Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
CCFE
Cyber-Gemeinschaft
E-Gemeinschaft
Eine Ermächtigung erteilen
Einrichtung der EU
Einrichtung der Europäischen Union
Einrichtung der Gemeinschaft
Ermächtigung
GEB
Gelesen werden
Gemeinschaft der europäischen Bahnen
Gemeinschaft der europäischen Eisenbahnen
Gemeinschaft europäischer Bahnen
Hilfsorgan der Gemeinschaft
Im Text des
Konferenz der Pazifik-Gemeinschaft
Oder auf die Gemeinschaft
Oder die Union
Online-Gemeinschaft
Pazifik-Gemeinschaft
Sekretariat der Pazifik-Gemeinschaft
Soziale Netze
Südpazifik-Kommission
Virtuelle Gemeinschaft

Traduction de «gemeinschaft ermächtigung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Virtuelle Gemeinschaft [ Cyber-Gemeinschaft | e-Gemeinschaft | Online-Gemeinschaft | Soziale Netze ]

virtuele gemeenschap [ cybergemeenschap | internetgemeenschap | onlinegemeenschap ]


Infolge des Inkrafttretens des Vertrags von Lissabon am 1. Dezember 2009 ist die Europäische Union an die Stelle der Europäischen Gemeinschaft getreten, deren Rechtsnachfolgerin sie ist; von diesem Zeitpunkt an übt sie alle Rechte der Europäischen Gemeinschaft aus und übernimmt all ihre Verpflichtungen. Daher müssen alle Bezugnahmen auf die Europäische Gemeinschaft [oder auf die Gemeinschaft ] im Text des [Abkommens/…], soweit angemessen, als Bezugnahmen auf die Europäische Union [oder die Union ] gelesen werden

Ingevolge de inwerkingtreding van het Verdrag van Lissabon op 1 december 2009 heeft de Europese Unie de Europese Gemeenschap vervangen als haar opvolgster en vanaf die datum oefent de Unie alle rechten van de Europese Gemeenschap uit en neemt zij alle verplichtingen van de Gemeenschap op zich. Derhalve worden verwijzingen naar de Europese Gemeenschap [of naar de Gemeenschap ] in de tekst van de [Overeenkomst/…] waar nodig gelezen als de Europese Unie [of de Unie ].


Sekretariat der Pazifik-Gemeinschaft [ Konferenz der Pazifik-Gemeinschaft | Pazifik-Gemeinschaft | Südpazifik-Kommission ]

Secretariaat van de Pacifische Gemeenschap [ Pacifische Gemeenschap | SPC | Zuid-Pacifische Commissie ]


Aktionsprogramm der Gemeinschaft für Gesundheitsförderung, Aufklärung, Erziehung und Ausbildung | Aktionsprogramm der Gemeinschaft zur Gesundheitsförderung | Aktionsprogramm der Gemeinschaft zur Gesundheitsförderung, -aufklärung, -erziehung und -ausbildung

communautair actieprogramma inzake gezondheidsbevordering, -voorlichting, -opvoeding en -opleiding


Gemeinschaft der europäischen Bahnen | Gemeinschaft der europäischen Eisenbahnen | Gemeinschaft europäischer Bahnen | CCFE [Abbr.] | GEB [Abbr.]

Europese spoorwegengemeenschap | Gemeenschap van de Europese spoorwegen | Gemeenschap van Europese Spoorwegen | CCFE [Abbr.] | ESG [Abbr.]


Paritätische Unterkommission für die von der Flämischen Gemeinschaft oder der Flämischen Gemeinschaftskommission bezuschussten beschützten Werkstätten und die von der Flämischen Gemeinschaft zugelasse

Paritair Subcomité voor de beschutte werkplaatsen gesubsidieerd door de Vlaamse Gemeenschap of door de Vlaamse Gemeenschapscommissie en de sociale werkplaatsen erkend en/of gesubsidieerd door de Vlaam


Einrichtung der EU [ Einrichtung der Europäischen Union | Einrichtung der Gemeinschaft | Hilfsorgan der Gemeinschaft ]

EU-orgaan [ communautaire instantie | orgaan van de Europese Unie ]






für wichtige Themen der örtlichen Gemeinschaft sensibilisieren

mensen bewustmaken over kwesties die belangrijk zijn voor de lokale gemeenschap
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Entscheidung 2008/431/EG des Rates vom 5. Juni 2008 zur Ermächtigung einiger Mitgliedstaaten, das Haager Übereinkommen von 1996 über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung, Vollstreckung und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der elterlichen Verantwortung und der Maßnahmen zum Schutz von Kindern im Interesse der Europäischen Gemeinschaft zu ratifizieren oder ihm beizutreten, und zur Ermächtigung einiger Mitgliedstaaten, eine Erklärung über die Anwendung der einschlägigen internen Vorschriften des Gemeinschaftsrechts ab ...[+++]

