Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auflistung
Aufteilung der Fangmenge
CPUE
Fang
Fang mit Schleppnetz
Fang mit Schleppnetzen
Fang pro Aufwandseinheit
Fang pro Fangeinheit
Fangertrag
Fangmenge
Fischerei mit Schleppnetzen
Fischfang
Fischzuchtgehilfe
Fischzuchthilfsarbeiterin
Hilfsarbeiter in der Aquakultur
Regulierung der Fangmenge
Schleppnetzfischerei
Zurückgeworfener Fang

Traduction de «fänge unerwünschten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Fang pro Aufwandseinheit | Fang pro Fangeinheit | CPUE [Abbr.]

vangst per eenheid van inspanning | CPUE [Abbr.]


Fischfang [ Aufteilung der Fangmenge | Fang | Fangertrag | Fangmenge | Regulierung der Fangmenge ]

visvangst [ omvang van de vangst ]


Fang mit Schleppnetz | Fang mit Schleppnetzen | Fischerei mit Schleppnetzen | Schleppnetzfischerei

trawlvisserij | treilvisserij








Fischzuchtgehilfe | Hilfsarbeiter in der Aquakultur | Fischzuchthilfsarbeiterin | Hilfskraft für die Ernte und den Fang von Wasserorganismen

oogstarbeider in de aquacultuur | oogster in de aquacultuur
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Ergeben diese Pilotstudien oder andere wissenschaftliche Gutachten, dass es bei Arten, die keinen Fangbeschränkungen unterliegen, zu erheblichen unerwünschten Fängen kommt, können die Mitgliedstaaten gemäß dem in Artikel 19 der Verordnung (EU) Nr. 1380/2013 festgelegten Verfahren technische Maßnahmen ergreifen, um diese unerwünschten Fänge zu reduzieren.

Wanneer uit die proefprojecten of uit ander wetenschappelijk advies blijkt dat er sprake is van aanzienlijke ongewenste vangsten van soorten waarvoor geen vangstbeperkingen gelden, kunnen de lidstaten overeenkomstig de procedure van artikel 19 van Verordening (EU) nr. 1380/2013 technische maatregelen vaststellen om die ongewenste vangsten te beperken.


unverhältnismäßige Kosten beim Umgang mit unerwünschten Fängen bei den Fanggeräten vermieden werden sollen, bei denen die unerwünschten Fänge je Fanggerät nicht mehr als einen bestimmten, in einem Plan festzusetzenden Prozentsatz der jährlichen Gesamtfangmenge des betreffenden Fanggeräts ausmachen.

om onevenredig hoge kosten in verband met ongewenste vangst te voorkomen, voor die vistuigen waarbij de ongewenste vangst per vistuig niet meer dan een bepaald, in een plan vast te stellen percentage van de totale jaarlijkse vangst van dat vistuig vertegenwoordigt.


erforderlichenfalls die bestmögliche Nutzung der unerwünschten Beifänge, ohne jedoch einen Markt für diejenigen dieser Fänge, die unterhalb der Referenzmindestgröße für die Bestandserhaltung liegen, zu schaffen.

waar nodig optimaal gebruik te maken van ongewenste vangsten, zonder een markt te creëren voor ongewenste vangsten die kleiner zijn dan de minimuminstandhoudingsreferentiegrootte.


(b)Menge der unerwünschten Fänge einer bestimmten Art oder Kombination von Arten unterhalb eines bestimmten Schwellenwerts.

b)het gebruik ervan heeft tot gevolg dat de ongewenste vangsten van een bepaalde soort of combinatie van soorten onder een bepaalde drempelwaarde blijven.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
ii)unverhältnismäßige Kosten beim Umgang mit unerwünschten Fängen bei den Fanggeräten vermieden werden sollen, bei denen die unerwünschten Fänge je Fanggerät nicht mehr als einen bestimmten, in einem Plan festzusetzenden Prozentsatz der jährlichen Gesamtfangmenge des betreffenden Fanggeräts ausmachen.

ii)om onevenredig hoge kosten in verband met ongewenste vangst te voorkomen, voor die vistuigen waarbij de ongewenste vangst per vistuig niet meer dan een bepaald, in een plan vast te stellen percentage van de totale jaarlijkse vangst van dat vistuig vertegenwoordigt.


