Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beaufsichtigung von Personen
EMRK
Europäische Menschenrechtskonvention
Freiheit der Person
Grundfreiheiten
Grundrechte
Personen in kontaminierten Gebieten unterstützen
Personen in verseuchten Gebieten unterstützen
Personen mit drogenbedingten Gesundheitsproblemen
Personen mit drogenbezogenen Gesundheitsproblemen
Personen- und Güterverkehr auf der Straße koordinieren
Persönliche Freiheit
Persönlichkeitsrecht
Recht des Einzelnen
Schutz der Freiheitsrechte
Schutz der Grundfreiheiten
Schutz der Grundrechte
Supervision von Personen
Vermisste Personen und nicht identifizierte Personen
Vermisste bzw. nicht identifizierte Personen
Überwachung von Personen

Traduction de «grundfreiheiten personen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Europäische Menschenrechtskonvention [ EMRK | Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten | Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten ]

Europees Verdrag voor de rechten van de mens [ ECRM | Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens | Europese Conventie voor de rechten van de mens | EVRM | Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden ]


Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten | Europäische Menschenrechtskonvention | Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten | EMRK [Abbr.]

Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens | Europees Verdrag voor de rechten van de mens | Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden | EVRM [Abbr.]


Beaufsichtigung von Personen | Supervision von Personen | Überwachung von Personen

begeleiding van personen | toezicht op personen


vermisste bzw. nicht identifizierte Personen | vermisste Personen und nicht identifizierte Personen

vermiste en niet-geïdentificeerde personen


Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten

Europees Verdrag voor de bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden


Personen mit drogenbedingten Gesundheitsproblemen | Personen mit drogenbezogenen Gesundheitsproblemen

mensen met aan drugsgebruik gerelateerde gezondheidsproblemen


Personen in kontaminierten Gebieten unterstützen | Personen in verseuchten Gebieten unterstützen

mensen in besmette gebieden bijstaan | mensen in verontreinigde gebieden bijstaan


Recht des Einzelnen [ Freiheit der Person | Grundfreiheiten | Grundrechte | persönliche Freiheit | Persönlichkeitsrecht ]

rechten van het individu [ bescherming van de burger | fundamentele vrijheid | openbare vrijheden | personenrecht | persoonlijke vrijheid | rechten van de burger ]


Schutz der Grundrechte [ Schutz der Freiheitsrechte | Schutz der Grundfreiheiten ]

bescherming van vrijheden [ behoud van de vrijheid ]


Personen- und Güterverkehr auf der Straße koordinieren

wegvervoeractiviteiten coördineren
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Vorabentscheidungsfrage betrifft den Behandlungsunterschied, der in der Auslegung der Bestimmung durch die vorlegenden Richter bestehe zwischen einerseits der Kammer der französischsprachigen und deutschsprachigen Rechtsanwaltschaften, der es nicht erlaubt sei, eine Klage zu erheben mit dem Zweck, vor den Gerichtshöfen und Gerichten die Grundfreiheiten der Rechtsuchenden, so wie sie ihnen durch die Verfassung und die für Belgien verbindlichen internationalen Verträge anerkannt würden, zu verteidigen, und andererseits den juristischen Personen, denen es ...[+++]

De prejudiciële vraag betreft het verschil in behandeling dat, volgens de interpretatie die de verwijzende rechters aan de bepaling geven, zou bestaan tussen, enerzijds, de « Ordre des barreaux francophones et germanophone » (OBFG), die geen vordering zou kunnen instellen die ertoe strekt de fundamentele vrijheden van de rechtzoekenden voor de hoven en rechtbanken te verdedigen zoals die zijn erkend door de Grondwet en door de internationale verdragen die België binden, en, anderzijds, de rechtspersonen die krachtens sommige wetten voor de hoven en rechtbanken een vordering kunnen instellen waarbij een collectief belang van de rechtzoekenden wordt aangevoerd dat verbonden is aan de ...[+++]


« Verstößt Artikel 495 des Gerichtsgesetzbuches, dahin ausgelegt, dass er es der Kammer der französischsprachigen und deutschsprachigen Rechtsanwaltschaften nicht ermöglicht, vor den ordentlichen Gerichten eine Klage zu erheben, die darauf abzielt, die Interessen der Rechtsuchenden zu vertreten, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er es der Kammer der französischsprachigen und deutschsprachigen Rechtsanwaltschaften nicht ermöglicht, eine Klage zu erheben, die darauf abzielt, die Grundfreiheiten zu schützen, so wie sie durch die Verfassung und die internationalen Verträge, bei denen Belgien Vertragspartei ist, anerkannt werd ...[+++]

