Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
..
...
Der Verordnung
Festgelegt wurden.
Freiheitsentziehende Maßnahme
Freiheitsentziehende Sicherungsmaßnahme
Gruppe RELEX
Nicht freiheitsentziehende Maßnahme

Traduction de « freiheitsentziehende sanktionen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Jeder Mitgliedstaat legt die Sanktionen fest, die bei Verstößen gegen diese Verordnung verhängt werden. Die Sanktionen müssen wirksam, verhältnismäßig und abschreckend sein. Bis zur Annahme etwa erforderlicher entsprechender Rechtsvorschriften finden im Fall von Verstößen gegen diese Verordnung die Sanktionen Anwendung, die von den Mitgliedstaaten zur Durchführung des Artikels [..] der Verordnung [... ] festgelegt wurden.

Elke lidstaat bepaalt welke sancties van toepassing zijn bij inbreuk op de bepalingen van deze verordening. Deze sancties moeten doeltreffend, evenredig en afschrikkend zijn. In afwachting van de vaststelling, voor zover nodig, van hiertoe strekkende wetgeving gelden bij inbreuk op deze verordening, in voorkomend geval, de sancties die door de lidstaten zijn vastgesteld ter uitvoering van artikel [...] van Verordening [...].


Gruppe der Referenten für Außenbeziehungen (Sanktionen) | Gruppe RELEX (Sanktionen)

Groep raden buitenlandse betrekkingen (Sancties) | Groep Relex (Sancties)


Die Mitgliedstaaten legen die Sanktionen für Verstöße gegen die im Rahmen dieser Richtlinie erlassenen innerstaatlichen Rechtsvorschriften fest. Die Sanktionen müssen wirksam, verhältnismäßig und abschreckend sein.

De lidstaten bepalen welke sancties van toepassing zijn bij inbreuk op de ter uitvoering van deze richtlijn vastgestelde nationale bepalingen. Die sancties moeten doeltreffend, evenredig en afschrikkend zijn.


freiheitsentziehende Sicherungsmaßnahme

vrijheidsbenemende veiligheidsmaatregel


nicht freiheitsentziehende Maßnahme

nietvrijheidsbenemende maatregel


freiheitsentziehende Maßnahme

maatregel van vrijheidsberoving
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Rahmenbeschluss des Rates zur Stärkung der Rechte der Bürger, zur Förderung der Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung auf Entscheidungen, die im Anschluss an eine Verhandlung ergangen sind, bei der die betreffende Person nicht persönlich anwesend war, und zur Änderung des Rahmenbeschlusses 2002/584/JI über den Europäischen Haftbefehl und die Übergabeverfahren zwischen den Mitgliedstaaten, des Rahmenbeschlusses 2005/214/JI über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen und Geldbußen, des Rahmenbeschlusses 2006/783/JI über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung auf Einziehungsentscheidungen, des Rahmenbeschlusses 2008/./JI über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseit ...[+++]

Kaderbesluit van de Raad tot versterking van de rechten van de burgers, tot bevordering van de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op vonnissen die zijn gewezen na een proces waar de betrokkene niet persoonlijk aanwezig was en tot wijziging van Kaderbesluit 2002/584/JBZ betreffende het Europees aanhoudingsbevel en de procedures van overlevering tussen de lidstaten, Kaderbesluit 2005/214/JBZ inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op geldelijke sancties, Kaderbesluit 2006/783/JBZ inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op beslissingen tot confiscatie, Kaderbesluit 2008/./JB ...[+++]


Rahmenbeschluss des Rates zur Stärkung der Rechte der Bürger, zur Förderung der Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung auf Entscheidungen, die im Anschluss an eine Verhandlung ergangen sind, bei der die betreffende Person nicht persönlich anwesend war, und zur Änderung des Rahmenbeschlusses 2002/584/JI über den Europäischen Haftbefehl und die Übergabeverfahren zwischen den Mitgliedstaaten, des Rahmenbeschlusses 2005/214/JI über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen und Geldbußen, des Rahmenbeschlusses 2006/783/JI über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung auf Einziehungsentscheidungen, des Rahmenbeschlusses 2008/./JI über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseit ...[+++]

Kaderbesluit van de Raad tot versterking van de rechten van de burgers, tot bevordering van de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op vonnissen die zijn gewezen na een proces waar de betrokkene niet persoonlijk aanwezig was en tot wijziging van Kaderbesluit 2002/584/JBZ betreffende het Europees aanhoudingsbevel en de procedures van overlevering tussen de lidstaten, Kaderbesluit 2005/214/JBZ inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op geldelijke sancties, Kaderbesluit 2006/783/JBZ inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op beslissingen tot confiscatie, Kaderbesluit 2008/./JB ...[+++]


zur Stärkung der Rechte der Bürger, zur Förderung der Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung auf Entscheidungen, die im Anschluss an eine Verhandlung ergangen sind, bei der die betreffende Person nicht persönlich anwesend war, und zur Änderung des Rahmenbeschlusses 2002/584/JI über den Europäischen Haftbefehl und die Übergabeverfahren zwischen den Mitgliedstaaten, des Rahmenbeschlusses 2005/214/JI über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen und Geldbußen, des Rahmenbeschlusses 2006/783/JI über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung auf Einziehungsentscheidungen, des Rahmenbeschlusses 2008/./JI über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung auf Urtei ...[+++]

tot versterking van de rechten van de burgers, tot bevordering van de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op vonnissen die zijn gewezen na een proces waar de betrokkene niet persoonlijk aanwezig was en tot wijziging van Kaderbesluit 2002/584/JBZ betreffende het Europees aanhoudingsbevel en de procedures van overlevering tussen de lidstaten, Kaderbesluit 2005/214/JBZ inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op geldelijke sancties, Kaderbesluit 2006/783/JBZ inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op beslissingen tot confiscatie, Kaderbesluit 2008/./JBZ inzake de toepassing va ...[+++]


