Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abtretung von Gütern an die Gläubiger
Bevorrechtigter Gläubiger
Bewertung von Wertpapieren des Finanzmarkts
Forderung
Gläubiger
Günstigere Frist
Günstigerer Satz
Schuldforderung
Status eines bevorrechtigten Gläubigers
Status eines privilegierten Gläubigers
Vermögensabtretung an die Gläubiger
Wertpapierrisiko

Traduction de «gläubiger günstigere » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Status eines bevorrechtigten Gläubigers | Status eines privilegierten Gläubigers

status van bevoorrechte schuldeiser | status van preferente crediteur


Abtretung von Gütern an die Gläubiger | Vermögensabtretung an die Gläubiger

boedelafstand aan de schuldeisers








Schuldforderung [ Bewertung von Wertpapieren des Finanzmarkts | Forderung | Gläubiger | Wertpapierrisiko ]

schuldvordering [ schuldeiser ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Im Interesse eines ordnungsgemäßen Funktionierens des Binnenmarkts muss verhindert werden, dass es für Beteiligte vorteilhafter ist, Vermögensgegenstände oder Gerichtsverfahren von einem Mitgliedstaat in einen anderen zu verlagern, um auf diese Weise eine günstigere Rechtsstellung zum Nachteil der Gesamtheit der Gläubiger zu erlangen (im Folgenden „Forum Shopping“).

Voor de goede werking van de interne markt mogen partijen er niet toe worden aangezet geschillen of goederen van de ene lidstaat naar de andere over te brengen om hun rechtspositie ten nadele van de gezamenlijke schuldeisers te verbeteren (forumshopping).


Diese Richtlinie sollte das Recht der Mitgliedstaaten, höhere und daher für den Gläubiger günstigere Pauschalbeträge als Entschädigung für Beitreibungskosten festzulegen oder diese Beträge zu erhöhen — unter anderem um mit der Inflation Schritt zu halten — nicht berühren.

Deze richtlijn mag geen afbreuk doen aan het recht van de lidstaten om te voorzien in hogere — en derhalve voor schuldeisers gunstigere — vaste bedragen ter vergoeding van invorderingskosten, of om deze bedragen te verhogen, onder meer om gelijke tred te houden met de inflatie.


2. Verstösst Artikel 1675/13 § 1 zweiter Gedankenstrich des Gerichtsgesetzbuches in Verbindung mit Artikel 1675/7 § 3 des Gerichtsgesetzbuches gegen die Artikel 10, 11 und 172 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 14 der Europäischen Konvention vom 4. November 1950 zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und Artikel 1 des Zusatzprotokolls vom 20. März 1952, dahingehend ausgelegt, dass der Richter das Prinzip der Gleichheit der Gläubiger strikt einhalten muss, wenn es um die Ausschüttung von Dividenden an Massegläubiger geht, und somit nie bestimmten Gläubigern, namentlich den öffentlichen Gläubigern und insbesondere dem FÖD Finan ...[+++]

2. Schendt artikel 1675/13, § 1, tweede streepje, van het Gerechtelijk Wetboek, in samenhang gelezen met artikel 1675/7, § 3, van het Gerechtelijk Wetboek, de artikelen 10, 11 en 172 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 14 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden van 4 november 1950, en 1 van het Aanvullend Protocol van 20 maart 1952, in de interpretatie dat de rechter het beginsel van gelijkheid van de schuldeisers strikt in acht moet nemen wanneer het erop aankomt over te gaan tot de uitkering van de dividenden aan de schuldeisers van de boedel, en dus nooit een gunstiger lot kan v ...[+++]


Verstösst Artikel 1675/7 § 3 des Gerichtsgesetzbuches in Verbindung mit Artikel 1675/13 § 1 zweiter Gedankenstrich des Gerichtsgesetzbuches gegen die Artikel 10, 11 und 172 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 14 der Europäischen Konvention vom 4. November 1950 zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und Artikel 1 des Zusatzprotokolls vom 20. März 1952, dahingehend ausgelegt, dass der Richter, wenn besondere Umstände es rechtfertigen, vom Prinzip der Gleichheit der Gläubiger abweichen kann, wenn es um die Ausschüttung von Dividenden an Massegläubiger geht, und somit bisweilen bestimmten Gläubigern, namentlich ...[+++]