« Schendt artikel 495 van het Gerechtelijk Wetboek, in die interpretatie dat het de ' Ordre des barreaux francophones et germanophone ' niet toelaat voor de gewone rechtscolleges een vordering in te stellen die ertoe strekt de belangen van de rechtzoekende te verdedigen, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het de ' Ordre des barreaux francophones et germanophone ' niet toelaat een vordering in te stellen die de bescherming beoogt van de fundamentele vrijheden zoals die worden erkend door de Grondwet en de internationale verdragen waarbij België partij is, terwijl sommige wetten het mogelijk hebben gemaakt dat voor de hoven en rechtbanken van de rechterlijke orde een vordering wordt ingesteld door ...[+++]


« Verstößt Artikel 495 des Gerichtsgesetzbuches, dahin ausgelegt, dass er es der Kammer der französischsprachigen und deutschsprachigen Rechtsanwaltschaften nicht ermöglicht, vor den ordentlichen Gerichten eine Klage zu erheben, die darauf abzielt, die Interessen der Rechtsuchenden zu vertreten, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er es der Kammer der französischsprachigen und deutschsprachigen Rechtsanwaltschaften nicht ermöglicht, eine Klage zu erheben, die darauf abzielt, die Grundfreiheiten zu schützen, so wie sie in durch die Verfassung und die internationalen Verträge, bei denen Belgien Vertragspartei ist, anerkannt w ...[+++]

« Schendt artikel 495 van het Gerechtelijk Wetboek, in die interpretatie dat het de ' Ordre des barreaux francophones et germanophone ' niet toelaat voor de gewone rechtscolleges een vordering in te stellen die ertoe strekt de belangen van de rechtzoekende te verdedigen, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het de ' Ordre des barreaux francophones et germanophone ' niet toelaat een vordering in te stellen die de bescherming beoogt van de fundamentele vrijheden zoals die worden erkend door de Grondwet en de internationale verdragen waarbij België partij is, terwijl sommige wetten het mogelijk hebben gemaakt dat voor de hoven en rechtbanken van de rechterlijke orde een vordering wordt ingesteld door ...[+++]


Moerman, E. Derycke und F. Daoût, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Entscheid vom 24. November 2014 in Sachen Khalid Oussaih, dessen Ausfertigung am 12. Dezember 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Kassationshof folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 2 des königlichen Erlasses Nr. 236 vom 20. Januar 1936 zur Vereinfachung bestimmter Formen des Strafverfahrens in Bezug auf Inhaftierte, bestätigt durch das Gesetz vom 4. Mai 1936, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 6 und 1 ...[+++]

Moerman, E. Derycke en F. Daoût, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij arrest van 26 november 2014 in zake Khalid Oussaih, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 12 december 2014, heeft het Hof van Cassatie de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 2 van het koninklijk besluit nr. 236 van 20 januari 1936 tot vereenvoudiging van sommige vormen van de strafvordering ten opzichte van de gedetineerden, bekrachtigd bij de wet van 4 mei 1936, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 6 en 13 van het Verdrag t ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« Verstößt Artikel 2 des königlichen Erlasses Nr. 236 vom 20. Januar 1936 zur Vereinfachung bestimmter Formen des Strafverfahrens in Bezug auf Inhaftierte, bestätigt durch das Gesetz vom 4. Mai 1936, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 6 und 13 der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, insofern ein Angeklagter, der im Versäumniswege verurteilt wird und in einer Strafanstalt inhaftiert ist, Einspruch gegen die strafrechtlichen Verurteilungen, die von den Appellationshöfen, den Korrektionalgerichten und den Polizeigerichten verhängt worden sind, mittels einer bei ...[+++]

« Schendt artikel 2 van het koninklijk besluit nr. 236 van 20 januari 1936 tot vereenvoudiging van sommige vormen van de strafvordering ten opzichte van de gedetineerden, bekrachtigd bij de wet van 4 mei 1936, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 6 en 13 van het Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, in zoverre een beklaagde die bij verstek is veroordeeld en zich in een strafinrichting in hechtenis bevindt, enkel verzet kan doen tegen de veroordelingen in strafzaken die zijn uitgesproken door de hoven van beroep, de correctionele rechtbanken en de politierechtbanken, door middel van een verklaring aan de attaché-gevangenisdirecteur of adviseur-geva ...[+++]


Art. 1 dieser Richtlinie sieht somit vor, dass die Mitgliedstaaten den Schutz der Grundrechte und Grundfreiheiten und insbesondere den Schutz der Privatsphäre natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten gewährleisten müssen (Urteile Huber, Randnr. 47, sowie vom 24. November 2011, ASNEF und FECEMD, C-468/10 und C-469/10, Slg. 2011, I-12181, Randnr. 25).

