Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausgleichsbeträge
Ausgleichszahlungen
Autonomer Hafen von Lüttich
Beitrag der Mitgliedstaaten
Den Hafen ausgießen
Den Hafen ausschütten
Die Geschwindigkeit von Schiffen in Häfen regeln
Ein- und Auslaufen von Schiffen am Hafen beaufsichtigen
Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten
Grüner Hafen
Hafen
Schiffe im Hafen festmachen
Schiffe im Hafen vor Anker legen
Ungebrannter Hafen
Von Hafen zu Hafen

Traduction de «hafen mitgliedstaaten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
den Hafen ausgießen | den Hafen ausschütten

uitgieten van de pot


Schiffe im Hafen festmachen | Schiffe im Hafen vor Anker legen

schepen in de haven verankeren






Ausgleichssonderkasse für Familienbeihilfen zugunsten der Arbeitnehmer in Umschlagunternehmen, die Waren in Häfen, an Anlegestellen, in Lagern und in Bahnhöfen laden, abladen und umschlagen

Bijzondere Verrekenkas voor Gezinsvergoedingen ten Bate van de Arbeiders gebezigd door Ladings- en Lossingsondernemingen en door de Stuwadoors in de Havens, Losplaatsen, Stapelplaatsen en Stations






Beitrag der Mitgliedstaaten [ Ausgleichsbeträge | Ausgleichszahlungen | Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten ]

bijdrage van de lidstaten [ begrotingscompensatie | bijdrage van de Lid-Staten | budgettaire compensatie | financiële bijdrage | verlaging van de begrotingsbijdrage ]


Ein- und Auslaufen von Schiffen am Hafen beaufsichtigen

toezicht houden op de aankomst en het vertrek van schepen in havens


die Geschwindigkeit von Schiffen in Häfen regeln

snelheid van schepen in havens regelen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
103. unterstreicht, dass die Feststellungen des Rechnungshofs in seinem Sonderbericht Nr. 13/2011 von den Schlussfolgerungen der Informationsreise des Haushaltskontrollausschusses des Parlaments zu den Häfen von Rotterdam und Antwerpen, die am 19. und 20. September 2012 stattfand, bekräftigt wurden; weist darauf hin, dass die Union ein wichtiger Handelsblock ist und dass die großen europäischen Häfen viele Schiffe anziehen; stellt fest, dass aufgrund des Logistikdrucks sich diese Häfen auf die Verfahren, wie sie in der Zollverordnung vorgesehen sind, verlassen und dass die zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten eine immer wichtigere Rolle spielen; stellt jedoch fest, dass z.B. Rotterdam, der größte europäische ...[+++]

103. onderstreept dat de bevindingen van de Rekenkamer in speciaal verslag nr. 13/2011 worden bevestigd door de conclusies van de onderzoeksmissie van de Commissie begrotingscontrole van het Parlement in de havens van Rotterdam en Antwerpen, die plaatsvond op 19 en 20 september 2012; wijst erop dat de Unie een groot handelsblok is en dat de grote Europese havens vele schepen verwerken; merkt op dat deze havens door de logistieke druk gebruik maken van de procedures in de douaneverordening en dat de geautoriseerde marktdeelnemers een steeds belangrijkere rol spelen; merkt evenwel op dat bijvoorbeeld Rotterdam, de grootste haven van Euro ...[+++]


99. unterstreicht, dass die Feststellungen des Hofes in seinem Sonderbericht Nr. 13/2011 von den Schlussfolgerungen der Informationsreise des Haushaltskontrollausschusses des Parlaments zu den Häfen von Rotterdam und Antwerpen, die am 19. und 20. September 2012 stattfand, bekräftigt wurden; weist darauf hin, dass die Union ein wichtiger Handelsblock ist und dass die großen europäischen Häfen viele Schiffe anziehen; stellt fest, dass aufgrund des Logistikdrucks sich diese Häfen auf die Verfahren, wie sie in der Zollverordnung vorgesehen sind, verlassen und dass die zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten eine immer wichtigere Rolle spielen; stellt jedoch fest, dass z.B. Rotterdam, der größte europäische ...[+++]

