Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Artikel für den privaten Gebrauch
Arzneimittel für den tierzüchterischen Gebrauch
Aufenthalt von Ausländern
Aufenthaltserlaubnis
Aufenthaltsgenehmigung
Aufenthaltsnachweis
Aufenthaltsrecht
Beteiligung von Ausländern am öffentlichen Leben
Einreise von Ausländern
Gebrauch
Gebrauch gefälschter Urkunden
Persönliche Güter
Persönliche Habe
Persönliches Gepäck
Schauspieler im Gebrauch von Waffen schulen
Tabak zum oralen Gebrauch
Tabakerzeugnis zum oralen Gebrauch
Teilnahme von Ausländern am öffentlichen Leben
Touristenvisum
Visum
Zum oralen Verbrauch bestimmter Tabak

Vertaling van "gebräuche ausländern " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Beteiligung von Ausländern am öffentlichen Leben | Teilnahme von Ausländern am öffentlichen Leben

deelneming van buitenlanders aan het openbare leven


Tabak zum oralen Gebrauch | Tabakerzeugnis zum oralen Gebrauch | zum oralen Verbrauch bestimmter Tabak

tabak voor oraal gebruik | tabaksprodukt voor oraal gebruik


Einreise von Ausländern [ Touristenvisum | Visum ]

toelating van vreemdelingen [ toeristenvisum | visum ]


Aufenthaltsrecht [ Aufenthaltserlaubnis | Aufenthaltsgenehmigung | Aufenthaltsnachweis | Aufenthalt von Ausländern ]

verblijfsrecht [ verblijfskaart | verblijf van vreemdelingen ]


Übereinkommen über die Gleichbehandlung von Inländern und Ausländern in der Sozialen Sicherheit

Verdrag betreffende de gelijkheid van behandeling van eigen onderdanen en vreemdelingen met betrekking tot de sociale zekerheid


Gebrauch gefälschter Urkunden

gebruik van valse stukken




Arzneimittel für den tierzüchterischen Gebrauch

geneesmiddel voor zoötechnisch gebruik


persönliche Habe [ Artikel für den privaten Gebrauch | persönliche Güter | persönliches Gepäck ]

privé-bezit [ persoonlijke bagage | persoonlijke voorwerpen ]


Schauspieler im Gebrauch von Waffen schulen

acteurs trainen in het gebruik van wapens
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
« Verstößt Artikel 40ter Absatz 2 des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern, abgeändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 8. Juli 2011, veröffentlicht im Belgischen Staatsblatt vom 12. September 2011, gegen die Artikel 10, 11, 22 und 191 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 8 (Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens) und 14 (Verbot der Benachteiligung) der Europäischen Menschenrechtskonvention, mit Artikel 3 des Protokolls Nr. 4 zu dieser Konvention, mit Artikel 12 des Internationalen Paktes über bürgerliche und ...[+++]

« Schendt artikel 40ter, tweede lid, van de wet van 15 december 1980 betreffende de toegang tot het grondgebied, het verblijf, de vestiging en de verwijdering van vreemdelingen, zoals dat artikel is gewijzigd bij artikel 9 van de wet van 8 juli 2011, bekendgemaakt in het Belgisch Staatsblad van 12 september 2011, de artikelen 10, 11, 22 en 191 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 8 (Recht op eerbiediging van privé-, familie- en gezinsleven) en 14 (Verbod van discriminatie) van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, met artikel 3 van het Vierde Protocol erbij, met artikel 12 van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten, met de artikelen 18, 20 en 21 van het Verdrag betreffe ...[+++]


« Verstößt Artikel 9 des Gesetzes vom 8. Juli 2011 zur Abänderung des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern [in Bezug auf die Bedingungen für die Familienzusammenführung] gegen die Artikel 10, 11 und 22 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 18 bis 20 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, den Artikeln 2, 3, 7 und 24 der Richtlinie 2004/38/EG vom 29. April 2004 über das Recht der Unionsbürger und ihrer Familienangehörigen, sich im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten frei zu bewegen und aufzuhalten, den Ar ...[+++]

« Schendt artikel 9 van de wet van 8 juli 2011 tot wijziging van de wet van 15 december 1980 betreffende de toegang tot het grondgebied, het verblijf, de vestiging en de verwijdering van vreemdelingen [wat betreft de voorwaarden tot gezinshereniging] de artikelen 10, 11 en 22 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 18 tot 20 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie, de artikelen 2, 3, 7 en 24 van de Richtlijn 2004/38/EG van 29 april 2004 betreffende het recht van vrij verkeer en verblijf op het grondgebied van de lidstaten voor de burgers van de Unie en hun familieleden, de artikelen 8 en 14 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden en de ar ...[+++]


« Verstösst Artikel 40ter Absatz 2 des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern, abgeändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 8. Juli 2011, veröffentlicht im Belgischen Staatsblatt vom 12. September 2011, gegen die Artikel 10, 11, 22 und 191 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 8 (Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens) und 14 (Verbot der Benachteiligung) der Europäischen Menschenrechtskonvention, mit Artikel 3 des Protokolls Nr. 4 zu dieser Konvention, mit Artikel 12 des Internationalen Paktes über bürgerliche und ...[+++]

