Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abfallaufbereitung
Abfallrecycling
Abfallverwertung
Ankunfts- und Abfahrtsinformationen herausgeben
Daphne
Festfeuer mit Blink-Gruppen
Festfeuer mit Blitz-Gruppen
Getrennte Sammlung
Gruppen über Ankunfts- und Abreisezeiten informieren
Gruppen-Sozialarbeit
Materialrecycling
Programm DAPHNE II
Programm Daphne III
Recycling
Rückgewinnung von Stoffen aus Abfällen
Sich in Outdoor-Gruppen einfühlen
Sozialarbeit in Gruppen
Stoffliche Abfallaufarbeitung
Verarbeitung von Abfällen
Wiederaufarbeitung von Abfällen
Wiederaufbereitung von Abfallstoffen
Wiedergewinnung von Stoffen aus Abfällen

Traduction de «gruppen stoffen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Ankunfts- und Abfahrtsinformationen herausgeben | Gruppen über Abfahrts- und Abreisezeiten in Kenntnis setzen | Gruppen über Ankunfts- und Abreisezeiten informieren | Informationen über Ankunfts- und Abreisezeiten an Gruppen herausgeben

groepen informatie verschaffen over hun aankomst- en vertrektijden | reisschema's aan groepen doorgeven | 0.0 | groepen informeren over aankomst- en vertrektijden


Festfeuer mit Blink-Gruppen | Festfeuer mit Blitz-Gruppen

vast en groepschitterlicht


Gruppen-Sozialarbeit | Sozialarbeit in Gruppen

groepsmaatschappelijk werk


Aktionsprogramm (2004-2008) der Gemeinschaft zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen sowie zum Schutz von Opfern und gefährdeten Gruppen (Programm DAPHNE II) | Programm DAPHNE II | Programm Daphne III | Spezifisches Programm (2007—2013) zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen sowie zum Schutz von Opfern und gefährdeten Gruppen (Programm Daphne III) | Daphne [Abbr.]

communautair actieprogramma (2004-2008) ter voorkoming en bestrijding van geweld tegen kinderen, jongeren en vrouwen en ter bescherming van slachtoffers en risicogroepen (Daphne II-programma) | communautair actieprogramma (het programma Daphne) (2000-2003) betreffende preventieve maatregelen ter bestrijding van geweld tegen kinderen, jongeren en vrouwen | Daphne III-programma | Daphne II-programma | Daphne-programma | specifiek programma ter voorkoming en bestrijding van geweld tegen kinderen, jongeren en vrouwen en ter bescherming van slachtoffers en risicogroepen voor de periode 2007-2013 (het Daphne III-programma)


Abfallaufbereitung [ Abfallrecycling | Abfallverwertung | getrennte Sammlung | Materialrecycling | Recycling | Rückgewinnung von Stoffen aus Abfällen | stoffliche Abfallaufarbeitung | Verarbeitung von Abfällen | Wiederaufarbeitung von Abfällen | Wiederaufbereitung von Abfallstoffen | Wiedergewinnung von Stoffen aus Abfällen ]

hergebruik van afvalstoffen [ afvalrecycling | afvalverwerking | gebruik van afvalstoffen | gescheiden afvalinzameling | opwerking van afvalstoffen | recyclage van afvalstoffen | terugwinning van afvalstoffen | terugwinning van materiaal ]


Bestimmungen für den Umgang mit entzündlichen Stoffen anwenden | Vorschriften für den Umgang mit entzündlichen Stoffen anwenden

regelgeving inzake brandbare producten toepassen


sich in Outdoor-Gruppen einfühlen

hoogte krijgen van groepen in open lucht | zich inleven in groepen in open lucht


Übereinkommen der Vereinten Nationen über den unerlaubten Verkehr mit Suchtstoffen und psychotropen Stoffen

Verdrag van de Verenigde Naties tegen de sluikhandel in verdovende middelen en psychotrope stoffen


