Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Chargekarte
Chipkarte
Debitkarte
Die Sinne betreffend
E-Geld
Elektronische Geldbörse
Elektronische Zahlung
Elektronisches Geld
Empfindungs-
Geld
Geld- und Kreditpolitik
Geld- und währungspolitische Maßnahmen bestimmen
Gesichtssinn
Intelligente Scheckkarte
Kreditkarte
Optischer Sinn
Scheckkarte
Sensoriell
Sensorisch
Signalbildwechsel im einschränkenden Sinne
Signalbildwechsel im geschwindigkeitsmindernden Sinne
Sinn der ursprünglichen Rede beibehalten
Sinn des Ausgangstexts beibehalten
Sinn des Originaltexts beibehalten
Sinn und Wortlaut
Sinnes-
Smart Card
Visueller Sinn
Währung
Währungslage
Währungspolitik
Währungsreform
Zahlungsmittel

Traduction de «geld sinne » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Gesichtssinn | optischer Sinn | visueller Sinn

gezichtsvermogen


Sinn des Ausgangstexts beibehalten | Sinn des Originaltexts beibehalten

oorspronkelijke tekst handhaven


Signalbildwechsel im einschränkenden Sinne | Signalbildwechsel im geschwindigkeitsmindernden Sinne

verandering van een seinbeeld in restrictive zin


die Sinne betreffend | Empfindungs- | sensoriell | sensorisch | Sinnes-

sensorisch


elektronisches Geld [ Chargekarte | Chipkarte | Debitkarte | E-Geld | elektronische Geldbörse | elektronische Zahlung | intelligente Scheckkarte | Kreditkarte | Scheckkarte | Smart Card ]

elektronisch betaalmiddel [ bankkaart | bankpas | betaalkaart | chipknip | debetkaart | e-geld | elektronische betaling | elektronische portemonnee | elektronisch geld | girobetaalkaart | kredietkaart | pinpas ]






Sinn der ursprünglichen Rede beibehalten

betekenis van de oorspronkelijke toespraak behouden | betekenis van de oorspronkelijke toespraak handhaven


geld- und währungspolitische Maßnahmen bestimmen

acties rond monetair beleid bepalen | acties rond monetair beleid vastleggen


Geld- und Kreditpolitik [ Währungslage | Währungspolitik | Währungsreform ]

monetair beleid [ monetaire hervorming | monetaire situatie | monetaire stabiliteit ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
„(1) ’Finanzinstitute‘ Kreditinstitute im Sinne des Artikels 4 Absatz 1 Nummer 1 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013, Wertpapierfirmen im Sinne des Artikels 4 Absatz 1 Nummer 2 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013, Finanzkonglomerate im Sinne des Artikels 2 Nummer 14 der Richtlinie 2002/87/EG, Zahlungsdienstleister im Sinne des Artikels 4 Nummer 11 der Richtlinie (EU) 2015/2366 sowie E-Geld-Institute im Sinne des Artikels 2 Nummer 1 der Richtlinie 2009/110/EG; bezüglich der Richtlinie (EU) 2015/849 bezeichnet der Ausdruck ’Finanzinstitute‘ Kreditinstitute und Finanzinstitute im Sinne des Artikels 3 Nummern 1 und 2 der Richtlinie (EU) 2015/849; ...[+++]

„1. „financiële instellingen”: kredietinstellingen in de zin van artikel 4, lid 1, punt 1), van Verordening (EU) nr. 575/2013, beleggingsondernemingen in de zin van artikel 4, lid 1, punt 2), van Verordening (EU) nr. 575/2013, financiële conglomeraten in de zin van artikel 2, punt 14), van Richtlijn 2002/87/EG, betalingsdienstaanbieders in de zin van artikel 4, punt 11), van Richtlijn (EU) 2015/2366 en instellingen voor elektronisch geld als omschreven in artikel 2, punt 1), van Richtlijn 2009/110/EG, met dien verstande dat, wat Richtlijn (EU) 2015/849 betreft, onder „financiële instellingen” wordt verstaan de kredietinstellingen en fina ...[+++]


(b) E-Geld-Institute im Sinne des Artikels 2 Nummer 1 der Richtlinie 2009/110/EG, einschließlich deren Zweigniederlassungen gemäß Artikel 8 der genannten Richtlinie und dem nationalen Recht, sofern sich die Zweigniederlassungen innerhalb der Union befinden und die Hauptverwaltung des E-Geld-Instituts, dem sie angehören, sich außerhalb der Union befindet und nur insofern, als die von diesen Zweigniederlassungen erbrachten Zahlungsdienste mit der Ausgabe von E-Geld in Zusammenhang stehen ;

