Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Angeführter Grund
Befassungsbegründung
Begründung für die Einleitung des Verfahrens
Dienender Grund
Entlassung aus wirtschaftlichem Grund
Grund
Gründe für die Einleitung des Verfahrens
Herrschender Grund
Humanitäre Erwägung
Humanitärer Grund
Zwingende Gründe des Allgemeininteresses

Traduction de «grund dahin » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
auf Grund dienstlicher Erfordernisse oder auf Grund von Betriebssicherheitsvorschriften

indien het dienstbelang of de normen op het gebied der bedrijfsveiligheid zulks vereisen


zwingende Gründe des Allgemeininteresses | zwingende Gründe des überwiegenden öffentlichen Interesses

dwingende reden van groot openbaar belang | dwingende redenen van algemeen belang


Entlassung aus wirtschaftlichem Grund

ontslag om economische redenen


Befassungsbegründung | Begründung für die Einleitung des Verfahrens | Gründe für die Einleitung des Verfahrens

redenen voor verwijzing




humanitäre Erwägung | humanitärer Grund (2)

humanitaire overweging {1) | humanitaire aard (2)






TRADUCTIONS EN CONTEXTE
« Verstößt Artikel 210 des Strafprozessgesetzbuches gegen Artikel 13 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, dahin ausgelegt, dass er die Möglichkeit für das Berufungsgericht, von Amts wegen die darin erwähnten Gründe aufzuwerfen, auf die alleinigen Fakten, mit denen er befasst ist, beschränkt, was konkret einerseits der Gesetzesbestimmung jede praktische Tragweite entzieht, weil es zur Aufgabe des Richters gehört, die Fakten, mit denen er befasst ist, zu qualifizieren und zu urteilen, ob sie erwiesen sind, und andererseits den Tatsachenrichter daran hindert, die Relevanz der Kl ...[+++]

« Schendt artikel 210 van het Wetboek van strafvordering artikel 13 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in die zin geïnterpreteerd dat het de mogelijkheid beperkt voor het rechtscollege in hoger beroep om ambtshalve de middelen op te werpen die erin worden beoogd voor enkel de feiten die bij het rechtscollege aanhangig zijn gemaakt, hetgeen concreet, enerzijds, elke praktische draagwijdte aan de wetsbepaling ontneemt aangezien het tot de taak van de rechter behoort de feiten te kwalificeren die bij hem aanhangig zijn gemaakt en te zeggen of zij vaststaan, e ...[+++]


d) Ist Artikel 6 Absatz 4 der Richtlinie 92/43/EWG in dem Fall, dass die in Buchstabe a) enthaltene Frage bejahend beantwortet wird, dahin auszulegen, dass er es ermöglicht, mit der Stromversorgungssicherheit des Landes zusammenhängende Gründe als zwingende Gründe des überwiegenden öffentlichen Interesses zu betrachten, insbesondere in Anbetracht der verschiedenen Studien und Anhörungen, die im Rahmen der Annahme des vorerwähnten Gesetzes durchgeführt wurden und die Zielsetzungen der vorerwähnten Richtlinie verwirklichen könnten?

d) Dient artikel 6, lid 4, van de richtlijn 92/43/EEG, indien de in punt a) vermelde vraag bevestigend wordt beantwoord, in die zin te worden geïnterpreteerd dat het de mogelijkheid biedt om redenen die verband houden met de bevoorradingszekerheid van het land inzake elektriciteit, als een dwingende reden van groot openbaar belang te beschouwen, met name rekening houdend met de verschillende studies en hoorzittingen die in het kader van het aannemen van de wet van 28 juni 2015 hebben plaatsgevonden en die de doelstellingen van de voormelde richtlijn zouden kunnen verwezenlijken ?