Schendt artikel 1675/7, § 3, van het Gerechtelijk Wetboek, in samenhang gelezen met artikel 1675/13, § 1, tweede streepje, van het Gerechtelijk Wetboek, de artikelen 10, 11 en 172 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 14 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden van 4 november 1950, en 1 van het Aanvullend Protocol van 20 maart 1952, in de interpretatie dat de rechter, wanneer bijzondere omstandigheden dat verantwoorden, kan afwijken van het beginsel van gelijkheid van de schuldeisers wanneer het erop aankomt over te gaan tot de uitkering van de dividenden aan de schuldeisers van de boedel, en dus soms een gunstiger ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« Wenn eine Immobilie Teil der Konkursmasse ist, verstösst in diesem Fall Artikel 251 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, ggf. in Verbindung mit Artikel 7 § 1 desselben Gesetzbuches, dahingehend ausgelegt, dass unwiderlegbar vermutet wird, dass der Genuss und/oder die Nutzung dieser Immobilie von der Konkursverwaltung und/oder von der Gläubigermasse ausgeübt wird, und somit eine Masseschuld in Bezug auf Immobilienvorabzug entsteht für den ganzen Zeitraum zwischen dem Zeitpunkt der Konkurseröffnung und dem Zeitpunkt der Eigentumsübertragung an eine Drittperson - sogar wenn es für die Konkursverwaltung gesetzlich und faktisch unmöglich w ...[+++]

« Wanneer een onroerend goed deel uitmaakt van de activa van een faillissement, schendt in dat geval artikel 251 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992, eventueel in samenhang gelezen met artikel 7, § 1, van hetzelfde Wetboek, in die zin geïnterpreteerd dat op onweerlegbare wijze wordt vermoed dat het genot en/of het gebruik van dat onroerend goed wordt uitgeoefend door de curatoren en/of alle schuldeisers samen, zodat een boedelschuld wordt teweeggebracht in de vorm van onroerende voorheffing voor de gehele periode die moet verlopen tussen de datum van het faillissement en die van de overdracht van de eigendom van het goed aan een derde - zelfs wanneer de curatoren zich in de juridische en feitelijke onmogelijkheid bevinden het g ...[+++]


Der vorlegende Richter fragt den Hof, ob die fraglichen Bestimmungen den Belgischen Staat nicht in eine günstigere Lage versetzten als die anderen Gläubiger, so dass der Grundsatz der Gleichheit der Gläubiger, so wie er insbesondere in den Artikeln 8 und 9 des Hypothekengesetzes vom 16. Dezember 1851 und in den Artikeln 46 und 99 des Gesetzes vom 8. August 1997 verankert sei, bzw. der allgemeine Grundsatz, der sich aus diesen Bestimmungen ergebe, missachtet werde.

De verwijzende rechter vraagt het Hof of de in het geding zijnde bepalingen de Belgische Staat niet in een gunstigere situatie plaatsen dan de andere schuldeisers, waardoor het beginsel van de gelijkheid van de schuldeisers zoals dat onder meer is vastgelegd in de artikelen 8 en 9 van de hypotheekwet van 16 december 1851, in de artikelen 46 en 99 van de wet van 8 augustus 1997 of als algemeen beginsel dat uit die bepalingen voortvloeit, zou zijn geschonden.


« Wenn eine Immobilie Teil der Konkursmasse ist, verstösst in diesem Fall Artikel 251 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, ggf. in Verbindung mit Artikel 7 § 1 desselben Gesetzbuches, dahingehend ausgelegt, dass unwiderlegbar vermutet wird, dass der Genuss und/oder die Nutzung dieser Immobilie von der Konkursverwaltung und/oder von der Gläubigermasse ausgeübt wird, und somit eine Masseschuld in bezug auf Immobilienvorabzug entsteht für den ganzen Zeitraum zwischen dem Zeitpunkt der Konkurseröffnung und dem Zeitpunkt der Eigentumsübertragung an eine Drittperson - sogar wenn es für die Konkursverwaltung gesetzlich und faktisch unmöglich w ...[+++]

« Wanneer een onroerend goed deel uitmaakt van de activa van een faillissement, schendt in dat geval artikel 251 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992, eventueel in samenhang gelezen met artikel 7, § 1, van hetzelfde Wetboek, in die zin geïnterpreteerd dat op onweerlegbare wijze wordt vermoed dat het genot en/of het gebruik van dat onroerend goed wordt uitgeoefend door de curatoren en/of alle schuldeisers samen, zodat een boedelschuld wordt teweeggebracht in de vorm van onroerende voorheffing voor de gehele periode die moet verlopen tussen de datum van het faillissement en die van de overdracht van de eigendom van het goed aan een derde - zelfs wanneer de curatoren zich in de juridische en feitelijke onmogelijkheid bevinden het g ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gläubiger günstigere' ->

Date index: 2025-01-31
w