99. onderstreept dat de bevindingen van de Rekenkamer in speciaal verslag nr. 13/2011 worden bevestigd door de conclusies van de onderzoeksmissie van de Commissie begrotingscontrole van het Parlement in de havens van Rotterdam en Antwerpen, die plaatsvond op 19 en 20 september 2012; wijst erop dat de Unie een groot handelsblok is en dat de grote Europese havens vele schepen verwerken; merkt op dat deze havens door de logistieke druk gebruik maken van de procedures in de douaneverordening en dat de geautoriseerde marktdeelnemers een steeds belangrijkere rol spelen; merkt evenwel op dat bijvoorbeeld Rotterdam, de grootste haven van Europ ...[+++]


Der Schutz der Fahrgäste sollte sich nicht nur auf Personenverkehrsdienste zwischen Häfen im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten erstrecken, sondern — unter Berücksichtigung des Risikos der Wettbewerbsverzerrung auf dem Personenbeförderungsmarkt — auch auf Personenverkehrsdienste zwischen solchen Häfen und Häfen außerhalb des Hoheitsgebiets der Mitgliedstaaten.

De bescherming van passagiers dient niet enkel te gelden voor passagiersdiensten tussen havens op het grondgebied van de lidstaten, maar ook voor passagiersdiensten tussen dergelijke havens en havens buiten het grondgebied van de lidstaten, rekening houdend met het risico van concurrentieverstoring op de markt voor passagiersvervoer.


Kabelverlegungsschiffe befördern Kabeltrommeln normalerweise nicht zwischen verschiedenen Häfen oder von einem Hafen zu einer Offshore-Anlage. Dies entspräche der Definition von Seeverkehr gemäß der Verordnung (EWG) Nr. 4055/86 des Rates vom 22. Dezember 1986 zur Anwendung des Grundsatzes des freien Dienstleistungsverkehrs auf die Seeschifffahrt zwischen Mitgliedstaaten sowie zwischen Mitgliedstaaten und Drittländern (13) und der Verordnung (EWG) Nr. 3577/92 des Rates vom 7. Dezember 1992 zur Anwendung des Grundsatzes des freien Die ...[+++]

Kabelleggers vervoeren doorgaans geen kabeltrommels van een haven naar een andere haven of van een haven naar een offshore-installatie en voldoen daardoor niet aan de definitie van zeevervoer in Verordening (EEG) nr. 4055/86 van de Raad van 22 december 1986 houdende toepassing van het beginsel van het vrij verrichten van diensten op het zeevervoer tussen de lidstaten onderling en tussen de lidstaten en derde landen (13) en (EEG) nr. 3577/92 van 7 december 1992 houdende toepassing van het beginsel van het vrij verrichten van diensten o ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
1. unterstützt die Absicht der Kommission, die europäischen Häfen in ihrem Bestreben nach umweltfreundlicher Modernisierung zu begleiten, wobei – statt des Versuchs, über Rechtsvorschriften eine Harmonisierung herbeizuführen, die aufgrund der sehr heterogenen Praktiken der europäischen Häfen nur schwer umsetzbar wäre – vor allem durch Leitlinien Anreize geschaffen werden sollen; hofft, dass solche Leitlinien dazu führen, dass Häfen mehr Rechtssicherheit erhalten, um die Investitionen zu tätigen, die notwendig sind, um der erwarteten Zunahme des Seeverkehrs begegnen zu können; ruft deshalb die Kommission und die ...[+++]

1. steunt de wens van de Commissie om de Europese havens bij te staan in hun zoektocht naar modernisering waarbij rekening wordt gehouden met het milieu, door voorrang te geven aan stimuleringsmaatregelen door middel van richtsnoeren in plaats van door te proberen een gereglementeerde harmonisatie te bewerkstelligen die als gevolg van de zeer uiteenlopende praktijksituaties van de Europese havens moeilijk toepasbaar zou zijn; hoopt dat zulke richtsnoeren ertoe leiden dat havens meer rechtszekerheid krijgen om de nodige investeringen te doen om tegemoet te komen aan de verwachtte toename van het zeevervoer; roept daarom de Commis ...[+++]


17. erneuert seine Forderung an die Mitgliedstaaten und die Kommission angesichts der Schadstoffbelastung der Luft in vielen Hafenstädten und Regionen, die Anreize für die landseitige Stromversorgung für im Hafen liegende Schiffe deutlich zu verbessern; fordert deshalb einen Vorschlag zur Revision der Richtlinie 2003/96/EG des Rates vom 27. Oktober 2003 zur Restrukturierung der gemeinschaftlichen Rahmenvorschriften zur Besteuerung von Energieerzeugnissen und elektrischem Strom dahingehend, dass diejenigen Mitgliedstaaten, die von de ...[+++]

