Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Chancengleichheit
Gleichbehandlung
Gleichheitsgrundsatz
Grundsatz der Gleichbehandlung der Männer und Frauen
Grundsatz der Nichtdiskriminierung
Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
Notwendigkeitsprinzip
Positive Diskriminierung
Ungleiche Behandlung
Verhältnismäßigkeit

Traduction de «gleichbehandlung verhältnismäßigkeit » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Grundsatz der Verhältnismäßigkeit [ Notwendigkeitsprinzip ]

evenredigheidsbeginsel [ noodzakelijkheidsbeginsel | noodzakelijkheidsprincipe ]


Grundsatz der Verhältnismäßigkeit

evenredigheidsbeginsel


Grundsatz der Verhältnismäßigkeit im Zusammenhang mit Straftaten und Strafen

legaliteits- en evenredigheidsbeginsel van delicten en straffen


Grundsätze der Gesetzmäßigkeit und der Verhältnismäßigkeit im Zusammenhang mit Straftaten und Strafen

legaliteitsbeginsel en evenredigheidsbeginsel inzake delicten en straffen




Grundsatz der Gleichbehandlung der Männer und Frauen

beginsel van gelijke behandeling van mannen en vrouwen


Gleichbehandlung [ Chancengleichheit | Gleichheitsgrundsatz | Grundsatz der Nichtdiskriminierung | positive Diskriminierung | ungleiche Behandlung ]

gelijke behandeling [ gelijke arbeidsmogelijkheden | gelijke kansen | gelijke rechten | ongelijke behandeling | positieve discriminatie | toelating op voet van gelijkheid ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Sie sorgen für Gleichbehandlung, Verhältnismäßigkeit und Nichtdiskriminierung.

de eerbiediging van de beginselen van gelijke behandeling, evenredigheid en niet-discriminatie wordt gewaarborgd.


103. hebt hervor, dass die Mitgliedstaaten und die lokalen Behörden gemäß den allgemeinen Grundsätzen der Verträge (Nichtdiskriminierung, Gleichbehandlung, Verhältnismäßigkeit) frei darüber entscheiden können müssen, wie Sozialdienstleistungen von allgemeinem Interesse finanziert und organisiert werden sollen; weist in diesem Zusammenhang auf die sozialpolitischen Ziele der EU sowie darauf hin, dass die Qualität, Zugänglichkeit und Effizienz dieser Dienste gefördert werden müssen, und zwar unabhängig davon, ob sie von öffentlichen oder privaten Anbietern erbracht werden;

103. onderstreept dat de lidstaten en de lokale overheden overeenkomstig de algemene beginselen van de Verdragen (non-discriminatie, gelijke behandeling, evenredigheid) vrij moeten kunnen beslissen hoe sociale diensten van algemeen belang worden gefinancierd en georganiseerd; vestigt in deze context de aandacht op de sociale doelstellingen van de Unie en op de noodzaak de kwaliteit, de toegankelijkheid en de doeltreffendheid van deze diensten, zowel van openbare als van private leveranciers, te bevorderen;


102. hebt hervor, dass die Mitgliedstaaten und die lokalen Behörden gemäß den allgemeinen Grundsätzen der Verträge (Nichtdiskriminierung, Gleichbehandlung, Verhältnismäßigkeit) frei darüber entscheiden können müssen, wie Sozialdienstleistungen von allgemeinem Interesse finanziert und organisiert werden sollen; weist in diesem Zusammenhang auf die sozialpolitischen Ziele der EU sowie darauf hin, dass die Qualität, Zugänglichkeit und Effizienz dieser Dienste gefördert werden müssen, und zwar unabhängig davon, ob sie von öffentlichen oder privaten Anbietern erbracht werden;

102. onderstreept dat de lidstaten en de lokale overheden overeenkomstig de algemene beginselen van de Verdragen (non-discriminatie, gelijke behandeling, evenredigheid) vrij moeten kunnen beslissen hoe sociale diensten van algemeen belang worden gefinancierd en georganiseerd; vestigt in deze context de aandacht op de sociale doelstellingen van de Unie en op de noodzaak de kwaliteit, de toegankelijkheid en de doeltreffendheid van deze diensten, zowel van openbare als van private leveranciers, te bevorderen;


3. betont, dass die Mitgliedstaaten und die lokalen Behörden im Einklang mit den allgemeinen Grundsätzen der Verträge (Nichtdiskriminierung, Gleichbehandlung, Verhältnismäßigkeit) in ihrer Entscheidung darüber, wie sie Dienstleistungen von allgemeinem Interesse finanzieren und organisieren, frei sein müssen; weist in diesem Zusammenhang auf die sozialpolitischen Ziele der EU und die Notwendigkeit hin, die Qualität, Zugänglichkeit und Effizienz dieser Dienstleistungen unabhängig davon zu fördern, ob sie von öffentlichen oder privaten Dienstleistern erbracht werden;

