Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
DLDC
DNFI
Länder Mittel- und Osteuropas
Länder der Westafrikanischen Währungsunion
Länder in Mittel- und Osteuropa
MOE
MOE-Länder
MOE-Staaten
MOEL
Mittel- und Osteuropäische Länder
Mittel- und osteuropäische Länder
Nicht kooperative Länder und Gebiete
OCAS-Länder
OCAS-Staaten
ODECA-Länder
ODECA-Staaten
SICA-Länder
SICA-Staaten
Skandinavische Länder
Staaten der Westafrikanischen Währungsunion
UEMOA-Länder
UEMOA-Staaten
Weltvereinigung der Kaffee erzeugenden Länder
ÜLG Niederlande
ÜLG der Niederlande

Traduction de «forderte länder » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
UEMOA-Staaten [ Länder der Westafrikanischen Währungsunion | Länder der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion | Staaten der Westafrikanischen Währungsunion | UEMOA-Länder ]

WAEMU-landen [ UEMOA-landen ]


SICA-Staaten [ OCAS-Länder | OCAS-Staaten | ODECA-Länder | ODECA-Staaten | SICA-Länder ]

SICA-landen [ landen van de ODECA | ODECA-landen ]


Länder in Mittel- und Osteuropa | mittel- und osteuropäische Länder | MOE-Länder | MOE-Staaten | MOEL [Abbr.]

landen van Midden- en Oost-Europa | LMOE [Abbr.]


ÜLG der Niederlande [ nichteuropäische Länder des Königreichs der Niederlande | ÜLG Niederlande ]

Nederland LGO [ LGO Nederland ]


internationale Vereinigung der Kaffee erzeugenden Länder | Weltvereinigung der Kaffee erzeugenden Länder

wereldassociatie van koffieproducerende landen | wereldorganisatie van koffieproducerende landen


Länder Mittel- und Osteuropas | Mittel- und Osteuropäische Länder | MOE [Abbr.] | MOEL [Abbr.]

landen in Midden- en Oost-Europa | Midden- en Oosteuropese landen | LMOE [Abbr.]


Beschluss zu Massnahmen zugunsten der am wenigsten entwickelten Länder [ DLDC ]

Besluit inzake maatregelen ten behoeve van de minstontwikkelde landen [ DLDC | BMOL ]




nicht kooperative Länder und Gebiete

niet-meewerkende landen en gebieden


Beschluss zu Massnahmen betreffend die möglichen nachteiligen Auswirkungen des Reformprogramms auf die am wenigsten entwickelten Länder und die Entwicklungsländer, die Nettoeinführer von Nahrungsmitteln sind [ DNFI ]

Besluit inzake maatregelen naar aanleiding van mogelijke negatieve effecten van het hervormingsprogramma op de minstontwikkelde landen en op de ontwikkelingslanden die netto-importeur van voedsel zijn [ DNFI | BNIV ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
„betont, dass es wichtig ist, die Lebensumstände von Mädchen und Frauen zu verbessern; hebt hervor, dass der Zugang zu Bildung daher wesentlich ist und einen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel nach sich ziehen könnte; befürwortet das Interamerikanische Übereinkommen zur Verhütung, Bestrafung und Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ('Übereinkommen von Belém do Pará“) von 1994 und fordert, dass dem Sekretariat im Rahmen seines Weiterverfolgungsmechanismus (MESECVI) eine wichtigere Rolle übertragen wird; begrüßt, dass das im Europarat abgeschlossene Übereinkommen von Istanbul 2016 in Kraft getreten ist, und fo ...[+++]

„onderstreept dat het belangrijk is om de levens van meisjes en vrouwen te verbeteren; wijst erop dat toegang tot onderwijs derhalve van cruciaal belang is en kan leiden tot een sociale en economische transformatie; is ingenomen met het Inter-Amerikaanse Verdrag inzake de voorkoming, bestraffing en uitbanning van geweld tegen vrouwen (Verdrag van Belém do Para) van 1994, en dringt erop aan het secretariaat een belangrijkere rol te geven in het monitoringmechanisme (Mesecvi) voor dit verdrag; juicht de inwerkingtreding — in 2016 — van het Verdrag van Istanbul van de Raad van Europa toe, en verzoekt de landen in beide regio's die dit ve ...[+++]


