Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Allgemeiner Grundsatz
Ausländerrecht
Gegenseitigkeit der Rechte
Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen
Grundsatz der Gegenseitigkeit
Grundsatz der Rechtssicherheit
Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung
Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen
Grundsätze der Anthroposophie
Grundsätze der Lebensmitteltechnologie anwenden
Grundsätze der Lehre Rudolf Steiners
Grundsätze der Nahrungsmitteltechnologie anwenden
Nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
Nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung
Prinzipien der Anthroposophie
Prinzipien der Lebensmitteltechnologie anwenden
Prinzipien der Lehre Rudolf Steiners
Prinzipien der Nahrungsmitteltechnologie anwenden
Rechtssache „Cassis de Dijon
Rechtssicherheit

Traduction de «grundsatz verhältnismässigkeit » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Protokoll über die Anwendung der Grundsätze der Subsidiarität und der Verhältnismässigkeit

Protocol betreffende de toepassing van het subsidiariteits- en het evenredigheidsbeginsel


Erklärung (Nr.43) zum Protokoll über die Anwendung der Grundsätze der Subsidiarität und der Verhältnismässigkeit

Verklaring (nr. 43) aangaande het Protocol betreffende de toepassing van het subsidiariteits- en het evenredigheidsbeginsel


Grundsatz der Exportierbarkeit von Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen | Grundsatz der Übertragbarkeit der Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen

beginsel van de exporteerbaarheid van socialezekerheidsprestaties | beginsel van exporteerbaarheid | exporteerbaarheidsbeginsel


Grundsatz der Rechtssicherheit [ Gleichheitsgrundsatz und Grundsatz der Rechtssicherheit | Rechtssicherheit ]

rechtszekerheidsbeginsel [ beginsel van gelijkheid en rechtszekerheid ]


Grundsätze der Lehre Rudolf Steiners | Prinzipien der Anthroposophie | Grundsätze der Anthroposophie | Prinzipien der Lehre Rudolf Steiners

principes van Steiner | steinerprincipes


Prinzipien der Lebensmitteltechnologie anwenden | Prinzipien der Nahrungsmitteltechnologie anwenden | Grundsätze der Lebensmitteltechnologie anwenden | Grundsätze der Nahrungsmitteltechnologie anwenden

beginselen van de voedingstechnologie toepassen


nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung | nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung

nationale algemeen aanvaarde boekhoudbeginselen | nationale algemeen aanvaarde boekhoudprincipes




Ausländerrecht [ Gegenseitigkeit der Rechte | Grundsatz der Gegenseitigkeit ]

vreemdelingenrecht [ reciprociteitsbeginsel ]


Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung [ Rechtssache „Cassis de Dijon ]

beginsel van wederzijdse erkenning [ Cassis-van-Dijon-zaak ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 12012M/PRO/02 - EN - VERTRAG ÜBER DIE EUROPÄISCHE UNION (KONSOLIDIERTE FASSUNG) PROTOKOLLE Protokoll (Nr. 2) über die Anwendung der Grundsätze der Subsidiarität und der Verhältnismäβigkeit // PROTOKOLL (Nr. 2) // ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 12012M/PRO/02 - EN - GECONSOLIDEERDE VERSIE VAN HET VERDRAG BETREFFENDE DE EUROPESE UNIE PROTOCOLLEN Protocol (Nr. 2) betreffende de toepassing van de beginselen van subsidiariteit en evenredigheid // PROTOCOL (Nr. 2) // BETREFFENDE DE TOEPASSING VAN DE BEGINSELEN VAN SUBSIDIARITEIT EN EVENREDIGHEID


KOMPLEMENTARITÄT MIT DEM GRUNDSATZ DER BEGRENZTEN EINZELERMÄCHTIGUNG UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

