4. fordert eine Ausweitung der technischen Unterstützung – u
nter Einschluss der Fortbildung für einheimisches Personal und der gemeinsamen Nutzung technischer Mittel – für die Regierungen der Partnerstaaten, um sie besser zu befähigen, ihre Eigentumsrechte an öffentlich-privaten Partnerschaften geltend zu machen und ihren Teil der Ve
rantwortung für die Leitung von deren Projekten zu übernehmen, und zwar dadurch, dass sie bei der Einrichtung von Bankensystemen und Steuerbehörden unterstützt werden, die für die Finanzverwaltung und die
...[+++]Verwaltung öffentlicher und privater Mittel sorgen können; weist darauf hin, dass bisherige Erfahrungen in einzelnen Fällen gezeigt haben, dass schlecht ausgehandelte Partnerschaftsverträge zur Staatsverschuldung beitragen könnten, und verlangt, dass der Rechtsrahmen für verantwortbare Finanzierungstätigkeit geschaffen wird; 4. dringt aan op meer technische bijst
and – onder meer de opleiding van plaatselijke functionarissen en het delen van technologieën – aan de regeringen van de partnerlanden teneinde hun capaciteit om de eigendom van de PPP's op te eisen te vergroten en hun deel van de verantwoordelijkheid te nemen voor het beheer van PPP-projecten, door hen te helpen bancaire en belastingadministratiesystemen op te zetten waarmee financieel bestuur en het beheer van publieke en private middelen gewaarborgd kunnen worden; merkt op dat in sommige gevallen de ervaring leert dat PPP-contracten die het resultaat zijn van slecht onderhandelen de schuldenlaste
...[+++]n van landen kunnen vergroten en dringt aan op de opzet van een regelgevingskader voor verantwoorde financiering,