Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Betriebliche Umweltpolitik
Dienstleistungen zur Reichweite von Gemeinden anbieten
Einfühlsam gegenüber dem Produktionsteam sein
Innerhalb von Gemeinden arbeiten
Partnerschaft zwischen Gemeinden
Partnerschaft zwischen Stadtvierteln
RGRE
Rat der Gemeinden und Regionen Europas
Regionales Beihilfezentrum für die Gemeinden
SVU
Soziale Verantwortung von Unternehmen
Städtepartnerschaft
Ständige Konferenz der Gemeinden und Regionen Europas
Unternehmensumweltpolitik
Verantwortung des Unternehmens gegenüber der Umwelt
Verbindlichkeit gegenüber Dritten
Verbinglichkeit gegenüber Dritten
Wirksamkeit gegenüber Dritten
Wirkung gegenüber Dritten
ökologische Verantwortung des Unternehmens

Traduction de «gemeinden gegenüber » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Städtepartnerschaft [ Partnerschaft zwischen Gemeinden | Partnerschaft zwischen Stadtvierteln ]

stedenband [ verbroedering van wijken | zusterstad ]


Ständige Konferenz der Gemeinden und Regionen Europas | Ständige Konferenz der Gemeinden und Regionen in Europa

Permanente Conferentie van lokale en regionale overheden in Europa | CLRAE [Abbr.]


soziale Verantwortung von Unternehmen [ betriebliche Umweltpolitik | ökologische Verantwortung des Unternehmens | SVU | Unternehmensumweltpolitik | Verantwortung des Unternehmens gegenüber der Gesellschaft | Verantwortung des Unternehmens gegenüber der Umwelt ]

sociale verantwoordelijkheid van ondernemingen [ ecologische verantwoordelijkheid | maatschappelijk verantwoord ondernemen | milieubeleid van een bedrijf | milieubeleid van een onderneming ]


Wirksamkeit gegenüber Dritten | Wirkung gegenüber Dritten

werking jegens derden


Verbindlichkeit gegenüber Dritten | Verbinglichkeit gegenüber Dritten

verplichting ten opzichte van derden


innerhalb von Gemeinden arbeiten

werken met gemeenschappen


Rat der Gemeinden und Regionen Europas [ RGRE ]

Raad van gemeenten en regio's van Europa


Dienstleistungen zur Reichweite von Gemeinden anbieten

op de gemeenschap gebaseerde ontwikkelingsdiensten bieden


Regionales Beihilfezentrum für die Gemeinden

Gewestelijk hulpcentrum voor gemeenten


einfühlsam gegenüber dem Produktionsteam sein

empathie hebben voor het productieteam
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Art. 2 - Die Pflichten der Gemeinden und Provinzen gegenüber den Verwaltungen des Kults der anerkannten interföderalen lokalen Glaubensgemeinschaften, gegenüber den Geistlichen dieser Glaubensgemeinschaften, sind die Pflichten gemäß Artikel 92 und 106 des kaiserlichen Dekrets vom 30. Dezember 1809 über die Kirchenfabriken.

Art. 2. De verplichtingen van de gemeenten en de provincies ten opzichte van de besturen van de eredienst van de interfederale erkende plaatselijke geloofsgemeenschappen, ten opzichte van de bedienaars van de eredienst van die geloofsgemeenschappen, zijn de verplichtingen vermeld in artikel 92 en 106 van het keizerlijk decreet van 30 december 1809 op de kerkfabrieken.


Die Vorabentscheidungsfrage bezweckt also ebenfalls, die Grenzen der Steuerbefugnis des föderalen Gesetzgebers gegenüber der Steuerautonomie der Gemeinden, die in Artikel 170 § 4 Absatz 1 der Verfassung festgelegt ist, zu bestimmen.

De prejudiciële vraag strekt dus ook ertoe de grenzen te bepalen van de fiscale bevoegdheid van de federale wetgever ten opzichte van de in artikel 170, § 4, eerste lid, van de Grondwet verankerde fiscale autonomie van de gemeenten.


