Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abwesenheit des Präsidenten des Gerichtshofes
Acronym
Beim Gerichtshof Klage erheben
Beim Gerichtshof anhängig machen
Den Gerichtshof anrufen
Den Gerichtshof befassen
EG-Gerichtshof
EuGH
Europäischer Gerichtshof
Gemeinschaftsgerichtsbarkeit
Generalanwalt
Gerichtshof
Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften
Gerichtshof der Europäischen Union
Gerichtshof der Europäischen Union
Kanzler
Mitglied des EG-Gerichtshofs
Mitglied des Gerichtshofs
Mitglied des Gerichtshofs EG
Mittelbare Unterscheidung
Oberrichter
Präsident des Gerichtshofes abwesend
Richter
Richter am Obersten Gerichtshof
Richterin am Obersten Gerichtshof
Unmittelbare Unterscheidung
Unterscheidung
Unterscheidung aufgrund der politischen Affinität
Unterscheidung aus dem Grund der politischen Affinität

Traduction de «gerichtshofs unterscheidung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Gerichtshof der Europäischen Union [ EG-Gerichtshof | EuGH [acronym] Europäischer Gerichtshof | Gemeinschaftsgerichtsbarkeit | Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften | Gerichtshof der Europäischen Union (Organ) ]

Hof van Justitie van de Europese Unie [ Europees Hof van Justitie | Hof van Justitie EG | Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen | Hof van Justitie van de Europese Unie (instelling) | HvJ [acronym] HvJEG ]


Unterscheidung aufgrund der politischen Affinität | Unterscheidung aus dem Grund der politischen Affinität

onderscheid op grond van politieke affiniteit


Oberrichter | Richter am Obersten Gerichtshof | Richter am Obersten Gerichtshof/Richterin am Obersten Gerichtshof | Richterin am Obersten Gerichtshof

raadsheer in de Hoge Raad | raadsheer in het Hof van Cassatie | rechter in het Grondwettelijk Hof | rechter in het hooggerechtshof


beim Gerichtshof anhängig machen | beim Gerichtshof Klage erheben | den Gerichtshof anrufen | den Gerichtshof befassen

een klacht indienen bij het Hof van Justitie van de Europese Unie | een zaak aanhangig maken bij het Hof van Justitie van de Europese Unie | een zaak voor het Hof van Justitie van de Europese Unie brengen | zich tot het Hof van Justitie van de Europese Unie wenden


Gerichtshof (EU) [ Gerichtshof (Instanz) ]

Hof van Justitie (EU) [ Hof van Justitie (instantie) ]


Mitglied des Gerichtshofs (EU) [ Generalanwalt (EuGH) | Kanzler (EuGH) | Mitglied des EG-Gerichtshofs | Mitglied des Gerichtshofs EG | Richter (EuGH) ]

lid van het Hof van Justitie (EU) [ EU-advocaat-generaal | EU-griffier | EU-rechter | lid van het Hof van Justitie ]


Abwesenheit des Präsidenten des Gerichtshofes | Präsident des Gerichtshofes abwesend

afwezigheid van de president van het Hof






TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Der Gerichtshof ist nicht mit der Frage befasst worden, ob das Fehlen einer Unterscheidung zwischen bestimmten aufgeschobenen Schuldforderungen vereinbar ist mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung.

Het Hof moet zich niet uitspreken over de vraag of de ontstentenis van een onderscheid onder bepaalde schuldvorderingen in de opschorting bestaanbaar is met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet.


19. Wie die Regierungen, die beim Gerichtshof Erklärungen abgegeben haben, und die Europäische Kommission geltend machen, geht nämlich sowohl aus dem Wortlaut von Art. 3 Abs. 2 der Richtlinie 2004/38 als auch aus deren allgemeiner Systematik hervor, dass der Unionsgesetzgeber eine Unterscheidung vorgenommen hat zwischen den Familienangehörigen eines Unionsbürgers im Sinne von Art. 2 Nr. 2 der Richtlinie 2004/38, die unter den Voraussetzungen der Richtlinie ein Recht auf Einreise in den Aufnahmemitgliedstaat dieses Unionsbürgers und au ...[+++]

19. Zoals de regeringen die opmerkingen bij het Hof hebben ingediend en ook de Europese Commissie hebben aangevoerd, volgt namelijk zowel uit de bewoordingen van artikel 3, lid 2, van richtlijn 2004/38 als uit het algemene opzet ervan dat de Uniewetgever een onderscheid heeft gemaakt tussen de in artikel 2, punt 2, van richtlijn 2004/38 omschreven familieleden van de burger van de Unie, die onder de in deze richtlijn gestelde voorwaarden een recht op binnenkomst en op verblijf in het gastland van de bedoelde burger hebben, en de in artikel 3, lid 2, eerste alinea, sub a, van deze richtlijn genoemde andere familieleden, wier binnenkomst e ...[+++]


Die Prüfung durch den Gerichtshof erfordert die Unterscheidung zwischen dem durch die Artikel 1 bis 4 des angefochtenen Dekrets eingeführten Verfahren einerseits und den spezifischen Genehmigungen, die durch die Artikel 5 bis 17 desselben Dekrets bestätigt worden sind, andererseits.