(b) instellingen voor elektronisch geld als gedefinieerd in artikel 2, punt 1, van Richtlijn 2009/110/EG, met inbegrip van, overeenkomstig artikel 8 van die richtlijn en het nationale recht, bijkantoren ervan, ingeval die bijkantoren zich binnen de Unie bevinden en de hoofdkantoren van die bijkantoren buiten de Unie, voor zover de door die bijkantoren aangeboden betalingsdiensten verband houden met de uitgifte van elektronisch geld;


„Finanzinstitute“ Kreditinstitute im Sinne des Artikels 4 Absatz 1 Nummer 1 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013, Wertpapierfirmen im Sinne des Artikels 4 Absatz 1 Nummer 2 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013, Finanzkonglomerate im Sinne des Artikels 2 Nummer 14 der Richtlinie 2002/87/EG, Zahlungsdienstleister im Sinne des Artikels 4 Nummer 11 der Richtlinie (EU) 2015/2366 sowie E-Geld-Institute im Sinne des Artikels 2 Nummer 1 der Richtlinie 2009/110/EG; bezüglich der Richtlinie (EU) 2015/849 bezeichnet der Ausdruck „Finanzinstitute“ Kreditinstitute und Finanzinstitute im Sinne des Artikels 3 Nummern 1 und 2 der Richtlinie (EU) 2015/849.

„financiële instellingen”: kredietinstellingen in de zin van artikel 4, lid 1, punt 1), van Verordening (EU) nr. 575/2013, beleggingsondernemingen in de zin van artikel 4, lid 1, punt 2), van Verordening (EU) nr. 575/2013, financiële conglomeraten in de zin van artikel 2, punt 14), van Richtlijn 2002/87/EG, betalingsdienstaanbieders in de zin van artikel 4, punt 11), van Richtlijn (EU) 2015/2366 en instellingen voor elektronisch geld als omschreven in artikel 2, punt 1), van Richtlijn 2009/110/EG, met dien verstande dat, wat Richtlijn (EU) 2015/849 betreft, onder „financiële instellingen” wordt verstaan de kredietinstellingen en financië ...[+++]


elektronisches Geld im Sinne von Artikel 2 Nummer 2 der Richtlinie 2009/110/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 über die Aufnahme, Ausübung und Beaufsichtigung der Tätigkeit von E-Geld-Instituten , sofern der elektronisch auf dem Datenträger gespeicherte Betrag — falls der Datenträger nicht wieder aufgeladen werden kann — nicht mehr als 250 EUR beträgt oder sofern — falls der Datenträger wieder aufgeladen werden kann — sich der in einem Kalenderjahr insgesamt abgewickelte Betrag auf nicht mehr als 2 500 EUR belaufen darf, außer wenn ein Betrag von 1 000 EUR oder mehr in demselben Kale ...[+++]

elektronisch geld als gedefinieerd in artikel 2, punt 2, van Richtlijn 2009/110/EG van het Europees Parlement en de Raad van 16 september 2009 betreffende de toegang tot, de uitoefening van en het prudentieel toezicht op de werkzaamheden van instellingen voor elektronisch geld , waarbij, indien heroplading niet mogelijk is, het maximumbedrag dat elektronisch op de drager is opgeslagen niet meer dan 250 EUR bedraagt; of, indien heroplading mogelijk is, een limiet van 2 500 EUR geldt voor het totaalbedrag aan transacties die in een kalenderjaar worden verricht, behalve indien op verzoek van de houder van het elektronisch geld een bedrag v ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Für Zahlungsdienste im Sinne des Anhangs der Richtlinie 2007/64/EG entgegengenommene Gelder gelten weder als Einlagen bzw. sonstige rückzahlbare Gelder im Sinne des Artikels 5 der Richtlinie 2006/48/EG noch als E-Geld im Sinne dieser Richtlinie.

Geldmiddelen die voor een betalingsdienst als omschreven in de bijlage van Richtlijn 2007/64/EG worden ontvangen, zijn noch deposito’s of andere terugbetaalbare gelden in de zin van artikel 5 van Richtlijn 2006/48/EG, noch elektronisch geld in de zin van deze richtlijn.


d) elektronisches Geld im Sinne von Artikel 2 Nummer 2 der Richtlinie 2009/../EG(*), sofern der auf dem Datenträger gespeicherte Betrag — falls der Datenträger nicht wieder aufgeladen werden kann — nicht mehr als 500 EUR beträgt oder sofern — falls der Datenträger wieder aufgeladen werden kann — sich der in einem Kalenderjahr insgesamt abgewickelte Betrag auf nicht mehr als 3 000 EUR belaufen darf, außer wenn ein Betrag von 1 000 EUR oder mehr in demselben Kalenderjahr vom Inhaber im Sinne von Artikel 5 der Richtlinie 2009/../EG rückgetauscht wird“.

