Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anerkennung akademischer Titel
Anerkennung der Diplome
Anerkennung der Studienabschlüsse
Anerkennung der Zeugnisse
Beiderseitig garantierte Vernichtung
Beiderseitig sichergestellte Vernichtung
Beistandsverpflichtung
Comecon
Gegenseitig gesicherte Zerstörung
Gegenseitig zugesicherte Vernichtung
Gegenseitige Anerkennung der Diplome
Gegenseitige Ansteckung
Gegenseitige Authentifizierung
Gegenseitige Authentikation
Gegenseitige Authentisierung
Gegenseitige Unterstützung
Gegenseitiger Beistand
Gegenseitiges Abkommen
Gegenseitiges Einverständnis
Gegenseitiges Übereinkommen
Gegenseitigkeitsabkommen
Klausel über die gegenseitige Verteidigung
RGW
Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe
Solidaritätsklausel

Traduction de «gegenseitig unterbieten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
gegenseitige Authentifizierung | gegenseitige Authentikation | gegenseitige Authentisierung

wederzijdse authenticatie


gegenseitige Unterstützung [ Beistandsverpflichtung | Klausel über die gegenseitige Verteidigung | Solidaritätsklausel ]

wederzijdse bijstand [ clausule inzake wederzijdse defensie | wederzijdse solidariteit ]


beiderseitig garantierte Vernichtung | beiderseitig sichergestellte Vernichtung | gegenseitig gesicherte Zerstörung | gegenseitig zugesicherte Vernichtung

wederzijds verzekerde vernietiging | wederzijdse verzekerde vernietiging | MAD [Abbr.]


gegenseitiges Abkommen | gegenseitiges Übereinkommen | Gegenseitigkeitsabkommen

overeenkomst gegrond op wederkerigheid | wederkerige overeenkomst










Anerkennung der Zeugnisse [ Anerkennung akademischer Titel | Anerkennung der Diplome | Anerkennung der Studienabschlüsse | gegenseitige Anerkennung der Diplome ]

erkenning van diploma's [ erkenning van certificaten | erkenning van titels | wederzijdse erkenning van diploma's ]


Comecon [ Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | RGW ]

Comecon [ Raad voor wederzijdse economische bijstand | RWEB ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
11. kritisiert scharf das Konzept der wirtschaftspolitischen Steuerung der EU und ihre Beschäftigungspolitik zur Förderung flexiblerer Arbeitsmärkte, die beide darauf ausgerichtet sind, den sozialen Schutz und den Wohlfahrtsstaat, die Arbeitnehmerrechte, die Tarifverhandlungen usw. abzubauen, und die jeden ernst zu nehmenden Versuch, die Finanz- und Wirtschaftskrise durch die Mobilisierung von Investitionen in eine ökologisch und sozial nachhaltige Entwicklung zu überwinden, scheitern lassen; betont, dass die Sparpolitik und die „Strukturreformen“, wie sie von der EU und den Mitgliedstaaten durchgeführt werden, zur Folge haben, dass sich die Arbeitnehmer – unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit oder ihrer ethnischen Herkunft – bezüglich ...[+++]

11. heeft scherpe kritiek op het EU-concept van economisch bestuur en het werkgelegenheidsbeleid van de EU ter bevordering van een meer flexibele arbeidsmarkt, aangezien deze benaderingen beide tot doel hebben de sociale bescherming, de welvaartsstaat, de rechten van werknemers, collectieve onderhandelingen, enz., af te breken en elke serieuze poging om de financiële en economische crisis te bestrijden door middel van investeringen in ecologisch en sociaal duurzame ontwikkeling in de kiem smoren; benadrukt dat het bezuinigingsbeleid en de "structurele hervormingen" die de EU en de lidstaten nastreven een dynamiek op gang brengen waarbij werknemers, ongeacht hun nationaliteit of etnische afkomst, elkaar gaan ...[+++]


22. vertritt die Auffassung, dass das Aufsichtswesen in der Europäischen Union harmonisiert werden muss, um der Gefahr eines „Wettlaufs nach unten“, bei dem sich die Mitgliedstaaten in Bezug auf Solvabilitätsanforderungen gegenseitig unterbieten, zu begegnen;

22. is van mening dat het bedrijfseconomisch toezicht in de Europese Unie geharmoniseerd moet worden om het risico van een 'race to the bottom' door onderbieding op solvabiliteitseisen door de lidstaten tegen te gaan;