COMPLEMENTARITEIT MET DE BEGINSELEN VAN BEVOEGDHEIDSTOEDELING EN EVENREDIGHEID


« Verstösst Artikel 4 des Gesetzes vom 25. Juli 2008 zur Abänderung des Zivilgesetzbuches und der koordinierten Gesetze vom 17. Juli 1991 über die Staatsbuchführung im Hinblick auf die Unterbrechung der Verjährung der Schadenersatzklage infolge einer Nichtigkeitsklage beim Staatsrat, dahingehend ausgelegt, dass er der beim Staatsrat erhobenen Klage auf Nichtigerklärung eines Verwaltungsaktes eine die Verjährung unterbrechende Wirkung verleiht, ohne dabei zu unterscheiden zwischen dem Fall, in dem das Urteil des Staatsrats innerhalb der Verjährungsfrist rechtzeitig gemäss Artikel 2241 des Zivilgesetzbuches verkündet wurde, und dem ebenfalls durch das Gesetz vom 25. Juli 2008 ins Auge gefassten Fall, in dem das Urteil ausserhalb der Verjährun ...[+++]

« Schendt artikel 4 van de wet van 25 juli 2008 tot wijziging van het Burgerlijk Wetboek en de gecoördineerde wetten van 17 juli 1991 op de Rijkscomptabiliteit met het oog op het stuiten van de verjaring van de vordering tot schadevergoeding ten gevolge van een beroep tot vernietiging bij de Raad van State, in die zin geïnterpreteerd dat het een verjaringstuitende werking verleent aan het beroep tot vernietiging van een administratieve handeling bij de Raad van State zonder een onderscheid te maken tussen het geval waarin het arrest van de Raad van State binnen de verjaringstermijn tijdig werd uitgesproken overeenkomstig artikel 2241 van het Burgerlijk Wetboek, en het geval, eveneens bedoeld in de wet van 25 juli 2008, waarin het arrest wer ...[+++]


« Auf die Frage bezüglich der Verhältnismässigkeit der Sanktion im Falle des Ausbleibens der Erklärung aller Einkünfte antwortete der Minister wie folgt : Man könne eine Person, die es unterlasse, 100 Euro anzugeben, nicht mit einer Person vergleichen, die es unterlasse, 10.000 Euro anzugeben; im derzeitigen System werde dem Betroffenen eine vollständige Aussetzung des Existenzminimums auferlegt; da jedoch der Betrag der verschwiegenen Einkünfte präzise bestimmt werden könne, sei der Grundsatz der Verhältnismässigkeit vollauf gerech ...[+++]

« Aangaande de proportionaliteit van de sanctie ingeval van niet-aangifte van alle inkomsten, verschaft de minister het volgend antwoord : men kan iemand die 100 euro verzwijgt niet gelijkstellen met iemand die verzuimt 10.000 euro aan te geven; in het huidige systeem wordt men volledig geschorst; aangezien de hoegrootheid van de verzwegen inkomsten precies kan bepaald worden, is de proportionaliteit hier volledig op zijn plaats omdat het willekeur totaal uitsluit; wat de term ' bedrieglijk opzet ' betreft, wordt verwezen naar de bestaande wetgeving en rechtspraak » (Parl. St., Kamer, 2001-2002, DOC 50-1603/004, p. 69).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« Verstösst Artikel 4 des Gesetzes vom 25hhhhqJuli 2008 zur Abänderung des Zivilgesetzbuches und der koordinierten Gesetze vom 17hhhhqJuli 1991 über die Staatsbuchführung im Hinblick auf die Unterbrechung der Verjährung der Schadenersatzklage infolge einer Nichtigkeitsklage beim Staatsrat, dahingehend ausgelegt, dass er der beim Staatsrat erhobenen Klage auf Nichtigerklärung eines Verwaltungsaktes eine die Verjährung unterbrechende Wirkung verleiht, ohne dabei zu unterscheiden zwischen dem Fall, in dem das Urteil des Staatsrats innerhalb der Verjährungsfrist rechtzeitig gemäss Artikel 2241 des Zivilgesetzbuches verkündet wurde, und dem ebenfalls durch das Gesetz vom 25hhhhqJuli 2008 ins Auge gefassten Fall, in dem das Urteil ausserhalb der ...[+++]

