Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «grundsatz gegenseitigen anerkennung beruht nach weit » (Allemand → Néerlandais) :

Da die EEA auf dem Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung beruht, ist jeder EU-Mitgliedstaat grundsätzlich gehalten, eine solche Anordnung anzuerkennen und auszuführen.

Aangezien de EOB gebaseerd is op het beginsel van wederzijdse erkenning is elk EU-land in principe verplicht om een dergelijk verzoek te erkennen en uit te voeren.


Dem Europäischen Rat zufolge stellten die bestehenden Rechtsinstrumente auf diesem Gebiet eine lückenhafte Regelung dar und bedurfte es eines neuen Ansatzes, der auf dem Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung beruht, aber auch der Flexibilität des traditionellen Systems der Rechtshilfe Rechnung trägt.

De Europese Raad heeft erop gewezen dat de bestaande instrumenten op dit gebied een fragmentarisch geheel vormden en dat een nieuwe aanpak nodig was, die op het beginsel van wederzijdse erkenning is gestoeld, maar waarbij ook de flexibiliteit van het klassieke stelsel van wederzijdse rechtshulp wordt meegenomen.


Dem Europäischen Rat zufolge stellen die bestehenden Rechtsinstrumente auf diesem Gebiet eine lückenhafte Regelung dar und bedarf es eines neuen Ansatzes, der auf dem Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung beruht, aber auch der Flexibilität des traditionellen Systems der Rechtshilfe Rechnung trägt.

De Europese Raad heeft erop gewezen dat de bestaande instrumenten op dit gebied een versplinterd geheel vormen en dat een nieuwe aanpak nodig is, die stoelt op het beginsel van wederzijdse erkenning, maar waarbij ook aandacht wordt besteed aan de flexibiliteit van het klassieke stelsel van wederzijdse rechtshulp.


(b) die Tatsache zu bedenken, dass die Gefahr besteht, dass Diskriminierungen vorkommen, wenn der Europäische Haftbefehl nicht einheitlich vollstreckt wird (Nichtumsetzung der Erwägungen 12 und 13, die die Grundrechte betreffen, durch alle Staaten), und zwar je nachdem, ob das Gericht des Vollstreckungsstaates überprüfen muss, ob der Europäische Haftbefehl mit den Grundrechten im Einklang steht, wo doch dieser Text seinem Wesen nach auf dem Grundsatz der gegen ...[+++]

(b) oog hebben voor het risico dat een niet-uniforme tenuitvoerlegging van het Europees aanhoudingsbevel (niet-omzetting door de lidstaten van de overwegingen 12 en 13 met betrekking tot de grondrechten) leidt tot discriminatie naar gelang de rechter van de uitvoerende staat al dan niet moet toetsen of het Europees aanhoudingsbevel in overeenstemming is met de grondrechten, terwijl deze tekst qua strekking is gebaseerd op het beginsel van wederzijdse erkenning;


die Tatsache zu bedenken, dass die Gefahr besteht, dass Diskriminierungen vorkommen, wenn der Europäische Haftbefehl nicht einheitlich vollstreckt wird (Nichtumsetzung der Erwägungen 12 und 13, die die Grundrechte betreffen, durch alle Staaten), und zwar je nachdem, ob das Gericht des Vollstreckungsstaates überprüfen muss, ob der Europäische Haftbefehl mit den Grundrechten im Einklang steht, wo doch dieser Text seinem Wesen nach auf dem Grundsatz der gegen ...[+++]

oog hebben voor het risico dat een niet-uniforme tenuitvoerlegging van het Europees aanhoudingsbevel (niet-omzetting door de lidstaten van de overwegingen 12 en 13 met betrekking tot de grondrechten) leidt tot discriminatie naar gelang de rechter van de uitvoerende staat al dan niet moet toetsen of het Europees aanhoudingsbevel in overeenstemming is met de grondrechten, terwijl deze tekst qua strekking is gebaseerd op het beginsel van wederzijdse erkenning;


Der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung beruht nach weit ver breitetem Ver ständnis auf dem Gedanken, daß, selbst wenn ein anderer Mitgliedstaat einen be stimmten Fall nicht in derselben oder einer ähnlichen Weise wie der eigene Mitglied staat behandelt, die Ergebnisse als gleichwertig zu Entscheidungen aner kannt wer den, die im eigenen Mitgliedstaat ergehen.

