Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Berater für Beschäftigung und berufliche Eingliederung
Berufliche Eingliederung
Berufliche Integration
Berufseintritt
Eingliederung in das Erwerbsleben
Eingliederung in das Wirtschaftsleben
Eingliederung in den Arbeitsprozess
Eingliederung in den Arbeitsprozeß
Eingliederung ins Wirtschaftsleben
Eintritt ins Erwerbsleben
Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen
Grundsatz der Gleichstellung der Ausländer
Grundsatz der Inländerbehandlung
Grundsatz der Inländergleichbehandlung
Grundsatz der Rechtssicherheit
Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen
Grundsätze der Anthroposophie
Grundsätze der Lehre Rudolf Steiners
Integration in die Gesellschaft
Nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
Nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung
Prinzipien der Anthroposophie
Prinzipien der Lehre Rudolf Steiners
Rechtssicherheit
Soziale Eingliederung
Soziale Integration
Verhinderung der Ausgrenzung
über das Recht auf soziale Eingliederung

Traduction de «grundsatz eingliederung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Berater für Beschäftigung und berufliche Eingliederung | Berater für Beschäftigung und berufliche Eingliederung/Beraterin für Beschäftigung und berufliche Eingliederung | Beraterin für Beschäftigung und berufliche Eingliederung

arbeidsconsulent | consulent arbeidsbemiddeling | adviseur beroepsoriëntatie | outplacementconsulent


Eingliederung in den Arbeitsprozess [ Berufseintritt | Eingliederung in den Arbeitsprozeß | Eingliederung ins Wirtschaftsleben | Eintritt ins Erwerbsleben ]

opneming in het beroepsleven


berufliche Eingliederung | berufliche Integration | Eingliederung in das Erwerbsleben | Eingliederung in das Wirtschaftsleben

integratie in het arbeidsproces | opneming in het arbeidsproces


Grundsatz der Gleichstellung der Ausländer | Grundsatz der Inländerbehandlung | Grundsatz der Inländergleichbehandlung | Grundsatz der Nichtdiskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit

beginsel van non-discriminatie op grond van de nationaliteit


Grundsatz der Exportierbarkeit von Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen | Grundsatz der Übertragbarkeit der Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen

beginsel van de exporteerbaarheid van socialezekerheidsprestaties | beginsel van exporteerbaarheid | exporteerbaarheidsbeginsel


Grundsatz der Rechtssicherheit [ Gleichheitsgrundsatz und Grundsatz der Rechtssicherheit | Rechtssicherheit ]

rechtszekerheidsbeginsel [ beginsel van gelijkheid en rechtszekerheid ]


nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung | nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung

nationale algemeen aanvaarde boekhoudbeginselen | nationale algemeen aanvaarde boekhoudprincipes


Grundsätze der Lehre Rudolf Steiners | Prinzipien der Anthroposophie | Grundsätze der Anthroposophie | Prinzipien der Lehre Rudolf Steiners

principes van Steiner | steinerprincipes


Minister der Sozialen Eingliederung, der Volksgesundheit und der Umwelt

Minister van Maatschappelijke Integratie, Volksgezondheid en Leefmilieu


soziale Integration [ Integration in die Gesellschaft | soziale Eingliederung | Verhinderung der Ausgrenzung ]

sociale integratie [ maatregelen tegen sociale uitsluiting | opneming in de samenleving | sociale acceptatie | sociale gelijkstelling ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
[5] Empfehlung der Kommission zur aktiven Eingliederung der aus dem Arbeitsmarkt ausgegrenzten Personen (2008/867/EG), einschließlich gemeinsamer, vom Rat unterstützter Grundsätze für die aktive Eingliederung zugunsten einer wirksameren Armutsbekämpfung (17. Dezember 2008).

[5] Aanbeveling van de Commissie over de actieve inclusie van personen die van de arbeidsmarkt zijn uitgesloten (2008/867/EG), met inbegrip van gemeenschappelijke beginselen die zijn goedgekeurd in de conclusies van de Raad over gemeenschappelijke beginselen voor actieve inclusie om armoede doeltreffender te bestrijden (17 december 2008).