Abhängigkeit von Suchtstoffen und psychotropen Stoffen (1) | Abhängigkeit von Suchtgiften und psychotropen Substanzen (2)

verslaving aan verdovende middelen en psychotrope stoffen


legaler Verkehr mit Suchtstoffen und psychotropen Stoffen (1) | legaler Handel mit Suchtstoffen und psychotropen Substanzen (2)

legaal verkeer van verdovende middelen en psychotrope stoffen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
32. fordert die Kommission auf, Programme zu fördern und zu finanzieren, die der Information der Bürger über die mit hormonstörenden Stoffen verbundenen Gesundheitsrisiken dienen, damit die Menschen ihr Konsumverhalten und ihren Lebensstil in Kenntnis der Sachlage anpassen können, wobei die Informationsprogramme besonders auf die am stärksten schutzbedürftigen Gruppen (Schwangere und Kinder) zugeschnitten sein sollten, damit rechtzeitig Vorsorgemaßnahmen getroffen werden können;

32. dringt er bij de Commissie op aan publieke voorlichtingsprogramma's over de aan hormoonontregelaars verbonden gezondheidsrisico's te bevorderen en te financieren om consumenten in staat te stellen met volledige kennis van zaken hun gedrag en leefwijze aan te passen; vindt dat deze voorlichtingsprogramma's zich met name moeten richten op de kwetsbaarste groepen (zwangere vrouwen en kinderen), zodat tijdig voorzorgsmaatregelen genomen kunnen worden;


33. fordert die Kommission auf, Programme zu fördern und zu finanzieren, die der Information der Bürger über die mit hormonstörenden Stoffen verbundenen Gesundheitsrisiken dienen, damit die Menschen ihr Konsumverhalten und ihren Lebensstil in Kenntnis der Sachlage anpassen können, wobei die Informationsprogramme besonders auf die am stärksten schutzbedürftigen Gruppen (Schwangere und Kinder) zugeschnitten sein sollten, damit rechtzeitig Vorsorgemaßnahmen getroffen werden können;

33. dringt er bij de Commissie op aan publieke voorlichtingsprogramma's over de aan hormoonontregelaars verbonden gezondheidsrisico's te bevorderen en te financieren om consumenten in staat te stellen met volledige kennis van zaken hun gedrag en leefwijze aan te passen; vindt dat deze voorlichtingsprogramma's zich met name moeten richten op de kwetsbaarste groepen (zwangere vrouwen en kinderen), zodat tijdig voorzorgsmaatregelen genomen kunnen worden;


Soweit visuell oder geruchlich keine Kontamination mit anderem Material oder anderen Brennstoffen festgestellt werden kann, brauchen keine Analysen durchgeführt zu werden, um die Reinheit von Stoffen der Gruppen 1 und 2 nachzuweisen.

De zuiverheid van de materialen van onderstaande groepen 1 en 2 hoeft niet met behulp van analytische procedures te worden aangetoond, tenzij uit het visuele aspect of de geur ervan blijkt dat zij met andere materialen of brandstoffen zijn verontreinigd.


39. ist sich bewusst, dass sich durch die Weiterverbreitung dieser Stoffe das Risiko erhöht, dass sie in den Besitz terroristischer Gruppen gelangen; fordert die EU auf, ihre Bemühungen um eine weltweite Durchsetzung des Rechtsrahmens zur Bekämpfung des Nuklearterrorismus fortzusetzen und sich zu vergewissern, dass die geltenden Vorschriften eingehalten werden; unterstützt die Vorhaben zur Zusammenarbeit mit Drittländern, beispielsweise im Mittelmeerraum, zur Bekämpfung des illegalen Handels mit nuklearen und radiologischen Stoffen; fordert die EU au ...[+++]

