5. weist erneut darauf hin, dass
die Kommission die kleinteilige Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen unterstützt; teilt die Ansicht der Kommission, dass die dezentrale Energiee
rzeugung zahlreiche Vorteile bietet, etwa wenn durch die Nutzung lokal verfügbarer Energiequellen im Zuge der Schaffung von Einkommensquellen und Arbeitsplätzen vor Ort auch die Weiterentwicklung und d
er Zusammenhalt der Gemeinschaft begünstigt wird ...[+++] und zugleich die Abhängigkeit bestimmter Gebiete der EU von Energieanbietern aus Drittländern verringert wird; betont, dass Anreize für die Nutzung lokaler Ressourcen geschaffen werden müssen, soweit dies wirtschaftlich tragbar ist, damit sich das Potenzial der erneuerbaren Energieträger in vollem Umfang erschließen lässt, und dass hierbei die Vergabe öffentlicher Aufträge alles andere als unerheblich ist;
5. brengt in herinnering dat de Commissie de lokale dimensie van hernieuwbare-energieproductie ondersteunt; is het met de Commissie eens dat gedecentraliseerde en
ergieproductie vele voordelen heeft, zoals het gebruik van lokale energiebronnen, terwijl tegelijkertijd de gemeenschapsontwikk
eling en de cohesie wordt bevorderd doordat plaatselijke inkomstenbronnen en banen worden gecreëerd en de afhankelijkheid van bepaalde EU-regio's van energieleveranciers van derde landen wordt verminderd; benadrukt dat om de mogelijkheden van hernie
...[+++]uwbare energie volledig te kunnen benutten, maatregelen moeten worden genomen om het gebruik van lokale hulpbronnen voor zover economisch mogelijk aan te moedigen, waarbij openbare aanbestedingen een belangrijke rol kunnen spelen, indien nodig;