fordert die Philippinen als eines der Länder, denen von der EU der APS+-Status eingeräumt wurde, auf, die wirksame Umsetzung aller wesentlichen internationalen Übereinkommen zu Menschenrechten und Arbeitnehmerrechten und im Zusammenhang mit der Umwelt und den Grundsätzen verantwortungsvoller Staatsführung gemäß der Aufstellung in Anhang VIII der Verordnung (EU) Nr. 978/2012 sicherzustellen; erkennt an, dass die Philippinen ihre Rechtsvorschriften in Bezug auf die Menschenrechte verschärft haben; fordert die Philippinen auf, sich weiterhin um Fortschritte bei der Förderung der Menschenrechte, au ...[+++]

roept de Filipijnen op, als een van de landen die door de EU een SAP+-status toegekend kreeg, tot de doeltreffende uitvoering van alle fundamentele internationale verdragen betreffende mensen- en arbeidsrechten, het milieu en goed bestuur, zoals bepaald in bijlage VIII bij Verordening (EU) nr. 978/2012; erkent dat de Filippijnen hun mensenrechtenwetgeving hebben versterkt; roept de Filippijnen op om verdere vooruitgang te blijven boeken op het gebied van de bevordering van de mensenrechten, onder meer door het nationale actieplan vo ...[+++]


begrüßt die im März 2015 vereinbarte Strategische Partnerschaft zwischen den Vereinten Nationen und der EU für friedenserhaltende Maßnahmen und Krisenbewältigung und ihre Prioritäten für den Zeitraum 2015–2018; weist auf die abgeschlossenen und laufenden GSVP-Missionen hin, die den Zielen der Friedenssicherung, Konfliktverhütung und der Verbesserung der internationalen Sicherheit dienten und dienen, und trägt dem zentralen Stellenwert Rechnung, den in diesen Bereichen andere Organisationen, zu denen auch panafrikanische und regionale Organisationen gehören, sowie andere Länder einnehmen; fordert die EU auf, weiter ...[+++]

is ingenomen met het strategisch partnerschap tussen de EU en de VN op het gebied van vredeshandhaving en crisisbeheersing en de prioriteiten daarvan voor 2015-2018, zoals overeengekomen in maart 2015; wijst op de huidige en voorbije GVDB-missies, gericht op vredeshandhaving, conflictpreventie en de versterking van de internationale veiligheid, en houdt rekening met de sleutelrol van andere organisaties, met inbegrip van pan-Afrikaanse en regionale organisaties, en van andere landen in die gebieden; moedigt de EU aan tot verdere inspanningen om de ...[+++]


Er fördert den Austausch von Informationen und die Koordinierung der Ansätze im Bereich des sozialen Schutzes zwischen den Regierungen der EU-Länder und der Europäischen Kommission.

Bevordering van informatie-uitwisseling en coördinatie van de aanpak van sociaal beleid tussen EU-regeringen en de Europese Commissie


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
144. fordert Länder, die den Zugang zum Internet beschränken, auf, die Einschränkungen des freien Informationsflusses aufzuheben; stellt fest, dass laut „Reporter ohne Grenzen“ die Liste der „Internetfeinde“ folgende Staaten umfasst, die das Internet in großem Ausmaß zensieren: Belarus, China, Kuba, Ägypten, Iran, Myanmar/Birma, Nordkorea, Saudi-Arabien, Syrien, Tunesien, Turkmenistan, Usbekistan und Vietnam;

144. dringt er bij landen die de toegang tot internet beperken op aan, beperkingen op de vrije informatiestroom op te heffen; merkt op dat volgens „Reporters without Borders” de „internet enemy list” de volgende staten omvat die er een vergaande internetcensuur op na houden: Wit-Rusland, China, Cuba, Egypte, Iran, Myanmar/Birma, Noord-Korea, Saudi-Arabië, Syrië, Tunesië, Turkmenistan, Uzbekistan en Vietnam;


144. fordert Länder, die den Zugang zum Internet beschränken, auf, die Einschränkungen des freien Informationsflusses aufzuheben; stellt fest, dass laut „Reporter ohne Grenzen“ die Liste der „Internetfeinde“ folgende Staaten umfasst, die das Internet in großem Ausmaß zensieren: Belarus, China, Kuba, Ägypten, Iran, Myanmar/Birma, Nordkorea, Saudi-Arabien, Syrien, Tunesien, Turkmenistan, Usbekistan und Vietnam;

144. dringt er bij landen die de toegang tot internet beperken op aan, beperkingen op de vrije informatiestroom op te heffen; merkt op dat volgens „Reporters without Borders” de „internet enemy list” de volgende staten omvat die er een vergaande internetcensuur op na houden: Wit-Rusland, China, Cuba, Egypte, Iran, Myanmar/Birma, Noord-Korea, Saudi-Arabië, Syrië, Tunesië, Turkmenistan, Uzbekistan en Vietnam;


