Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aufnahme eines Unternehmens
Aufspaltung durch Gründung neuer Gesellschaften
Börsennotierte Gesellschaften leiten
Eingliederung eines Unternehmens
Fusion von Gesellschaften
Fusion von Unternehmen
IKRK
Internationales Komitee vom Roten Kreuz
Internationales Rotes Kreuz
Klima in Organisationen überwachen
Konzentration von Gesellschaften
Liga der Rotkreuzgesellschaften
Menschliche Gesellschaften erforschen
Regelung über die Gründung gemischter Gesellschaften
Regelung über gemischte Gesellschaften
Roter Halbmond
Rotes Kreuz
Verschmelzung durch Aufnahme eines Unternehmens
Verschmelzung von Unternehmen
Übernahme eines Unternehmens

Traduction de «gesellschaften organisationen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Regelung über die Gründung gemischter Gesellschaften | Regelung über gemischte Gesellschaften

regeling inzake gemengde vennootschappen


Fusion von Unternehmen [ Aufnahme eines Unternehmens | Eingliederung eines Unternehmens | Fusion von Gesellschaften | Konzentration von Gesellschaften | Übernahme eines Unternehmens | Verschmelzung durch Aufnahme eines Unternehmens | Verschmelzung von Unternehmen ]

fusie van ondernemingen [ fusie van vennootschappen | samensmelting van ondernemingen ]


als Gesellschaften gelten die Gesellschaften des buergerlichen und des Handelsrechts

onder vennootschappen worden verstaan maatschappijen naar burgerlijk recht of handelsrecht


Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge zwischen Staaten und internationalen Organisationen oder zwischen internationalen Organisationen

Verdrag van Wenen inzake het verdragenrecht tussen staten en internationale organisaties of tussen internationale organisaties


börsennotierte Gesellschaften leiten

beursgenoteerde bedrijven beheren


menschliche Gesellschaften erforschen

menselijke gemeenschappen bestuderen


Rotes Kreuz [ IKRK | Internationaler Verband der nationalen Gesellschaften des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds | Internationales Komitee vom Roten Kreuz | Internationales Rotes Kreuz | Liga der Rotkreuzgesellschaften | Roter Halbmond ]

Rode Kruis [ ICRK | internationaal Comité van het Rode Kruis | internationaal Rode Kruis | internationale federatie van de nationale verenigingen van het Rode Kruis en de Rode Halve Maan | Internationale Rode-Kruisconferentie | Liga van Rode-Kruisverenigingen | Rode Halve Maan ]


Klima in Organisationen überwachen

toezicht houden op het organisatieklimaat


Regionale Wohnungsbaugesellschaft für die Wallonie und zugelassene Gesellschaften

Waalse Gewestelijke Huisvestingsmaatschappij


Aufspaltung durch Gründung neuer Gesellschaften

splitsing door oprichting van nieuwe vennootschappen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Ziel ist die Förderung der Entwicklung innovativer Gesellschaften und Strategien in Europa durch die Einbeziehung von Bürgern, Organisationen der Zivilgesellschaft, Unternehmen und Nutzern in Forschung und Innovation und die Unterstützung koordinierter Forschungs- und Innovationsstrategien vor dem Hintergrund der Globalisierung und der Notwendigkeit, die höchsten ethischen Standards zu fördern.

Het doel is de ontwikkeling van innovatieve samenlevingen en beleid in Europa te stimuleren door burgers, het maatschappelijk middenveld, ondernemingen en gebruikers te betrekken bij onderzoek en innovatie en door gecoördineerd onderzoeks- en innovatiebeleid te stimuleren in de context van de mondialisering en de noodzaak van het bevorderen van de hoogste ethische normen.


- müssen die drei Gesellschaften der belgischen Eisenbahnen und die anerkannten Organisationen die erforderlichen Anstrengungen unternehmen, um sich gegenseitig zu informieren und zu konsultieren.

- dienen de drie vennootschappen van de Belgische Spoorwegen en de erkende organisaties de nodige inspanningen te doen om elkaar correct in te lichten en te raadplegen.


