Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Allgemeiner Grundsatz
Ausländerrecht
Gegenseitigkeit der Rechte
Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen
Grundsatz der Gegenseitigkeit
Grundsatz der Gleichstellung der Ausländer
Grundsatz der Inländerbehandlung
Grundsatz der Inländergleichbehandlung
Grundsatz der Rechtssicherheit
Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung
Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen
Grundsatz des gleichen Arbeitsentgelts
Grundsätze der Anthroposophie
Grundsätze der Lebensmitteltechnologie anwenden
Grundsätze der Lehre Rudolf Steiners
Grundsätze der Nahrungsmitteltechnologie anwenden
Lohngleichheitsprinzip
Nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
Nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung
Prinzipien der Anthroposophie
Prinzipien der Lebensmitteltechnologie anwenden
Prinzipien der Lehre Rudolf Steiners
Prinzipien der Nahrungsmitteltechnologie anwenden
Rechtssache „Cassis de Dijon
Rechtssicherheit

Traduction de «grundsätze gesetzgebungen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Grundsatz der Exportierbarkeit von Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen | Grundsatz der Übertragbarkeit der Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen

beginsel van de exporteerbaarheid van socialezekerheidsprestaties | beginsel van exporteerbaarheid | exporteerbaarheidsbeginsel


Grundsatz der Gleichstellung der Ausländer | Grundsatz der Inländerbehandlung | Grundsatz der Inländergleichbehandlung | Grundsatz der Nichtdiskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit

beginsel van non-discriminatie op grond van de nationaliteit


gleiche Arbeit, gleicher Lohn | Grundsatz des gleichen Arbeitsentgelts | Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher Arbeit | Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit | Lohngleichheitsprinzip

beginsel van gelijk loon voor gelijk werk | beginsel van gelijke beloning | beginsel van gelijke beloning van mannelijke en vrouwelijke werknemers voor gelijke arbeid | beginsel van gelijke beloning van mannelijke en vrouwelijke werknemers voor gelijke of gelijkwaardige arbeid


Grundsatz der Rechtssicherheit [ Gleichheitsgrundsatz und Grundsatz der Rechtssicherheit | Rechtssicherheit ]

rechtszekerheidsbeginsel [ beginsel van gelijkheid en rechtszekerheid ]


Prinzipien der Lebensmitteltechnologie anwenden | Prinzipien der Nahrungsmitteltechnologie anwenden | Grundsätze der Lebensmitteltechnologie anwenden | Grundsätze der Nahrungsmitteltechnologie anwenden

beginselen van de voedingstechnologie toepassen


Grundsätze der Lehre Rudolf Steiners | Prinzipien der Anthroposophie | Grundsätze der Anthroposophie | Prinzipien der Lehre Rudolf Steiners

principes van Steiner | steinerprincipes


nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung | nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung

nationale algemeen aanvaarde boekhoudbeginselen | nationale algemeen aanvaarde boekhoudprincipes




Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung [ Rechtssache „Cassis de Dijon ]

beginsel van wederzijdse erkenning [ Cassis-van-Dijon-zaak ]


Ausländerrecht [ Gegenseitigkeit der Rechte | Grundsatz der Gegenseitigkeit ]

vreemdelingenrecht [ reciprociteitsbeginsel ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Um die Gefahren der Rechtsunsicherheit und der Wettbewerbsverzerrung zu vermeiden, obliegt es der Kommission insbesondere, unter Berücksichtigung der genannten Ziele von allgemeinem Interesse sicherzustellen, dass die jüngsten Entwicklungen in den Gesetzgebungen, Regelungen und Verwaltungspraktiken mit dem Grundsatz des freien Dienstleistungsverkehrs vereinbar sind.

Om met name de gevaren van rechtsonzekerheid en concurrentievervalsing te voorkomen, dient de Commissie zich er - met inachtneming van bovengenoemde doelstellingen van algemeen belang - van te overtuigen dat de recente ontwikkelingen in wet- en regelgeving en bestuurspraktijk verenigbaar zijn met de hoofddoelstelling van een vrij verkeer van diensten.


