Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «gegen arbeitgeber aufgrund nationaler » (Allemand → Néerlandais) :

3. Die Mitgliedstaaten können einen Antrag ablehnen, wenn gegen den Arbeitgeber aufgrund nationaler Rechtsvorschriften wegen Schwarzarbeit und/oder illegaler Beschäftigung Sanktionen verhängt wurden.

3. De lidstaten kunnen een aanvraag afwijzen indien de werkgever reeds bestraft is op grond van de nationale wettelijke bepalingen inzake zwartwerk en/of illegale arbeid.


3. Die Mitgliedstaaten können einen Antrag ablehnen, wenn gegen den Arbeitgeber aufgrund nationaler Rechtsvorschriften wegen Schwarzarbeit und/oder illegaler Beschäftigung und/oder wegen Belästigung, Misshandlung oder Ausbeutung von Arbeitnehmern Sanktionen verhängt wurden.

3. De lidstaten kunnen een aanvraag afwijzen indien de werkgever reeds bestraft is op grond van de nationale wettelijke bepalingen inzake zwartwerk en/of illegale arbeid en/of intimidatie, mishandeling of uitbuiting van de werkneemster/werknemer.


(a) der Arbeitgeber aufgrund nationaler Rechtsvorschriften wegen Schwarzarbeit und/oder illegaler Beschäftigung mit Sanktionen belegt wurde oder wenn das Unternehmen des Arbeitgebers sich gemäß den nationalen Insolvenzgesetzen in Abwicklung befindet oder abgewickelt worden ist oder wenn keine Geschäfts­tätigkeit ausgeübt wird; oder

(a) de werkgever reeds bestraft is op grond van het nationale recht wegens zwartwerk en/of illegale arbeid, of faillissement heeft aangevraagd of anderszins insolvent is, of indien er geen economische activiteit plaatsvindt; of


« Verstößt Artikel 4 § 1 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten gegen die Artikel 10, 11 oder 30 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, indem er einem Arbeitgeber, der einen französischsprachigen Arbeitnehmer in einer Gemeinde der Brüsseler Agglomeration beschäftigt und der gemäß Artikel 52 § 1 Absatz 2 der koordinierten Gesetze vom 18. Juli 1966 über den Sprachengebrauch in Verwaltungsangele ...[+++]

« Schendt artikel 4, § 1, van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken de artikelen 10, 11 of 30 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, in zoverre het aan een werkgever, die een Franstalige werknemer in een gemeente van de Brusselse agglomeratie tewerkstelt en die, overeenkomstig artikel 52, § 1, tweede lid, van de gecoördineerde wetten van 18 juli 1966 op het gebruik van de talen in bestuurszaken, het Frans in de arbeidsverhoudingen heeft gebruikt, de verplichting oplegt om de gerechtelijke procedur ...[+++]


gegen den Arbeitgeber aufgrund nationalen Rechts wegen Schwarzarbeit und/oder illegaler Beschäftigung Sanktionen verhängt wurden.

de werkgever reeds bestraft is overeenkomstig het nationale recht wegens zwartwerk en/of illegale arbeid.


gegen den Arbeitgeber aufgrund nationalen Rechts wegen Schwarzarbeit und/oder illegaler Beschäftigung Sanktionen verhängt wurden;

de werkgever reeds bestraft is overeenkomstig het nationale recht wegens zwartwerk en/of illegale arbeid;


Die EU-Länder müssen Arbeitgeber und die für Berufsbildung zuständigen Personen ersuchen, gegen (unmittelbare und mittelbare) Diskriminierung aufgrund des Geschlechts vorzugehen, insbesondere gegen Belästigung* und sexuelle Belästigung*.

De EU-landen moeten werkgevers en beroepsopleiders aanmoedigen op te treden tegen discriminatie (zowel directe als indirecte) op grond van geslacht, met name tegen intimidatie* en seksuele intimidatie*.


15. fordert die Arbeitgeber zu einer weiter reichenden Beteiligung an der Förderung, Unterstützung und Stärkung des Prozesses der Nichtdiskriminierung am Arbeitsplatz auf; weist mit Nachdruck auf die Bedeutung der positiven Beteiligung der Arbeitgeber sowie auf die positiven Auswirkungen einer Politik der Vielfalt am Arbeitsplatz hin; begrüßt den Abschluss der Verhandlungen der europäischen Sozialpartner über ein Rahmenabkommen im Bereich Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz als Beispiel für die Förderung einer menschenwürdigen Arbeit in Europa; fordert die Kommission auf zu überwachen, dass eine solche Vereinbarung effektiv beachte ...[+++]

15. vraagt ruimere medewerking van de werkgevers om de anti-discriminatiepraktijk in het arbeidsleven te verdedigen, te handhaven en te versterken; benadrukt het belang van de positieve betrokkenheid van werkgevers en de positieve effecten van diversiteitsbeleid op de werkomgeving; neemt met genoegen kennis van de afsluiting van de onderhandelingen tussen de Europese sociale partners over een kaderovereenkomst over pesterijen en geweld op de werkvloer, als voorbeeld voor de bescherming van de persoonlijke waardigheid in de arbeidsit ...[+++]


(1) Im Sinne dieser Richtlinie gilt ein Arbeitgeber als zahlungsunfähig, wenn die Eröffnung eines nach den Rechts- und Verwaltungsvorschriften eines Mitgliedstaats vorgeschriebenen Gesamtverfahrens beantragt worden ist, das die Insolvenz des Arbeitgebers voraussetzt und den teilweisen oder vollständigen Vermögensbeschlag gegen diesen Arbeitgeber sowie die Bestellung eines Verwalters oder einer Person, die eine ähnliche Funktion ausübt, zur Folge hat, und wenn die aufgrund der genan ...[+++]

1. Voor de toepassing van deze richtlijn wordt een werkgever geacht in staat van insolventie te verkeren wanneer is verzocht om opening van een in de wettelijke of bestuursrechtelijke bepalingen van een lidstaat neergelegde, op de insolventie van de werkgever berustende collectieve procedure die ertoe leidt dat deze het beheer en de beschikking over zijn vermogen geheel of ten dele verliest en dat een curator of een persoon met een vergelijkbare functie wordt aangewezen, en wanneer de uit hoofde van de genoemde wettelijke of bestuursrechtelijke bepalingen bevoegde autoriteit:


Die EU-Länder müssen Arbeitgeber und die für Berufsbildung zuständigen Personen ersuchen, gegen (unmittelbare und mittelbare) Diskriminierung aufgrund des Geschlechts vorzugehen, insbesondere gegen Belästigung* und sexuelle Belästigung*.

De EU-landen moeten werkgevers en beroepsopleiders aanmoedigen op te treden tegen discriminatie (zowel directe als indirecte) op grond van geslacht, met name tegen intimidatie* en seksuele intimidatie*.


w