Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Altersversorgungssysteme entwickeln
Frage der tatsächlichen Begebenheiten
Frage mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten
Frage zur Vorabentscheidung
Geschlossene Frage
Gesetzliche Rentenversicherung
Gesetzliches Pensionssystem
Gesetzliches Rentensystem
Internationale Frage
Krim-Frage
Krim-Konflikt
Krim-Krise
Lage der Krim
Multiple-choice-Frage
Parlamentarische Frage
Rentensysteme entwickeln
Russisch-tschetschenischer Konflikt
Russisch-ukrainische Auseinandersetzung
Russisch-ukrainische Frage
Russisch-ukrainischer Konflikt
Russland-Tschetschenien-Konflikt
Tschetschenien-Frage
Tschetschenische Frage
Vorlagefrage
Zur Vorabentscheidung vorgelegte Frage
öffentliches Pensionssystem
öffentliches Rentensystem

Traduction de «frage rentensysteme » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
internationale Frage

internationaal probleem [ internationaal vraagstuk ]


gesetzliche Rentenversicherung | gesetzliches Pensionssystem | gesetzliches Rentensystem | öffentliches Pensionssystem | öffentliches Rentensystem

wettelijke pensioenregeling


Krim-Frage [ Krim-Konflikt | Krim-Krise | Lage der Krim | Russisch-ukrainische Auseinandersetzung | Russisch-ukrainische Frage | Russisch-ukrainischer Konflikt ]

Krimkwestie [ Krimconflict | Krimcrisis | Russisch-Oekraïens conflict | Russisch-Oekraïense kwestie | situatie op de Krim ]


Tschetschenien-Frage [ russisch-tschetschenischer Konflikt | Russland-Tschetschenien-Konflikt | tschetschenische Frage ]

kwestie Tsjetsjenië [ confllict in Tsjetsjenië | Russisch-Tsjetsjeens conflict ]


Frage mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten | geschlossene Frage

gesloten vraag


Frage zur Vorabentscheidung | Vorlagefrage | zur Vorabentscheidung vorgelegte Frage

prejudiciële vraag


Altersversorgungssysteme entwickeln | Rentensysteme entwickeln

pensioenplannen ontwikkelen | pensioenregelingen ontwikkelen






TRADUCTIONS EN CONTEXTE
15. Obwohl die Begründungserwägungen der Richtlinie die Gründe für diese Ausnahmeregelungen nicht angeben, lässt sich der Art der in Artikel 7 Absatz 1 der Richtlinie vorgesehenen Ausnahmen entnehmen, dass der Gemeinschaftsgesetzgeber die Mitgliedstaaten ermächtigen wollte, die Bevorzugung von Frauen im Zusammenhang mit dem Ruhestand vorübergehend aufrechtzuerhalten, und ihnen damit ermöglichen wollte, die Rentensysteme in dieser Frage schrittweise zu ändern, ohne das komplexe finanzielle Gleichgewicht dieser Systeme zu erschüttern, dessen Bedeutung er nicht verkennen konnte.

15. Ofschoon de considerans van de richtlijn de redenen voor de daarin neergelegde afwijkingen niet vermeldt, kan uit de aard van de in artikel 7, lid 1, van de richtlijn voorkomende uitzonderingen worden afgeleid, dat de communautaire regeling de Lid-Staten heeft willen toestaan tijdelijk de aan vrouwen toegekende voordelen op pensioengebied te handhaven, teneinde hen in staat te stellen hun pensioenstelsels op dit punt geleidelijk aan te passen zonder het ingewikkelde financiële evenwicht van die stelsels - een aspect dat niet kon worden genegeerd - te verstoren.


Bei der Berücksichtigung von Reformen der Rentensysteme als einschlägige Faktoren sollte sich das Hauptaugenmerk auf die Frage richten, ob diese Reformen zur Verbesserung der langfristigen Tragfähigkeit des Altersvorsorgesystems insgesamt beitragen, ohne dabei die Risiken für die mittelfristige Haushaltslage zu erhöhen.

Bij het in aanmerking nemen van hervormingen van de pensioenstelsels als een van de relevante factoren is het doorslaggevende criterium de vraag of deze hervormingen de langetermijnhoudbaarheid van het algehele pensioenstelsel ten goede komen zonder de risico’s voor de begrotingssituatie op middellange termijn te vergroten.


19. weist mit Nachdruck darauf hin, dass bei der Frage, ob die Pensions- und Rentensysteme nachhaltig und ausreichend sind, in einigen Mitgliedstaaten die Sparmodelle im Rahmen der dritten Säule eine Rolle spielen; betont jedoch, dass diese Option nur Menschen zur Verfügung steht, die über ein angemessenes Einkommen verfügen, das ihnen einen Beitrag zu derartigen Systemen erlaubt, und daher bei der Gewährleistung eines menschenwürdigen Einkommens nur eine begrenzte Rolle spielen kann;

19. onderstreept dat voor de houdbaarheid en toereikendheid van pensioenstelsels in een aantal lidstaten de spaarregelingen van de derde pijler een rol spelen; onderstreept evenwel dat deze optie alleen toegankelijk is voor mensen die over een adequaat inkomen beschikken dat hen in staat stelt om aan dergelijke stelsels bij te dragen, zodat het slechts een beperkte rol kan spelen om een redelijk inkomen te garanderen;


18. fordert die Mitgliedstaaten, die noch keine konkreten Pläne zur Stärkung ihrer Pensions- und Rentensysteme mit eindeutig quantifizierbaren und zeitlich festgelegten Ecksteinen und Zielvorgaben vorgelegt haben, auf, sich dieser Frage umgehend anzunehmen, damit Verbraucher und Bürger eine genaue Vorstellung davon bekommen, wie ihre künftigen Pensionen bzw. Renten aussehen werden;

