Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Der die spezifische Wirkung eines
Dosiskonstante
Dosiskonstante der Gammastzahlung
Dosisleistungskonstante
Ein spezifisches Innendesign entwickeln
Ein spezifisches Raumdesign entwickeln
Einheitliche Terminologie bereitstellen
IKT-Terminologie verwenden
IKT-spezifische Begriffe verwenden
IuK-Terminologie verwenden
Komplement
Serumbestandteil
Spezifische Aufgabe
Spezifische Dotation
Spezifische Gammastrahlen Konstante
Spezifische Gammastrahlen-Konstante
Spezifische Gammastrahlenkonstante
Spezifische Gammastrahlungskonstante
Spezifische Rechtsvorschrift
Spezifische Schneidarbeit
Spezifische Schneidenergie
Spezifische Zerspanarbeit
Spezifische Zerspanenergie

Traduction de «gestaltungsraum spezifische » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Dosiskonstante | Dosiskonstante der Gammastzahlung | Dosisleistungskonstante | spezifische Gammastrahlen Konstante | spezifische Gammastrahlenkonstante | spezifische Gammastrahlen-Konstante | spezifische Gammastrahlungskonstante

specifieke gamma-emissie | specifieke gammastralingsconstante


spezifische Schneidarbeit | spezifische Schneidenergie | spezifische Zerspanarbeit | spezifische Zerspanenergie

specifieke verspaningsenergie


effektiver spezifischer Kraftstoffverbrauch 3)spezifischer Bremskraftstoffverbrauch | spezifischer Kraftstoffverbrauch bezogen auf die Wellenleistung

specifiek effektief brandstofverbruik


ein spezifisches Innendesign entwickeln | ein spezifisches Raumdesign entwickeln

specifiek interieurdesign ontwikkelen | specifiek interieurontwerp ontwikkelen








Komplement | Serumbestandteil | der die spezifische Wirkung eines

complement | aanvulling


die Auswirkungen spezifischer Tätigkeiten der Aquakultur bestimmen

impact van specifieke aquacultuuractiviteit meten | invloed van specifieke aquacultuuractiviteit meten


einheitliche Terminologie bereitstellen | IuK-Terminologie verwenden | IKT-spezifische Begriffe verwenden | IKT-Terminologie verwenden

ICT-terminologie uitlijnen | terminologie toepassen | ICT-terminologie ontwikkelen | ICT-terminologie toepassen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
2. betont, dass die Organisation der Sozialdienstleistungen von allgemeinen Interesse in den Mitgliedstaaten historisch gewachsen und das Ergebnis unterschiedlicher kultureller Traditionen ist, so dass es weder möglich noch wünschenswert ist, ein europäisches Einheitsmodell zu schaffen, und stattdessen ein flexibler Ansatz gewählt werden sollte, der unter Berücksichtigung des Subsidiaritätsprinzips das Recht auf kommunale Selbstverwaltung der regionalen und lokalen Gebietskörperschaften achtet und ausreichend Gestaltungsraum für spezifische Entwicklungen gemäß den unterschiedlichen Organisationsformen in den Mitgliedstaaten lässt;

2. beklemtoont dat de organisatie van SDAB in de lidstaten historisch gegroeid is en het resultaat is van verschillende culturele tradities, zodat het noch mogelijk, noch wenselijk is daarvoor een uniform Europees model te creëren, en dat er derhalve een flexibele aanpak moet worden gevolgd, waarbij – met inachtneming van het subsidiariteitsbeginsel – rekening moet worden gehouden met het recht op zelfbestuur van regionale en plaatselijke overheden en de lidstaten voldoende speelruimte moet worden gelaten voor specifieke ontwikkelingen overeenkomstig hun respectieve organisatievormen;


52. betont, dass die Organisation der SDAI in den Mitgliedstaaten historisch gewachsen und das Ergebnis unterschiedlicher kultureller Traditionen ist, so dass es weder möglich noch wünschenswert ist, ein europäisches Einheitsmodell zu schaffen, und stattdessen ein flexibler Ansatz gewählt werden sollte, der unter Berücksichtigung des Subsidiaritätsprinzips das Recht auf kommunale Selbstverwaltung der regionalen und lokalen Gebietskörperschaften achtet und ausreichend Gestaltungsraum für spezifische Entwicklungen gemäß den unterschiedlichen Organisationsformen in den Mitgliedstaaten lässt;

52. beklemtoont dat de organisatie van SDAB in de lidstaten historisch gegroeid is en het resultaat is van verschillende culturele tradities, zodat het noch mogelijk, noch wenselijk is daarvoor een uniform Europees model te creëren, en dat er derhalve een flexibele aanpak moet worden gevolgd, waarbij – met inachtneming van het subsidiariteitsbeginsel – rekening moet worden gehouden met het recht op zelfbestuur van regionale en plaatselijke overheden en de lidstaten voldoende speelruimte moet worden gelaten voor specifieke ontwikkelingen overeenkomstig hun respectieve organisatievormen;


w