24. ersucht die Kommission, ihre Position als die Organisation, die unter internationalen Organisationen wie UNESCO, UNICEF, W
eltbank und IWF den größten Beitrag zur öffentlichen Entwicklungshilfe leistet, zu nutzen, um diese multilateralen Geber aufzufordern, Druck im Hinblick auf die Gestaltung politischer Maßnahmen zur Beseitigung der Kinderarbeit sowie die Ausarbeitung und Anwendung von Bildungsmaßnahmen und -programmen auszuüben, durch die alle arbeitenden und sonstigen Kinder, d
ie nicht zur Schule gehen, in eine formale Vollzeit
...[+++]ausbildung ohne Diskriminierung aus Gründen des Geschlechts, einer Behinderung, der ethnischen oder rassischen Zugehörigkeit, der Religion oder Kultur bis zu dem gemäß dem ILO-Übereinkommen Nr. 138 festgelegten Mindestalter für die Zulassung zur Beschäftigung einbezogen werden; 24. roept de Commissie op om de positie van de EU, als de belangrijkste schenker van humanitaire hulp van internationale instellingen zoals de UNESCO, UNICEF, de Wereldbank en het IMF, te gebruiken om deze multilaterale donors aan te sporen druk uit te oefenen voor de uitstippeling van een beleid ter eliminatie van kinderarbeid en voor de opstelling en uitvoering van onderwijsmaatregelen en -programma's die alle werke
nde kinderen en andere kinderen die niet naar school gaan integreren in een officieel voltijds onderwijs zonder discriminatie op grond van geslacht, handicap, ras of etnische afstamming, godsdienst of cultuur, tot de minimum
...[+++]leeftijd voor arbeid overeenkomstig de IAO-overeenkomst nr. 138;