« Schendt artikel 40ter, tweede lid, van de wet van 15 december 1980 betreffende de toegang tot het grondgebied, het verblijf, de vestiging en de verwijdering van vreemdelingen, zoals dat artikel is gewijzigd bij artikel 9 van de wet van 8 juli 2011, bekendgemaakt in het Belgisch Staatsblad van 12 september 2011, de artikelen 10, 11, 22 en 191 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 8 (Recht op eerbiediging van privé-, familie- en gezinsleven) en 14 (Verbod van discriminatie) van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, met artikel 3 van het Vierde Protocol erbij, met artikel 12 van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten, met de artikelen 18, 20 en 21 van het Verdrag betreffe ...[+++]


« Verstösst Artikel 9 des Gesetzes vom 8. Juli 2011 zur Abänderung des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern [in Bezug auf die Bedingungen für die Familienzusammenführung] gegen die Artikel 10, 11 und 22 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 18 bis 20 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, den Artikeln 2, 3, 7 und 24 der Richtlinie 2004/38/EG vom 29. April 2004 über das Recht der Unionsbürger und ihrer Familienangehörigen, sich im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten frei zu bewegen und aufzuhalten, den A ...[+++]

« Schendt artikel 9 van de wet van 8 juli 2011 tot wijziging van de wet van 15 december 1980 betreffende de toegang tot het grondgebied, het verblijf, de vestiging en de verwijdering van vreemdelingen [wat betreft de voorwaarden tot gezinshereniging] de artikelen 10, 11 en 22 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 18 tot 20 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie, de artikelen 2, 3, 7 en 24 van de richtlijn 2004/38/EG van 29 april 2004 betreffende het recht van vrij verkeer en verblijf op het grondgebied van de lidstaten voor de burgers van de Unie en hun familieleden, de artikelen 8 en 14 ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
An einer Stelle wird sogar darauf verwiesen, dass kulturelle und religiöse Sitten und Gebräuche von Ausländern kein Hindernis darstellen dürfen, um Rechte in Anspruch zu nehmen oder gesellschaftlich integriert zu werden, obwohl wir doch sehr genau wissen, dass das, was man verblümt als so genannte kulturelle und religiöse Gepflogenheiten des Islam bezeichnet – und darum geht es – tatsächlich in absolutem Widerspruch zu den Errungenschaften und Rechten unserer europäischen Demokratien steht.

Er wordt zelfs verwezen naar een stelling dat bepaalde culturele en religieuze gewoonten van vreemdelingen geen beletsel mogen zijn om van rechten te genieten of in de samenleving geïntegreerd te worden verklaard. Dit terwijl we allen toch zeer goed weten dat wat men omfloerst de zogenaamde culturele en religieuze gewoonten van de islam - want daar gaat het om - noemt, in feite volstrekt haaks staan op de verworvenheden en de rechten van onze Europese democratieën.


An einer Stelle wird sogar darauf verwiesen, dass kulturelle und religiöse Sitten und Gebräuche von Ausländern kein Hindernis darstellen dürfen, um Rechte in Anspruch zu nehmen oder gesellschaftlich integriert zu werden, obwohl wir doch sehr genau wissen, dass das, was man verblümt als so genannte kulturelle und religiöse Gepflogenheiten des Islam bezeichnet – und darum geht es – tatsächlich in absolutem Widerspruch zu den Errungenschaften und Rechten unserer europäischen Demokratien steht.

Er wordt zelfs verwezen naar een stelling dat bepaalde culturele en religieuze gewoonten van vreemdelingen geen beletsel mogen zijn om van rechten te genieten of in de samenleving geïntegreerd te worden verklaard. Dit terwijl we allen toch zeer goed weten dat wat men omfloerst de zogenaamde culturele en religieuze gewoonten van de islam - want daar gaat het om - noemt, in feite volstrekt haaks staan op de verworvenheden en de rechten van onze Europese democratieën.


Artikel 41 der koordinierten Gesetze über den Gebrauch der Sprachen in Verwaltungsangelegenheiten bestimme, dass die zentralen Dienste beim Umgang mit Privatpersonen jene der drei Sprachen anwenden würden, der die Betroffenen sich bedienen würden; die angefochtenen Bestimmungen hätten somit die Diskriminierung der Asylbewerber den belgischen Staatsbürgern und den in Belgien niedergelassenen Ausländern gegenüber zur Folge, bei denen die Verwaltung sich jener Sprache bedienen müsse, in der das Gesuch oder die prozesseinleitende Schrift ...[+++]

Artikel 41 van de gecoördineerde wetten op het gebruik van de talen in bestuurszaken bepaalt dat de centrale diensten voor hun betrekkingen met de particulieren gebruik maken van die van de drie talen waarvan de betrokkenen zich bedienen; de betwiste bepalingen hebben dus tot gevolg dat zij de asielzoekers discrimineren ten aanzien van de Belgische burgers en ten aanzien van de in België gevestigde vreemdelingen, jegens wie de administratie de taal moet gebruiken waarin de aanvraag of de inleidende akte is ingediend.


w