31. betont, dass es bezüglich der Handelsmarken unumgänglich ist, Ausgewogenheit z
wischen generischer Förderung und der Förderung von Marken anzustreben, die zu einer größeren Wirksamkeit von Absatzförderungsmaßnahmen in Drittländern beiträgt; unterstützt den Ansatz der Kommission, dass Marken eine Hebelwirkung bei dieser Art von Aktivitäten haben können, bei denen die logis
che Ergänzung einer generischen Förderung eine Verbindung mit Wirtschaftsakteuren durch die Absatzförderung von Produkten und Marken bildet, um somit einen größer
...[+++]en Einfluss auf Importeure, und, infolgedessen, auch auf Verbraucher, auszuüben; ist andererseits der Auffassung, dass die Einbeziehung der Handelsmarken in die Absatzförderungsaktivitäten zu einem größeren Interesse der Unternehmen beiträgt, sich zu beteiligen; stellt fest, dass es schließlich diese Firmen sind, die die Maßnahmen mitfinanzieren; 31. benadrukt dat het voor particuliere merken absoluut noodzakelijk is dat er een evenwicht wordt gevonden tussen generi
eke en merkgebonden bevordering, dat de afzetbevorderingscampagnes in derde landen doeltreffender zal helpen maken; deelt het standpunt van de Commissie dat merken een hefboomeffect kunnen hebben op dit soort activiteiten, en da
t het logisch is de generieke bevordering aan te vullen met het samenbrengen van economische spelers via de bevordering van producten en merken, waardoor de impact op importeurs en dus op de
...[+++] consumenten groter wordt; is van mening dat het opnemen van particuliere handelsmerken in de bevorderingsactiviteiten er anderzijds toe zal leiden dat het bedrijfsleven meer belang heeft bij deelname, en dat niet moet worden vergeten dat het per slot van rekening de bedrijven zijn die meebetalen aan deze maatregelen;