1° eine Beschreibung des vom Antragsteller durchgeführten oder geplanten Projekts zur dauerhaften und qualitativ wertvollen Eingliederung der benachteiligten oder stark benachteiligten Arbeitnehmer, das darauf abzielt, die Einführung der in Artikel 1 Absatz 1 des Dekrets vom 20. November 2008 über die Sozialwirtschaft genannten Grundsätze, insbesondere des Grundsatzes des Vorrangs der Arbeit vor dem Kapital bei der Verteilung der Einkünfte, zu fördern, einschließlich der zur Durchführung dieses Eingliederungsprojekts eingesetzten mat ...[+++]

1° een beschrijving van het project van duurzame en kwaliteitsvolle inschakeling van de kwetsbare of uiterst kwetsbare werknemers tot bevordering van de uitvoering van de principes bedoeld in artikel 1, eerste lid van het decreet van 20 november 2008 betreffende de sociale economie, en meer bepaald het werk boven het kapitaal bij de verdeling van de inkomsten, dat de aanvraagster leidt of gaat leiden, met inbegrip van de materiële en menselijke middelen, en meer bepaald de middelen die voorzien zijn voor de sociale begeleiding van de bedoelde werknemers, aangewend voor de uitvoering van dit inschakelingsproject;


3° die Produktion von Gütern oder Dienstleistungen zur Tätigkeit haben und die Durchführung der in Artikel 1 Absatz 1 des Dekrets vom 20. November 2008 beschriebenen Grundsätze, insbesondere des Grundsatzes des Vorrangs der Arbeit vor dem Kapital bei der Verteilung der Einkünfte, durch die sozialberufliche Eingliederung eines oder mehrerer benachteiligter oder stark benachteiligter Arbeitnehmer zu Sozialzwecken verwenden;

3° de productie van goederen of diensten als activiteit hebben en als sociaal doel de uitvoering van de principes omschreven in artikel 1, eerste lid, van het decreet van 20 november 2008 en meer bepaald het werk boven het kapitaal bij de verdeling van de inkomsten, door de duurzame en kwaliteitsvolle inschakeling van de kwetsbare of uiterst kwetsbare werknemer(s);


2° Eingliederungsbetrieb: die als Aktiengesellschaft oder Genossenschaft mit begrenzter Haftung oder wirtschaftliche Interessenvereinigung gegründete juristische Person mit sozialer Zielsetzung im Sinne der Artikel 661 ff. des Gesetzbuches über die Gesellschaften, die als sozialwirtschaftliche Initiative zugelassen ist und auf die Durchführung der in Artikel 1 Absatz 1 des Dekrets vom 20. November 2008 beschriebenen Grundsätze, insbesondere des Grundsatzes des Vorrangs der Arbeit vor dem Kapital bei der Verteilung der Einkünfte, durch die sozialberuflich ...[+++]

2° het inschakelingsbedrijf : de rechtspersoon met een sociaal oogmerk in de zin van de artikelen 661 en volgende van het Wetboek van vennootschappen, opgericht in de vorm van een naamloze vennootschap of een coöperatieve vennootschap met beperkte aansprakelijkheid of een groepering van economisch belang die is erkend als initiatief van sociale economie en die de uitvoering van de principes omschreven in artikel 1, eerste lid, van het decreet van 20 november 2008 beoogt en meer bepaald het werk boven het kapitaal bij de verdeling van de inkomsten, door de socio-professionele inschakeling van weinig gekwalificeerde werknemers;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
2° ein wirtschaftliches Projekt mit sozialem Zweck vorschlagen, das auf die Durchführung der in Artikel 1 Absatz 1 des Dekrets vom 20. November 2008 beschriebenen Grundsätze, insbesondere des Grundsatzes des Vorrangs der Arbeit vor dem Kapital bei der Verteilung der Einkünfte, durch die sozialberufliche Eingliederung eines oder mehrerer geringqualifizierter Arbeitnehmer abzielt;

2° een economisch project met sociale doeleinden voorstellen die de uitvoering van de principes omschreven in artikel 1, eerste lid, van het decreet van 20 november 2008 beoogt en meer bepaald het werk boven het kapitaal bij de verdeling van de inkomsten, door de socio-professionele inschakeling van weinig gekwalificeerde werknemers;


Der Umstand, dass der Gesetzgeber in Bezug auf eine Kategorie von Personen die Regelung der Union umsetzt, könnte nicht gegen den Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung verstoßen aus dem bloßen Grund, dass der Gesetzgeber sie nicht gleichzeitig für eine Kategorie von Personen gelten lässt, die nicht dieser Regelung der Union unterliegt, im vorliegenden Fall die Ausländer, die einem belgischen Bürger nachkommen, der nicht von seinem Recht auf Freizügigkeit Gebrauch gemacht hat und dessen Lage somit nicht den Anknüpfungspunkt zum Unionsrecht aufweist, der für die Personen im Sinne von Artikel 3 Nr. 3 zweiter Gedankenstrich des G ...[+++]