Schließlich stellt sich in Bezug auf freiheitsentziehende Sanktionen, die bedingt verhängt oder bedingt aufgeschoben wurden, sowie bei alternativen Sanktionen die Frage, welcher Staat (Urteilsstaat oder Vollstreckungsstaat) für einen Widerruf zuständig ist, wenn der Verurteilte die ihm auferlegten Bedingungen nicht erfuellt hat.

Ten slotte rijst de vraag welke staat (de staat van veroordeling of de staat van tenuitvoerlegging) de bevoegdheid zou moeten hebben tot intrekking van een vrijheidsstraf die voorwaardelijk is of waarvan de uitvoering is opgeschort, alsmede van alternatieve straffen, indien de veroordeelde niet heeft voldaan aan de hem opgelegde voorwaarden?


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass die Vollstreckungsmodalitäten für freiheitsentziehende Sanktionen über die typischen Probleme hinaus, die sich bei der Anerkennung von in anderen Mitgliedstaaten unbekannten Sanktionen oder bei den in den Mitgliedstaaten unterschiedlichen Anwendungs- und Vollstreckungsvoraussetzungen stellen (vgl. Kapitel 4.2.), keine besonderen Probleme aufwerfen.

Op het eerste gezicht zou men kunnen denken dat de wijze van tenuitvoerlegging van vrijheidsstraffen, afgezien van de typische problemen die te maken hebben met de erkenning van straffen die niet in alle lidstaten bestaan of die op verschillende wijze ten uitvoer worden gelegd (zie hoofdstuk 4.2), geen bijzondere problemen doet rijzen.


Dieses Kapitel betrifft ausschließlich die gegenseitige Anerkennung freiheitsentziehender Sanktionen (einschließlich der Modalitäten ihrer Vollstreckung) und ihrer Alternativen.

Alleen de wederzijdse erkenning van vrijheidsstraffen (met inbegrip van de wijze van tenuitvoerlegging ervan) en alternatieve straffen worden behandeld.


Nach Artikel III-173 des Entwurfs können durch Europäische Gesetze oder Rahmengesetze Maßnahmen festgelegt werden, um das Vorgehen der Mitgliedstaaten im Bereich der Kriminalprävention zu fördern und zu unterstützen; die Art und Weise, wie freiheitsentziehende Sanktionen und ihre Alternativen vollstreckt werden, ist für die Prävention von großer Bedeutung (vgl. Anhänge I und II).

Krachtens artikel III-173 van de ontwerp-grondwet kunnen bij Europese wet of kaderwet maatregelen worden vastgesteld ter stimulering en ondersteuning van het optreden van de lidstaten op het gebied van misdaadpreventie, wat van groot belang is voor de wijzen van tenuitvoerlegging van vrijheidsstraffen en alternatieve straffen (zie bijlagen I en II).


ANHANG I: Bestandsaufnahme und vergleichende Analyse des Rechts der Mitgliedstaaten betreffend die im Urteil angeordneten Modalitäten für die Vollstreckung freiheitsentziehender Sanktionen

BIJLAGE I Overzicht en vergelijkende analyse van de wetgeving van de lidstaten inzake


Soweit das innerstaatliche Recht dies erlaubt, werden andere als freiheitsentziehende Sanktionen, sofern sie bereits vollstreckt wurden, oder im Rahmen von Verwaltungsverfahren auferlegte Sanktionen ebenfalls berücksichtigt.

Voorzover mogelijk op grond van het nationale recht wordt tevens rekening gehouden met alle andere naast vrijheidsbeneming toegepaste sancties, of met sancties die in het kader van een administratieve procedure zijn opgelegd.


Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass die Vollstreckungsmodalitäten für freiheitsentziehende Sanktionen über die typischen Probleme hinaus, die sich bei der Anerkennung von in anderen Mitgliedstaaten unbekannten Sanktionen oder bei den in den Mitgliedstaaten unterschiedlichen Anwendungs- und Vollstreckungsvoraussetzungen stellen (vgl. Kapitel 4.2.), keine besonderen Probleme aufwerfen.

Op het eerste gezicht zou men kunnen denken dat de wijze van tenuitvoerlegging van vrijheidsstraffen, afgezien van de typische problemen die te maken hebben met de erkenning van straffen die niet in alle lidstaten bestaan of die op verschillende wijze ten uitvoer worden gelegd (zie hoofdstuk 4.2), geen bijzondere problemen doet rijzen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' freiheitsentziehende sanktionen' ->

Date index: 2023-05-21
w