Het onderzoek door het Hof vereist dat een onderscheid wordt gemaakt tussen, enerzijds, de procedure ingesteld bij de artikelen 1 tot 4 van het bestreden decreet en, anderzijds, de specifieke vergunningen die zijn bekrachtigd bij de artikelen 5 tot 17 van hetzelfde decreet.


4. begrüßt die Absicht der Kommission, weitere Erläuterungen und Kriterien zur Abgrenzung von nichtwirtschaftlichen und wirtschaftlichen Tätigkeiten im Zusammenhang mit den Dienstleistungen von allgemeinem Interesse vorzulegen, um Klagen beim Europäischen Gerichtshof und von der Europäischen Kommission eingeleitete Vertragsverletzungsverfahren zu vermeiden; schlägt vor, dass man sich dabei nicht auf die bloße Wiedergabe der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes beschränkt, sondern anhand von einschlägigen Kriterien Hilfestellung bei der Unterscheidung dieser Tä ...[+++]

4. is verheugd over het voornemen van de Commissie om nadere verduidelijking van en criteria voor het onderscheid tussen niet-economische en economische activiteiten te verschaffen teneinde beroepen bij het Hof van Justitie van de EU en door de Commissie ingeleide inbreukprocedures te voorkomen; stelt voor om zich daarbij niet te beperken tot de loutere overname van de jurisprudentie van het Hof van Justitie, maar aan de hand van relevante criteria hulp te bieden om deze twee soorten activiteiten van elkaar te onderscheiden; is voorts van mening dat, om een einde te maken aan deze rechtsonzekerheid, de lokale en regionale overheden bet ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der Gerichtshof führt in dem Test-Achats-Urteil aus, dass „(.) der Gleichbehandlungsgrundsatz [verlangt], dass vergleichbare Sachverhalte nicht unterschiedlich und unterschiedliche Sachverhalte nicht gleichbehandelt [sic] werden, es sei denn, dass eine solche Behandlung objektiv gerechtfertigt ist“ und dass „die Vergleichbarkeit der Sachverhalte im Licht des Zwecks und des Ziels der Unionsmaßnahme, die die fragliche Unterscheidung einführt, zu beurteilen [ist]“ (16).

In het arrest Test-Aankoop wijst het Hof van Justitie erop dat „(.) het gelijkheidsbeginsel [vereist] dat vergelijkbare situaties niet verschillend en verschillende situaties niet gelijk worden behandeld, tenzij een dergelijke behandeling objectief gerechtvaardigd is” en dat „de vergelijkbaarheid van situaties moet worden beoordeeld tegen de achtergrond van het voorwerp en het doel van de handeling van de Unie die het betrokken onderscheid invoert (.)” (16).


35. fordert die Kommission auf dafür zu sorgen, dass unter Beachtung der Leitlinien des Europäischen Gerichtshofs eine Unterscheidung vorgenommen wird; fordert sie ferner auf, möglichst umgehend Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten aufzunehmen, um transparente und schlüssige Kriterien zur arbeitsrechtlichen Unterscheidung von „Arbeitnehmer“ und „Selbständiger“ zu schaffen; bekräftigt den Standpunkt des Parlaments, dass jede Definition des Begriffs Arbeitnehmer auf der faktischen Situation an Ort und Stelle zu einem bestimmten Zeitp ...[+++]

35. verzoekt de Commissie ervoor te zorgen dat er een onderscheid wordt gemaakt in overeenstemming met de richtlijnen die zijn opgesteld door het Hof van Justitie; verzoekt de Commissie met spoed onderhandelingen aan te gaan met de lidstaten, met het doel transparante en consistente criteria op te stellen om de status van ‘werknemers’ en ‘zelfstandigen’ in het arbeidsrecht te bepalen; herhaalt met klem het standpunt van het Parlement dat elke definitie van een werknemer gebaseerd moet zijn op de daadwerkelijke situatie op de plaats en tijd waarop het werk plaatsvindt;


