Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auf dem neuen Konzept beruhende Richtlinie
CCFE
Cyber-Gemeinschaft
Das Konzept der flexiblen Luftraumnutzung anwenden
Dem neuen Konzept entsprechende Richtlinie
Dem neuen Konzept folgende Richtlinie
E-Gemeinschaft
Einrichtung der EU
Einrichtung der Europäischen Union
Einrichtung der Gemeinschaft
GEB
Gelesen werden
Gemeinschaft der europäischen Bahnen
Gemeinschaft der europäischen Eisenbahnen
Gemeinschaft europäischer Bahnen
Hilfsorgan der Gemeinschaft
Im Text des
Konferenz der Pazifik-Gemeinschaft
Künstlerisches Konzept konkretisieren
Künstlerisches Konzept verdeutlichen
Oder auf die Gemeinschaft
Oder die Union
Online-Gemeinschaft
Pazifik-Gemeinschaft
Richtlinie der neuen Konzeption
Richtlinie des neuen Ansatzes
Sekretariat der Pazifik-Gemeinschaft
Soziale Netze
Südpazifik-Kommission
Virtuelle Gemeinschaft

Vertaling van "gemeinschaft konzept " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
auf dem neuen Konzept beruhende Richtlinie | dem neuen Konzept entsprechende Richtlinie | dem neuen Konzept folgende Richtlinie | Richtlinie der neuen Konzeption | Richtlinie des neuen Ansatzes

nieuweaanpakrichtlijn


künstlerisches Konzept konkretisieren | künstlerisches Konzept verdeutlichen

artistieke concepten concreet maken | artistieke concepten concretiseren


bei der Konzeption von Lebensmitteln Exzellenz anstreben | bei der Konzeption von Nahrungsmitteln Exzellenz anstreben

productie van uitstekende voedingsmiddelen nastreven


Virtuelle Gemeinschaft [ Cyber-Gemeinschaft | e-Gemeinschaft | Online-Gemeinschaft | Soziale Netze ]

virtuele gemeenschap [ cybergemeenschap | internetgemeenschap | onlinegemeenschap ]


Sekretariat der Pazifik-Gemeinschaft [ Konferenz der Pazifik-Gemeinschaft | Pazifik-Gemeinschaft | Südpazifik-Kommission ]

Secretariaat van de Pacifische Gemeenschap [ Pacifische Gemeenschap | SPC | Zuid-Pacifische Commissie ]


Infolge des Inkrafttretens des Vertrags von Lissabon am 1. Dezember 2009 ist die Europäische Union an die Stelle der Europäischen Gemeinschaft getreten, deren Rechtsnachfolgerin sie ist; von diesem Zeitpunkt an übt sie alle Rechte der Europäischen Gemeinschaft aus und übernimmt all ihre Verpflichtungen. Daher müssen alle Bezugnahmen auf die Europäische Gemeinschaft [oder auf die Gemeinschaft ] im Text des [Abkommens/…], soweit angemessen, als Bezugnahmen auf die Europäische Union [oder die Union ] gelesen werden

Ingevolge de inwerkingtreding van het Verdrag van Lissabon op 1 december 2009 heeft de Europese Unie de Europese Gemeenschap vervangen als haar opvolgster en vanaf die datum oefent de Unie alle rechten van de Europese Gemeenschap uit en neemt zij alle verplichtingen van de Gemeenschap op zich. Derhalve worden verwijzingen naar de Europese Gemeenschap [of naar de Gemeenschap ] in de tekst van de [Overeenkomst/…] waar nodig gelezen als de Europese Unie [of de Unie ].


Gemeinschaft der europäischen Bahnen | Gemeinschaft der europäischen Eisenbahnen | Gemeinschaft europäischer Bahnen | CCFE [Abbr.] | GEB [Abbr.]

Europese spoorwegengemeenschap | Gemeenschap van de Europese spoorwegen | Gemeenschap van Europese Spoorwegen | CCFE [Abbr.] | ESG [Abbr.]


