· Der Anteil der zu wenig genutzten Frequenzen für mobile Breitbanddienste ist nach wie vor erheblich; er liegt bei etwa 30 % (siehe Abbildung 1) und findet sich hauptsächlich – jedoch nicht ausschließlich – im Bereich von 3,4–3,8 GHz. Die Ursachen dafür sind mangelnde Nachfrage[20] und/oder Schwierigkeiten bei der Nutzung[21]. Im Jahr 2012 erließ die Kommission einen Durchführungsbeschluss[22] zur Harmonisierung der Nutzung der gepaarten 2-GHz-Bänder auf der Grundlage der Technologieneutralität, wodurch dieses Band für eine Mobilfunktechnik der nächsten Generation, wie z. B. LTE, zur Verfügung steht.
Nog een aanzienlijk deel van het spectrum voor mobiel breedband wordt onderbenut– ongeveer 30 % (zie onderstaande figuur 1), met name maar niet uitsluitend in het frequentiegebied tussen 3,4 en 3,8 GHz, vanwege een gebrek aan vraag[20] en/of in verband met gebruiksproblemen.[21] In 2012 heeft de Commissie een besluit aangenomen[22] betreffende harmonisering van het gebruik van de gepaarde 2 GHz-band op grond van technologieneutraliteit, waarmee deze band werd opengesteld voor de volgende generatie technologieën zoals LTE.