Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beschluss zur Frage der Umgehung
DA-C
Frage der tatsächlichen Begebenheiten
Frage mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten
Frage zur Vorabentscheidung
Geschlossene Frage
Internationale Frage
Krim-Frage
Krim-Konflikt
Krim-Krise
Lage der Krim
Parlamentarische Frage
Russisch-tschetschenischer Konflikt
Russisch-ukrainische Auseinandersetzung
Russisch-ukrainische Frage
Russisch-ukrainischer Konflikt
Russland-Tschetschenien-Konflikt
Staatenlosigkeit
Tschetschenien-Frage
Tschetschenische Frage
Vorlagefrage
Zur Vorabentscheidung vorgelegte Frage
Übereinkommen zur Verminderung der Staatenlosigkeit

Vertaling van "frage staatenlosigkeit " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
internationale Frage

internationaal probleem [ internationaal vraagstuk ]


Krim-Frage [ Krim-Konflikt | Krim-Krise | Lage der Krim | Russisch-ukrainische Auseinandersetzung | Russisch-ukrainische Frage | Russisch-ukrainischer Konflikt ]

Krimkwestie [ Krimconflict | Krimcrisis | Russisch-Oekraïens conflict | Russisch-Oekraïense kwestie | situatie op de Krim ]


Tschetschenien-Frage [ russisch-tschetschenischer Konflikt | Russland-Tschetschenien-Konflikt | tschetschenische Frage ]

kwestie Tsjetsjenië [ confllict in Tsjetsjenië | Russisch-Tsjetsjeens conflict ]


Frage mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten | geschlossene Frage

gesloten vraag


Frage zur Vorabentscheidung | Vorlagefrage | zur Vorabentscheidung vorgelegte Frage

prejudiciële vraag




Übereinkommen zur Verminderung der Staatenlosigkeit

Verdrag tot beperking der staatloosheid






Beschluss zur Frage der Umgehung [ DA-C ]

Besluit inzake de ontduiking van anti-dumpingmaatregelen [ DA-C | BAD ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
h.Weitere Befassung mit der Frage der Staatenlosigkeit im Rahmen der Beziehungen zu den als prioritär eingestuften Ländern; gezielte Anstrengungen, um zu verhindern, dass infolge von Konflikten, Vertreibung und dem Zerfall von Staaten neue staatenlose Bevölkerungsgruppen entstehen.

h.Verder aanpakken van de problematiek van staatlozen in de betrekkingen met de prioritaire landen. De inspanningen concentreren op het voorkomen van nieuwe staatloze populaties ten gevolge van conflicten, ontheemding en het verdwijnen van staten.


h.Weitere Befassung mit der Frage der Staatenlosigkeit im Rahmen der Beziehungen zu den als prioritär eingestuften Ländern; gezielte Anstrengungen, um zu verhindern, dass infolge von Konflikten, Vertreibung und dem Zerfall von Staaten neue staatenlose Bevölkerungsgruppen entstehen.

h.Verder aanpakken van de problematiek van staatlozen in de betrekkingen met de prioritaire landen. De inspanningen concentreren op het voorkomen van nieuwe staatloze populaties ten gevolge van conflicten, ontheemding en het verdwijnen van staten.


17. fordert die EU auf, sich verstärkt mit der Frage der Staatenlosigkeit in Drittländern zu befassen, unter anderem im Rahmen der Entwicklung eines gemeinsamen Rahmens der Kommission und des EAD, in dem solche Fragen mit Drittländern zur Sprache gebracht werden können, wie dies im EU-Aktionsplan für Menschenrechte angekündigt wurde;

17. wenst dat de EU zich meer inzet voor de kwestie van staatloosheid in derde landen, inclusief door de uitwerking van een gemeenschappelijk kader van de Commissie en de EDEO om zulke aangelegenheden bij derde landen aan te kaarten, zoals in het EU-actieplan voor de mensenrechten werd aangekondigd;


Weit verbreitete Staatenlosigkeit sowie Minderheitenschutz sind noch immer in zwei der Mitgliedstaat in der Region eine aktuelle Frage: in Lettland und Estland.

In twee lidstaten in de regio, namelijk Letland en Estland, vormen de massale staatloosheid en de bescherming van minderheden nog altijd een groot probleem.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der Zustand der Staatenlosigkeit ist daher eine Frage des Wollens und der Einstellung der Nichtstaatsangehörigen, die in den betreffenden Ländern leben.

Dat niet-staatsburgers die in die landen wonen het staatsburgerschap niet bezitten, is dus de vrije wil en de keuze van deze mensen.


- oder ob sie einen Antrag auf Anerkennung der Staatenlosigkeit (erste präjudizielle Frage) oder einen Antrag auf Regularisierung des Aufenthalts gemäss Artikel 9 § 3 des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 (zweite präjudizielle Frage) eingereicht haben.

- of zij hetzij een aanvraag tot erkenning van staatloosheid (eerste prejudiciële vraag), hetzij een regularisatieaanvraag op grond van artikel 9, § 3, van de wet van 15 december 1980 (tweede prejudiciële vraag) hebben ingediend.


w