Befragt wird der Gerichtshof zur Vereinbarkeit dieser Bestimmung mit den Artikeln 10, 11 und 24 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 6, 13 und 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention, dahin ausgelegt, dass « der Religionsinspektor, der das Vertrauen des Oberhauptes des Kultes, dem er untersteht, verloren hat, seines Amtes enthoben werden muss, ohne dass sein Arbeitgeber - die Französische Gemeinschaft - und anschließend der Staatsrat irgendeine Kontrolle über die Gründe, die zu diesem Vertrauensverlust geführt haben, ausüben können »; in dieser Auslegung unterliege der Religionsinspektor sowohl administrativ als auch gerichtlich einer Regelung der Amtsbeendigung, die weniger günstig sei als diejenige, die für di ...[+++]

Aan het Hof wordt een vraag gesteld over de bestaanbaarheid, met de artikelen 10, 11 en 24 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 6, 13 en 14 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, van die bepaling in die zin geïnterpreteerd dat « de inspecteur godsdienst die het vertrouwen heeft verloren van het hoofd van de eredienst waartoe hij behoort, moet worden ontzet uit het ambt waarvan hij titularis is, zonder dat zijn werkgever, de Franse Gemeenschap, en vervolgens de Raad van State controle kunnen uitoefenen ten aanzien van de redenen die tot dat verlies van vertrouwen hebben geleid » : in die interpretatie zou de inspecteur godsdienst, zowel op administratief als op jurisdictioneel vlak, zijn onderworp ...[+++]


« Verstößt Artikel 9 Absatz 4 des Gesetzes vom 29. Mai 1959 zur Abänderung bestimmter Rechtsvorschriften im Unterrichtswesen, dahin ausgelegt, dass der Religionsinspektor, der das Vertrauen des Oberhauptes des Kultes, dem er untersteht, verloren hat, seines Amtes enthoben werden muss, ohne dass sein Arbeitgeber - die Französische Gemeinschaft - und anschließend der Staatsrat irgendeine Kontrolle über die Gründe, die zu diesem Vertrauensverlust geführt haben, ausüben können, gegen die Artikel 10, 11 und 24 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit den Artikeln 6, 13 und 14 der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, insofern die vorerwähnte Gesetzesbestimmung den Religionsinspektor sowohl administrativ als auch ...[+++]

« Schendt artikel 9, vierde lid, van de wet van 29 mei 1959 tot wijziging van sommige bepalingen van de onderwijswetgeving, in die zin geïnterpreteerd dat de inspecteur godsdienst die het vertrouwen heeft verloren van het hoofd van de eredienst waartoe hij behoort, moet worden ontzet uit het ambt waarvan hij titularis is, zonder dat zijn werkgever, de Franse Gemeenschap, en vervolgens de Raad van State controle kunnen uitoefenen ten aanzien van de redenen die tot dat verlies van vertrouwen hebben geleid, de artikelen 10, 11 en 24 van de Grondwet, in voorkomend geval in samenhang gelezen met de artikelen 6, 13 en 14 van het Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, in zoverre de voormelde wetsbepaling d ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« Verstößt das Gesetz vom 29. Juli 1991 über die ausdrückliche Begründung der Verwaltungsakte, gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, dahin ausgelegt, dass es nicht auf die Entlassung von Vertragsbediensteten des öffentlichen Dienstes Anwendung finden würde, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem es einem im Rahmen eines Arbeitsvertrags beschäftigten Arbeitnehmer nicht die Möglichkeit bieten würde, die Gründe der ihm gegenüber getroffenen Entlassungsentscheidung zu kennen, während ein an denselben Arbeitgeber gebundener statutarischer Arbeitnehmer seinerseits verlangen kann, dass ihm die Gründe der Beendigung des statutarischen Verhältnisses mitgeteilt werden, das ihn mit der Behörd ...[+++]