3. onderstreept dat de lidstaten en de lokale overheden overeenkomstig de algemene beginselen van de Verdragen (non-discriminatie, gelijke behandeling, evenredigheid) vrij moeten kunnen beslissen hoe sociale diensten van algemeen belang worden gefinancierd en georganiseerd; vestigt in deze context de aandacht op de sociale doelstellingen van de Unie en op de noodzaak de kwaliteit, de toegankelijkheid en de doeltreffendheid van deze diensten, zowel van openbare als van private leveranciers, te bevorderen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
c)Sie sorgen für Gleichbehandlung, Verhältnismäßigkeit und Nichtdiskriminierung.

c)de eerbiediging van de beginselen van gelijke behandeling, evenredigheid en niet-discriminatie wordt gewaarborgd.


11. macht in diesem Zusammenhang auf die Vorschriften aufmerksam, mit denen der Wettbewerb für Dienstleistungserbringer reguliert wird, und verweist auf die allgemeinen Grundsätze des Vertrags (Nichtdiskriminierung, Gleichbehandlung, Verhältnismäßigkeit), mit denen der Wettbewerb zwischen öffentlichen und privaten Unternehmen, die SSIG erbringen, gewährleistet werden soll;

11. wijst in dit verband op de concurrentieregels voor dienstverleners en herinnert aan de algemene beginselen van het Verdrag (non-discriminatie, gelijke behandeling, evenredigheid) ter vrijwaring van eerlijke concurrentieverhoudingen tussen overheids- en particuliere bedrijven die SDAB verstrekken;


– unter Hinweis auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, insbesondere auf Artikel 5 Absatz 2 über das Subsidiaritätsprinzip und die Artikel 43 bis 49 über die Niederlassungsfreiheit und die Dienstleistungsfreiheit sowie die daraus abgeleiteten Grundsätze der Transparenz, Gleichbehandlung, Verhältnismäßigkeit und gegenseitigen Anerkennung,

– gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap, in het bijzonder artikel 5, lid 2 over het subsidiariteitsbeginsel en de artikelen 43 tot 49 over de vrijheid van vestiging en het vrij verrichten van diensten, evenals de daarvan afgeleide principes van transparantie, gelijke behandeling, evenredigheid en wederzijdse erkenning,


Auf dem Gebiet der Niederlassungs- und der Dienstleistungsfreiheit (Artikel 43 bis 49) gehören zu diesen Grundsätzen insbesondere Transparenz, Gleichbehandlung, Verhältnismäßigkeit und gegenseitige Anerkennung.

In het verlengde van de vrijheid van vestiging en het vrij verrichten van diensten (de artikelen 43 en 49 van het EG-Verdrag) spelen hier in het bijzonder het transparantiebeginsel, het beginsel van gelijke behandeling, het proportionaliteitsbeginsel en het beginsel van wederzijdse erkenning een rol.


29. Die Vergabe von Dienstleistungskonzessionen ist, abgesehen von der Geltung der Grundsätze der Artikel 43 bis 49 EG-Vertrag, nämlich Transparenz, Gleichbehandlung, Verhältnismäßigkeit und gegenseitige Anerkennung, nicht besonders geregelt.

29. De regeling die in de gunningsfase van concessieovereenkomsten voor diensten van toepassing is, is uitsluitend gebaseerd op de beginselen die voortvloeien uit de artikelen 43 en 49 van het Verdrag, met name de beginselen van transparantie, gelijke behandeling, proportionaliteit en wederzijdse erkenning.


36. Darüber hinaus muss gemäß der Rechtsprechung des Gerichtshofs die Vergabe von Aufträgen, die nicht unter den Anwendungsbereich der Richtlinien für das öffentliche Auftragswesen fallen, nichts desto weniger mit den entsprechenden Regeln und Grundsätzen des Vertrags übereinstimmen, das heißt den Regeln hinsichtlich des freien Dienstleistungsverkehrs und der Niederlassungsfreiheit sowie den Grundsätzen der Transparenz, Gleichbehandlung, Verhältnismäßigkeit und gegenseitigen Anerkennung.

36. Bovendien moet uit hoofde van de jurisprudentie van het Hof van Justitie de gunning van contracten die niet onder de richtlijnen betreffende overheidsopdrachten vallen, toch in overeenstemming zijn met de desbetreffende regels en beginselen van het Verdrag, dat wil zeggen de regels inzake het vrij verrichten van diensten, vrijheid van vestiging, de beginselen van transparantie, gelijke behandeling, evenredigheid en wederzijdse erkenning.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gleichbehandlung verhältnismäßigkeit' ->

Date index: 2025-05-15
w