Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «form verfahrenseinleitung nicht ausdrücklich » (Allemand → Néerlandais) :

Die Richtigkeit der Kopien in elektronischer Form wird nicht beglaubigt, es sei denn, die Beglaubigung wird vom Antragsteller ausdrücklich verlangt.

Elektronische kopieën worden niet voor eensluidend afschrift gewaarmerkt, tenzij de aanvrager uitdrukkelijk hierom verzoekt


AP. in der Erwägung, dass in der europäischen Gesetzgebung Gewalt gegen Frauen als eine Form der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts nicht ausdrücklich einbezogen wird und nur in drei nationalen Rechtsordnungen (Spanien, Schweden, Deutschland) als Konzept präsent ist, weshalb dies nicht als wesentliches Gleichstellungsproblem gesehen wird; in der Erwägung, dass die Mitgliedstaaten bei der Begriffsbestimmung von Gewalt gegen Frauen und geschlechtsspezifischer Gewalt einen Ad–hoc–Ansatz verfolgen und die Begriffsbestimmungen in de ...[+++]

AP. overwegende dat geweld tegen vrouwen niet expliciet als vorm van discriminatie op grond van geslacht is opgenomen in de Europese wetgeving, en als idee slechts in drie nationale rechtsstelsels te vinden is (die van Spanje, Zweden en Duitsland) en dat geweld tegen vrouwen daardoor niet als een belangrijk probleem voor de gelijkheid wordt beschouwd; overwegende dat de lidstaten de definitie van geweld tegen vrouwen en gendergerelateerd geweld op ad-hocbasis bekijken en dat die definitie sterk verschilt in de nationale wetgevingen, waardoor de gegevens niet kunnen worden ve ...[+++]


AP. in der Erwägung, dass in der europäischen Gesetzgebung Gewalt gegen Frauen als eine Form der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts nicht ausdrücklich einbezogen wird und nur in drei nationalen Rechtsordnungen (Spanien, Schweden, Deutschland) als Konzept präsent ist, weshalb dies nicht als wesentliches Gleichstellungsproblem gesehen wird; in der Erwägung, dass die Mitgliedstaaten bei der Begriffsbestimmung von Gewalt gegen Frauen und geschlechtsspezifischer Gewalt einen Ad–hoc–Ansatz verfolgen und die Begriffsbestimmungen in de ...[+++]

AP. overwegende dat geweld tegen vrouwen niet expliciet als vorm van discriminatie op grond van geslacht is opgenomen in de Europese wetgeving, en als idee slechts in drie nationale rechtsstelsels te vinden is (die van Spanje, Zweden en Duitsland) en dat geweld tegen vrouwen daardoor niet als een belangrijk probleem voor de gelijkheid wordt beschouwd; overwegende dat de lidstaten de definitie van geweld tegen vrouwen en gendergerelateerd geweld op ad-hocbasis bekijken en dat die definitie sterk verschilt in de nationale wetgevingen, waardoor de gegevens niet kunnen worden ve ...[+++]


G. in der Erwägung, dass in der europäischen Gesetzgebung Gewalt gegen Frauen als eine Form der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts nicht ausdrücklich einbezogen wird und nur in drei nationalen Rechtsordnungen (Spanien, Schweden, Deutschland) präsent ist und demzufolge Gewalt gegen Frauen nicht als wesentliches Gleichstellungsproblem gesehen wird; in der Erwägung, dass die Mitgliedstaaten bei der Begriffsbestimmung von Gewalt gegen Frauen und geschlechtsspezifischer Gewalt einen Ad-hoc-Ansatz verfolgen und die Begriffsbestimmung ...[+++]

G. overwegende dat geweld tegen vrouwen niet expliciet als vorm van discriminatie op grond van geslacht is opgenomen in de Europese wetgeving, en slechts in drie nationale rechtsstelsels te vinden is (die van Spanje, Zweden en Duitsland) en dat geweld tegen vrouwen daardoor niet als een belangrijk probleem voor de gelijkheid wordt beschouwd; overwegende dat de lidstaten de definitie van geweld tegen vrouwen en gendergerelateerd geweld op ad-hocbasis bekijken en dat die definitie sterk verschilt in de nationale wetgevingen, waardoor de gegevens niet kunnen worden vergeleken;


Ap. in der Erwägung, dass in der europäischen Gesetzgebung Gewalt gegen Frauen als eine Form der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts nicht ausdrücklich einbezogen wird und nur in drei nationalen Rechtsordnungen (Spanien, Schweden, Deutschland) als Konzept präsent ist, weshalb dies nicht als wesentliches Gleichstellungsproblem gesehen wird; in der Erwägung, dass die Mitgliedstaaten bei der Begriffsbestimmung von Gewalt gegen Frauen und geschlechtsspezifischer Gewalt einen Ad-hoc-Ansatz verfolgen und die Begriffsbestimmungen in de ...[+++]

