Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Alternative zur Gefängnisstrafe
Alternative zur Inhaftierung
Effektive Gefängnisstrafe
Ein Todesurteil in eine Gefängnisstrafe umwandeln
Gefängnisstrafe
Gesprochene Sprache zwischen zwei Parteien dolmetschen
Intervertebral
Wahl mit zwei Wahlgängen
Zwischen zwei Wirbeln

Traduction de «gefängnisstrafe zwei » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
ein Todesurteil in eine Gefängnisstrafe umwandeln

de doodstraf in gevangenisstraf omzetten


Alternative zur Gefängnisstrafe | Alternative zur Inhaftierung

alternatief voor gevangenisstraf | alternatieve maatregelen voor gevangenisstraf


eine gerechte und tragfähige Lösung der Zypern-Frage, die auf einer Föderation von zwei Gebieten und zwei Gemeinschaften basiert

een rechtvaardige en levensvatbare oplossing (...) voor de kwestie Cyprus (....) op basis van een federatie van twee zones en twee gemeenschappen






auf zwei Ebenen strukturierter integrierter Polizeidienst

geïntegreerde politiedienst, gestructureerd op twee niveaus


intervertebral | zwischen zwei Wirbeln

intervertebraal | tussen twee wervels


Wahl mit zwei Wahlgängen

kiesstelsel met twee stemronden


gesprochene Sprache zwischen zwei Parteien dolmetschen

tolken tussen twee partijen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
In seiner Vorlageentscheidung stellt der vorlegende Richter fest, dass aus der fraglichen Bestimmung hervorgeht, dass « der Beklagte, der wegen eines mit Zuchthausstrafe von fünfzehn bis zu zwanzig Jahren bedrohten Verbrechens, das im Zustand des Rückfalls begangen wurde und korrektionalisiert worden ist, zu einer Gefängnisstrafe von fünf Jahren verurteilt wurde, für bedingte Freilassung [...] in Betracht kommt, nachdem er zwei Drittel dieser Gefängnisstrafe verbüßt hat », während « die Person, die wegen eines solchen Verbrechens, das ...[+++]

In zijn verwijzingsbeslissing stelt de verwijzende rechter vast dat uit de in het geding zijnde bepaling voortvloeit dat « de verweerder, die is veroordeeld tot een gevangenisstraf van vijf jaar wegens een met opsluiting van vijftien tot twintig jaar strafbare misdaad die is gepleegd in staat van herhaling en die is gecorrectionaliseerd, voor de voorwaardelijke invrijheidstelling [...] in aanmerking komt nadat hij twee derden van die gevangenisstraf heeft ondergaan », terwijl « de persoon die door het hof van assisen tot een straf van ...[+++]


Der Gesetzgeber hat nicht nur straferschwerende Folgen mit dem gesetzlichen Rückfall verbunden. Er hat außerdem die Möglichkeit der bedingten Freilassung begrenzt in dem Sinne, dass diese Freilassung im Falle eines gesetzlichen Rückfalls nur möglich ist, nachdem der Verurteilte zwei Drittel seiner Gefängnisstrafe abgeleistet hat (Artikel 25 § 2 Buchstabe b) des Gesetzes vom 17. Mai 2006), während dies in der Regel möglich ist, nachdem ein Drittel der Gefängnisstrafe abgeleistet wurde (Artikel 25 §§ 1 und 2 Buchstabe a) des Gesetzes vom 17. Mai 2006).

De wetgever heeft niet enkel strafverzwarende gevolgen verbonden aan de wettelijke herhaling. Hij heeft bovendien een beperking gesteld aan de mogelijkheid tot voorwaardelijke invrijheidstelling in die zin dat die invrijheidstelling in geval van wettelijke herhaling enkel mogelijk is nadat de veroordeelde twee derden van zijn gevangenisstraf zal hebben ondergaan (artikel 25, § 2, b), van de wet van 17 mei 2006), terwijl dat in de regel mogelijk is nadat één derde van de gevangenisstraf is ondergaan (artikel 25, §§ 1 en 2, a), van de wet van 17 mei 2006).