139. fordert Länder, die den Zugang zum Internet beschränken, auf, die Einschränkungen des freien Informationsflusses aufzuheben; stellt fest, dass laut „Reporter ohne Grenzen“ die Liste der „Internetfeinde“ folgende Staaten umfasst, die das Internet in großem Ausmaß zensieren: Belarus, China, Kuba, Ägypten, Iran, Myanmar/Birma, Nordkorea, Saudi-Arabien, Syrien, Tunesien, Turkmenistan, Usbekistan und Vietnam;

139. dringt er bij landen die de toegang tot internet beperken op aan, beperkingen op de vrije informatiestroom op te heffen; merkt op dat volgens ‘Reporters without Borders’ de ‘internet enemy list’ de volgende staten omvat die er een vergaande internetcensuur op na houden: Wit-Rusland, China, Cuba, Egypte, Iran, Myanmar/Birma, Noord-Korea, Saudi-Arabië, Syrië, Tunesië, Turkmenistan, Uzbekistan en Vietnam;


26. fordert Kroatien auf, weiter eine konstruktive Rolle bei der regionalen Zusammenarbeit zu spielen; fordert die staatlichen Organe Kroatiens auf, die Erklärung zur Förderung europäischer Werte in Südosteuropa, die vom kroatischen Parlament am 21. Oktober 2011 gebilligt wurde, vollumfänglich umzusetzen; fordert alle Länder in der Region auf, ähnliche Standpunkte anzunehmen und umzusetzen; fordert die Kommission nachdrücklich auf, alle Länder der Region dabei zu unterstützen; fordert die Kommission auf, aus vergangenen Erfahrungen im Erweiterungspro ...[+++]

26. spoort Kroatië aan een constructieve rol te blijven spelen in de regionale samenwerking; verzoekt de Kroatische autoriteiten volledig uitvoering te geven aan de verklaring inzake de bevordering van de Europese waarden in Zuidoost-Europa die op 21 oktober 2011 door het Kroatische parlement goedgekeurd is; verzoekt alle landen in de regio hetzelfde te doen; verzoekt de Commissie alle landen in de regio hierbij te helpen; verzoekt de Commissie lering te trekken uit de ervaringen die in het verleden in het uitbreidingsproces zijn opgedaan, waaronder bij de toetreding van Kroatië, door de landen in de regio te helpen hun bilaterale pr ...[+++]


22. fordert die internationale Gemeinschaft mit Nachdruck auf, sich unverzüglich mit den Menschenrechten und der politischen Lage in Simbabwe auseinanderzusetzen, und fordert Länder, die das Mugabe-Regime nach wie vor mit Waffen, militärischen Nachschubgütern und den Mitteln für die Unterdrückung – auch seitens ihrer eigenen Regierung – unterstützen, sich in die Bemühungen der internationalen Gemeinschaft einzureihen;

22. spoort de internationale gemeenschap aan onverwijld aandacht te besteden aan de mensenrechten- en politieke situatie in Zimbabwe en roept landen die het regime van Mugabe blijven steunen, met name met wapens, militaire voorraden en repressiemiddelen, waaronder van zijn eigen regering, op zich aan te sluiten bij de inspanningen van de internationale gemeenschap;


Überdies sollten sich die Länder, mit denen ein Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen geschlossen wurde, an der Agentur beteiligen können, da dies der Union die Möglichkeit eröffnet, die betreffenden Länder in ihren Bemühungen um europäische Integration zu unterstützen, indem sie eine allmähliche Angleichung der Rechtsvorschriften dieser Länder an das Gemeinschaftsrecht sowie die Weitergabe von Wissen und bewährten Praktiken insbesondere in den Bereichen des Besitzstands fördert, die bei den Reformen in den westlichen Balkanstaat ...[+++]

Voorts moeten de landen waarmee een stabilisatie- en associatieovereenkomst is gesloten, aan het Bureau kunnen deelnemen, aangezien de Unie op die manier hun vorderingen naar Europese integratie zal kunnen steunen door hun wetgeving geleidelijk op het Gemeenschapsrecht af te stemmen en de overdracht van kennis en goede praktijken te faciliteren, in het bijzonder op de gebieden van het acquis die als centraal referentiepunt zullen dienen voor het hervormingsproces in de Westelijke Balkan.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'forderte länder' ->

Date index: 2024-08-28
w