Ap. overwegende dat geweld tegen vrouwen niet expliciet als vorm van discriminatie op grond van geslacht is opgenomen in de Europese wetgeving, en als idee slechts in drie nationale rechtsstelsels te vinden is (die van Spanje, Zweden en Duitsland) en dat geweld tegen vrouwen daardoor niet als een belangrijk probleem voor de gelijkheid wordt beschouwd; overwegende dat de lidstaten de definitie van geweld tegen vrouwen en gendergerelateerd geweld op ad-hocbasis bekijken en dat die definitie sterk verschilt in de nationale wetgevingen, waardoor de gegevens niet kunnen worden ve ...[+++]


„Antrag auf internationalen Schutz“ oder „Antrag“ das Ersuchen eines Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen um Schutz durch einen Mitgliedstaat, bei dem davon ausgegangen werden kann, dass er die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft oder die Gewährung des subsidiären Schutzstatus anstrebt, und der nicht ausdrücklich um eine andere, gesondert zu beantragende Form des Schutzes außerhalb des Anwendungsbereichs der Richtlinie 2011/95/EU ersucht.

b) „verzoek om internationale bescherming” of „verzoek”: een verzoek van een onderdaan van een derde land of een staatloze om bescherming van een lidstaat die kennelijk de vluchtelingenstatus of de subsidiairebeschermingsstatus wenst en niet uitdrukkelijk verzoekt om een andere niet onder Richtlijn 2011/95/EU vallende vorm van bescherming waarom afzonderlijk kan worden verzocht.


b) „Antrag“ oder „Antrag auf internationalen Schutz“ das Ersuchen eines Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen um Schutz durch einen Mitgliedstaat, wenn davon ausgegangen werden kann, dass der Antragsteller die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft oder die Gewährung des subsidiären Schutzstatus anstrebt, und wenn er nicht ausdrücklich um eine andere, gesondert zu beantragende Form des Schutzes außerhalb des Anwendungsbereichs der Richtlinie [../../EG] [Anerkennungsrichtlinie] ersucht.

b) "verzoek" of "verzoek om internationale bescherming": een verzoek van een onderdaan van een derde land of een staatloze om bescherming van een lidstaat, waarbij ervan kan worden uitgegaan dat de betrokkene de vluchtelingenstatus of de subsidiaire-beschermingsstatus wenst en waarbij de betrokkene niet uitdrukkelijk verzoekt om een andere, niet onder Richtlijn [../../EG] [de erkenningsrichtlijn] vallende vorm van bescherming waarom afzonderlijk kan worden gevraagd.


„Antrag“ oder „Antrag auf internationalen Schutz“ das Ersuchen eines Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen um Schutz durch einen Mitgliedstaat, wenn davon ausgegangen werden kann, dass der Antragsteller die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft oder die Gewährung des subsidiären Schutzstatus anstrebt, und wenn er nicht ausdrücklich um eine andere, gesondert zu beantragende Form des Schutzes außerhalb des Anwendungsbereichs der Richtlinie [../../EU] [Anerkennungsrichtlinie] ersucht;

„verzoek” of „verzoek om internationale bescherming”: een verzoek van een onderdaan van een derde land of een staatloze om bescherming van een lidstaat, waarbij ervan kan worden uitgegaan dat de betrokkene de vluchtelingenstatus of de subsidiaire-beschermingsstatus wenst en waarbij de betrokkene niet uitdrukkelijk verzoekt om een andere, niet onder Richtlijn [../../EU] [de erkenningsrichtlijn] vallende vorm van bescherming waarom afzonderlijk kan worden gevraagd;


„Antrag auf internationalen Schutz“ das Ersuchen eines Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen um Schutz durch einen Mitgliedstaat, wenn davon ausgegangen werden kann, dass der Antragsteller die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft oder die Gewährung des subsidiären Schutzstatus anstrebt, und wenn er nicht ausdrücklich um eine andere, gesondert zu beantragende Form des Schutzes außerhalb des Anwendungsbereichs dieser Richtlinie ersucht.

„verzoek om internationale bescherming”: een verzoek van een onderdaan van een derde land of een staatloze om bescherming van een lidstaat die kennelijk de vluchtelingenstatus of de subsidiaire-beschermingsstatus wenst en niet uitdrukkelijk verzoekt om een andere, niet onder deze richtlijn vallende vorm van bescherming waarom afzonderlijk kan worden gevraagd.


Der Beschluss des Rates schließt in seiner derzeitigen Form Anträge von NRO aus den Beitrittsländern nicht ausdrücklich aus. Allerdings hat die Anforderung, dass die antragstellenden Organisationen in allen oder zumindest einigen EU-Mitgliedstaaten und angrenzenden Ländern tätig sein (und dort Mitglieder haben) müssen, die meisten von ihnen für eine Förderung im Zeitraum 1998-2000 ausgeschlossen.

In de huidige situatie sluit het Besluit van de Raad aanvragen van NGO's uit kandidaat-lid staten niet expliciet uit, maar de meeste ervan zijn in de periode 1998-2000 wel uitgesloten door de eis dat zij werkzaam moeten zijn (alsmede aangesloten organisaties moeten hebben) in alle, of sommige, EU-lidstaten en buurlanden.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'form verfahrenseinleitung nicht ausdrücklich' ->

Date index: 2021-03-02
w