« Verstößt Artikel 25 § 2 Buchstabe b) des Gesetzes vom 17. Mai 2006 über die externe Rechtsstellung der zu einer Freiheitsstrafe verurteilten Personen und die dem Opfer im Rahmen der Strafvollstreckungsmodalitäten zuerkannten Rechte, in Verbindung mit den Artikeln 25, 56 Absätze 2 und 3 und 80 des Strafgesetzbuches und Artikel 2 des Gesetzes vom 4. Oktober 1867 über die mildernden Umstände, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern er zur Folge hat, dass eine Person, die durch ein Korrektionalgericht wegen eines im Zustand des gesetzlichen Rückfalls begangenen, korrektionalisierten Verbrechens, das vor der Korrektionalierung mit einer Zuchthausstrafe von zwanzig bis zu dreißig Jahren geahndet wurde, zu einer ...[+++]

« Schendt artikel 25, § 2, b), van de wet van 17 mei 2006 betreffende de externe rechtspositie van de veroordeelden tot een vrijheidsstraf en de aan het slachtoffer toegekende rechten in het raam van de strafuitvoeringsmodaliteiten, in samenhang gelezen met de artikelen 25, 56, tweede en derde lid, en 80 van het Strafwetboek en met artikel 2 van de wet van 4 oktober 1867 op de verzachtende omstandigheden, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het tot gevolg heeft dat een persoon die door een correctioneel rechtscollege is veroordeeld tot een gevangenisstraf wegens ee ...[+++]


Artikel 449 Absatz 1 des Einkommensteuergesetzbuches und Artikel 73 des Mehrwertsteuergesetzbuches bestimmen: « Mit einer Gefängnisstrafe von acht Tagen bis zu zwei Jahren und mit einer Geldbuße von 250 bis zu 500.000 EUR oder mit nur einer dieser Strafen wird belegt, wer in betrügerischer Absicht oder mit der Absicht zu schaden gegen die Bestimmungen des vorliegenden Gesetzbuches oder seiner Ausführungserlasse verstößt ».

Artikel 449, eerste lid, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen en artikel 73 van het Wetboek van de belasting over de toegevoegde waarde bepalen : « Hij die met bedrieglijk opzet of met het oogmerk om te schaden, de bepalingen van dit Wetboek of van de ter uitvoering ervan genomen besluiten overtreedt, wordt gestraft met gevangenisstraf van acht dagen tot twee jaar en met geldboete van 250 EUR tot 500.000 EUR of met een van die straffen alleen ».


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Mit einer Gefängnisstrafe von acht Tagen bis zwei Jahre und einer Geldbuße von 50 bis 100.000 Euro oder mit nur einer dieser Strafen wird bestraft: [...] 3. wer, zumindest aus Nachlässigkeit, vorbehaltlich einer anders lautenden Bestimmung, gegen eine Bestimmung einer Verordnung der Europäischen Union im Sinne von Artikel 2 verstößt, wenn der Verstoß nicht bereits durch eine andere Ordonnanz unter Strafe gestellt wird, oder zumindest aus Nachlässigkeit, vorbehaltlich einer anders lautenden Bestimmung, durch oder aufgrund eines Gesetzes oder einer Ordonnanz im Sinne von Artikel 2 und nicht im Sinn ...[+++]

Wordt gestraft met een gevangenisstraf van acht dagen tot twee jaar en met een geldboete van 50 tot 100.000 euro, of met slechts één van die straffen alleen : [...] 3° diegene die, minstens wegens nalatigheid, een bepaling van een verordening van de Europese Unie zoals voorzien in artikel 2 overtreedt, voor zover het niet reeds door een andere ordonnantie strafbaar wordt gesteld, of, tenminste wegens nalatigheid, behoudens een andersluidende bepaling, feiten pleegt, die door of krachtens een wet of ordonnantie voorzien in artikel 2 en niet zoals voorzien in de paragrafen 3 en ...[+++]


Der Gesetzgeber hat nicht nur straferschwerende Folgen mit dem gesetzlichen Rückfall verbunden. Er hat außerdem die Möglichkeit der bedingten Freilassung begrenzt in dem Sinne, dass diese Freilassung im Falle eines gesetzlichen Rückfalls nur möglich ist, nachdem der Verurteilte zwei Drittel seiner Gefängnisstrafe abgeleistet hat (Artikel 25 § 2 Buchstabe b) des Gesetzes vom 17. Mai 2006), während dies in der Regel möglich ist, nachdem ein Drittel der Gefängnisstrafe abgeleistet wurde (Artikel 25 §§ 1 und 2 Buchstabe a) des Gesetzes vom 17. Mai 2006).