(d) elektronisch geld als gedefinieerd in artikel 2, lid 2, van Richtlijn 2009/../EG (*), waarbij, indien heroplading niet mogelijk is, het maximumbedrag dat elektronisch op de drager is opgeslagen niet meer dan 500 EUR bedraagt; of, indien heroplading mogelijk is, een limiet van 3 000 EUR geldt voor het totaalbedrag aan transacties die in een kalenderjaar worden verricht, behalve indien de houder een bedrag van 1 000 EUR of meer in datzelfde kalenderjaar heeft laten terugbetalen, als bedoeld in artikel 5 van Richtlijn 2009/./EG,


Für alle anderen Zahlungsdienste entgegengenommene Gelder gelten weder als Einlagen bzw. sonstige rückzahlbare Gelder im Sinne des Artikels 5 der Richtlinie 2006/48/EG noch als E-Geld im Sinne dieser Richtlinie.

Geldmiddelen die voor een andere betalingsdienst worden ontvangen, zijn noch deposito’s of andere terugbetaalbare gelden in de zin van artikel 5 van Richtlijn 2006/48/EG, noch elektronisch geld in de zin van deze richtlijn.


d) elektronisches Geld im Sinne von Artikel 1 Absatz 3 Buchstabe b der Richtlinie 2009/../EG(*), sofern der auf dem Datenträger gespeicherte Betrag — falls der Datenträger nicht wieder aufgeladen werden kann — nicht mehr als [500 EUR] beträgt oder sofern — falls der Datenträger wieder aufgeladen werden kann — sich der in einem Kalenderjahr insgesamt abgewickelte Betrag auf nicht mehr als [3 000 EUR] belaufen darf, außer wenn ein Betrag von [1 000 EUR] oder mehr in demselben Kalenderjahr vom Inhaber im Sinne von Artikel 5 der Richtlinie 2009/../EG rückgetauscht wird“.

(d) elektronisch geld als gedefinieerd in artikel 2, punt 2, van Richtlijn 2009/../EG (*), waarbij, indien heroplading niet mogelijk is, het maximumbedrag dat elektronisch op de drager is opgeslagen niet meer dan [500 EUR] bedraagt; of, indien heroplading mogelijk is, een limiet van [3 000 EUR] geldt voor het totaalbedrag aan transacties die in een kalenderjaar worden verricht, behalve indien de houder een bedrag van [1 000 EUR] of meer in datzelfde kalenderjaar heeft laten terugbetalen, als bedoeld in artikel 5 van Richtlijn 2009/./EG,


(3) Die Entgegennahme eines Geldbetrags im Sinne von Artikel 1 Absatz 3 Buchstabe b) Ziffer ii) stellt keine Entgegennahme von Einlagen oder anderen rückzahlbaren Geldern im Sinne von Artikel 3 der Richtlinie 2000/12/EG dar, wenn der entgegengenommene Betrag unmittelbar gegen elektronisches Geld eingetauscht wird.

3. Ontvangen geld zoals bedoeld in artikel 1, lid 3, onder b), ii), komt niet overeen met een deposito of andere terugbetaalbare gelden zoals bedoeld in artikel 3 van Richtlijn 2000/12/EG indien de ontvangen gelden onmiddellijk worden ingewisseld voor elektronisch geld.


(7) Die Einführung einer besonderen Aufsichtsregelung für E-Geld-Institute, die sich - auch wenn sie sich an die für andere Kreditinstitute geltende Aufsichtsregelung und insbesondere die Richtlinie 2000/12/EG mit Ausnahme ihres Titels V Kapitel 2 und 3 anlehnt - doch von dieser Regelung unterscheidet, ist wünschenswert und dadurch gerechtfertigt, dass die Ausgabe von elektronischem Geld angesichts seiner spezifischen Eigenschaften als elektronischer Ersatz für Münzen und Banknoten als solche keine Entgegennahme von Einlagen im Sinne des Artikels 3 der ...[+++]

(7) De invoering van een afzonderlijk stelsel voor het bedrijfseconomisch toezicht op instellingen voor elektronisch geld, dat weliswaar geënt is op het stelsel voor het bedrijfseconomisch toezicht op andere kredietinstellingen en met name op Richtlijn 2000/12/EG, met uitzondering van titel V, hoofdstukken 2 en 3, van Richtlijn 2000/12/EG, maar er toch van verschilt, is gerechtvaardigd en wenselijk omdat de uitgifte van elektronisch geld - gezien het specifieke karakter van dit geld, dat fungeert als elektronisch vervangingsmiddel voor muntstukken en bankbiljetten - op zich als werkzaamheid niet gelijkstaat met het in ontvangst nemen van ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'geld sinne' ->

Date index: 2022-06-21
w