Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "formulierung präjudiziellen frage oder " (Duits → Nederlands) :

Bei der Überprüfung wird auch der Frage nachgegangen, ob Verbesserungen der Energieintensität der Wirtschaft und von Wirtschaftssektoren oder absolute Energieeinsparungen oder aber eine Mischung aus beiden Möglichkeiten eine bessere Benchmark für die Formulierung eines Ziels für 2030 darstellen.

Bij de toetsing zal ook worden onderzocht of energie-intensiteitsverbeteringen van de economie en economische sectoren, dan wel absolute energiebesparingen of een combinatie van beide, de meest geschikte benchmark opleveren om er een doelstelling voor 2030 op te baseren.


Ohne die demokratische Legitimität dieses Verfahrens in Frage zu stellen, muss die Kommission dennoch betonen, dass manche Änderungen, die verabschiedet werden, durch ihre sprachliche Komplexität oder ihre zu genaue bzw. zu ungenaue Formulierung die Qualität des Rechtsakts selbst beeinträchtigen können.

Zonder iets te willen afdoen aan de democratische legitimiteit van deze procedure, wil de Commissie er wel op wijzen dat sommige amendementen door hun ingewikkelde formulering of hun al te, of onvoldoende gedetailleerde karakter de kwaliteit van het besluit zelf nadelig kunnen beïnvloeden.


Aus der Formulierung der Vorabentscheidungsfrage geht hervor, dass der vorlegende Richter weder die Bestimmungen erwähnt, die den Gegenstand der Frage bilden, noch die relevanten Artikel der Verfassung oder der Sondergesetze, so wie es Artikel 27 § 2 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 über den Verfassungsgerichtshof grundsätzlich erfordert.

Uit de bewoordingen van de prejudiciële vraag blijkt dat de verwijzende rechter noch de bepalingen vermeldt die het onderwerp uitmaken van de vraag, noch de artikelen van de Grondwet of van de bijzondere wetten die ter zake dienend zijn, zoals artikel 27, § 2, van de bijzondere wet van 6 januari 1989 op het Grondwettelijk Hof dat in beginsel vereist.


Der Hof muss prüfen, ob diese Situation den Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung (erster und zweiter Aspekt der präjudiziellen Frage) oder das Eigentumsrecht der Gesamterben, -vermächtnisnehmer und -beschenkten (dritter Aspekt der präjudiziellen Frage) verletzt.

Het Hof moet nagaan of die situatie afbreuk doet aan het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie (eerste en tweede aspect van de prejudiciële vraag) en aan het eigendomsrecht van de erfgenamen, algemene legatarissen en begiftigden (derde aspect van de prejudiciële vraag).


[...] Durch Paragraph 2 wird der König ermächtigt, durch einen im Ministerrat beratenen Erlass und nach Stellungnahme des Nationalen Arbeitsrates: 1. den Anwendungsbereich des Erlassgesetzes zu erweitern: ' auf die Personen [...], die, ohne durch einen Arbeitsvertrag gebunden zu sein, gegen Entlohnung unter der Autorität einer anderen Person Arbeitsleistungen erbringen oder die unter ähnlichen Bedingungen wie denen eines Arbeitsvertrags eine Arbeit verrichten '; das Staats-, Provinz- und Gemeindepersonal sowie das Personal der öffentlichen Einrichtungen, das nicht vertraglich gebunden, dessen Rechte und Pflichten jedoch durch Statut ger ...[+++]

[...] Paragraaf 2 machtigt de Koning ertoe om bij in Ministerraad overlegd koninklijk besluit en na het advies van de Nationale Arbeidsraad te hebben ingewonnen : 1° de toepassing van de besluitwet uit te breiden : ' tot de personen die, zonder door een arbeidsovereenkomst te zijn verbonden, tegen loon, arbeidsprestaties onder het gezag van een ander persoon verrichten of die een arbeid verrichten in gelijkaardige voorwaarden als degene dezer personen '; het Rijks-, provincie- en gemeentepersoneel, alsook het personeel der openbare instellingen, dat niet contractueel verbonden is, doch wiens rechten en plichten bij statuut zijn geregeld ...[+++]