Paritätische Unterkommission für die von der Flämischen Gemeinschaft oder der Flämischen Gemeinschaftskommission bezuschussten beschützten Werkstätten und die von der Flämischen Gemeinschaft zugelasse

Paritair Subcomité voor de beschutte werkplaatsen gesubsidieerd door de Vlaamse Gemeenschap of door de Vlaamse Gemeenschapscommissie en de sociale werkplaatsen erkend en/of gesubsidieerd door de Vlaam


Einrichtung der EU [ Einrichtung der Europäischen Union | Einrichtung der Gemeinschaft | Hilfsorgan der Gemeinschaft ]

EU-orgaan [ communautaire instantie | orgaan van de Europese Unie ]


das Konzept der flexiblen Luftraumnutzung anwenden

het concept “flexibel gebruik van het luchtruim” toepassen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Abweichend von Artikel 46 Absatz 1 Unterabsatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 1290/2013 verfügen die Gemeinschaft und ihre gemeinsamen Unternehmen für die Konzeption, Durchführung und Überwachung von Strategien und Programmen der Gemeinschaft sowie für die Wahrnehmung der im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit mit Drittländern und internationalen Organisationen eingegangenen Verpflichtungen über das Recht auf Zugang zu den Ergebnissen von Teilnehmern, die einen Finanzbeitrag der Gemeinschaft erhalten haben.

In afwijking van artikel 46, lid 1, eerste alinea, van Verordening (EU) nr. 1290/2013 hebben de Gemeenschap en haar gemeenschappelijke ondernemingen, met het oog op de ontwikkeling, tenuitvoerlegging en monitoring van de communautaire beleidsacties en programma's en de verplichtingen die zij in het kader van de internationale samenwerking zijn aangegaan ten aanzien van derde landen en internationale organisaties, recht op toegang tot de resultaten van deelnemers die een financiële bijdrage van de Gemeenschap hebben ontvangen.


d) die Information und Sensibilisierung im Hinblick auf die UN-Konvention, innovative Konzepte und Entwicklungen in diesem Bereich sowie über bzw. für die in der Deutschsprachigen Gemeinschaft stattfindenden Maßnahmen und Prozesse;

d) informeren en de bewustwording bevorderen over het VN-verdrag en vernieuwende concepten en ontwikkelingen op dat gebied, alsook over of voor de maatregelen en processen in de Duitstalige Gemeenschap;


2. begrüßt die Entwicklung des Konzepts „Responsibility to Protect“ (R2P) (Schutzverantwortung), durch das die bestehenden Verpflichtungen von Staaten, den Schutz von Zivilisten zu gewährleisten, präzisiert und verschärft werden; betont, dass dieses Konzept, das in der Folge des Versagens der internationalen Gemeinschaft in Ruanda 1994 entwickelt wurde, für den Fortbestand der Gemeinschaft der Nationen von entscheidender Bedeutung ist;

2. is verheugd over de ontwikkeling van het concept "verantwoordelijkheid tot bescherming" (R2P) waarmee de bestaande verplichtingen van de staten om voor de bescherming van burgers te zorgen wordt verduidelijkt en versterkt; onderstreept dat dit concept, dat is ontstaan uit het onvermogen van de internationale gemeenschap in Rwanda in 1994, van cruciaal belang is voor het overleven van de volkerengemeenschap;


D. in der Erwägung, dass die Weiterentwicklung des Konzepts der Schutzverantwortung (R2P), durch die die bestehenden Verpflichtungen von Staaten, den Schutz von Zivilisten zu gewährleisten, präzisiert und verschärft werden, zu begrüßen ist; in der Erwägung, dass dieses Konzept, das in der Folge des Versagens der internationalen Gemeinschaft in Ruanda 1994 entstand, für den Fortbestand der Gemeinschaft der Nationen von entscheidender Bedeutung ist;

D. overwegende dat de ontwikkeling van het R2P-concept welkom is, omdat de bestaande verplichtingen van de staten om voor de bescherming van burgers te zorgen ermee worden verduidelijkt en versterkt; overwegende dat dit concept, dat is ontstaan uit het onvermogen van de internationale gemeenschap in Rwanda in 1994, van cruciaal belang is voor het overleven van de volkerengemeenschap;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
D. in der Erwägung, dass die Weiterentwicklung des Konzepts der Schutzverantwortung (R2P), durch die die bestehenden Verpflichtungen von Staaten, den Schutz von Zivilisten zu gewährleisten, präzisiert und verschärft werden, zu begrüßen ist; in der Erwägung, dass dieses Konzept, das in der Folge des Versagens der internationalen Gemeinschaft in Ruanda 1994 entstand, für den Fortbestand der Gemeinschaft der Nationen von entscheidender Bedeutung ist;

D. overwegende dat de ontwikkeling van het R2P-concept welkom is, omdat de bestaande verplichtingen van de staten om voor de bescherming van burgers te zorgen ermee worden verduidelijkt en versterkt; overwegende dat dit concept, dat is ontstaan uit het onvermogen van de internationale gemeenschap in Rwanda in 1994, van cruciaal belang is voor het overleven van de volkerengemeenschap;


