Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Richtlinie über Zahlungsdienste
Schalterdienstverrichtung des Zahlungsdienstes
Schalterdienstverrichtung ohne Zahlungsdienst
Zahlungsdienst
Zahlungsdiensterichtlinie

Vertaling van " zahlungsdienste eingeführt " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Richtlinie 2007/64/EG über Zahlungsdienste im Binnenmarkt, zur Änderung der Richtlinien 97/7/EG, 2002/65/EG, 2005/60/EG und 2006/48/EG sowie zur Aufhebung der Richtlinie 97/5/EG | Richtlinie über Zahlungsdienste | Zahlungsdiensterichtlinie

Richtlijn 2007/64/EG van het Europees Parlement en de Raad van 13 november 2007 betreffende betalingsdiensten in de interne markt tot wijziging van de Richtlijnen 97/7/EG, 2002/65/EG, 2005/60/EG en 2006/48/EG, en tot intrekking van Richtlijn 97/5/EG | richtlijn betalingsdiensten




Schalterdienstverrichtung ohne Zahlungsdienst

niet-financiële loketverrichting


Schalterdienstverrichtung des Zahlungsdienstes

financiële loketverrichting
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Im Interesse der Rechtssicherheit und gleicher Wettbewerbsbedingungen sollte der geltende Rechtsrahmen für Zahlungsdienste aktualisiert und ergänzt werden, es sollten Vorschriften eingeführt werden, um die Transparenz, die Innovationen und die Sicherheit auf dem Gebiet des Massenzahlungsverkehrs zu verbessern, und die nationalen Vorschriften sollten besser aufeinander abgestimmt werden.

Gezien de behoefte aan rechtszekerheid en een gelijk speelveld, zal het bestaande kader voor betalingsdiensten worden geactualiseerd en aangevuld met bepalingen om de transparantie te verbeteren, innovatie te bevorderen en de veiligheid in de betaaldiensten voor particulieren te garanderen en tegelijk de samenhang tussen de nationale regels te vergroten.


Da mit der Richtlinie 2007/64/EG über Zahlungsdienste im Binnenmarkt (nachstehend „Zahlungsdiensterichtlinie“)[3] auf Gemeinschaftsebene inzwischen ein moderner und kohärenter Rechtsrahmen für Zahlungsdienste eingeführt worden ist, müssen dringend weitere Maßnahmen ergriffen werden, damit in der Europäischen Union ein echter Binnenmarkt für E-Geld-Dienstleistungen entstehen kann.

Nu met de vaststelling van Richtlijn 2007/64/EG betreffende betalingsdiensten in de interne markt (Betalingsdienstenrichtlijn, hierna "de BDR" genoemd)[3] op Gemeenschapsniveau een modern en coherent rechtskader tot stand is gebracht, zijn er dringend verdere maatregelen vereist om ervoor te zorgen dat in de Europese Unie een echte interne markt voor e-gelddiensten ontstaat.


Mit der Richtlinie 2007/64/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. November 2007 über Zahlungsdienste im Binnenmarkt wurde ein moderner und kohärenter Rechtsrahmen für Zahlungsdienste eingeführt, der auch die Abstimmung der nationalen Vorschriften für die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an eine neue Kategorie von Zahlungsdienstleistern, die Zahlungsinstitute, vorsieht.

Richtlijn 2007/64/EG van het Europees Parlement en de Raad van 13 november 2007 betreffende betalingsdiensten in de interne markt heeft een modern en samenhangend rechtskader voor betalingsdiensten tot stand gebracht, dat onder meer voorziet in de coördinatie van de nationale voorschriften inzake de prudentiële vereisten die gelden voor een nieuwe categorie betalingsdienstaanbieders, namelijk betalingsinstellingen.


3. Mit der Richtlinie 2007/64/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Zahlungsdienste im Binnenmarkt[13] wurde ein moderner und kohärenter Rechtsrahmen für Zahlungsdienste eingeführt, der auch die Abstimmung der nationalen Vorschriften für die aufsichtlichen Anforderungen an eine neue Kategorie von Zahlungsdienstleistern, die Zahlungsinstitute, vorsieht.

5. Richtlijn 2007/64/EG van het Europees Parlement en de Raad betreffende betalingsdiensten in de interne markt[13] heeft een modern en samenhangend rechtskader voor betalingsdiensten tot stand gebracht, dat onder meer voorziet in de coördinatie van de nationale voorschriften inzake de prudentiële vereisten die gelden voor een nieuwe categorie betalingsdienstaanbieders, namelijk betalingsinstellingen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
1. Zahlungsdienstleister, die auf Euro lautende Dienstleistungen anbieten und in einem Mitgliedstaat ansässig sind, der den Euro nicht als Währung eingeführt hat, erfüllen, wenn sie auf EURO lautende Zahlungsdienste anbieten, bis .* die in Artikel 3 genannten Anforderungen.