„private Parteien“ Stellen und Einrichtungen, die nach dem Recht eines Mitgliedstaats oder eines Drittstaats errichtet wurden, insbesondere Gesellschaften und sonstige Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Organisationen ohne Erwerbszweck und sonstige juristische Personen, die nicht von Buchstabe e erfasst sind.

f) „particuliere partijen”: entiteiten en organen opgericht naar het recht van een lidstaat of derde land, met name bedrijven en vennootschappen, ondernemersverenigingen, non-profitorganisaties en andere rechtspersonen die niet onder e) vallen.


62. fordert den EAD und die Kommission auf, sicherzustellen, dass EU-Beihilfen und andere Programme nicht nur für große nichtstaatliche Organisationen, sondern auch für den Aufbau lokaler Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden; fordert daher nachdrücklich einen Abbau des bürokratischen Aufwands und eine Bewahrung der Rechenschaftspflicht bei Antrags- und Buchhaltungsverfahren sowie die verstärkte Berücksichtigung des zunehmenden Drucks auf die Zivilgesellschaft durch repressive Regime; fordert einen pragmatischeren Ansatz für Gesellschaften im Wandel zur Demok ...[+++]

62. roept de EDEO en de Commissie op om ervoor te zorgen dat EU-subsidies en andere programma's niet alleen ter beschikking worden gesteld van grote ngo's, maar ook worden ingezet om lokale capaciteit op te bouwen; dringt daarom aan op het verminderen van de bureaucratische last zonder afbreuk te doen aan de verantwoordingsplicht in uitvoerings- en boekhoudkundige procedures en met inachtneming van de steeds grotere druk die repressieve regimes het maatschappelijk middenveld opleggen; roept op tot een pragmatischere benadering van maatschappijen in de overgang naar democratie, om ervoor te zorgen dat de juiste organisaties en individuen worde ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
H. in der Erwägung, dass die Grundfreiheiten und die Menschenrechte sowie soziale Gerechtigkeit und ein höherer Lebensstandard für die Bürger entscheidende Aspekte des Übergangs zu einer offenen, freien, demokratischen und wohlhabenden ägyptischen Gesellschaft sind; in der Erwägung, dass unabhängige Gewerkschaften und Organisationen der Zivilgesellschaft bei diesem Verfahren eine entscheidende Rolle spielen und dass freie Medien einen wichtigen Teil der Gesellschaften jeder Demokratie darstellen; in der Erwägung, dass ägyptische Fr ...[+++]

H. overwegende dat de fundamentele vrijheden en de mensenrechten alsook sociale rechtvaardigheid en een hogere levensstandaard voor de burgers cruciale elementen zijn in de overgang naar een open, vrij, democratisch en welvarend Egypte; overwegende dat onafhankelijke vakbonden en maatschappelijke organisaties hierbij een cruciale rol spelen en dat vrije media in elke democratie een cruciaal onderdeel van de samenleving vormen; overwegende dat de Egyptische vrouwen zich in de huidige periode van politieke en maatschappelijke overgan ...[+++]


50. bedauert, dass Organisationen der Zivilgesellschaft in einigen Ländern weiterhin erheblichen Einschränkungen gegenüberstehen, beispielsweise Hindernissen für die Freizügigkeit, Klagen gegen die Führungskräfte von NRO und Menschenrechtsverteidiger, schwerfälligen Verwaltungsverfahren, der aggressiven Anwendung strafrechtlicher Bestimmungen zu Verleumdung gegen NRO oder dem vollständigen Verbot ihrer Tätigkeit, beschränkenden Regelungen zur Steuerung ausländischer Finanzierungen oder der Verhängung einer Genehmigungspflicht für die Annahme von Förderungen; betont in diesem Kontext, dass der Europäische Fonds für Demokratie als eine fl ...[+++]