106. billigt die Zusage der Europäischen Union auf dem Weltgipfel 2002 in Johannesburg und in der jüngsten Mitteilung der Kommission über die Verwirklichung der Nachhaltigkeit im Fischereisektor der EU mithilfe des Konzepts des höchstmöglichen Dauerertrags (KOM(2006)0360 ), Fischbestände auf einen Stand zu zurückzuführen, der den höchstmöglichen Dauerertrag (MSY) sichert, wobei diese Ziele nach Möglichkeit spätestens 2015 erreicht werden sollen; ist der Auffassung, dass dies am Besten durch die Nichtanwendung willkürlicher auf einem einfachen mathematischen Modell beruhender Bezugspunkte ermöglicht wird; ist der Auffassung, dass eine a ...[+++]

106. steunt het engagement dat de EU is aangegaan op de Wereldmilieutop in 2002 in Johannesburg en heeft herhaald in de recente mededeling van de Commissie "verduurzaming van de EU-visserij op basis van de maximale duurzame opbrengst" (COM(2006)0360 ) om de vispopulaties waar mogelijk tegen 2015 te herstellen tot niveaus die een maximale duurzame opbrengst kunnen produceren; is van mening dat dit het best gebeurt door geen gebruik te maken van willekeurige referentiepunten die gebaseerd zijn op eenvoudige wiskundige modellen; is van mening dat een alternatieve interpretatie van maximale duurzame opbrengst, waarbij gebruik gemaakt wordt van een concept als het m ...[+++]


(1) Im Rahmen der Gesamtstrategie der Gemeinschaft, die in der Festlegung und Aufrechterhaltung eines einheitlichen, hohen Niveaus der zivilen Luftverkehrssicherheit in Europa besteht, wird mit dieser Richtlinie ein harmonisiertes Konzept zur wirksamen Durchsetzung internationaler Sicherheitsstandards innerhalb der Gemeinschaft eingeführt, indem die Regeln und Verfahren für Vorfeldinspektionen von Luftfahrzeugen aus Drittstaaten, die Flughäfen in den Mitgliedstaaten anfliegen, harmonisiert werden.

1. In het kader van de algemene strategie van de Gemeenschap voor de totstandbrenging en instandhouding van een hoog uniform veiligheidsniveau in de burgerluchtvaart in Europa, wordt bij deze richtlijn binnen de Gemeenschap een geharmoniseerde aanpak van de doeltreffende handhaving van de internationale veiligheidsnormen ingevoerd door middel van harmonisering van de regels en procedures voor platforminspecties van luchtvaartuigen uit derde landen die op in de lidstaten gelegen luchthavens landen.


Gegenstand des Europäischen Programms zur Klimaänderung (ECCP) waren politische Konzepte und Maßnahmen der Gemeinschaft im Rahmen eines Prozesses, der auf der Einbeziehung vieler Interessengruppen basierte, sowie ein System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Gemeinschaft (Gemeinschaftssystem) nach dem Modell des Grünbuchs.

In het Europees Programma inzake klimaatverandering worden communautaire beleidslijnen en maatregelen overwogen die berusten op een proces waarbij veel belanghebbenden betrokken zijn, waaronder een regeling voor handel in broeikasgasemissierechten in de Gemeenschap („de Gemeenschapsregeling”), die op het groenboek gebaseerd is.


– unter Hinweis auf seine Entschließungen vom 16. September 1997 zur Mitteilung der Kommission: "Einbindung der Chancengleichheit in sämtliche politischen Konzepte und Maßnahmen der Gemeinschaft" (KOM(1998) 67 - C4-0148/1996) und vom 9. März 1999 zu dem Fortschrittsbericht der Kommission über Folgemaßnahmen zu der Mitteilung"Einbindung der Chancengleichheit in sämtliche politische Konzepte und Maßnahmen der Gemeinschaft (KOM(1998) 122 - C4-0234/1998) ,

- onder verwijzing naar zijn resoluties van 16 september 1997 over de mededeling van de Commissie "Integratie van de gelijke kansen voor vrouwen en mannen in alle communautaire beleidsvormen en acties" (COM(1996) 67 - C4-0148/1996) en van 9 maart 1999 over het voortgangsrapport van de Commissie inzake de follow-up van genoemde mededeling (COM(1998) 122 - C4-0234/1998) ,


- um Drittländern, mit denen die Gemeinschaft Handelsabkommen geschlossen hat, zu demonstrieren, dass in der gesamten Gemeinschaft ein kohärentes Konzept für die Umsetzung des Gemeinschaftsrechts besteht.

- om derde landen die handelsovereenkomsten met de Gemeenschap hebben gesloten duidelijk te maken dat de EU-wetgeving overal in de Gemeenschap op een samenhangende wijze ten uitvoer wordt gelegd.


w