Allerdings hängt der Nutzen davon ab, inwiefern die Schulen in der Lage sind, effektiv zu planen und ihre eigene Entwicklung zu steuern sowie davon, inwieweit sie gegenüber Eltern, lokalen Gemeinden und Bildungsbehörden Rechenschaft ablegen müssen.

De voordelen daarvan zijn echter afhankelijk van het vermogen van scholen om doeltreffend te plannen en hun eigen ontwikkeling te beheren, en van de mate waarin zij verantwoording afleggen aan ouders, plaatselijke gemeenschappen en onderwijsinstanties.


Die klagende Partei bemängelt, dass der Gesetzgeber es in dem Fall, dass der Provinzgouverneur die Dotation einer jeden Gemeinde der Hilfeleistungszone festlegen müsse, erlaube, dass gewisse Forderungen der früheren Gemeinden als Gruppenzentren gegenüber den früheren geschützten Gemeinden unbezahlt blieben.

De verzoekende partij verwijt de wetgever het mogelijk te maken dat, in de hypothese dat het aan de provinciegouverneur toekomt de dotatie van elke gemeente van de hulpverleningszone vast te stellen, sommige schuldvorderingen van de vroegere gemeenten-groepscentra ten aanzien van de vroegere beschermde gemeenten onbetaald blijven.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Folglich lässt die angefochtene Bestimmung keinen Behandlungsunterschied zum Nachteil der früheren Gemeinden als Gruppenzentren entstehen, indem sie ihnen die Forderungen entziehen würde, die sie gegenüber ihren früheren versorgten Gemeinden haben, da diese Forderungen vom Betrag der Dotation, die der Hilfeleistungszone durch die frühere Gemeinde als Gruppenzentrum geschuldet wird, abgezogen werden.

Hieruit vloeit voort dat de bestreden bepaling geen verschil in behandeling doet ontstaan in het nadeel van de vroegere gemeenten-groepscentra door hun de schuldvorderingen te ontnemen waarover zij ten aanzien van de vroegere bediende gemeenten beschikken, daar die schuldvorderingen worden afgetrokken van het bedrag van de dotatie die de vroegere gemeente-groepscentrum aan de hulpverleningszone verschuldigd is.


Ihres Erachtens verletzten die angefochtenen Bestimmungen die Befugnis der Organe des ÖSHZ, den Grundsatz der kommunalen Selbstverwaltung sowie ihr Eigentumsrecht, und sie führten somit einen diskriminierenden Behandlungsunterschied ein, zunächst gegenüber allen anderen Eigentümern von Wohnungen im Allgemeinen, und anschließend gegenüber den Immobiliengesellschaften öffentlichen Dienstes und den sozialen Immobilienagenturen sowie schließlich gegenüber den Gemeinden.

Naar haar mening doen de bestreden bepalingen afbreuk aan de bevoegdheid van de organen van het OCMW, aan het beginsel van de gemeentelijke autonomie alsook aan haar eigendomsrecht, waardoor zij een discriminerend verschil in behandeling in het leven roepen, allereerst ten opzichte van elke andere eigenaar van woningen in het algemeen, vervolgens, ten opzichte van de OVM's en de sociale verhuurkantoren (hierna : SVK's) en, ten slotte, ten opzichte van de gemeenten.


1. « Verstösst Artikel 3 des Dekrets vom 7. Juni 2001 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er zu einer Verletzung der Gleichheit den Gemeinden und den kommunalen Steuerpflichtigen gegenüber führt, was die Finanzlast der Sozialvorteile betrifft, die einem freien Sonderschulunterricht gewährt werden, der nicht von den Gemeinden organisiert wird, und zwar ausschliesslich zu Lasten der kommunalen Steuerpflichtigen, während die Schüler dieser Schule des freien Sonderschulwesens zu mehr als 98 % nicht auf dem Gebiet dieser Gemeinden wohnen, sondern aus den zahlreichen ...[+++]

1. « Schendt artikel 3 van het decreet van 7 juni 2001 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het ten aanzien van de gemeenten en de gemeentelijke belastingbetalers de gelijkheid verbreekt wat betreft de financiële last van de sociale voordelen die worden toegekend aan een buitengewoon vrij onderwijs dat niet door de gemeenten is ingericht, uitsluitend ten laste van de gemeentelijke belastingbetalers, terwijl meer dan 98 % van de leerlingen van de instelling voor buitengewoon vrij onderwijs niet wonen op hun grondgebied, maar afkomstig zijn van talrijke omringende gemeenten, die die financiële last niet moeten helpen dragen ?


