zich laten vermengen


dem Amt eine völlige Selbständigkeit gewährleisten

de volledige autonomie van het Bureau waarborgen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
113. hebt die Bedeutung des oben genannten Übereinkommens der UNESCO als ein wesentliches Instrument hervor, das es ermöglicht, im internationalen Rahmen der WTO die Beibehaltung der kulturellen Freistellungsklausel bei den internationalen Handelstransaktionen mit Gütern und Dienstleistungen kultureller und kreativer Natur zu gewährleisten;

113. onderstreept het belang van het bovengenoemde Unesco-verdrag als essentieel instrument voor het handhaven, in het kader van de WTO, van de „culturele uitzondering” bij de internationale handel in culturele en creatieve goederen en diensten;


11. hebt die Bedeutung des oben genannten Übereinkommens der UNESCO über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen als ein wesentliches Instrument hervor, das es ermöglicht, im internationalen Rahmen der WTO die Beibehaltung der kulturellen Freistellungsklausel bei den internationalen Handelstransaktionen mit Gütern und Dienstleistungen kultureller und kreativer Natur zu gewährleisten.

11. onderstreept het belang van bovengenoemd Unesco-verdrag betreffende de bescherming en de bevordering van verscheidenheid en culturele expressie als essentieel instrument voor het handhaven, in het kader van de WTO, van de culturele uitzondering bij de internationale handel in culturele en creatieve goederen en diensten.


113. hebt die Bedeutung des oben genannten Übereinkommens der UNESCO als ein wesentliches Instrument hervor, das es ermöglicht, im internationalen Rahmen der WTO die Beibehaltung der kulturellen Freistellungsklausel bei den internationalen Handelstransaktionen mit Gütern und Dienstleistungen kultureller und kreativer Natur zu gewährleisten;

113. onderstreept het belang van het bovengenoemde Unesco-verdrag als essentieel instrument voor het handhaven, in het kader van de WTO, van de "culturele uitzondering" bij de internationale handel in culturele en creatieve goederen en diensten;


22. hebt die Bedeutung des Übereinkommens der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen als ein wesentliches Instrument hervor, das es ermöglicht, im internationalen Rahmen der WTO die Beibehaltung der kulturellen Freistellungsklausel bei den internationalen Handelstransaktionen mit Gütern und Dienstleistungen kultureller und kreativer Natur zu gewährleisten; fordert den Rat und die Kommission auf, dieses Übereinkommen ...[+++]

22. onderstreept het belang van het UNESCO-Verdrag betreffende de bescherming en bevordering van de verscheidenheid van culturele uitdrukking als een essentieel instrument om de instandhouding van de culturele uitzondering voor de internationale handel in culturele en creatieve goederen en diensten in het kader van de WTO te waarborgen; verzoekt de Raad en de Commissie dit verdrag zo spoedig mogelijk in de interne en externe beleidsmaatregelen van de Europese Unie ten uitvoer te leggen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
22. hebt die Bedeutung des Übereinkommens der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (Unesco) über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen als ein wesentliches Instrument hervor, das es ermöglicht, im internationalen Rahmen der WTO die Beibehaltung der kulturellen Freistellungsklausel bei den internationalen Handelstransaktionen mit Gütern und Dienstleistungen kultureller und kreativer Natur zu gewährleisten; fordert den Rat und die Kommission auf, dieses Übereinkommen ...[+++]

22. onderstreept het belang van het UNESCO-Verdrag betreffende de bescherming en bevordering van de verscheidenheid van culturele uitdrukking als een essentieel instrument om de instandhouding van de culturele uitzondering voor de internationale handel in culturele en creatieve goederen en diensten in het kader van de WTO te waarborgen; verzoekt de Raad en de Commissie dit verdrag zo spoedig mogelijk in de interne en externe beleidsmaatregelen van de Europese Unie ten uitvoer te leggen;


Im Allgemeinen wollte der Gesetzgeber « die im Gesetz vom 14. Juli 1971 über die Handelspraktiken vorgesehenen Massnahmen verbessern, um sowohl einen lauteren Wettbewerb bei Handelstransaktionen zu gewährleisten als auch die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher bei den geläufigen Handelsgeschäften zu sichern » (Parl. Dok., Senat, 1984-1985, Nr. 947/1, S. 1).

Meer algemeen heeft de wetgever « de maatregelen genomen in de wet van 14 juli 1971 betreffende de handelspraktijken [willen] vervolledigen ten einde zowel een eerlijke concurrentie [in] de handelstransacties te waarborgen, als de voorlichting en bescherming van de verbruiker ter gelegenheid van zijn meest gangbare handelsverrichtingen te verzekeren » (Parl. St., Senaat, 1984-1985, nr. 947/1, p. 1).


Mit der Annahme des Gesetzes über die Handelspraktiken wollte der Gesetzgeber einen lauteren Wettbewerb bei den Handelstransaktionen gewährleisten und die Aufklärung und den Schutz des Verbrauchers im Zusammenhang mit den gängigsten Handelsgeschäften absichern (Parl. Dok., Senat, 1986-1987, Nr. 464/2, S. 8).

Door de wet betreffende de handelspraktijken aan te nemen, wilde de wetgever een eerlijke concurrentie in de handelstransacties waarborgen en de voorlichting en bescherming van de consument in verband met de meest gangbare handelsverrichtingen verzekeren (Parl. St., Senaat, 1986-1987, nr. 464/2, p. 8).


Dieser beabsichtigte nämlich, bei der Ausweitung des Anwendungsbereichs des o.a. Gesetzes einen lauteren Wettbewerb bei den Handelstransaktionen zu gewährleisten und dem Verbraucher im Zusammenhang mit seinen gängigsten Handelsgeschäften Aufklärung und Schutz zu garantieren (Parl. Dok., Senat, 1986-1987, Nr. 464/2, S. 8).

Die beoogde immers bij het uitbreiden van het toepassingsgebied van de voormelde wet een eerlijke concurrentie in de handelstransacties te waarborgen en de voorlichting en bescherming van de consument te verzekeren in verband met zijn meest gangbare handelsverrichtingen (Parl. St., Senaat, 1986-1987, nr. 464/2, p. 8).


w