1. De betalingsdienstaanbieder die betalingsdiensten luidend in euro aanbiedt en in een lidstaat gevestigd is welke de euro niet als nationale valuta bezit, voldoet bij de aanbieding van betalingsdiensten luidend in euro uiterlijk .* aan artikel 3.


Mit der Richtlinie 2007/64/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. November 2007 über Zahlungsdienste im Binnenmarkt (5) wurde ein moderner und kohärenter Rechtsrahmen für Zahlungsdienste eingeführt, der auch die Abstimmung der nationalen Vorschriften für die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an eine neue Kategorie von Zahlungsdienstleistern, die Zahlungsinstitute, vorsieht.

Richtlijn 2007/64/EG van het Europees Parlement en de Raad van 13 november 2007 betreffende betalingsdiensten in de interne markt (5) heeft een modern en samenhangend rechtskader voor betalingsdiensten tot stand gebracht, dat onder meer voorziet in de coördinatie van de nationale voorschriften inzake de prudentiële vereisten die gelden voor een nieuwe categorie betalingsdienstaanbieders, namelijk betalingsinstellingen.


3. Mit der Richtlinie 2007/64/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Zahlungsdienste im Binnenmarkt[13] wurde ein moderner und kohärenter Rechtsrahmen für Zahlungsdienste eingeführt, der auch die Abstimmung der nationalen Vorschriften für die aufsichtlichen Anforderungen an eine neue Kategorie von Zahlungsdienstleistern, die Zahlungsinstitute, vorsieht.

5. Richtlijn 2007/64/EG van het Europees Parlement en de Raad betreffende betalingsdiensten in de interne markt[13] heeft een modern en samenhangend rechtskader voor betalingsdiensten tot stand gebracht, dat onder meer voorziet in de coördinatie van de nationale voorschriften inzake de prudentiële vereisten die gelden voor een nieuwe categorie betalingsdienstaanbieders, namelijk betalingsinstellingen.


Da mit der Richtlinie 2007/64/EG über Zahlungsdienste im Binnenmarkt (nachstehend „Zahlungsdiensterichtlinie“)[3] auf Gemeinschaftsebene inzwischen ein moderner und kohärenter Rechtsrahmen für Zahlungsdienste eingeführt worden ist, müssen dringend weitere Maßnahmen ergriffen werden, damit in der Europäischen Union ein echter Binnenmarkt für E-Geld-Dienstleistungen entstehen kann.

Nu met de vaststelling van Richtlijn 2007/64/EG betreffende betalingsdiensten in de interne markt (Betalingsdienstenrichtlijn, hierna "de BDR" genoemd)[3] op Gemeenschapsniveau een modern en coherent rechtskader tot stand is gebracht, zijn er dringend verdere maatregelen vereist om ervoor te zorgen dat in de Europese Unie een echte interne markt voor e-gelddiensten ontstaat.


Durch die Verordnung wurde der Grundsatz der Gebührengleichheit für entsprechende inländische (nationale) und grenzüberschreitende Zahlungsvorgänge eingeführt, was zu einem Preisrückgang und zu mehr Wettbewerb auf den Märkten für Zahlungsdienste führte.

De verordening heeft het beginsel van gelijke kosten voor overeenkomstige binnenlandse (nationale) en grensoverschrijdende betalingen ingevoerd en daarmee de prijzen teruggebracht en gezorgd voor meer mededinging op de makt voor betalingsdiensten.


Demnach wird in dem ursprünglichen Vorschlag zunächst der Anwendungsbereich der Richtlinie festgelegt (Titel I), anschließend werden die Kategorien von Wirtschaftsteilnehmern definiert, die befugt sein sollen, öffentliche Zahlungsdienste anzubieten, wozu neben den Kreditinstituten als neue Dienstleistungskategorie die Zahlungsinstitute eingeführt werden (Titel II), wobei ferner auch die Anforderungen in Bezug auf Transparenz und Unterrichtung erläutert (Titel III) und schließlich die Rechte und Pflichten der Zahlungsdienstleister und ...[+++]

Om die reden wijdt het initiële voorstel, na het toepassingsgebied van de richtlijn te hebben vastgesteld (titel I), zich aan het definiëren van de categorieën van betrokken autoriteiten die bevoegd zijn om betalingsdiensten te leveren aan het publiek, door het instellen, naast de kredietinstellingen, van een nieuwe categorie dienstverleners, de betalingsinstellingen (titel II), waarbij de vereisten van transparantie en informatievoorziening gepreciseerd worden (titel III) en door de rechten en verplichtingen van gebruikers en betalingsdienstverleners te bevestigen (titel IV).




Anderen hebben gezocht naar : richtlinie über zahlungsdienste     zahlungsdienst      zahlungsdienste eingeführt     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' zahlungsdienste eingeführt' ->

Date index: 2021-10-13
w