Beschikking 2008/431/EG van de Raad van 5 juni 2008 waarbij bepaalde lidstaten worden gemachtigd om, in het belang van de Europese Gemeenschap, het Verdrag van 's-Gravenhage van 1996 inzake de bevoegdheid, het toepasselijke recht, de erkenning, de tenuitvoerlegging en de samenwerking op het gebied van ouderlijke verantwoordelijkheid en maatregelen ter bescherming van kinderen te bekrachtigen of tot dit verdrag toe te treden, en waarbij bepaalde lidstaten worden gemachtigd een verklaring af te leggen betreffende de toepassing van de interne voorschriften van het Gemeenschapsrecht (PB L 151 van 11.6.2008, blz. 36–48)


Der Gerichtshof prüft die Klagegründe in der nachstehenden Reihenfolge: In Bezug auf die Zulässigkeit (B.2-B.7): - In Bezug auf die Zuständigkeit des Gerichtshofes (B.3-B.5); - In Bezug auf die Darlegung der Klage- und Beschwerdegründe (B.6-B.7); Zur Hauptsache (B.8-B.63): - In Bezug auf das Anhörungsrecht (Rechtssache Nr. 6187) (B.8-B.24): 1. Das Anhörungsrecht in erster und letzter Verwaltungsinstanz (B.11-B.19); a) Die Artikel 10 und 11 der Verfassung (B.13-B.14); b) Artikel 23 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit den Artikeln 3 und 9 des Aarhus-Übereinkommens (B.15-B.19); 2. Die Aufhebung von Kapitel VII (Artikel 4.7.1 bis 4.7.26/1) des Flämischen Raumordnungskodex (Artikel 336 des Dekrets über die Umgebungsgenehmigung) ...[+++]

Het Hof onderzoekt de middelen in de onderstaande volgorde : Ten aanzien van de ontvankelijkheid (B.2-B.7) : - Wat de bevoegdheid van het Hof betreft (B.3-B.5); - Wat de uiteenzetting van de middelen en de grieven betreft (B.6-B.7); Ten gronde (B.8-B.63) : - Wat het hoorrecht betreft (zaak nr. 6187) (B.8-B.24) : 1. Het hoorrecht in eerste en laatste administratieve aanleg (B.11-B.19); a) De artikelen 10 en 11 van de Grondwet (B.13-B.14); b) Artikel 23 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 3 en 9 van het Verdrag van Aarhus (B.15-B.19); 2. De opheffing van hoofdstuk VII (artikelen 4.7.1 tot 4.7.26/1) van de VCRO (artikel 336 van het Omgevingsvergunningsdecreet) en van het Milieuvergunningsdecreet (artikel 386 ...[+++]


Art. 2 - Das Dekret vom 9. Juni 1987 über die Erteilung einer Ermächtigung an die Mehrwertsteuer-, Registrierungs- und Domänenverwaltung, bestimmte vermögensrechtliche Geschäfte für die Deutschsprachige Gemeinschaft und die von ihr abhängen-den Einrichtungen öffentlichen Interesses abzuwickeln, ist aufgehoben.

Art. 2. Het decreet van 9 juni 1987 dat de Administratie van de BTW, Registratie en Domeinen machtigt, bepaalde vermogensrechtelijke handelingen uit te voeren voor de Duitstalige Gemeenschap en de ervan afhankelijke inrichtingen van openbaar nut wordt opgeheven.


Die Universitäten der Französischen Gemeinschaft könnten nämlich, da sie nicht eine solche Ermächtigung besässen, um mit der klagenden Partei im Kanton Tournai das Architekturstudium zu organisieren, nicht mit ihr gemeinsame Diplome erteilen oder mit ihr fusionieren, während dies für keines der anderen in der Französischen Gemeinschaft niedergelassenen Architekturinstitute der Fall sei.

De universiteiten van de Franse Gemeenschap zouden immers, doordat zij niet zulk een bevoegdheid hebben om de studie architectuur te organiseren samen met de in het kanton Doornik gevestigde verzoekende partij, niet zonder verhuizing samen met die laatste kunnen diplomeren of fuseren, terwijl dat voor geen enkel van de andere in de Franse Gemeenschap gevestigde architectuurinstituten het geval is.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der Staatsrat fragt den Hof, ob die Ermächtigung der Regierung durch Artikel 111 des Dekrets vom 1. Februar 1993 mit Artikel 24 § 5 der Verfassung vereinbar sei, da die Angelegenheiten, auf die sich diese Ermächtigung beziehe, nach Auffassung des vorlegenden Richters Angelegenheiten seien, die zur Organisation und Bezuschussung des Unterrichtswesens durch die Französische Gemeinschaft gehörten.

De Raad van State vraagt aan het Hof of de bij artikel 111 van het decreet van 1 februari 1993 aan de Regering verleende delegatie bestaanbaar is met artikel 24, § 5, van de Grondwet, aangezien de aangelegenheden waarop die delegatie betrekking heeft, volgens de verwijzende rechter, aangelegenheden zijn die tot de inrichting en de subsidiëring van het onderwijs door de Franse Gemeenschap behoren.