Die Ausnahme wegen Geringfügigkeit in einer Höhe von bis zu 1 % (2015) bzw. 0,75 % (2016) der TAC für Eberfisch (Caproidae) in der Fischerei auf Stöcker (Trachurus spp.) mit pelagische Schleppnetze einsetzenden pelagischen Frosttrawlern in den ICES-Gebieten VI und VII gründet auf der Schwierigkeit, die Selektivität zu erhöhen, und auf den unverhältnismäßigen Kosten beim Umgang (Trennung erwünschter Fänge von unerwünschten Fängen).

De de-minimisvrijstelling tot 1 % in 2015 en 0,75 % in 2016 van de totale toegestane vangsten evervis (Caproidae) in de visserij op horsmakrelen (Trachurus spp.) door van pelagische trawls gebruikmakende pelagische vriestrawlers in ICES VI en VII, is gebaseerd op de moeilijkheid om de selectiviteit te verhogen en op de disproportioneel hoge behandelingskosten (het scheiden van gewenste van ongewenste vangsten).


Zur Vermeidung unverhältnismäßiger Kosten beim Umgang mit unerwünschten Fängen und im Einklang mit Artikel 15 Absatz 5 Buchstabe c Ziffer ii der Verordnung (EU) Nr. 1380/2013 sollten Fänge bis zu einem bestimmten Prozentsatz der jährlichen Gesamtfangmenge von Arten, für die die Anlandeverpflichtung in der Fischerei auf kleine pelagische Arten gilt, wegen Geringfügigkeit von dieser Verpflichtung ausgenommen werden.

Om disproportioneel hoge kosten voor het behandelen van ongewenste vangsten te voorkomen en overeenkomstig artikel 15, lid 5, onder c), ii), van Verordening (EU) nr. 1380/2013, is het passend een de-minimisvrijstelling van de aanlandingsverplichting vast te stellen in termen van het percentage van de totale jaarlijkse vangsten van soorten die onder de aanlandingsverplichting in de kleine pelagische visserijen vallen.


unverhältnismäßige Kosten beim Umgang mit unerwünschten Fängen bei den Fanggeräten vermieden werden sollen, bei denen die unerwünschten Fänge je Fanggerät nicht mehr als einen bestimmten, in einem Plan festzusetzenden Prozentsatz der jährlichen Gesamtfangmenge des betreffenden Fanggeräts ausmachen.

om onevenredig hoge kosten in verband met ongewenste vangst te voorkomen, voor die vistuigen waarbij de ongewenste vangst per vistuig niet meer dan een bepaald, in een plan vast te stellen percentage van de totale jaarlijkse vangst van dat vistuig vertegenwoordigt.


erforderlichenfalls die bestmögliche Nutzung der unerwünschten Beifänge, ohne jedoch einen Markt für diejenigen dieser Fänge, die unterhalb der Referenzmindestgröße für die Bestandserhaltung liegen, zu schaffen;

waar nodig optimaal gebruik te maken van ongewenste vangsten, zonder een markt te creëren voor ongewenste vangsten die kleiner zijn dan de minimuminstandhoudingsreferentiegrootte;


(b) Minimierung und, wenn möglich, Unterbindung unerwünschter Fänge kommerziell genutzter Bestände von Meerestieren, Sicherstellung der Anlandung aller unerwünschten Fänge von in Artikel 15 der Verordnung über die Gemeinsame Fischereipolitik genannten Fischarten und Umgang mit jeglichen unerwünschten Fängen;

(b) ongewenste vangsten van commerciële bestanden van mariene organismen tot een minimum terugbrengen of zo mogelijk uitbannen, het aanlanden van alle ongewenste vangsten van de in artikel 15 van de GVB-verordening bedoelde vissoorten waarborgen en alle ongewenste vangsten behandelen;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'fänge unerwünschten' ->

Date index: 2024-07-10
w