De wetgever heeft niet enkel strafverzwarende gevolgen verbonden aan de wettelijke herhaling. Hij heeft bovendien een beperking gesteld aan de mogelijkheid tot voorwaardelijke invrijheidstelling in die zin dat die invrijheidstelling in geval van wettelijke herhaling enkel mogelijk is nadat de veroordeelde twee derden van zijn gevangenisstraf zal hebben ondergaan (artikel 25, § 2, b), van de wet van 17 mei 2006), terwijl dat in de regel mogelijk is nadat één derde van de gevangenisstraf is ondergaan (artikel 25, §§ 1 en 2, a), van de wet van 17 mei 2006).


Der Hof wird gefragt, ob der Unterschied, der in den Artikeln 145 § 3 Nr. 2 des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die elektronische Kommunikation und 442bis des Strafgesetzbuches gemacht werde zwischen einerseits einer Person, die ein Telekommunikationsmittel benutze, um jemanden zu belästigen, und andererseits einer Person, die jemanden belästige, indem sie dessen Ruhe schwerwiegend beeinträchtige, mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung vereinbar sei, insofern das Verhalten der erstgenannten Person schwerer bestraft werden könne (nämlich mit einer Gefängnisstrafe von einem bis vier Jahren und einer Geldbusse von fünfhundert bis fünfzig ...[+++]

Het Hof wordt ondervraagd over de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, van het onderscheid dat de artikelen 145, § 3, 2°, van de wet van 13 juni 2005 betreffende de elektronische communicatie en 442bis van het Strafwetboek maken tussen, enerzijds, de persoon die gebruik maakt van een telecommunicatiemiddel om iemand overlast te bezorgen en, anderzijds, diegene die iemand belaagt door diens rust ernstig te verstoren, in zoverre het gedrag van de eerstgenoemde persoon zwaarder kan worden bestraft (namelijk met een gevangenisstraf van één tot vier jaar en met een geldboete van vijfhonderd tot vijftigduizend euro of me ...[+++]


Der Hof wird gefragt, ob der Unterschied, der in den Artikeln 114 § 8 Nr. 2 des Gesetzes vom 21. März 1991 und 442bis des Strafgesetzbuches gemacht werde zwischen einerseits einer Person, die ein Telekommunikationsmittel benutze, um jemanden zu belästigen, und andererseits einer Person, die jemanden belästige, indem sie dessen Ruhe schwerwiegend beeinträchtige, mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung vereinbar sei, insofern das Verhalten der erstgenannten Person schwerer bestraft werden könne (nämlich mit einer Gefängnisstrafe von einem bis vier Jahren und einer Geldbusse von fünfhundert bis fünfzigtausend Euro oder nur einer dieser St ...[+++]

Het Hof wordt ondervraagd over de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, van het onderscheid dat de artikelen 114, § 8, 2°, van de wet van 21 maart 1991 en 442bis van het Strafwetboek maken tussen, enerzijds, de persoon die gebruik maakt van een telecommunicatiemiddel om iemand overlast te bezorgen en, anderzijds, diegene die iemand belaagt door diens rust ernstig te verstoren, in zoverre het gedrag van de eerstgenoemde persoon zwaarder kan worden bestraft (namelijk met een gevangenisstraf van één tot vier jaar of met een geldboete van vijfhonderd tot vijftigduizend euro of met één van die straffen alleen) dan dat va ...[+++]


Für Frankreich ist, wenn ein Schengen-Staat um Auslieferung ersucht, eine Gefängnisstrafe von zwei Jahren in Frankreich und von nur einem Jahr im ersuchenden Staat erforderlich.

Wanneer een "Schengen"-land een verzoek om uitlevering indient, zijn voor Frankrijk een gevangenisstraf van twee jaar in Frankrijk en van slechts een jaar in het aanvragende land noodzakelijk.


Sie werden mit einer Gefängnisstrafe von zwei bis zu fünf Jahren bestraft, wenn die Vereinigung gegründet wurde, um andere Verbrechen zu begehen, und mit einer Gefängnisstrafe von sechs Monaten bis zu drei Jahren, wenn sie gegründet wurde, um Vergehen zu verüben.

Zij worden gestraft met gevangenisstraf van twee jaar tot vijf jaar, indien de vereniging is opgericht om andere misdaden te plegen, en met gevangenisstraf van zes maanden tot drie jaar, indien de vereniging is opgericht om wanbedrijven te plegen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gefängnisstrafe zwei' ->

Date index: 2021-12-27
w