2008/431/EG: Entscheidung des Rates vom 5. Juni 2008 zur Ermächtigung einiger Mitgliedstaaten, das Haager Übereinkommen von 1996 über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung, Vollstreckung und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der elterlichen Verantwortung und der Maßnahmen zum Schutz von Kindern im Interesse der Europäischen Gemeinschaft zu ratifizieren oder ihm beizutreten, und zur Ermächtigung einiger Mitgliedstaaten, eine Erklärung über die Anwendung der einschlägigen internen Vorschriften des Gemeinschaftsrechts a ...[+++]

2008/431/EG: Beschikking van de Raad van 5 juni 2008 waarbij bepaalde lidstaten worden gemachtigd om, in het belang van de Europese Gemeenschap, het Verdrag van 's-Gravenhage van 1996 inzake de bevoegdheid, het toepasselijke recht, de erkenning, de tenuitvoerlegging en de samenwerking op het gebied van ouderlijke verantwoordelijkheid en maatregelen ter bescherming van kinderen te bekrachtigen of tot dit verdrag toe te treden, en waarbij bepaalde lidstaten worden gemachtigd een verklaring af te leggen betreffende de toepassing van de interne voorschriften van het Gemeenschapsrecht - Verdrag inzake de bevoegdheid, het toepasselijke recht, ...[+++]


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32008D0431 - EN - 2008/431/EG: Entscheidung des Rates vom 5. Juni 2008 zur Ermächtigung einiger Mitgliedstaaten, das Haager Übereinkommen von 1996 über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung, Vollstreckung und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der elterlichen Verantwortung und der Maßnahmen zum Schutz von Kindern im Interesse der Europäischen Gemeinschaft zu ratifizieren oder ihm beizutreten, und zur Ermächtigung einiger Mitgliedstaaten, eine Erklärung über die Anw ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32008D0431 - EN - 2008/431/EG: Beschikking van de Raad van 5 juni 2008 waarbij bepaalde lidstaten worden gemachtigd om, in het belang van de Europese Gemeenschap, het Verdrag van 's-Gravenhage van 1996 inzake de bevoegdheid, het toepasselijke recht, de erkenning, de tenuitvoerlegging en de samenwerking op het gebied van ouderlijke verantwoordelijkheid en maatregelen ter bescherming van kinderen te bekrachtigen of tot dit verdrag toe te treden, en waarbij bepaalde lidstaten worden gemachtigd een verklaring af te leggen betreffende de toepassing van de interne voorschriften van het Gem ...[+++]


Bei der Annahme der Entscheidung 2003/93/EG haben sich Rat und Kommission darauf geeinigt, dass der Entscheidung ein Kommissionsvorschlag für eine Entscheidung des Rates zur Ermächtigung der Mitgliedstaaten, das Übereinkommen zu gegebener Zeit im Interesse der Gemeinschaft zu ratifizieren oder ihm beizutreten, folgen sollte.

De Raad en de Commissie zijn bij de aanneming van Beschikking 2003/93/EG overeengekomen dat deze beschikking zou worden gevolgd door een voorstel van de Commissie voor een beschikking van de Raad waarbij de lidstaten worden gemachtigd het verdrag in het belang van de Gemeenschap ten gepaste tijde te bekrachtigen of in het belang van de Gemeenschap daartoe toe te treden.


20. JANUAR 2003 - Erlass der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft zur Ermächtigung des Arbeitsamtes der Deutschsprachigen Gemeinschaft zur Teilnahme am Pensionssystem des Gesetzes vom 28. April 1958

20 JANUARI 2003. - Besluit van de Regering van de Duitstalige Gemeenschap waarbij de Dienst voor arbeidsbemiddeling van de Duitstalige Gemeenschap gemachtigd wordt om deel te nemen aan de pensioenregeling ingesteld bij de wet van 28 april 1958


Die Klagebeantwortung der Regierung der Französischen Gemeinschaft laufe auf die Behauptung hinaus, der von der Klägerin angefochtene Teil des Dekrets vom 3. November 1997 beinhalte keine der Regierung der Französischen Gemeinschaft erteilte Ermächtigung zu Ausgaben, die einerseits Gehaltszuschüsse und andererseits eine Beteiligung an den Funktionskosten für die französischsprachige Musikakademie in Wezembeek-Oppem darstellen würden; es ginge um eine « eigene Unterstellung » der Klägerin selbst, wenigstens gäbe es im vorliegenden Fal ...[+++]

Het verweer van de Franse Gemeenschapsregering komt erop neer te zeggen dat het door de verzoekster aangevochten deel van het decreet van 3 november 1997 geen machtiging aan de Franse Gemeenschapsregering zou inhouden tot uitgaven die, enerzijds, weddetoelagen en, anderzijds, tussenkomst in de werkingskosten vormen ten behoeve van de Franstalige muziekacademie Wezembeek-Oppem; het zou om een « eigen vooronderstelling » van de verzoekster zelf gaan, minstens zou er in casu geen weerlegging zijn van een vermoeden van eensluidendheid met de grondwettelijke bepalingen.


w