Het feit dat de wetgever, ten aanzien van een categorie van personen, de regelgeving van de Unie omzet, zou het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie niet kunnen schenden om de enkele reden dat de wetgever ze niet tevens doet gelden voor een categorie van personen die niet aan die regelgeving van de Unie is onderworpen, te dezen de vreemdelingen die zich bij een Belgische burger voegen die geen gebruik heeft gemaakt van zijn recht van vrij verkeer en wiens situatie aldus niet het aanknopingspunt met het Unierecht vertoont dat, voor de personen bedoeld in artikel 3, 3°, tweede streepje, van de wet van 26 mei 2002, onontbeerlijk is ...[+++]


« Verstösst Artikel 29 § 1 des Gesetzes vom 26. Mai 2002 über das Recht auf soziale Eingliederung in der vor seiner Abänderung durch das Gesetz vom 30. Dezember 2009 geltenden Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er bestimmt, dass der in Artikel 24 § 1 desselben Gesetzes erwähnte Anspruch auf Rückforderung des Eingliederungseinkommens gemäss Artikel 2262bis § 1 Absatz 1 des Zivilgesetzbuches verjährt, wenn die unrechtmässige Zahlung ohne Betrug, arglistige Täuschung oder betrügerisches Handeln der betroffenen Personen erfolgt ist, während nach Artikel 30 § 1 des Gesetzes vom 29. Juni 1981 zur Festlegung der al ...[+++]

« Schendt artikel 29, § 1, van de wet van 26 mei 2002 betreffende het recht op maatschappelijke integratie, in de versie van vóór de wijziging ervan bij de wet van 30 december 2009, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het bepaalt dat de in artikel 24, § 1, van dezelfde wet bedoelde vordering tot terugvordering van het leefloon verjaart overeenkomstig artikel 2262bis, § 1, eerste lid, van het Burgerlijk Wetboek wanneer de onverschuldigde betaling is uitgevoerd zonder bedrog, arglist of bedrieglijke handelingen van de betrokkene, terwijl, volgens artikel 30, § 1, van de wet van 29 juni 1981 houdende de algemene beginselen van ...[+++]


« Verstösst Artikel 29 § 1 des Gesetzes vom 26hhhhqMai 2002 über das Recht auf soziale Eingliederung in der vor seiner Abänderung durch das Gesetz vom 30hhhhqDezember 2009 geltenden Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er bestimmt, dass der in Artikel 24 § 1 desselben Gesetzes erwähnte Anspruch auf Rückforderung des Eingliederungseinkommens gemäss Artikel 2262bis § 1 Absatz 1 des Zivilgesetzbuches verjährt, wenn die unrechtmässige Zahlung ohne Betrug, arglistige Täuschung oder betrügerisches Handeln der betroffenen Personen erfolgt ist, während nach Artikel 30 § 1 des Gesetzes vom 29hhhhqJuni 1981 zur Festlegung der al ...[+++]

« Schendt artikel 29, § 1, van de wet van 26 mei 2002 betreffende het recht op maatschappelijke integratie, in de versie van vóór de wijziging ervan bij de wet van 30 december 2009, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het bepaalt dat de in artikel 24, § 1, van dezelfde wet bedoelde vordering tot terugvordering van het leefloon verjaart overeenkomstig artikel 2262bis, § 1, eerste lid, van het Burgerlijk Wetboek wanneer de onverschuldigde betaling is uitgevoerd zonder bedrog, arglist of bedrieglijke handelingen van de betrokkene, terwijl, volgens artikel 30, § 1, van de wet van 29 juni 1981 houdende de algemene beginselen van ...[+++]


1. « Verstösst Artikel 14 § 1 Nr. 3 des Gesetzes vom 26. Mai 2002 [über das Recht auf soziale Eingliederung] gegen die Artikel 10, 11 und 23 der Verfassung und den aus der sogenannten Stillhalteverpflichtung abgeleiteten Grundsatz,

1. « Schendt artikel 14, § 1, 3°, van de wet van 26 mei 2002 [betreffende het recht op maatschappelijke integratie] de artikelen 10, 11 en 23 van de Grondwet, alsook het uit de zogeheten standstill -verplichting afgeleide beginsel door :


- Kriterien für die Standortwahl (Eingliederung der Ziele des Vorentwurfs, der Grundsätze der Raumordnung und der geltenden Regelungen);

- de liggingscriteria (met inbegrip van de doelstellingen van het voorontwerp, de princiepen inzake ruimtelijke ordening en de vigerende reglementeringen);


w