6. kritisiert scharf das Konzept der wirtschaftspolitischen Steuerung der Europäischen Union und ihre Beschäftigungspolitik, durch die flexiblere Arbeitsmärkte gefördert werden, was beides auf den Abbau des sozialen Schutzes und des Wohlfahrtsstaates, von Arbeitnehmerrechten, Tarifverhandlungen usw. ausgerichtet ist und jeden ernst zu nehmenden Versuch blockieren, die Finanz- und Wirtschaftskrise durch die Mobilisierung von Investitionen in eine ökologisch und sozial nachhaltige Entwicklung zu überwinden; betont, dass die Sparpolitik und die „Strukturreformen“, wie sie von der EU und ihren Mitgliedstaaten durchgeführt werden, einen Impuls auslösen, nach dem sich Arbeitnehmer gegenseitig unterbieten ...[+++]

6. heeft scherpe kritiek op het kader voor economisch bestuur van de Europese Unie en op haar werkgelegenheidsbeleid ter bevordering van een meer flexibele arbeidsmarkt, aangezien deze benaderingen gericht zijn op de ondermijning van de sociale bescherming, de welvaartsstaat, de rechten van werknemers, collectieve onderhandelingen, enz., en er bovendien voor zorgen dat interessante pogingen om de crisis te bestrijden door middel van investeringen in ecologisch en sociaal duurzame ontwikkeling in de kiem gesmoord worden; onderstreept dat het bezuinigingsbeleid en de 'structurele hervormingen' die de EU en de lidstaten nastreven een dynamiek op gang brengen waarbij werknemers elkaar gaan onderbieden ...[+++]


29. ist der Ansicht, dass der Druck auf die Löhne und die Tatsache, dass die europäischen Arbeitnehmer dazu gezwungen werden, ihre Löhne und Gehälter gegenseitig zu unterbieten, zur Deflation, zur Verringerung der Kaufkraft und der Binnennachfrage sowie zur Erhöhung des Risikos einer erneuten wirtschaftlichen Rezession führt; unterstreicht die Notwendigkeit, wirksame Lohnuntergrenzen im unteren Bereich der Arbeitsmärkte (Mindestlöhne, zusätzlich das Konzept eines die Existenz sichernden Einkommens) festzulegen, den Grundsatz der Gleichbehandlung und des gleichen Entgelts für gleiche oder gleichwertige Arbeit am gleichen Arbeitsplatz ein ...[+++]

29. is van oordeel dat een neerwaartse loonspiraal en een situatie waarin Europa's werknemers gedwongen zijn elkaar qua salaris te onderbieden tot deflatie zal leiden, de koopkracht en de interne vraag zal uithollen, en het risico van een hernieuwde economische recessie zal doen toenemen; vindt dat aan de onderkant van de arbeidsmarkten loondrempels (minimumsalarissen, en daarnaast het concept van toereikende lonen) moeten worden vastgesteld, dat het beginsel van gelijke behandeling en gelijk loon voor gelijk werk of werk van gelijke waarde op dezelfde werkplek moet worden geïmplementeerd, dat er ruimte moet worden gecreëerd voor een op ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
17. ist der Ansicht, dass der Druck auf die Löhne und die Tatsache, dass die europäischen Arbeitnehmer dazu gezwungen werden, ihre Löhne und Gehälter gegenseitig zu unterbieten, zur Deflation, zur Verringerung der Kaufkraft und der Binnennachfrage sowie zur Erhöhung des Risikos einer erneuten Wirtschaftsrezession führt; ist der Ansicht, dass es erforderlich ist, wirksame Lohnuntergrenzen im unteren Bereich der Arbeitsmärkte (Mindestlöhne, zusätzlich das Konzept eines Existenz sichernden Einkommens) und Grenzen auch im oberen Bereich der Arbeitsmärkte (Lohnobergrenzen von beispielsweise dem 20-fachen des Durchschnittslohns) festzulegen, ...[+++]

17. is van oordeel dat een neerwaartse loonspiraal en een situatie waarin Europa's werknemers gedwongen zijn elkaar qua salaris te onderbieden tot deflatie zal leiden, de koopkracht en de interne vraag zal uithollen, en het risico van een hernieuwde economische recessie zal doen toenemen; vindt dat aan de onderkant van de arbeidsmarkten salarisminima (minimumsalarissen, het concept van een leefloon) moeten worden vastgesteld en aan de bovenkant salarismaxima (een maximumsalaris van bijvoorbeeld 20 keer het gemiddelde loon), dat het beginsel van gelijke behandeling en gelijk loon voor gelijk werk of werk van gelijke waarde op dezelfde we ...[+++]


w