Artikel 1 van deze richtlijn bepaalt aldus dat de lidstaten in verband met de verwerking van persoonsgegevens de bescherming van de fundamentele rechten en vrijheden van natuurlijke personen, en met name hun persoonlijke levenssfeer, dienen te waarborgen (reeds aangehaald arrest Huber, punt 47, en arrest van 24 november 2011, ASNEF en FECEMD, C-468/10 en C-469/10, Jurispr. blz. I-12181, punt 25).


Im Rahmen nationaler Maßnahmen betreffend den Zugang zu und/oder die Nutzung von Diensten und Anwendungen durch die Endnutzer im Rahmen von elektronischen Kommunikationsnetzen werden die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen, einschließlich des Rechts auf Privatsphäre und des Rechts auf ein faires Verfahren gemäß Artikel 6 der Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten, geachtet.

Nationale maatregelen betreffende toegang tot of gebruik van diensten en toepassingen door de gebruikers via elektronische communicatienetwerken moeten de fundamentele rechten en vrijheden van natuurlijke personen eerbiedigen, waaronder het recht op eerbiediging van het privéleven en het recht op een eerlijk proces, zoals bepaald in artikel 6 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden.


Im Rahmen nationaler Maßnahmen betreffend den Zugang zu und/oder die Nutzung von Diensten und Anwendungen durch die Endnutzer im Rahmen von elektronischen Kommunikationsnetzen werden die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen, einschließlich des Rechts auf Privatsphäre und des Rechts auf ein faires Verfahren gemäß Artikel 6 der Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten, geachtet.

Nationale maatregelen betreffende toegang tot of gebruik van diensten en toepassingen door de gebruikers via elektronische communicatienetwerken moeten de fundamentele rechten en vrijheden van natuurlijke personen eerbiedigen, waaronder het recht op eerbiediging van het privéleven en het recht op een eerlijk proces, zoals bepaald in artikel 6 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden.


(3) Im Rahmen nationaler Maßnahmen betreffend den Zugang zu oder die Nutzung von Diensten und Anwendungen durch die Endnutzer im Rahmen von elektronischen Kommunikationsnetzen werden die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen, einschließlich des Rechts auf Privatsphäre und des Rechts auf ein faires Verfahren gemäß Artikel 6 der Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten, geachtet.

3. Nationale maatregelen betreffende toegang tot of gebruik van diensten en toepassingen door de eindgebruikers via elektronische communicatienetwerken eerbiedigen de fundamentele rechten en vrijheden van natuurlijke personen, waaronder het recht op eerbiediging van het privéleven en het recht op een eerlijk proces, zoals bepaald in artikel 6 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden.


1. « Verstößt Artikel 265 § 2 des Gesellschaftsgesetzbuches, abgeändert durch das Gesetz vom 20. Juli 2006, das am 1. September 2006 in Kraft getreten ist, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, ggf. in Verbindung mit den Artikeln 6 und 14 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, nebst Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls, in dem das Recht auf Achtung des Eigentums verankert ist, indem hinsichtlich der Geschäftsführer, ehemaligen Geschäftsführer und aller anderen Personen, die effektiv befug ...[+++]

1. « Is artikel 265, § 2, van het Wetboek van vennootschappen, zoals gewijzigd bij de wet van 20 juli 2006, in werking getreden op 1 september 2006, niet in strijd met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, eventueel in samenhang gelezen met de artikelen 6 en 14 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, naast artikel 1 van het Eerste Aanvullend Protocol waarin het recht op het ongestoord genot van de eigendom is vastgelegd, in zoverre ten aanzien van de zaakvoerders, gewezen zaakvoerders en alle andere personen die ten aanzien van de zaken van de vennootschap werkelijke bestuursbevo ...[+++]


w