« Schendt de wet van 29 juli 1991 betreffende de uitdrukkelijke motivering van de bestuurshandelingen, eventueel in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in die zin geïnterpreteerd dat zij niet van toepassing zou zijn op het ontslag van de contractuele personeelsleden van het openbaar ambt, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij de werknemer die krachtens een arbeidsovereenkomst is tewerkgesteld, niet de mogelijkheid zou bieden de redenen te kennen die ten grondslag hebben gelegen aan de beslissing tot ontslag die hem is opgelegd, terwijl de statutaire werknemer die met eenzelfde werkgever is verbonden, zijnerzijds kan eisen dat hij kennis kan nemen van de redenen die ten gronds ...[+++]


6. bedauert, dass auf dem Gebiet der gemeinsamen Fischereipolitik wie in anderen Bereichen, in denen bis zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des gegenwärtigen Vertrags kein Mitentscheidungsverfahren eingeführt und das Regelungsverfahren mit Kontrolle bis dahin nicht angewendet wurde, der Prozess zur Angleichung des Rechts vor dem Vertrag von Lissabon an den neuen Rechtsrahmen, der Rechtsetzungsakte, delegierte Rechtsakte und Durchführungsrechtsakte umfasst, auf erhebliche Schwierigkeiten stößt, die zu erheblichen einschränkenden Rückständen führen, und sogar stagniert, was die Umsetzung von dringend erforderlichen Maßnahmen zugunsten der Fischerei beeinträchtigt, wobei der Grund dafür häufig die mangelnde Bereitschaft des Rates ist, die Übertr ...[+++]

6. betreurt het dat in het gemeenschappelijk visserijbeleid en op andere terreinen waar de medebeslissingsprocedure pas werd ingevoerd bij de inwerkingtreding van het huidige Verdrag en waar de regelgevingsprocedure met toetsing voorheen niet werd gebruikt, de afstemming van de wetgeving van vóór Lissabon op het nieuwe rechtskader bestaande uit wetgevingshandelingen, gedelegeerde handelingen en uitvoeringshandelingen, op aanzienlijke moeilijkheden stuit, tot ernstige en compromitterende vertragingen leidt en zelfs stagneert, wat de uitvoering van noodzakelijke en dringende maatregelen voor de visserijsector belemmert; wijst erop dat dit vaak te wijten is aan de onwil bij de Raad om de delegatie van bevoegdheden aan de Commissie om overeenk ...[+++]


V. in der Erwägung, dass im Jahr 2012 in 80 Fällen eine einvernehmliche Lösung gefunden wurde oder die Angelegenheit von dem betreffenden Organ beigelegt wurde; in der Erwägung, dass der Bürgerbeauftragte, wenn er keine Missstände in der Verwaltungstätigkeit feststellt oder es keinen Grund für eine Fortsetzung der Untersuchung gibt, weitere Anmerkungen anbringen kann; in der Erwägung, dass eine weitere Anmerkung darauf abzielt, ein Organ dahin gehend zu beraten, wie es die Qualität der Dienstleistungen, die es den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stellt, verbessern kann;

V. overwegende dat in 2012 in 80 gevallen een minnelijke schikking is getroffen of het probleem is opgelost door de betrokken instelling; overwegende dat, als de Ombudsman geen wanbeheer vaststelt of als er geen redenen zijn om een onderzoek voort te zetten, hij een aanvullende opmerking kan maken; overwegende dat een aanvullende opmerking is bedoeld om een instelling te adviseren over hoe zij de kwaliteit van haar dienstverlening aan burgers kan verbeteren;


V. in der Erwägung, dass im Jahr 2012 in 80 Fällen eine einvernehmliche Lösung gefunden wurde oder die Angelegenheit von dem betreffenden Organ beigelegt wurde; in der Erwägung, dass der Bürgerbeauftragte, wenn er keine Missstände in der Verwaltungstätigkeit feststellt oder es keinen Grund für eine Fortsetzung der Untersuchung gibt, weitere Anmerkungen anbringen kann; in der Erwägung, dass eine weitere Anmerkung darauf abzielt, ein Organ dahin gehend zu beraten, wie es die Qualität der Dienstleistungen, die es den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stellt, verbessern kann;