18. dringt er bij de lidstaten die nog geen concrete plannen hebben geformuleerd met duidelijk kwantificeerbare en tijdsgebonden mijlpalen en doelstellingen voor de versterking van hun pensioenstelsels op aan, daarvan dringend werk te maken, zodat consumenten en burgers duidelijk inzicht krijgen in hun toekomstige pensioensituatie;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
17. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, dafür zu sorgen, dass betriebliche und private Pensions- und Rentensysteme Frauen nicht diskriminieren und sie bestehende Muster, bei denen Frauen bezüglich Leistungen und Beiträgen bereits benachteiligt werden, nicht noch verstärken; fordert die Kommission auf, die Frage einer etwaigen Diskriminierung von Frauen aufgrund von Artikel 5 der Richtlinie 2004/113/EG zu untersuchen;

17. roept de Commissie en de lidstaten op ervoor te zorgen dat vrouwen op het gebied van bedrijfs- en particuliere pensioenregelingen niet worden gediscrimineerd en dat deze regelingen de bestaande patronen niet versterken, waarbij vrouwen op het gebied van uitkeringen en premies al achtergesteld zijn; verzoekt de Commissie onderzoek te doen naar eventuele discriminerende effecten van artikel 5 van Richtlijn 2005/113/EG op vrouwen;


– (LT) Das Grünbuch der Europäischen Kommission zeigt überzeugende Argumente im Zusammenhang mit der Frage, warum wir die derzeitigen Pensions- und Rentensysteme verbessern müssen, auf.

– (LT) Het Groenboek van de Europese Commissie toont met overtuigende argumenten aan waarom de huidige pensioenstelsels moeten worden verbeterd.


19. weist mit Nachdruck darauf hin, dass bei der Frage, ob die Pensions- und Rentensysteme nachhaltig und ausreichend sind, in einigen Mitgliedstaaten die Sparmodelle im Rahmen der dritten Säule eine Rolle spielen; betont jedoch, dass diese Option nur Menschen zur Verfügung steht, die über ein angemessenes Einkommen verfügen, das ihnen einen Beitrag zu derartigen Systemen erlaubt, und daher bei der Gewährleistung eines menschenwürdigen Einkommens nur eine begrenzte Rolle spielen kann;

19. onderstreept dat voor de houdbaarheid en toereikendheid van pensioenstelsels in een aantal lidstaten de spaarregelingen van de derde pijler een rol spelen; onderstreept evenwel dat deze optie alleen toegankelijk is voor mensen die over een adequaat inkomen beschikken dat hen in staat stelt om aan dergelijke stelsels bij te dragen, zodat het slechts een beperkte rol kan spelen om een redelijk inkomen te garanderen;


Deswegen sollte die betriebliche Altersversorgung entwickelt werden, ohne jedoch die Bedeutung der Rentensysteme der Sozialversicherungen im Hinblick auf die Sicherheit, die Beständigkeit und die Wirksamkeit des Sozialschutzes, der einen angemessenen Lebensstandard im Alter gewährleisten und daher im Mittelpunkt des Ziels der Stärkung des europäischen Sozialmodells stehen sollte, in Frage zu stellen.

Bedrijfspensioenvoorzieningen dienen derhalve verder te worden ontwikkeld, zonder evenwel te tornen aan het belang van socialezekerheidspensioenregelingen als een veilige, duurzame en doeltreffende sociale bescherming, die op hogere leeftijd een acceptabele levensstandaard dient te waarborgen en derhalve centraal dient te staan bij de doelstelling van de versterking van het Europese sociale model.


Deswegen sollte die betriebliche Altersversorgung entwickelt werden, ohne jedoch die Bedeutung der Rentensysteme der Sozialversicherungen im Hinblick auf die Sicherheit, die Beständigkeit und die Wirksamkeit des Sozialschutzes, der einen angemessenen Lebensstandard im Alter gewährleisten und daher im Mittelpunkt des Ziels der Stärkung des europäischen Sozialmodells stehen sollte, in Frage zu stellen.

Bedrijfspensioenvoorzieningen dienen derhalve verder te worden ontwikkeld, zonder evenwel te tornen aan het belang van socialezekerheidspensioenregelingen als een veilige, duurzame en doeltreffende sociale bescherming, die op hogere leeftijd een acceptabele levensstandaard dient te waarborgen en derhalve centraal dient te staan bij de doelstelling van de versterking van het Europese sociale model.


Auf seiner Tagung vom 19./20. Juni in Santa Maria da Feira befasste sich der Europäische Rat erneut mit der Frage der Rentensysteme und betonte, dass "der langfristigen Tragfähig keit der Altersversorgungssysteme" besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte; ,dazu sollten zwei Aktionslinien festgelegt werden, die die Möglichkeit geben, künftige Ent wick lungen besser vorauszusagen und gründliche Kenntnisse über jüngst erfolgte, aktuelle oder erwartete Anstrengungen zur Reform der einzelstaatlichen Rentensysteme zu erlangen".

De Europese Raad besprak de pensioenstelsels opnieuw tijdens zijn vergadering in Santa Maria da Feira op 19-20 juni en benadrukte dat "bijzondere aandacht dient te worden besteed aan de houdbaarheid van pensioenstelsels door de bepaling van twee actielijnen die gericht zijn op betere voorspelling van toekomstige tendensen en op het verkrijgen van een grondig inzicht in recentelijk, of momenteel uitgevoerde dan wel verwachte nationale strategieën voor pensioenhervorming".


w