39. is zich bewust van het feit dat verspreiding een groter risico op oneigenlijk gebruik door terreurgroepen inhoudt, en moedigt de EU bijgevolg aan haar inspanningen voort te zetten om het juridisch kader voor de bestrijding van nucleair terrorisme te mondialiseren en erop toe te zien dat de geldende regelgeving wordt geëerbiedigd; steunt de projecten voor samenwerking met derde landen, bijvoorbeeld in het Middellandse-Zeebekken, om de illegale handel in nucleair en radiologisch materiaal te bestrijden; roept de EU op het CWC en het BWC te mondialiseren met het oog op de herzieningsconferentie betreffende het Verdrag inzake biologisc ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Soweit visuell oder geruchlich keine Kontamination mit anderem Material oder anderen Brennstoffen festgestellt werden kann, brauchen keine Analysen durchgeführt zu werden, um die Reinheit von Stoffen der Gruppen 1 und 2 nachzuweisen.

De zuiverheid van de materialen van onderstaande groepen 1 en 2 hoeft niet met behulp van analytische procedures te worden aangetoond, tenzij uit het visuele aspect of de geur ervan blijkt dat zij met andere materialen of brandstoffen zijn verontreinigd.


79° " gefährliche Stoffe" : Stoffe oder Gruppen von Stoffen, die toxisch, persistent und bioakkumulierbar sind, und sonstige Stoffe oder Gruppen von Stoffen, die in ähnlichem Masse Anlass zu Besorgnis geben;

79° " gevaarlijke stoffen" : de stoffen of groepen van stoffen die giftig, persistent en bioaccumuleerbaar zijn, en andere stoffen of groepen van stoffen die aanleiding geven tot evenveel bezorgdheid;


In der Erwägung, dass die Wallonische Regierung beabsichtigt, die Anwendung von Artikel 7 der Richtlinie 76/464/EWG, die bisher auf die Familien und Gruppen von Stoffen der Liste II beschränkt war, auf die einzelnen Stoffe auszudehnen, die zu den Stoffen der Liste I gehören, angesichts der grösseren Giftigkeit, Beständigkeit und Bioakkumulierung dieser Stoffe;

Overwegende dat de Waalse Regering wenst dat de toepassing van artikel 7 van Richtlijn 76/464/EEG m.b.t. de families en de groepen van stoffen van lijst II uitgebreid wordt tot de individuele stoffen die deel uitmaken van lijst I rekening houdende met hun toxiciteit, persistentie en bio-accumulatie;


Das Verzeichnis der Gruppen von gefährlichen, in dem Betrieb vorhandenen Stoffen und die Angabe der jeweiligen Mengen sind nicht von der Veröffentlichung auszunehmen.

De lijst van de in de betrokken inrichting aanwezige categorieën gevaarlijke stoffen en de respectieve hoeveelheden daarvan zijn niet vrijgesteld van openbaarmaking.


Gefährliche Stoffe sind in jener Richtlinie definiert als "Stoffe oder Gruppen von Stoffen, die toxisch, persistent und bioakkumulierbar sind, und sonstige Stoffe oder Gruppen von Stoffen, die in ähnlichem Maße Anlass zu Besorgnis geben“.

In genoemde richtlijn worden gevaarlijke stoffen gedefinieerd als "toxische, persistente en bioaccumuleerbare stoffen of groepen van stoffen, en andere stoffen of groepen van stoffen die aanleiding geven tot evenveel bezorgdheid”.


1° am Ende eines Zeitraums von mindestens einem Jahr die relevanten gefährlichen Stoffe oder Gruppen von relevanten gefährlichen Stoffen unter den in Artikel 3, § 1 erwähnten, für die Liste in Frage kommenden Stoffen, die sich im Wasser befinden können, zu identifizieren;

1° de relevante gevaarlijke stoffen of groepen van relevante gevaarlijke stoffen na minimum één jaar te identificeren onder de in artikel 3, § 1, bedoelde stoffen die in lijst II opgenomen kunnen worden en in het water kunnen voorkomen;


w