50. betreurt dat maatschappelijke organisaties in sommige landen nog steeds te maken hebben met ernstige beperkingen, zoals belemmering van vrij verkeer, rechtszaken tegen leiders van ngo's en mensenrechtenactivisten, omslachtige administratieve procedures, het agressief gebruik van wetgeving inzake smaad tegen ngo's of een algeheel verbod op hun functioneren, restrictieve regels met het oog op de controle van buitenlandse financiering of het eisen van goedkeuring voor de aanvaarding van financiële steun; benadrukt in dit verband de betekenis van het Europees Fonds voor Democratie als een flexibele en discrete manier om het prodemocrati ...[+++]


6. ist der Auffassung, dass bei der Unterstützung demokratischer Übergangsprozesse besonderes Augenmerk auf den Aufbau der institutionellen Kapazität demokratischer Organe, auf die Unterstützung aller demokratischen Parteien und der Zivilgesellschaft, auf die Stärkung der Rechte von Frauen und von Minderheiten sowie darauf gelegt werden muss, dass in den Gesellschaften der Partnerländer Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und Grundfreiheiten verankert werden, wozu insbesondere die Vereinigungs-, die Meinungs-, die Versammlungsfreiheit sowie die Presse- und Medienfreiheit gehören; fordert die Union und die Mitgliedstaaten auf, die Partne ...[+++]

6. is van mening dat de steun voor democratische overgangsprocessen gericht moet zijn op de ontwikkeling van de institutionele capaciteit van democratische instellingen, op steun voor alle democratische politieke partijen en het maatschappelijk middenveld en rechten van vrouwen en minderheden, en op het verankeren van de rechtsstaat, mensenrechten en fundamentele vrijheden, in het bijzonder de vrijheid van vereniging, meningsuiting, vergadering en vrije pers en media, in de samenlevingen van de partnerlanden; roept de Unie en de lidstaten op de partnerschappen tussen verschillende organisaties ...[+++]


H. in der Erwägung, dass nichtstaatliche Organisationen von wesentlicher Bedeutung für die Entwicklung und den Erfolg demokratischer Gesellschaften und die Förderung von gegenseitigem Verständnis und Toleranz sind;

H. overwegende dat niet-gouvernementele organisaties van essentieel belang zijn voor de ontwikkeling en het welslagen van democratische samenlevingen en voor de bevordering van wederzijds begrip en tolerantie;


„private Parteien“ Stellen und Einrichtungen, die nach dem Recht eines Mitgliedstaats oder eines Drittstaats errichtet wurden, insbesondere Gesellschaften, Wirtschaftsverbände, Organisationen ohne Erwerbszweck und sonstige privatrechtliche juristische Personen, die nicht unter Artikel 23 Absatz 1 fallen.

a) wordt onder „private partijen” verstaan: entiteiten en organen die zijn opgericht volgens het recht van een lidstaat of een derde staat, in het bijzonder ondernemingen en firma’s, bedrijfsorganisaties, non-profitorganisaties en andere privaatrechtelijke rechtspersonen die niet onder artikel 23, lid 1, vallen.


13. Neben Staaten und Regionen können folgende Empfänger in den Ländern der EU und in den Drittländern im Mittelmeerraum Mittel durch das Programm MEDA erhalten: lokale Behörden, regionale Organisationen, öffentliche Einrichtungen, die Lokalbevölkerung, Organisationen zur Unterstützung von Unternehmen, private Wirtschaftsbeteiligte, Genossenschaften, auf dem Gegenseitigkeitsprinzip beruhende Gesellschaften, Vereinigungen, Stiftungen, Nichtregierungsorganisationen.

13. Voor de financiering in het kader van het MEDA-Programma komen niet alleen staten en gebieden in aanmerking, maar ook plaatselijke autoriteiten, regionale organisaties, openbare instanties, plaatselijke of traditionele gemeenschappen, organisaties ter ondersteuning van het bedrijfsleven, particuliere ondernemingen, coöperaties, onderlinge vennootschappen, verenigingen, stichtingen en niet-gouvernementele organisaties van de landen van de EU en van mediterrane derde landen.


w