Für die Festsetzung dieses Verhältnisses wird/werden die Fraktion bzw. Fraktionen, die die demokratischen Grundsätze nicht einhalten würden, die insbesondere in der Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten, in den in Belgien rechtsgültigen zusätzlichen Protokollen zu dieser Konvention, in dem Gesetz vom 30. Juli 1981 zur Ahndung bestimmter Taten, denen Rassismus oder Xenophobie zugrunde liegen und in dem Gesetz vom 23. März 1995 zur Ahndung der Leugnung, Verharmlosung, Rechtfertigung oder Billigung des während des zweiten Weltkriegs vom deutschen nationalsozialistischen Regime verübten Völkermordes erwähnt werden, ode ...[+++]

Bij de berekening van die evenredigheid wordt geen rekening gehouden met genoemde politieke groep(en) die niet zou(den) voldoen aan de beginselen van de democratie verwoord, onder andere, door het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, de aanvullende protocollen bij dit Verdrag van kracht in België, de wet van 30 juli 1981 tot bestraffing van bepaalde door racisme of xenofobie ingegeven daden en de wet van 23 maart 1995 tot bestraffing van het ontkennen, minimaliseren, rechtvaardigen of goedkeuren van de genocide die tijdens de Tweede Wereldoorlog door het Duitse nationaal-socialistische ...[+++]


Bestimmte von meiner Fraktion eingereichte Änderungsentschließungen zielen darauf ab, den Grundsatz „Zuerst in kleinen Dimensionen denken“ zu einem wesentlichen Teil aller künftigen Gesetzgebungen zu machen.

Een aantal amendementen van mijn fractie heeft tot doel het beginsel Think Small First verplicht op te nemen in toekomstige wetgeving.


Aus dem Vorstehenden ergibt sich, dass einerseits die wesentlichen Elemente der Gesetzesübertretungen im Sinne der Artikel 445 und 449 des EStGB 1992 nicht identisch sind, da nur der letztgenannte Artikel eine betrügerische Absicht oder eine Absicht zu schaden verlangt, so dass nicht gegen den Grundsatz non bis in idem verstossen wird, und dass andererseits die besondere Beschaffenheit der Angelegenheit der Einkommensteuern es rechtfertigt, dass der Gesetzgeber ein sich von den in B.3.1 erwähnten Gesetzgebungen unterscheidendes System ...[+++]

Uit wat voorafgaat volgt, enerzijds, dat de essentiële elementen van de overtredingen bedoeld in de artikelen 445 en 449 van het WIB 1992 niet identiek zijn, vermits enkel het laatstgenoemde artikel een bedrieglijk opzet of het oogmerk om te schaden vereist, zodat het beginsel non bis in idem niet is geschonden en, anderzijds, dat het specifieke karakter van de aangelegenheid van de inkomstenbelastingen verantwoordt dat de wetgever een systeem heeft georganiseerd dat verschilt van dat van de wetgevingen vermeld in B.3.1.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Um die immer unerbittlicheren wirtschaftlichen Ziele mit unserer humanistischen Einstellung zur Arbeit zu vereinbaren, ist das lebenslange Lernen als ein in den meisten unserer nationalen Gesetzgebungen verankerter Grundsatz Gegenstand eines breiten Konsenses.

Om te zorgen dat de steeds hardere economische doelstellingen en onze humanistische visie op werk elkaar niet uitsluiten, is het zaak dat er een brede consensus bestaat over levenslang leren, een concept dat in het merendeel van onze nationale rechtsstelsels is vastgelegd.


Um die Gefahren der Rechtsunsicherheit und der Wettbewerbsverzerrung zu vermeiden, obliegt es der Kommission insbesondere, unter Berücksichtigung der genannten Ziele von allgemeinem Interesse sicherzustellen, dass die jüngsten Entwicklungen in den Gesetzgebungen, Regelungen und Verwaltungspraktiken mit dem Grundsatz des freien Dienstleistungsverkehrs vereinbar sind.

Om met name de gevaren van rechtsonzekerheid en concurrentievervalsing te voorkomen, dient de Commissie zich er - met inachtneming van bovengenoemde doelstellingen van algemeen belang - van te overtuigen dat de recente ontwikkelingen in wet- en regelgeving en bestuurspraktijk verenigbaar zijn met de hoofddoelstelling van een vrij verkeer van diensten.


w