Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "geht fast jeder bürger " (Duits → Nederlands) :

Jeder vierte Bürger, der in einem anderen EU-Land lebt, berichtet von Problemen (27 %), fast jeder zweite führt an, dass die Mitarbeiter in den lokalen Verwaltungen nicht ausreichend über die EU-Rechte der Bürger informiert seien (47 %).

Eén op de vier burgers die in een ander EU‑land wonen, meldt problemen (27%) en bijna één op de twee zegt dat het personeel van lokale besturen niet voldoende informatie heeft over hun EU‑rechten (47%).


Fast jeder sechste EU-Bürger glaubt, dass die Stimmabgabe bei Europawahlen der beste Weg ist, um sich bei den Entscheidungsträgern in der EU Gehör zu verschaffen[62].

Ongeveer zes op de tien EU‑burgers denken dat hun stem uitbrengen bij de Europese verkiezingen de beste manier is om ervoor te zorgen dat zij door de EU‑beleidsmakers worden gehoord[62].


Jeder vierte Bürger, der in einem anderen EU-Land lebt, berichtet von Problemen (27 %), fast jeder zweite führt an, dass die Mitarbeiter in den lokalen Verwaltungen nicht ausreichend über die EU-Rechte der Bürger informiert seien (47 %).

Eén op de vier burgers die in een ander EU‑land wonen, meldt problemen (27%) en bijna één op de twee zegt dat het personeel van lokale besturen niet voldoende informatie heeft over hun EU‑rechten (47%).


Fast jeder sechste EU-Bürger glaubt, dass die Stimmabgabe bei Europawahlen der beste Weg ist, um sich bei den Entscheidungsträgern in der EU Gehör zu verschaffen[62].

Ongeveer zes op de tien EU‑burgers denken dat hun stem uitbrengen bij de Europese verkiezingen de beste manier is om ervoor te zorgen dat zij door de EU‑beleidsmakers worden gehoord[62].


Aus den Vorarbeiten zu Artikel 23 der Verfassung geht hervor, dass der Verfassungsgeber ' die Bürger nicht in eine passive Rolle zwängen oder sie nicht zu einer passiven Haltung veranlassen wollte ', sondern dass er hingegen bestätigen wollte, dass jeder, ' der Rechte hat, auch Pflichten hat ', ausgehend von der Überlegung, dass ...[+++]

Uit de parlementaire voorbereiding die betrekking heeft op artikel 23 van de Grondwet blijkt dat de Grondwetgever ' de burgers [ niet ] in een passieve rol [ wilde dwingen ] of tot een passieve houding [ aanzetten ] ', maar dat hij daarentegen wilde bevestigen dat ' wie rechten heeft, [ .] ook plichten [ heeft ] ', vanuit de idee dat ' het de plicht van de burger is om mee te werken aan de sociale en economische vooruitgang van de maatschappij waarin hij leeft ' (Parl. St., Senaat, B.Z. 1991-1992, nr. 100-2/4°, pp. 16-17).


Gestatten Sie mir daher noch einmal zu betonen, wie wichtig diese Debatte ist, da es wirklich um ganz praktische Dinge geht und fast jeder Bürger in der Europäischen Union betroffen ist.

Mag ik daarom opnieuw benadrukken hoe belangrijk dit debat is, omdat het een buitengewoon praktijkgericht debat is en bijna alle burgers van de Europese Unie raakt.


Aus den Vorarbeiten zu Artikel 23 der Verfassung geht hervor, dass der Verfassungsgeber « die Bürger nicht in eine passive Rolle einzwängen oder zur Annahme einer passiven Haltung veranlassen » wollte, sondern im Gegenteil erklären wollte, dass « jeder, der Rechte hat, ebenfalls Pflichten hat », ausgehend von der Uberlegung, dass « der Bürger die Pflicht hat, am soziale ...[+++]

Uit de parlementaire voorbereiding betreffende artikel 23 van de Grondwet blijkt dat de Grondwetgever « de burgers [niet] in een passieve rol [wilde dwingen] of tot een passieve houding [aanzetten] », maar integendeel wilde verklaren dat « wie rechten heeft, [.] ook plichten [heeft] » uitgaande van de idee dat « het de plicht van de burger is om mee te werken aan de sociale en economische vooruitgang van de maatschappij waarin hij leeft » (Parl. St., Senaat, B.Z. 1991-1992, nr. 100-2/4°, pp. 16-17).


Aus den Vorarbeiten zu Artikel 23 der Verfassung geht hervor, dass der Verfassungsgeber « die Bürger nicht in eine passive Rolle zwängen oder sie nicht zu einer passiven Haltung veranlassen wollte », sondern dass er hingegen bestätigen wollte, dass jeder, « der Rechte hat, auch Pflichten hat », ausgehend von der Uberlegung, dass ...[+++]

Uit de parlementaire voorbereiding die betrekking heeft op artikel 23 van de Grondwet blijkt dat de Grondwetgever « de burgers [niet] in een passieve rol [wilde dwingen] of tot een passieve houding [aanzetten] », maar dat hij daarentegen wilde bevestigen dat « wie rechten heeft, [.] ook plichten [heeft] », vanuit de idee dat « het de plicht van de burger is om mee te werken aan de sociale en economische vooruitgang van de maatschappij waarin hij leeft » (Parl. St., Senaat, B.Z. 1991-1992, nr. 100-2/4°, pp. 16-17).


Angesichts der Tatsache, dass fast jeder sechste Jugendliche in der EU die Schule vorzeitig verlässt und einer von vier jungen Erwachsenen (Altersgruppe 25 – 29 Jahre) keinen Bildungsabschluss auf dem Niveau der Sekundarstufe II erreicht, können sich Kenntnisse, die durch Freiwilligentätigkeiten erworben wurden, als äußerst wertvoll erweisen, wenn es darum geht, eine Beschäftigung zu finden und sozial integriert zu werden.

Gezien het feit dat bijna één op de zes jongeren in de EU vroegtijdig de school verlaat en één op de vier jong volwassenen (25-29 jaar) het hoger secundair onderwijs niet afronden, kunnen de vaardigheden die vrijwilligers opdoen bijzonder waardevol blijken te zijn voor hun toegang tot werk en ter bevordering van hun voor sociale insluiting.


Die Kommission hat das der Richtlinie 97/67/EG zu Grunde liegende Konzept des Universaldienstes ja selbst befürwortet und geht davon aus, dass jeder Bürger der Union das Recht auf eine breite Auswahl erschwinglicher, hochwertiger Postdienstleistungen hat.

De Commissie was groot voorstander van het concept van universele diensten, dat de kern vormt van richtlijn 97/67/EG en is van mening dat iedere burger in de Unie het recht heeft op een breed aanbod van betaalbare postdiensten van hoge kwaliteit.




Anderen hebben gezocht naar : anderen eu-land lebt     fast     jeder     jeder vierte bürger     fast jeder     jeder sechste eu-bürger     der verfassung geht     geht hervor dass     dass jeder     bürger     praktische dinge geht     geht und fast     fast jeder bürger     dass jeder     darum geht     dass fast     dass fast jeder     befürwortet und geht     davon aus dass     dass jeder bürger     geht fast jeder bürger     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'geht fast jeder bürger' ->

Date index: 2025-03-26
w