Die Bestimmungen über die Rückforderung der zu Unrecht ausgezahlten Leistungen der sozialen Sicherheit, die in der präjudiziellen Frage oder in der Begrünung der Verweisungsentscheidung erwähnt sind, sehen nämlich kurze, vom allgemeinen Recht abweichende Verjährungsfristen für die Rückforderung der zu Unrecht ausgezahlten Leistungen der sozialen Sicherheit vor.

De bepalingen betreffende de terugvordering van de ten onrechte uitbetaalde socialezekerheidsprestaties, vermeld in de prejudiciële vraag of in de motivering van de verwijzingsbeslissing, voorzien immers in korte, van het gemeen recht afwijkende verjaringstermijnen voor de terugbetaling van de ten onrechte uitgekeerde socialezekerheidsprestaties.


Sofern der Wortlaut der präjudiziellen Frage oder der Sachverhalt nicht zu einer anderen Schlussfolgerung führen, muss der Hof die Vereinbarkeit einer Gesetzesnorm mit den Bestimmungen von Titel II der Verfassung zum Zeitpunkt ihrer Prüfung und nicht zum Zeitpunkt der Annahme der Gesetzesnorm prüfen.

Tenzij de bewoordingen van de prejudiciële vraag of de gegevens van de zaak in andere zin zouden doen besluiten, dient het Hof de bestaanbaarheid van een wettelijke norm met de bepalingen van titel II van de Grondwet te controleren op het moment van die toetsing en niet op het moment van het tot stand komen van die wetskrachtige norm.


Sofern die Formulierung der präjudiziellen Frage oder die Angaben der Rechtssache nicht zu einer anderen Schlussfolgerung führen, muss der Hof die Vereinbarkeit einer Gesetzesnorm mit den Bestimmungen von Titel II der Verfassung zum Zeitpunkt dieser Kontrolle und nicht zum Zeitpunkt der Annahme der Gesetzesnorm prüfen.

Tenzij de bewoordingen van de prejudiciële vraag of de gegevens van de zaak in andere zin zouden doen besluiten, dient het Hof de bestaanbaarheid van een wetgevende norm met de bepalingen van titel II van de Grondwet te controleren op het moment van de toetsing en niet op het moment van het tot stand komen van die wetgevende norm.


Da die Partei im Streitfall vor dem Verweisungsrichter keinen Schriftsatz eingereicht hat und Präzisierungen in der Formulierung der Frage oder in der Begründung des Verweisungsbeschlusses unterblieben sind, sieht der Hof nicht ein, wie auf die zweite Frage anders geantwortet werden könnte als auf die erste.

Bij ontstentenis van memorie van de partij in het geding voor de verwijzende rechter en van preciseringen in de formulering van de vraag of in de motieven van de verwijzingsbeslissing, ziet het Hof niet in hoe op die tweede vraag anders dan op de eerste vraag kan worden geantwoord.


Der Gerichtshof hat ebenfalls befunden, dass der geringfügige Unterschied in der Formulierung der Ausschlussgründe zwischen Artikel 53 des EPÜ und Artikel 6 der Richtlinie nicht geeignet ist, zu unterschiedlichen Beurteilungen in der Frage zu führen, ob eine Erfindung gegen die öffentliche Ordnung oder die guten Sitten verstößt [77].

Zo is het Hof ook van oordeel dat het verschil in formulering tussen de uitsluiting in artikel 53 van het Europees Octrooiverdrag en die in artikel 6 van de richtlijn niet van dien aard kan zijn dat daardoor verschillen ontstaan in de beoordeling of een en dezelfde uitvinding al dan niet strijdig is met de openbare orde of de goede zeden [77].


w