V. overwegende dat in 2012 in 80 gevallen een minnelijke schikking is getroffen of het probleem is opgelost door de betrokken instelling; overwegende dat, als de Ombudsman geen wanbeheer vaststelt of als er geen redenen zijn om een onderzoek voort te zetten, hij een aanvullende opmerking kan maken; overwegende dat een aanvullende opmerking is bedoeld om een instelling te adviseren over hoe zij de kwaliteit van haar dienstverlening aan burgers kan verbeteren;


76. macht darüber hinaus deutlich, dass 2013 ein Jahr sein wird, in welchem aufgrund des Wegfalls der N+3-Regel die Zahlungsansprüche, welche von zwölf Mitgliedstaaten geltend gemacht werden, für zwei jährliche Mittelbindungstranchen vorgebracht werden müssen (die Tranchen 2010 und 2011 jeweils gemäß der N+3- bzw. der N+2-Regel); betrachtet aus diesem Grund die vorgeschlagene Erhöhung der Zahlungsermächtigungen um 11,7% (auf 48 975 Millionen Euro) im Vergleich zum Vorjahr als absolutes Minimum, da sich diese Erhöhung – laut Kommission – ausschließlich auf das Jahr 2013 bezieht und voraussetzt, dass der Finanzbedarf aus den Vorjahren bis dahin gedeckt ist;

76. onderstreept bovendien dat 2013 een jaar zal zijn waarin, als gevolg van het vervallen van de N+3-regel, de door twaalf lidstaten ingediende betalingsaanvragen zullen moeten worden ingediend voor twee jaarlijkse vastleggingstranches (de tranches voor 2010 en 2011 volgens respectievelijk de N+3- en de N+2-regel); beschouwt de voorgestelde stijging van betalingskredieten met 11,7% (tot 48 975 miljoen EUR) in vergelijking met vorig jaar dan ook als een minimum aangezien deze, zoals de Commissie vermeldt, uitsluitend op 2013 betrekking heeft, en gaat ervan uit dat de betalingsbehoeften van de vorige jaren gedekt zullen zijn;


35. erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass 2013 das letzte Jahr des laufenden MFR ist und dass die Umsetzung der kofinanzierten Projekte in vollem Gange ist und dass eine noch weitere Beschleunigung erwartet wird, wobei davon ausgegangen wird, dass die Masse der Mittelanträge die Kommission in der zweiten Jahreshälfte erreichen wird; fordert den Rat und die Kommission auf, gemeinsam mit dem Parlament unverzüglich die entsprechenden Zahlen und Anforderungen zu analysieren und zu bewerten, um die Ausführung für 2013 nicht zu gefährden; weist darauf hin, dass ein Mangel an Zahlungsermächtigungen Programme gefährden könnte, die derzeit gut funktionieren; betont darüber hinaus, dass 2013 ein Jahr sein wird, in dem wegen des Auslaufens de ...[+++]

35. herinnert er in dit verband aan dat 2013 het laatste jaar is van het huidige MFK, waarin de uitvoering van medegefinancierde projecten op kruissnelheid ligt en naar verwachting nog verder zal versnellen en het grootste deel van de betalingsaanvragen naar verwachting in de tweede helft van het jaar de Commissie zullen bereiken; verzoekt de Raad en de Commissie samen met het Parlement onmiddellijk de cijfers en de behoeften te analyseren en te beoordelen opdat de uitvoering voor 2013 niet in het gedrang komt; wijst erop dat een tekort aan betalingskredieten programma's kan bedreigen die momenteel goed functioneren; onderstreept bovendien dat 2013 een jaar zal zijn waarin, als gevolg van het vervallen van de N+3 regel, de door de 12 lid ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'grund dahin' ->

Date index: 2025-03-22
w