Het beginsel van wederzijdse erkenning is gebaseerd op het algemene uitgangspunt dat een andere staat een bepaalde zaak misschien niet op dezelfde of een vergelijkbare manier behandelt, maar dat de uitkomst toch zo zal zijn dat die wordt aanvaardt als gelijkwaardig aan beslissingen van de eigen staat.


13. ruft in Erinnerung, dass die justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen einerseits auf dem Grundsatz des gegenseitigen Vertrauens zwischen den Justizbehörden und den Bürgern sowie zwischen den Justizbehörden untereinander und andererseits auf der gegenseitigen Anerkennung beruht und dass diese Ziele durch die Erarbeitung von gemeinsamen Regeln und dank eines besseren Informationsaustausches zwischen den Betroffenen sowie durch eine Schulung der Richter und Staatsanwälte in europäischen Sach ...[+++]

13. wijst erop dat de justitiële samenwerking in strafzaken berust op het beginsel van wederzijds vertrouwen tussen de justitiële autoriteiten en de burger en tussen de justitiële autoriteiten onderling en het beginsel van wederzijdse erkenning: deze doelstellingen worden bereikt dankzij het opstellen van gemeenschappelijke regels en een betere uitwisseling van informatie tussen de betrokken partijen, alsmede een opleiding Europese aangelegenheden voor magistraten; op dit gebied is de versterking van Eurojust, met als oogmerk de opri ...[+++]


13. ruft in Erinnerung, dass die justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen einerseits auf dem Grundsatz des gegenseitigen Vertrauens zwischen den Justizbehörden und den Bürgern sowie zwischen den Justizbehörden untereinander und andererseits auf der gegenseitigen Anerkennung beruht und dass diese Ziele durch die Erarbeitung von gemeinsamen Regeln und dank eines besseren Informationsaustausches zwischen den Betroffenen sowie durch eine Schulung der Richter und Staatsanwälte in europäischen Sach ...[+++]

13. wijst erop dat de justitiële samenwerking in strafzaken berust op het beginsel van wederzijds vertrouwen tussen de justitiële autoriteiten en de burger en tussen de justitiële autoriteiten onderling en het beginsel van wederzijdse erkenning: deze doelstellingen worden bereikt dankzij het opstellen van gemeenschappelijke regels en een betere uitwisseling van informatie tussen de betrokken partijen, alsmede een opleiding Europese aangelegenheden voor magistraten; op dit gebied is de versterking van Eurojust, met als oogmerk de opri ...[+++]


Wenn der Vollstreckung jeder Anordnung, d. h. sowohl des Haftbefehls als auch der Beweisanordnung, nicht nur die „formelle“ Einhaltung des genannten Rahmenbeschlusses zugrunde liegt, sondern auch die Notwendigkeit der Wahrung der Grundrechte und der in Artikel 6 EUV festgelegten rechtlichen Grundprinzipien – auf denen der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung beruht –, muss konkret angegeben werden, welches diese Rechte und Grundsätze sind, damit sie ...[+++]

Als voor het uitvoeren van welk bevel dan ook, zowel een arrestatiebevel als een mandaat om bewijzen te verzamelen, "formele" inachtneming van het kaderbesluit geen voldoende basis vormt, maar ook de grondrechten en fundamentele rechtsbeginselen zoals verankerd in artikel 6 van het EU-Verdrag - waarop het beginsel van wederzijdse erkenning gebaseerd is - geëerbiedigd moeten worden, dan is het ook zaak deze rechten en beginselen pre ...[+++]


Diese Bestimmung, die auf dem Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung beruht, gilt nur für die unter Artikel 1 Buchstabe b) der Richtlinie fallenden Fernsehveranstalter.

Deze maatregel is gebaseerd op het beginsel van wederzijdse erkenning en is uitsluitend van toepassing op de omroeporganisaties als bedoeld in artikel 1, onder b) van de richtlijn.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'grundsatz gegenseitigen anerkennung beruht nach weit' ->

Date index: 2023-02-13
w