1. « Verstösst Artikel 3 des Dekrets vom 7. Juni 2001 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er zu einer Verletzung der Gleichheit den Gemeinden und den kommunalen Steuerpflichtigen gegenüber führt, was die Finanzlast der Sozialvorteile betrifft, die einem freien Sonderschulunterricht gewährt werden, der nicht von den Gemeinden organisiert wird, und zwar ausschliesslich zu Lasten der kommunalen Steuerpflichtigen, während die Schüler dieser Schule des freien Sonderschulwesens zu mehr als 98% nicht auf dem Gebiet dieser Gemeinden wohnen, sondern aus den zahlreichen N ...[+++]

1. « Schendt artikel 3 van het decreet van 7 juni 2001 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het ten aanzien van de gemeenten en de gemeentelijke belastingbetalers een ongelijkheid invoert wat betreft de financiële last van de sociale voordelen die worden toegekend aan een bijzonder vrij onderwijs dat niet door de gemeenten is ingericht, uitsluitend ten laste van de gemeentelijke belastingbetalers, terwijl meer dan 98 % van de leerlingen van de inrichting voor bijzonder vrij onderwijs niet wonen op hun grondgebied, maar afkomstig zijn van talrijke omringende gemeenten, die die financiële last niet moeten helpen dragen ?


Die Aufnahme dieses Kriteriums wurde in den Vorarbeiten wie folgt gerechtfertigt: Einerseits sind Gemeinden mit grossen offenen Flächen finanziell benachteiligt gegenüber Gemeinden mit vielen Wohngebieten, da die erstgenannten Gemeinden keine Einkünfte aus diesem Teil ihres Gebietes erzielen; andererseits kann der Unterhalt der offenen Flächen erhebliche Kosten für die Durchführung bestimmter Massnahmen zur Folge haben (unter anderem in bezug auf Bodenerosion, das Säubern von Bächen und Kanälen, Wasserwirtschaft, Umweltverschmutzung) ...[+++]

Het opnemen van die maatstaf werd in de parlementaire voorbereiding als volgt verantwoord : enerzijds, zijn gemeenten met veel open ruimten financieel benadeeld ten opzichte van gemeenten met veel woongebieden, aangezien de eerstvermelde gemeenten geen inkomsten verwerven uit dat deel van hun grondgebied; anderzijds, kan de instandhouding van de open ruimten aanzienlijke kosten tot gevolg hebben voor het nemen van bepaalde maatregelen (onder meer wat betreft de bodemerosie, het ruimen van beken en grachten, waterbeheersing, milieuverontreiniging) (Parl. St., Vlaams Parlement, 2001-2002, nr. 1148/1, pp. 21-22).


In dieser Auslegung würden die französischsprachigen Wähler der Brüsseler Randgemeinden mit sprachlicher Sonderregelung auf diskriminierende Weise behandelt, nicht nur gegenüber den französischsprachigen Wählern des französischen Sprachgebietes oder des zweisprachigen Gebietes Brüssel-Hauptstadt, sondern ebenfalls gegenüber den niederländischsprachigen Wählern derselben Gemeinden.

In die interpretatie ondergaan de Franstalige kiezers van de Brusselse randgemeenten met een bijzondere taalregeling een discriminerende behandeling, en dit niet alleen ten opzichte van de Franstalige kiezers van het Franse taalgebied of van het tweetalige gebied Brussel-Hoofdstad, maar eveneens ten opzichte van de Nederlandstalige kiezers van diezelfde gemeenten.


w