9. stellt fest, dass der Gerichtshof mehrfach konkrete Kriterien entworfen hat, die eine Unterscheidung zwischen "Arbeitnehmern" und "Selbständigen" ermöglichen; ist der Auffassung, dass die Kommission unter Berücksichtigung der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten für die Festlegung des arbeitsrechtlichen Status dafür sorgen muss, dass eine Unterscheidung unter Wahrung der vom Gerichtshof festgelegten Leitlinien erfolgt; fordert die Kommission auf, umgehend Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten aufzunehmen mit dem Ziel, transparente u ...[+++]

9. stelt vast dat het Hof van Justitie meermalen duidelijke criteria voor het onderscheid tussen "werknemers" en "zelfstandigen" heeft vastgesteld; dat de lidstaten weliswaar bevoegd zijn om de positie in het arbeidsrecht vast te stellen, maar dat de Commissie ervoor moet waken dat hierbij de door het Hof van Justitie vastgestelde richtsnoeren worden gevolgd; verzoekt de Commissie met spoed een discussie met de lidstaten te openen om te zorgen voor "transparante" en "consistente" criteria ter bepaling van de rechtspositie van "werknemers" en "zelfstandigen" in het arbeidsrecht;


9. stellt fest, dass der Gerichtshof mehrfach konkrete Kriterien entworfen hat, die eine Unterscheidung zwischen "Arbeitnehmern" und "Selbständigen" ermöglichen; ist der Auffassung, dass die Kommission unter Berücksichtigung der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten für die Festlegung des arbeitsrechtlichen Status dafür sorgen muss, dass eine Unterscheidung unter Wahrung der vom Gerichtshof festgelegten Leitlinien erfolgt; fordert die Kommission auf, umgehend Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten aufzunehmen mit dem Ziel, transparente u ...[+++]

9. stelt vast dat het Hof van Justitie meermalen duidelijke criteria voor het onderscheid tussen "werknemers" en "zelfstandigen" heeft vastgesteld; dat de lidstaten weliswaar bevoegd zijn om de positie in het arbeidsrecht vast te stellen, maar dat de Commissie ervoor moet waken dat hierbij de door het Hof van Justitie vastgestelde richtsnoeren worden gevolgd; verzoekt de Commissie met spoed een discussie met de lidstaten te openen om te zorgen voor "transparante" en "consistente" criteria ter bepaling van de rechtspositie van "werknemers" en "zelfstandigen" in het arbeidsrecht;


9. stellt fest, dass der Gerichtshof mehrfach konkrete Kriterien entworfen hat, die eine Unterscheidung zwischen „Arbeitnehmern“ und „Selbständigen“ ermöglichen; ist der Auffassung, dass die Kommission unter Berücksichtigung der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten für die Festlegung des arbeitsrechtlichen Status dafür sorgen muss, dass eine Unterscheidung unter Wahrung der vom Gerichtshof festgelegten Leitlinien erfolgt; fordert die Kommission auf, umgehend Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten aufzunehmen mit dem Ziel, transparente u ...[+++]

9. stelt vast dat het Europese Hof van Justitie meermalen duidelijke criteria voor het onderscheid tussen "werknemers" en "zelfstandigen" heeft vastgesteld; dat de lidstaten weliswaar bevoegd zijn om de positie in het arbeidsrecht vast te stellen, maar dat de Commissie ervoor moet waken dat hierbij de door het Hof van Justitie vastgestelde richtsnoeren worden gevolgd; verzoekt de Commissie met spoed een discussie met de lidstaten te openen om te zorgen voor "transparante" en "consistente" criteria ter bepaling van de rechtspositie van "werknemers" en "zelfstandigen" in het arbeidsrecht;


Unter Hinweis auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 23. Juli 1968 hebe der Ministerrat hervor, dass es einen Behandlungsunterschied geben könne und dürfe, wenn die Unterscheidung auf einer objektiven Einschätzung der tatsächlichen Umstände beruhe und aufgrund des öffentlichen Interesses auf diese Weise ein angemessenes Gleichgewicht zwischen dem Schutz der Interessen der Gemeinschaft und der Berücksichtigung der garantierten Rechte und Freiheiten erreicht werde.

Met verwijzing naar het arrest van het Europees Hof voor de Rechten van de Mens van 23 juli 1968, doet de Ministerraad opmerken dat een verschil in behandeling kan en mag wanneer de differentiatie berust op een objectieve waardering van de feitelijke omstandigheden en als op grond van het algemeen belang hierdoor een zuiver evenwicht wordt bereikt tussen de bescherming van de belangen van de gemeenschap en de eerbiediging van de gewaarborgde rechten en vrijheden.


w