« Schendt artikel 4 van de wet van 25 juli 2008 tot wijziging van het Burgerlijk Wetboek en de gecoördineerde wetten van 17 juli 1991 op de Rijkscomptabiliteit met het oog op het stuiten van de verjaring van de vordering tot schadevergoeding ten gevolge van een beroep tot vernietiging bij de Raad van State, in die zin geïnterpreteerd dat het een verjaringstuitende werking verleent aan het beroep tot vernietiging van een administratieve handeling bij de Raad van State zonder een onderscheid te maken tussen het geval waarin het arrest van de Raad van State binnen de verjaringstermijn tijdig werd uitgesproken overeenkomstig artikel 2241 van het Burgerlijk Wetboek, en het geval, eveneens bedoeld in de wet van 25 juli 2008, waarin het arrest wer ...[+++]


NATIONALE BESCHRÄNKUNGEN DES RECHTS AUF FREIZÜGIGKEIT MÜSSEN AUF DAS PERSÖNLICHE VERHALTEN DER BÜRGER GESTÜTZT SEIN UND DEN GRUNDSATZ DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT WAHREN

NATIONALE BEPERKINGEN VAN HET RECHT VAN VRIJ VERKEER MOETEN GEBASEERD ZIJN OP HET PERSOONLIJK GEDRAG VAN DE BURGERS EN HET EVENREDIGHEIDSBEGINSEL IN ACHT NEMEN


ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

BETREFFENDE DE TOEPASSING VAN DE BEGINSELEN VAN SUBSIDIARITEIT EN EVENREDIGHEID


Der fünfte Klagegrund in der Rechtssache Nr. 3784, der zweite Klagegrund in der Rechtssache Nr. 3812 und der vierte, fünfte und sechste Klagegrund in der Rechtssache Nr. 3813 sind abgeleitet aus einem Verstoss gegen die Artikel 10, 11, 12, 14, 16 und 23 der Verfassung, in Verbindung mit den Artikeln 6 und 7 der Europäischen Menschenrechtskonvention, den Artikeln 9, 14 und 15 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte sowie gewissen allgemeinen Rechtsgrundsätzen (das Recht der Verteidigung, das Recht auf ein faires Verfahren, der Grundsatz « non bis in idem », der Grundsatz der ...[+++]

Het vijfde middel in de zaak nr. 3784, het tweede middel in de zaak nr. 3812 en het vierde, vijfde en zesde middel in de zaak nr. 3813 zijn afgeleid uit de schending van de artikelen 10, 11, 12, 14, 16 en 23 van de Grondwet, in samenhang gelezen met de artikelen 6 en 7 van het Europees Verdrag voor de Rechten van de Mens, met de artikelen 9, 14 en 15 van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten en met sommige algemene rechtsbeginselen (de rechten van verdediging, het recht op een eerlijk proces, het beginsel « non bis in idem », het beginsel van de evenredigheid van de straffen en het beginsel van het individu ...[+++]


« Verstösst die Richtlinie 2003/87/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Oktober 2003 über ein System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Gemeinschaft und zur Änderung der Richtlinie 96/61/EG des Rates, insbesondere die Artikel 4, 6 Absatz 3 Buchstabe e), 12 Absatz 3, 9 und 16 Absätze 2-4 in Verbindung mit Artikel 2 von Anhang I sowie Artikel 1 von Anhang III gegen die Grundrechte auf Eigentum und auf Ausübung einer Wirtschaftstätigkeit, die Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung, den Grundsatz der Verhältnismässigkeit sowie die Grundsätze der Rechtssicherheit und des Schutzes der Rechte ...[+++]

« Schendt richtlijn 2003/87/EG van het Europees Parlement en de Raad van 13 oktober 2003 tot vaststelling van een regeling voor de handel in broeikasgasemissierechten binnen de Gemeenschap en tot wijziging van Richtlijn 96/61/EG van de Raad, in het bijzonder de artikelen 4, 6, § 3, e), 12, § 3, 9, 16, §§ 2-4°, in samenhang gelezen met artikel 2 van de bijlage I en 1 van de bijlage III, de grondrechten van eigendom en uitoefening van een economische activiteit, de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie, het evenredigheidsbeginsel en de beginselen van rechtszekerheid en bescherming van de rechten van de individuen vervat in het Eu ...[+++]


w