17. herhaalt zijn beroep op de lidstaten en de Commissie om met het oog op de luchtvervuiling in veel havensteden en regio's, aanzienlijk betere stimulansen te bieden voor de levering van walstroom aan schepen in de haven; vraagt derhalve om een voorstel tot wijziging van Richtlijn 2003/96/EG van de Raad van 27 oktober 2003 tot herstructurering van de communautaire regeling voor de belasting van energieproducten en elektriciteit , waarbij die lidstaten die ingevolge artikel 14 van die richtlijn profiteren van de belastingvrijstelling ...[+++]


17. erneuert seine Forderung an die Mitgliedstaaten und die Kommission angesichts der Schadstoffbelastung der Luft in vielen Hafenstädten und Regionen, die Anreize für die landseitige Stromversorgung für im Hafen liegende Schiffe deutlich zu verbessern; fordert deshalb einen Vorschlag zur Revision der Richtlinie 2003/96/EG des Rates vom 27. Oktober 2003 zur Restrukturierung der gemeinschaftlichen Rahmenvorschriften zur Besteuerung von Energieerzeugnissen und elektrischem Strom dahingehend, dass diejenigen Mitgliedstaaten, die von de ...[+++]

17. herhaalt zijn beroep op de lidstaten en de Commissie om met het oog op de luchtvervuiling in veel havensteden en regio's, aanzienlijk betere stimulansen te bieden voor de levering van walstroom aan schepen in de haven; vraagt derhalve om een voorstel tot wijziging van Richtlijn 2003/96/EG van de Raad van 27 oktober 2003 tot herstructurering van de communautaire regeling voor de belasting van energieproducten en elektriciteit , waarbij die lidstaten die ingevolge artikel 14 van die richtlijn profiteren van de belastingvrijstelling ...[+++]


Auch wenn einige Mitgliedstaaten die anerkannten Stellen für die Gefahrenabwehr, die die in der Richtlinie genannten Voraussetzungen erfüllen, für geeignet halten, Bewertungen der Häfen durchzuführen und entsprechende Pläne zu erstellen, ist doch eine Mehrheit der Mitgliedstaaten im Gegenteil der Auffassung, dass es sich bei Häfen und Hafenanlagen um kritische nationale Infrastrukturen handelt und damit um hoheitliche Aufgaben, die nicht delegiert werden können.

Bepaalde lidstaten staan toe dat erkende beveiligingsorganisaties die aan de in de richtlijn bepaalde voorwaarden voldoen, de havenevaluatie uitvoeren en de havenveiligheidsplannen opstellen; de meeste lidstaten echter beschouwen havens en havenfaciliteiten als kritieke nationale infrastructuur en staan om die reden niet toe dat soevereine bevoegdheden worden gedelegeerd.


Um einen möglichst umfassenden Schutz für das Seeverkehrsgewerbe und die Hafenwirtschaft zu erzielen, sollten Maßnahmen zur Gefahrenabwehr in Häfen eingeführt werden, die jeden Hafen innerhalb der von den Mitgliedstaaten festgelegten Grenzen umfassen und dadurch sicherstellen, dass in Anwendung der Verordnung (EG) Nr. 725/2004 getroffene Maßnahmen zur Gefahrenabwehr durch eine verbesserte Gefahrenabwehr in den Bereichen der Hafentätigkeit optimiert werden.

Teneinde maximale veiligheid te realiseren voor maritieme en havenindustrieën moeten maatregelen betreffende havenveiligheid worden ingevoerd die van toepassing zijn op elke haven binnen de door de betrokken lidstaten vastgestelde grenzen, waardoor er tevens voor wordt gezorgd dat de verhoogde veiligheid in de gebieden met havenactiviteit ten goede komt aan uit hoofde van Verordening (EG) nr. 725/2004 genomen veiligheidsmaatregelen.


Die Mitgliedstaaten sollten Pläne zur Gefahrenabwehr in Häfen genehmigen, die den Ergebnissen der Risikobewertung für den Hafen Rechnung tragen.

De lidstaten moeten havenveiligheidsplannen goedkeuren waarin de bevindingen van de havenveiligheidsbeoordeling zijn opgenomen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'hafen mitgliedstaaten' ->

Date index: 2021-08-15
w